Knack Geräusch im Heckbereich rechts 105 PS TSI
Hallo,
ich habe einen Polo Comfortline, 105 PS TSI 540 Kilometer, Erstzulassung Ende März 2011,
seit kurzer Zeit habe ich ein Knackgeräusch hinten links, beim anfahren, abbremsen oder wenn das Fahreug sich verwindet, habe das Fahrzeug schon beladen, aber das Geräusch ist da.
Hat jemand ähnliche Probleme ?
Ansonsten ist das Fahrzeug in Ordnung, keine Kraaftstoffleitungen oder sonst was.
DANKE im voraus für euere Antworten.
Grüße GOVA
Beste Antwort im Thema
Hallo
Dieses Phänomen hat gerade auch ein Kunde bei uns. Flashroter 1.2 TSI.
An diesem Auto bin ich seit knapp 4 Tagen dran, habe alles zerlegt und geprüft. Heute hab ich/wir es nun gefunden. Es ist ein Stopfen am Unterboden hinten links/rechts und ein Schweißpunkt.
Lg beN
78 Antworten
So bei den jetzt kühlen Temperaturen fängt mein TSI wieder mit dem Knacken an 😠. Somit es zu Verwindungen kommt hört man ein Kanckgeräusch aus dem Heckbereich rechts. Bin ich da zur Zeit der Einzige, der sich darüber ärgern muss?
Im Sommer und bei wärmeren Temperaruten trat es gar nicht bzw. sehr sehr selten auf.
mfg Wiesel
*prust*
Ne...hab ich ja auch und werde bald wahnsinnig, denn es ist grundsätzlich nur dann, wenn ich es zeitlich nicht einrichten kann, zum 🙂 zu fahren...
Als ich mich letzt schon freute, daß es zeitlich passt, war's wieder weg.
Wie soll man das dann vorführen? Diese blöde Polo-Zicke...😁
Die Zicke lkässt sich eben wieder mal was einfallen 😠. Aber diesmal ist es eben kein Knarzen mehr sondern schon ein richtiges Knacken. Shit.....
mfg Wiesel
Hallo,
ich hatte das gleiche Problem, die Ursache war eine Verspannung hinten rechts im Radhaus.
Mein VW Händler hat das Geräusch dauerhaft gelöst, Problem ist bei VW bekannt.
Grüße
Ähnliche Themen
Und wie wird das dann gelöst? Trat es bbei dir nur bei kühlen Temperaturen auf? Wäre es sehr schlimm, wenn ich erstmal weiter fahre. Oder richtet die Verspannug Schaden an. Tut mir leid kann mir da nichts richtiges drunter vorstellen. Weil würde noch bissel warten, bis ich den 🙂 wieder auf die Nerven gehe.
Schöne Weihnachten.
mfg Wiesel
Hallo, ich hatte das Fahrzeug im Januar 2011 bekommen, als ich das Geräusch feststellte. Ich bin mir nicht sicher, ob es nur bei kalten Temperaturen auftritt. Gezielt wurde ein Schweißpunkt im Radkasten hinten bearbeitet und das Knacken war weg. Ich glaube nicht, dass das Knacken einen weiteren Schaden verursacht, es nervt nur.
MfG
@gysmo1
Danke für deine schnelle Antwort. Aber eine Sache lässt mich wirklich immer weiter zweifeln. Warum betrifft das nur den TSI? Denn vom Aufbau her sind doch alle Polos gleich egal ob 60PS oder 105PS.
mfg Wiesel
Zitat:
Original geschrieben von DieselWiesel198
@gysmo1
Danke für deine schnelle Antwort. Aber eine Sache lässt mich wirklich immer weiter zweifeln. Warum betrifft das nur den TSI? Denn vom Aufbau her sind doch alle Polos gleich egal ob 60PS oder 105PS.mfg Wiesel
Also beim Touran gab es das bei einer best. produzierten Stückzahl auch mal, ein Schweißpunkt löste sich, weil der Robtor wohl nicht richtig punktschweißte, aber anfanfs fiehl es nicht auf, aber unabhängig der Motorisierung, sondern nur Fahrzeug-Ident-Nr.... bis Fahrzg-Ident-Nr. ....
So was kann ja immer passieren und dann knackts oder schnattert es an den Blechen, warum das allerdings nur beim TSI sein soll, verstehe ich auch nicht.
