Knacken an der Lenkung bei Linkseinschlag

Mercedes E-Klasse W213

Hallo, habe seit paar Wochen ein Knacken an der Lenkug vorne links ,wenn ich über Bordstein links einschlage, rechte Seite ist nix zu hören und nachdem ich jetzt die Sommerräder montieren lassen habe , ist das Geräusch deutlicher als mit den winterrädern, vorher 18 Zoll und jetzt 19 Zoll

Hat jemand dasselbe Problem?
KM: 43.500 KM , E220d mit AMG Paket

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

Zitat:

@Schwindel schrieb am 28. November 2019 um 22:56:57 Uhr:


Weder vom einen noch vom anderen hast du Ahnung. Fahr in die Werkstatt, und danach zum Doktor 🙄

@Schwindel es reicht jetzt wirklich, sowohl in diesem Thema als auch in anderen Themen. Die NUB/Beitragsregeln gelten auch für Dich. Halte Dich besser dran.

Viele Grüße

Peter
MT-Moderation

1415 weitere Antworten
1415 Antworten

Also liegt es wohl weder an der Luftfederung noch an der Antriebswelle... lässt die Lenkung als Verdächtigen in den Fokus rücken (ist dann später also wohl auch in der MB100 mit drin)
Ich hab meinen heute bei MB hingestellt, morgen wollen sich das mal sie mal angucken, und schauen ob sie es reproduzieren können. Ich bin gespannt!

Moin, gerade von MB zurück:
Sie haben ihn Probe gefahren, auf der Bühne gehabt, bestimmt eine Stunde lang geguckt und gefummelt (die MercedesMe-App hat immer fleißig gemeldet) - und sie haben NICHTS festgestellt, wie sie mir bei der Abholung mitgeteilt haben.
Also hab ich den Meister gebeten, noch mit rauszukommen und zu schauen, wenn ich ihn rausfahre.
Ich fahre also vorwärts aus der Parklücke, schlage nach links ein - und: KLONK! Meister grosse Augen und dicke Backen, tatsächlich, da ist das beschriebene Geräusch! (draussen hörte es sich aber wohl mehr wie lautes Knacken an)
Aber der langen Rede kurzer Sinn: sie haben Achse, Lenkung, Federung gecheckt, nichts gefunden, was zu beanstanden wäre. Ich soll mal weiter fahren und beobachten, beim nächsten Service wird dann noch mal geguckt.

Nicht dein Ernst!?
Fehler dem Servicemeister selbst gezeigt und trotzdem weggeschickt worden? ...du warst doch extra wegen der Beanstandungen da, oder?

Wäre doch legitim gewesen ihm den Wagen wieder hinzustellen und auf Nachbesserung zu bestehen. Mietwagen hätte er bestimmt gehabt.

Tja, sie sind komplett ratlos. Da hier aber alle anderen wohl auch nur rumlaborieren ohne tatsächlich eine Ursache zu finden, was nutzt es also, wenn sie jetzt anfangen planlos Teile zu tauschen. Viel mehr ärgert mich, dass MB mir ein Auto (Vorführwagen) mit so einer Sitzwange verkauft hat:

https://up.picr.de/34166697mm.jpeg

Und keinen Garantiefall sieht. Bei einem Halbjahreswagen mit nicht mal 10 Tkm.
(Muss zugeben, hab in einer mir fremden MB Niederlassung gekauft, und die reden nicht mehr mir)

Ähnliche Themen

Mein Wagen ist jetzt schon eine Woche bei MB. Der Lenkmantel sei gebrochen und wird ausgetauscht. Als nächstes wird die Achse geprüft und ggf. auch ausgetauscht.

Gruß

Also meines Wissens könnte es daran liegen dass bei der Lenkung spiel ist welche an die Achsen runtergeht und somit beim kompletten Einschlag das Geräusch entsteht also sollte man direkt an der Lenkachse schauen…

Wenn du im Stand die Lenkung schnell hin und her bewegst sollte auch ein klacken oder ähnliche Geräusche entstehen.

So, nachdem die Rechtsabteilung von Daimler meine Wandlung zurückgewiesen hat und alle Probleme als behoben deklariert hat, ist mein Fahrzeug seit gestern wieder u.a. wegen der Lenkung in der Reparatur, nach dem der Tausch des Druckstücks wohl nicht die Lösung ist. Tag 28 steht morgen an für Reparaturen.

Ein Anwalt war mir noch zu blöd und da noch Werksgarantie besteht, sammle ich jetzt erst mal noch ein paar Nachbesserungen und dann schauen wir weiter.

