KN Sportluftfilter
Hi zusammen, kann mir jemand Auskunft geben welchen Sportluftfilter von K&N ich nehmen kann für einen A3 2.0 TFSI 200PS, wäre echt klasse und was der kostet?
Grüße
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von spiffi3012
ihr habt ja recht, vielen dank wie immer hat es sich bestätigt erst einaml nachfragen bevor man unnötig Geld zum Fenster raus schmeißt
Merci spiffi
das hätte unser DOMI auch mal befolgen sollen 😉
34 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von spiffi3012
Hi zusammen, kann mir jemand Auskunft geben welchen Sportluftfilter von K&N ich nehmen kann für einen A3 2.0 TFSI 200PS, wäre echt klasse und was der kostet?
Grüße
Ebay, da habe ich meinen auch her.
59 EUR.
K und N bietet den für 74,00 EUR an.
Schönen Gruß
Also ein K&N Luffi schadet nichts und bringt auch nichts weder klangtechnisch noch Geschwindigkeitstechnisch.
Ein Vorteil hat allerdings so ein K&N Luffi: Er muss nie gewechselt werden sondern immer nur gereinigt und das Öl macht auch dem Luftmassenmesser nichts....
Zitat:
Original geschrieben von magictrigger
Ein Vorteil hat allerdings so ein K&N Luffi: Er muss nie gewechselt werden sondern immer nur gereinigt und das Öl macht auch dem Luftmassenmesser nichts....
Auch kein wirklicher Vorteil. Beim Preis von 59€ für einen K&N Filter + 12€ fürs Reinigungsset + Versandkosten, kann ich z.B. 5 mal alle 30000km einen neuen Papierfilter verbauen und bin dann beim gleichen Preis.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Geile-Natter
Es ist sicher korrekt festzustellen, daß grade bei schwach motorisierten Motoren, explizit kleinen Saugern der Unterschied kaum meßbar sein dürfte. Bei entsprechend großen Motoren oder Motoren mit viel Leistung z.B. S4, RS4, S6, RS6 ...etc. aber auch 2,0 TFSI / S3 ist für das Erzielen hoher Leistungen und eines guten Ansprechverhaltens ein K&N-Filter beinahe pflicht. Denn Kompressor und Turbo ziehen einfach mal immenz viel Luft und wenn die Luftzufuhr künstlich gedrosselt ist, ist irgendwann an diesem Punkt Ende. Man muss also schon sicherstellen, das der Motor auch genug Luft zum Atmen bekommt um hohe Einspritzmengen entsprechend verarbeiten zu können.Und das da eine Papiertüte genauso durchlässig sein soll, wie ein Gewebefilter von K&N halte ich doch eher für ein Märchen...
Gruß
Natter
Wie groß ist den der Unterschied des Druckverlusts zwischen einem Papier- und einem K&N Filter? Warum verbauen einige Namhafte Tuner bei Turbo bzw Bi-Turbo Umbauten weiterhin einen Papierluftfilter?
Gruß
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von IDT_PD
Wie groß ist den der Unterschied des Druckverlusts zwischen einem Papier- und einem K&N Filter? Warum verbauen einige Namhafte Tuner bei Turbo bzw Bi-Turbo Umbauten weiterhin einen Papierluftfilter?Gruß
Ich kenne keinen renomierten Tuner der das macht . Du ???? Dann sag mal welcher das sein soll.... aber komm dann bitte nicht mit ABT.
ABT hat nur eine Rénumé.... die stehen für unverschämte Preise 😁 und mindere Qualität.... sonst nichts.
MTM, Oettinger, B&B, O.C.T. , WTA , MFT , HAMON, TurboART und wie se alle heissen ..... alle sagen Dir das ab einer bestimmten Leistung auch ein anderer Luftfilter her muss 😉 , wenn Du das Fahrzeugpotential richtig nutzen möchtest.
Aber sei es drum.... wer nicht will der hat schon. Und für alle Maschinen unterhalb von 2 L und 200 PS lohnt das in der Tat nicht. Na ja...vielleicht noch beim 1,8 TFSI...aber das wars dann auch. Der Rest ist nur für Tuning-Freaks die sich auch in Ihre 50 PS Schleuder am liebsten noch NOS einbauen würden wenn es ginge 😁 . Ihr versteht ...... 😉
Gruß
Natter