Knacken an der Lenkung bei Linkseinschlag
Hallo, habe seit paar Wochen ein Knacken an der Lenkug vorne links ,wenn ich über Bordstein links einschlage, rechte Seite ist nix zu hören und nachdem ich jetzt die Sommerräder montieren lassen habe , ist das Geräusch deutlicher als mit den winterrädern, vorher 18 Zoll und jetzt 19 Zoll
Hat jemand dasselbe Problem?
KM: 43.500 KM , E220d mit AMG Paket
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
@SchwindelZitat:
@Schwindel schrieb am 28. November 2019 um 22:56:57 Uhr:
Weder vom einen noch vom anderen hast du Ahnung. Fahr in die Werkstatt, und danach zum Doktor
es reicht jetzt wirklich, sowohl in diesem Thema als auch in anderen Themen. Die NUB/Beitragsregeln gelten auch für Dich. Halte Dich besser dran.
Viele Grüße
Peter
MT-Moderation
Ähnliche Themen
1414 Antworten
Zitat:
@efes.p schrieb am 16. November 2018 um 14:47:53 Uhr:
was mir noch aufgefallen ist und immer noch zu hören ist, wenn ich den wagen mit schnittgeschwindigkeit rollen lasse und lenkrad schnell nach links rechts schwenke höre ich links ein klacken
Dann ist dein Knacken nicht weg, das Geräusch kann man auch im Stand reproduzieren....
Das mit dem Luftdruck kann auch sein. Vorher hatte ich wegen Urlaubsreise Vollbeladen bei den Sommerreifen mehr Druck drauf. Jetzt ist seit 2 Wochen mit Winterrädern und gerade soviel Druck wie vorgeschrieben Ruhe. Und zwar auch unteproduzierbar, egal was man tut - kein klonk mehr.
Sehr seltsam....
Ich war auch bei Mercedes und habe das Problem angesprochen. Dann hat man mir gesagt, dass ihnen so etwas nicht bekannt ist. Dann sehe ich den 16 Seiten langen Thread hier und muss mir nur an den Kopf fassen. <Ironie an: Vielleicht musst du das Rad einfach demontieren, dann hörst du beim Einlenken auch kein Klacken mehr! >Ironie aus.
Hat jemand ein Video vom klackern wo man die Geräuschekulisse wahrnehmen kann? Ich denke das Geräusch kann gerne auch mal fehlinterpretiert werden.
Mir würde es so erklärt , dass beim W213 die Lenkung auf der Fahrerseite ist und dadurch dieses Geräusch zustande kommt aber näher detailliert hat er es auch nicht :/
Also ich habe kein Video davon. Aber bei mir wurden die Druckstücke getauscht.
Das Geräusch kam immer wenn man die Lenkung nach links eingeschlagen hat und über einen z.B. Bordstein gefahren ist. Aber die Lenkung durfte nicht bis Anschlag eingeschlagen werden.
Dieses Geräusch ist bei Mercedes ser wohl bekannt.
Ich habe dieses Geräusch bei Linkseinschlag und Fahren über Bordstein bekanntlich auch - habe aber auch bemerkt, dass bei meinem Fahrzeug auch bei Geradeausfahrt über (großes) Kopfsteinpflaster oder Rasengittersteine (z.B. auf Parkplätzen) dieses Poltern ebenfalls zu hören ist. Ich denke, bei solchen Fahrsituationen verliert das Rad/das gesamte Fahrwerk auf der linken Seite kurzzeitig den Bodenkontakt, und dann klackt/poltert es halt.
Somit macht für mich die Aussage, es wird - bei informierten Werkstätten - ein Druckstück getauscht, Sinn, um das Rad so schnell wie möglich wieder zum Boden zu bringen. In dem undefinierten Zustand dazwischen schlägt anscheinend irgendwas aneinander, was das Geräusch verursacht.
Dieses Gefühl das bei starken Unebenheiten das Rad kurz den Bodenkontakt verliert, dabei stark vibriert und wieder Bodenkontakt aufnimmt habe ich auch. Ich habe eigentlich gedacht ich bilde mir das nur ein. Aber jetzt durch den Bericht von mm.sin, bin ich doch ein wenig beunruhigt. Obwohl ich das Klackern der Lenkung schon länger nicht mehr gehört habe.