Und wie toll, es hat beim vorführen zweimal richtig Klonk gemacht. Bei mir macht es es ja inzwischen nur auf gerade Ebene, wenn ich voll das Lenkrad einschlage Klonk , egal ob nach rechts oder links eingeschlagen wird. Allerdings nur 1 bis 2 mal nach dem Starten und dann erst wieder nach einigen Stunden Standzeit.
Ich hab mal ein Video beigefügt. Was besseres hab ich leider nicht, aber zur Hälfte des Videos kommt das Klonk.
Ist ein Geräusch, als würde die Lenkung nach einer Standzeit erst mal einrasten müssen.
Halte euch am laufenden was dabei raus kommt.
https://youtu.be/jdxmuWz5cTQ

Warum zu blöd ? Ist dein Recht, hast du kein Rechtsschutz ? Bei mir ist nach wie vor Vorhanden und sogar Lauter geworden. Aber mein Fahrzeug geb ich ende Januar zurück ( Leasing ). Da werde ich jetzt nix mehr machen. Hab echt keine Lust mehr.

Zitat:

@Zanza schrieb am 25. Oktober 2018 um 21:41:11 Uhr:


Warum zu blöd ? Ist dein Recht, hast du kein Rechtsschutz ? Bei mir ist nach wie vor Vorhanden und sogar Lauter geworden. Aber mein Fahrzeug geb ich ende Januar zurück ( Leasing ). Da werde ich jetzt nix mehr machen. Hab echt keine Lust mehr.

Ja, habe Rechtsschutz. Mit Anwalt zieht sich das ganze aber in die Länge. Hat ja jetzt schon 5 Wochen gedauert bis ich eine Ablehnung erhalten habe. Fristen hat dort auch keinen interessiert.

1 Chance gebe ich jetzt noch. Wenn das nicht klappt, habe ich 4 Probleme die 3 mal nachgebessert wurden. Dann komme ich vermutlich selbst durch.

Mein S213 aus 10/ 2016 hatte auch das Knacken in der Lenkung und auch das Poltern wenn man einen Bordstein hochfährt. Dann wurde das Druckstück getauscht und auch etwas am Federbein vorne geändert. Laut der NL sind das zwei unterschiedliche Probleme, dh das Druckstück wird die Fahrwerksgeräusche an der Vorderachse nicht beeinflussen.
Was an dem Federbein gemacht wurde, kann ich nicht sagen, aber das Poltern ist komplett weg.
Knacken in der Lenkung ist fast komplett weg, nur noch ganz leicht, wenn das Auto kalt ist. Etwas seltsam, für mich so kein Problem.

Habe das Poltern bei Linkseinschlag unten Kanten überfahren bzw. bei Fahrt z.B. über Rasengittersteine auch. Früher bei einem anderen Fahrzeug (Nissan Sunny) hatte ich auch so was, da wurden irgendwelche Gummipuffer am Stabilisator getauscht, das behob dieses Problem. Vielleicht ist es ja auch so was hier beim Benz ...

Mein Fahrzeug ist zurück. Das Klonk Problem war jetzt nicht mehr die Lenkung. Das verbaute Druckstück ist o.k.
Problem war anscheinend irgend ein Schlauch (hab die genaue Bezeichnung aktuell vergessen) der sich gelockert hat und dann beim voll einschlagen eingeklemmt wurde. Es gibt wohl auch eine Reparturmassnahme dafür. Bin gespannt, ob es tatsächlich die Lösung war ....

Zitat:

@Benn77 schrieb am 26. Oktober 2018 um 20:47:33 Uhr:


Mein Fahrzeug ist zurück. Das Klonk Problem war jetzt nicht mehr die Lenkung. Das verbaute Druckstück ist o.k.
Problem war anscheinend irgend ein Schlauch (hab die genaue Bezeichnung aktuell vergessen) der sich gelockert hat und dann beim voll einschlagen eingeklemmt wurde. Es gibt wohl auch eine Reparturmassnahme dafür. Bin gespannt, ob es tatsächlich die Lösung war ....

Guten Morgen,

Kommando zurück. Problem ist weiterhin vorhanden. Gleich heute früh wieder drei mal Klonk. Das gibts doch nicht !

Tja, solange keiner weiss, woran es liegt, würde ich sagen: fahren bis es sich zeigt...alles andere scheint wenig zielführend.

Naja, ich habe es ja sogar bei der gemeinsamen Probefahrt 2 mal vorgeführt bzw. der Meister ist selbst gefahren und hat es auch als deutliches Problem bestätigt. Viel mehr kann ich auch nicht machen.
Laut Werkstatt wurde sogar in Abstimmung mit Mercedes daran gearbeitet. Leider erfolglos.

Deine Antwort
Ähnliche Themen