Knacken an der Lenkung bei Linkseinschlag

Mercedes E-Klasse W213

Hallo, habe seit paar Wochen ein Knacken an der Lenkug vorne links ,wenn ich über Bordstein links einschlage, rechte Seite ist nix zu hören und nachdem ich jetzt die Sommerräder montieren lassen habe , ist das Geräusch deutlicher als mit den winterrädern, vorher 18 Zoll und jetzt 19 Zoll

Hat jemand dasselbe Problem?
KM: 43.500 KM , E220d mit AMG Paket

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

Zitat:

@Schwindel schrieb am 28. November 2019 um 22:56:57 Uhr:


Weder vom einen noch vom anderen hast du Ahnung. Fahr in die Werkstatt, und danach zum Doktor 🙄

@Schwindel es reicht jetzt wirklich, sowohl in diesem Thema als auch in anderen Themen. Die NUB/Beitragsregeln gelten auch für Dich. Halte Dich besser dran.

Viele Grüße

Peter
MT-Moderation

1415 weitere Antworten
1415 Antworten

Ja das habe ich sogar. Die sagen, ab baujahr 2017 existiert dieses problem nicht mehr

Zitat:

@Eddie187 schrieb am 7. Februar 2019 um 16:54:27 Uhr:


Ja das habe ich sogar. Die sagen, ab baujahr 2017 existiert dieses problem nicht mehr

Voll die Experten 😕😠

Zitat:

@Eddie187 schrieb am 7. Februar 2019 um 16:54:27 Uhr:


Ja das habe ich sogar. Die sagen, ab baujahr 2017 existiert dieses problem nicht mehr

Die haben anscheinend keine Ahnung oder Lust.

Les mal hier nach wie viele einen 2017er haben.

Meiner ist auch 03.2017.

Es gibt einen Hinweis von MB dazu, habe es heute gezeigt bekommen. Das Auto meiner Frau ist auch betroffen, die Teile werden bestellt und dann wird das Teil im Lenkgetriebe getauscht, Avantgarde FW E250 EZ 09/2017

Ähnliche Themen

Ich konnte heute das knacken reproduzieren. Habe jetzt einen termin bekommen. Er konnte jetzt nicht direkt feststellen, obs vom stoßdämpfer oder von der lenkung kommt.

So, neue Lenkung eingebaut. 100 km gefahren und morgens bei Kälte wieder ein leichtes kurzes knacken. Auch im Stand bei Linkseinschlag hörte man das schlagen. Glaube ja fast das dass allerdings normal ist.
Seisdrum, Fahrzeug wurde nach vielen Beschwerden zurück genommen und jetzt hoffe, dass mein neuer verschont bleibt, zumindest hat er bei der Probefahrt keinerlei Auffälligketen gehabt.

Verstehe ich das richtig, dass du eine andere e-klasse bekommst?

Richig. Fahrzeug wurde zurückgenommen. Neuen Jungen Stern bereits ausgesucht, allerdings in anderer Niederlassung. Vielleicht habe ich jetzt ja mal mehr Glück.

So viel Kohle und dann muss man noch Glück haben, das muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen, wie man so schön sagt.
Irgendwie nicht zu glauben.

Hammer ehrlich.. wenn alles nichts bringt, muss ich das auch machen. Mein fahrzeug hat jetzt den dritten termin wegen den quitschenden bremsen. Kann ich danach eine wandlung beauftragen?

Ich habe eine E-Klasse T-Modell S213, Erstzulassung Frühjahr 2017, recht wenig bewegt (6xxx km), knacken/poltern vorne links bei Volleinschlag nach links, Schritttempo über eher niedrigen Bordstein. Und später noch Geräusche bei Volleinschlag links vorwärts/rückwärts ohne Bordstein.

Als ich dann, zum 3. mal beim Händler war deswegen (vorher: Vorführeffekt), wurde im Herbst 2018 die Lenkung getauscht. Jetzt fängts wieder an...

Hat denn irgend jemand Infos, ob das sicherheitsrelevant ist?

Ich hab es bei mir schon aufgegeben, war 4 mal da wegen dem Problem, und zur Rückrufaktion wegen der Lenkung, Lenkung wurde erneuert vor 6 Monaten , druckstück Lager erneuert paar Monate später, dann war es weg und seit es kalt ist, ist das Geräusch wieder da, nicht so laut wie bisher, aber trotzdem da , Mercedes weiß nicht weiter, Auto stand mehrere Tage da, angeblich nicht sicherheitsrelevant

Mein Fahrzeug (220 d T- Modell) hat das gleiche Problem. Ich habe es beim Händler vor 4 Monaten beanstandet.
Es wurde angeblich die Vorderradaufhängung überprüft, jedoch ohne Befund. Einen Zusammenhang mit dem Lenkgetriebe halte ich für plausibel. Offensichtlich ist das Problem bei Mercedes bekannt, der Kunde wird aber in die Irre geführt. Man will das Problem aussitzen.

Zitat:

@Eddie187 schrieb am 13. Februar 2019 um 17:48:24 Uhr:


Hammer ehrlich.. wenn alles nichts bringt, muss ich das auch machen. Mein fahrzeug hat jetzt den dritten termin wegen den quitschenden bremsen. Kann ich danach eine wandlung beauftragen?

Es darf zweimal nachgebessert werden pro identischen Mangel. Da schon zwei Nachbesserungen erfolglos waren kannst Du jetzt vom Kaufvertrag zurücktreten und somit die Rückabwicklung einfordern. Vorausgesetzt Dein Fahrzeug ist noch innerhalb der Gewährleistung.

@Eddie187

Kann ich auch vom kaufvertrag zurücktreten, wenn die beim dritten mal sagen, dass die dieses mal nichts gehört haben? Das ist meine vermutung. Muss es in dem autohaus erfolgen, wo ich das auto her habe oder reicht es dort, wo 3 mal nicht nachgebessert werden konnte?
@redwin69

Deine Antwort
Ähnliche Themen