Knacken an der Lenkung bei Linkseinschlag

Mercedes E-Klasse W213

Hallo, habe seit paar Wochen ein Knacken an der Lenkug vorne links ,wenn ich über Bordstein links einschlage, rechte Seite ist nix zu hören und nachdem ich jetzt die Sommerräder montieren lassen habe , ist das Geräusch deutlicher als mit den winterrädern, vorher 18 Zoll und jetzt 19 Zoll

Hat jemand dasselbe Problem?
KM: 43.500 KM , E220d mit AMG Paket

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

Zitat:

@Schwindel schrieb am 28. November 2019 um 22:56:57 Uhr:


Weder vom einen noch vom anderen hast du Ahnung. Fahr in die Werkstatt, und danach zum Doktor 🙄

@Schwindel es reicht jetzt wirklich, sowohl in diesem Thema als auch in anderen Themen. Die NUB/Beitragsregeln gelten auch für Dich. Halte Dich besser dran.

Viele Grüße

Peter
MT-Moderation

1415 weitere Antworten
1415 Antworten

Die freundlichen wissen was für Probleme es sind ! Dieses knacken haben fasst alle 213 . Ich habe mein W 213 gewandelt! So jetzt seit 5 Tagen meinen neuen beobachten!
Las euch nichts einreden;( Es ist eine Frechheit. Normalerweise alle w213 aber alle, Rückruf und fertig.
Gruß Christoph

Da ich vermutlich nochmal in die Werkstatt muss, hier nochmal ein Update von dem Klonk von der Lenkung.
Hat das sonst jemand in dieser Ausprägung?
Wird immer lauter trotz angeblicher Reparatur. Daimler ist anscheinend ratlos.
https://youtu.be/U-iYnkZFuOw

Ne, bei mir ists seltener - muss aber auch sagen, dass ich schon unterbewusst "klonkvermeidend" fahre. Ich hoffe je, dass irgendwann mal einer findet, was es wirklich ist (und hier reinschreibt), dass ich es machen lassen kann...

Hatte auch das Knacken beim Linkseinschlag. Nach dem der linke Stossdämpfer getauscht wurde war noch der Ansaugschlauch für die Luft eine potentielle Geräuschquelle. Bin dann einige Tage ohne Schlauch gefahren. Das Knacken kam wieder. Beim letzten Versuch wurden jetzt die Druckstücke in der Lenkung getauscht. Seitdem habe ich nichts mehr gehört. Ich hoffe, dass sich damit das Problem gelöst hat. Meine Werkstatt ist auf jeden Fall sehr bemüht und schon immer sehr kompetent.

Ähnliche Themen

Werkstattbesuch zum Dritten.

Da noch Garantie wurde die bei MB bestehende Servicemassnahme zu diesem Klack-Problem umgesetzt, obwohl der Meister das selbst nicht gehoert hat.

Problem nun seit knapp 3 Wochen und knapp 3.5 TKM behoben...

Bei meinem ist, nach dem dritten Werkstattbesuch am 19. September, bei dem das Druckstück erneuert wurde, ebenfalls Ruhe....Fahrleistung seit dem, ca. 1800km.

Gibt es da eine Massnahmennummer, o.ä?

Bin inzwischen mehr als 8000km nach dem Einbau der Druckstücke gefahren und bisher weiterhin alles tadellos.

Hallo zusammen, es geht um meinen vor ein Jahr erworbenen w213 e220d mit ca 90.000 km.

Zuletzt wurde ein kompletter bremswechsel durchgeführt, wo ich gehofft habe das die Probleme behoben werden was die Achse anbelangt, vergeblich.

Anbei ein Video zur Geräuschkulisse. Was könnte es sein? Dies ist nur im Stand da wenn ich Lenke oder wenn ich die Bremse betätige und lenke.

2. Problem oder Geräusch ist das sporadisch (Lenkung sowieso extrem schwergängig, Servo) sobald ich nach links aus dem Stand lenke ein kurzes knacken am Lenkrad zu hören ist dann auch nicht mehr. Zur Geräusch Kulisse kann ich leider nichts vorzeigen, da dies sporadisch auftritt.

Die Geräusche bestehen seit dem Kauf und Mercedes meint es ist normal aber so ein lautes knacken oder ziehen habe ich ja noch nie gehabt und bei so einem Wertigen Fahrzeug erwarte ich das auch nicht.

Hat vielleicht auch jemand Erfahrung damit?

Sorry für die Rechtschreibung, ich bin zurzeit am Handy und aufgrund der Autokorrektur ist es relativ schwer dies im Nachhinein zu korrigieren 🙂)

In diesem Sinne schon vorab vielen Dank!
Super Community!!!!!

https://youtu.be/hWNYALowFzE

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'W213 Lenkung Geräusche normalverhalten' überführt.]

nach nur 90.000 gleich kompletter Bremsenwechsel? Ist das normal? Um gottes willen, da muß ich ja schon langsam zum sparen beginnen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'W213 Lenkung Geräusche normalverhalten' überführt.]

Der bremswechsel mit der kilometeranzahl ist doch berechtigt? Es ploppte nämlich die Anzeige auf dazu. Mir geht es jetzt hauptsächlich um die o.a. Geräusche oder Töne

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'W213 Lenkung Geräusche normalverhalten' überführt.]

Komplett mit Bremsscheiben vorne und hinten? Bei 90.000 km ist das schon heftig. Oder bist du einer dieser Dauerbremser?

So wie du im Video nur mit dem Handballen lenkst, kann die Lenkung doch gar nicht so schwergängig sein?!

Die Geräusche sind m. E. nicht normal. Geräusche hat meine Lenkung noch nicht von sich gegeben. Allerdings lenke ich nur extrem selten bei stehendem Wagen. Wenn das beim Fahren und gleichzeitigem Bremsen zu hören ist, ist das evtl. die Radaufhängung, denn sonst wäre das immer zu hören.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'W213 Lenkung Geräusche normalverhalten' überführt.]

Moin, mal ein kurzes update:
Seit einer Woche habe ich die Winterräder drauf (19" 245er v+h statt 20" mit 245/275) Anzug 120NM;
und was soll ich sagen: seit einer Woche kein "klonk" mehr.
Ist das seltsam?!?

Zitat:

@Christoph250Cstrich8 schrieb am 12. November 2018 um 15:24:04 Uhr:


Moin, mal ein kurzes update:
Seit einer Woche habe ich die Winterräder drauf (19" 245er v+h statt 20" mit 245/275) Anzug 120NM;
und was soll ich sagen: seit einer Woche kein "klonk" mehr.
Ist das seltsam?!?

Laut Betriebsanleitung werden 150 Nm gefordert....!!!

https://www.mercedes-benz.de/.../stage.module.html

Hallo . Also ich habe meine Wandlung durch( wegen knacken in v. ACHSE ) Und seit 2 Wochen mein neuen W213 Kombi, und was ist ? Es knackt!!!!!!! Was für ein Sch....... :-( Ich bin stink sauer 70000€ Das ist 100% mein Letzter Stern! Ein Nagelneues Auto

Deine Antwort
Ähnliche Themen