Km-Stand prüfen / Tachomanipulation erkennen?
Hallo alle miteinander,
habe bereits Google und die SuFu bemüht, allerdings zum Mk3 nichts aufschlussreiches gefunden.
Kann mir jemand verraten, ob bzw. wie ich den km-Stand eines gebrauchten Mk3 überprüfen kann? Also abgesehen von Serviceheft, TÜV-Bericht, Rechnungen etc.
Vielen Dank im Voraus!
-werschaf
19 Antworten
Der DSN ist zumindest gut wenn es den ab jetzt für Neufahrzeuge gibt.
Mein MK3 ist auch 2011 und bis jetzt habe ich kein solches Dokument erhalten. Auf meinen Reparaturrechnungen sind die Kilometerstände drauf die ich bei Abgabe zum Service angegeben habe und bei den Inspektionsprotokollen ist wie bisher üblich per Hand der Kilometerstand drauf geschrieben worden. Die Ford Werkstatt ist auch nicht Wald- und Wiese sondern einer der größten hier bei mir.
Deshalb wäre ich trotzdem vorsichtig das Serviceheft und Rechnungen bei älteren Fahrzeugen stimmen, wenn man schon den Verdacht hat, und kein DSN zu bekommen ist.
Zitat:
Mein MK3 ist auch 2011 und bis jetzt habe ich kein solches Dokument erhalten.
DSN bedeutet
Digitaler-Service-Nachweis, der auf den Servern der Ford Werke gespeichert wird ... ein Ausdruck in Papierform ist nicht vorgesehen ... der DSN ist eigentlich auch nur für Ford in Köln wichtig, damit die (in der Zukunft) schneller sehen ob zB. bei Garantiefragen die Wartungen richtig durchgeführt wurden, der Kunde selber hat im ersten Moment keinen Vorteil durch den DSN
Zitat:
@FocusGT schrieb am 5. März 2015 um 13:03:12 Uhr:
DSN bedeutet Digitaler-Service-Nachweis, der auf den Servern der Ford Werke gespeichert wird ... ein Ausdruck in Papierform ist nicht vorgesehen ... der DSN ist eigentlich auch nur für Ford in Köln wichtig, damit die (in der Zukunft) schneller sehen ob zB. bei Garantiefragen die Wartungen richtig durchgeführt wurden, der Kunde selber hat im ersten Moment keinen Vorteil durch den DSNZitat:
Mein MK3 ist auch 2011 und bis jetzt habe ich kein solches Dokument erhalten.
Bei meinem Händler gabs den DSN als Ausdruck bei den letzten beiden Inspektionen (MK3, BJ 11, 60er & 80er) dazu. Auf dem zweiten Ausdruck ist auch die vorherige Inspektion mit aufgeführt. Das scheint wohl jeder Händler anders zu handhaben.
Zitat:
DSN bedeutet Digitaler-Service-Nachweis, der auf den Servern der Ford Werke gespeichert wird ... ein Ausdruck in Papierform ist nicht vorgesehen ... der DSN ist eigentlich auch nur für Ford in Köln wichtig, damit die (in der Zukunft) schneller sehen ob zB. bei Garantiefragen die Wartungen richtig durchgeführt wurden, der Kunde selber hat im ersten Moment keinen Vorteil durch den DSN
Digital bedeutet ja nicht zwangsläufig ohne Zettel auch wenn es in dem Fall so ist, beim Fiskus funktioniert das auch nicht. Und wenn es schon erfasst wird, ist eine Aushändigung des Ausdruckes für den Kunden auch von Vorteil z.B. privater Weiterverkauf. Beim Rechnung drucken sind die Autohäuser sowieso Weltmeister auf die ein zwei Seiten mehr kommt es doch nicht drauf an. Und wie hier gepostet, wird es ja praktiziert und für die Problematik des TE wäre es ein Anhaltspunkt.
Ähnliche Themen
Also ich habe bei der Abholung meines gebrauchten Focus letzten Donnerstag einen DSN-Ausdruck über die letzte Inspektion ausgehändigt bekommen, zusätzlich zum Eintrag ins Scheckheft. Inzwischen sind ja meine Zweifel am niedrigen Tachostand ausgeräumt - Nichtsdestotrotz kann dieser Thread für andere Gebrauchtkäufer von Nutzen sein, es gibt schließlich viele Gebrauchtwagenverkäufer, die sich durch so eine aufwandsarme Manipulation einen beträchtlichen Gewinn in die Tasche spielen.