Hallo,
ich habe mein Fahrzeug im Februar 2011 gekauft. Das Knackgeräusch stellte sich bei meinem Auto nach kurzer Zeit ein. Bei Verwindungen hatte ich dieses Geräusch ziemlich oft auf der rechten Seite. Nach dem dritten vergeblichen Besuch in der Werkstatt erkundigte sich der VW Händler entnert in Wolfsburg. Dort wussten sie sofort Bescheid. Eine Schweißnaht im Schweller wurde ausgebessert und das Geräusch ist seitdem weg. Der Händler war stocksauer, dass Wolfsburg die Werkstätten nicht darüber informiert. Demzufolge Ärger für den Kunden (4 x Werkstattbesuch) und unnützer Zeitaufwand betreffs Fehlersuche für die Werkstatt.
mfg
didi9
"Eine Schweißnaht wurde ausgebessert". 😕 Hast Du erfahren dürfen, wie die "Ausbesserung" praktisch durchgeführt wird und warum diese Schweißnaht (ohne Ausbesserung) Geräusche verursacht?
Leider kann ich hier keine Auskunft geben, da der Meister nur mitteilte, der Fehler ist behoben....
Ich war froh, endlich Ruhe zu haben und habe auch nicht weiter nachgefragt.
mfg
didi9
Zitat:
Original geschrieben von Gummihoeker
"Eine Schweißnaht wurde ausgebessert". 😕 Hast Du erfahren dürfen, wie die "Ausbesserung" praktisch durchgeführt wird und warum diese Schweißnaht (ohne Ausbesserung) Geräusche verursacht?
Meist sind es Schweißpunkte vom heften, also Heftschweißen:
www.youtube.com/watch?v=DkNVhtOCcrE&feature=related(Falsch programmiert evtl. anfangs oder nach Computerabsturz, etc.)
Zitat:
Original geschrieben von Gummihoeker
"Eine Schweißnaht wurde ausgebessert". 😕 Hast Du erfahren dürfen, wie die "Ausbesserung" praktisch durchgeführt wird und warum diese Schweißnaht (ohne Ausbesserung) Geräusche verursacht?
BK3D hat vor längerem mal erwähnt, was da Sache ist...irgendwas mit Spannungen im Material, die dann da Knacken verursachen. Der Schweißpunkt wird quasi "umgesetzt" und damit die Spannung ausd dem Material 'raus genommen... so hatte ich das zumindest verstanden. Wie das dann mit dem Unterbodenschutz geregelt wird etc...keine Ahnung...
BK3D hat sich ja mehr oder weniger rar gemacht...schwierig da jetzt nochmal nachzuhaken...
Da er aber auch wußte, welcher Zeitaufwand veranschlagt ist etc. , wird es wohl was dazu im VW-System geben, ne TPI o.ä.
Kein Vw'ler mehr hier?
Hallo und allen noch eine fröhliche Weihnacht.Ich hatte das Geräusch bei meinem auch und nachdem ich die hintere Verriegelung der Rücksitzlehnen etwas eingefettet hatte ist jetzt endlich wieder Ruhe.Fett war bei mir schon ausreichend an den Metallösen vorhanden aber leider nicht an den richtigen Stellen.Also Rücksitzlehne abklappen,Fett ordenlich verteilen (Öse an der Karosserie), Lehne wieder zurückklappen,losfahren und die Ruhe wieder genießen.
@BESSERDI
ja für dein Problem gibt es sogar eine TPI von VW. Indem man mehr Vorpsannung auf die "Nippel" der Rückbank bekommt.
Also ich muss diese Woche eh mal zum 🙂 und da werde ich ihn mal ausfragen. Ich weiß er hat so ein Problem schonmal gelöst. Hatte letztens geschimpft als ich mit der defekten Stoßdämpferaufnahme dort war. Er meinte nur sie hatten einen mit Knackgeräuschen bei Verwindungen. "Nervig den Schweißpunkt zu finden."
@didi9
konntest du es deinen 🙂 vorführen? Denn ich denke ich werde wieder auf den Vorführeffekt stoßen. Zur Zeit gibt er sich wieder mal ruhiger. Der Polo bleibt ne ZICKE!!!
mfg Wiesel