Keiner hat die Möglichkeit ein Video mal davon zu machen ? Finde aber auch bei YouTube nichts , dass man das Problem irgendwie reproduzieren kann ...
Zitat:
@wannabeboy schrieb am 22. November 2018 um 15:39:32 Uhr:
Keiner hat die Möglichkeit ein Video mal davon zu machen ? Finde aber auch bei YouTube nichts , dass man das Problem irgendwie reproduzieren kann ...
meinst Du das hier?
https://www.youtube.com/watch?v=lh5u71p5i20Grüße
Zitat:
@BenzPL schrieb am 22. November 2018 um 15:50:42 Uhr:
Zitat:
@wannabeboy schrieb am 22. November 2018 um 15:39:32 Uhr:
Keiner hat die Möglichkeit ein Video mal davon zu machen ? Finde aber auch bei YouTube nichts , dass man das Problem irgendwie reproduzieren kann ...
meinst Du das hier?
https://www.youtube.com/watch?v=lh5u71p5i20
Grüße
Genau das ist es!
Also wenn irgend etwas absolut unwahrscheinlich ist: das ein Rad bei langsamer Geachwindigkeit den Bodenkontakt verliert. (ausser man fährt langsam über eine Klippe )
Habe aber das Poltern auch in der geradeaus Fahrt. Kopfsteinpflaster + Rasengitter.
dto
Zitat:
@tüv-onkel schrieb am 23. November 2018 um 09:43:07 Uhr:
Also wenn irgend etwas absolut unwahrscheinlich ist: das ein Rad bei langsamer Geachwindigkeit den Bodenkontakt verliert. (ausser man fährt langsam über eine Klippe)
Habe aber das Poltern auch in der geradeaus Fahrt. Kopfsteinpflaster + Rasengitter.
dto
Naja, hab das sehr laienhaft beschrieben mit dem „Verlieren des Bodenkontaktes“, aber ich empfinde das so.
Heute z.B. wieder mal eine 360 Grad Kehre linksrum um einen Brunnen auf einem Platz mit großem Kopfsteinpflaster gefahren, da dachte ich, es zerlegt mir das Fahrwerk. Und das war nicht schnell, ca. 20-25 km/h.
Suche jetzt im Ort Stellen, wo das regelmäßig auftritt, damit ich beim Werkstatttermin demnächst mit dem Meister auf Probefahrt gehen und das Poltern demonstrieren kann.
Zitat:
@mm.sln schrieb am 23. November 2018 um 22:45:03 Uhr:
Zitat:
@tüv-onkel schrieb am 23. November 2018 um 09:43:07 Uhr:
Also wenn irgend etwas absolut unwahrscheinlich ist: das ein Rad bei langsamer Geachwindigkeit den Bodenkontakt verliert. (ausser man fährt langsam über eine Klippe)
Habe aber das Poltern auch in der geradeaus Fahrt. Kopfsteinpflaster + Rasengitter.
dto
Naja, hab das sehr laienhaft beschrieben mit dem „Verlieren des Bodenkontaktes“, aber ich empfinde das so.Heute z.B. wieder mal eine 360 Grad Kehre linksrum um einen Brunnen auf einem Platz mit großem Kopfsteinpflaster gefahren, da dachte ich, es zerlegt mir das Fahrwerk. Und das war nicht schnell, ca. 20-25 km/h.
Suche jetzt im Ort Stellen, wo das regelmäßig auftritt, damit ich beim Werkstatttermin demnächst mit dem Meister auf Probefahrt gehen und das Poltern demonstrieren kann.
Welches Fahrwerk hast Du?
Agility Fahrwerk mit Tieferlegung ab Werk. Kein 4Matic. Bei 4Matic soll es dieses Poltern nicht geben.
Stimmt! Der hat auch wegen der vorderen Antriebswellen einen geringeren Lenkeinschlagwinkel.