ForumMk3
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Mk3
  7. Km-Stand prüfen / Tachomanipulation erkennen?

Km-Stand prüfen / Tachomanipulation erkennen?

Ford Focus Mk3
Themenstarteram 27. Februar 2015 um 15:31

Hallo alle miteinander,

habe bereits Google und die SuFu bemüht, allerdings zum Mk3 nichts aufschlussreiches gefunden.

Kann mir jemand verraten, ob bzw. wie ich den km-Stand eines gebrauchten Mk3 überprüfen kann? Also abgesehen von Serviceheft, TÜV-Bericht, Rechnungen etc.

Vielen Dank im Voraus!

-werschaf

Ähnliche Themen
19 Antworten

Hallo,

wenn die Inspektion bei Ford durchgeführt wird, dann ist der Kilometerstand bei Ford gespeichert. Man selbst bekommt einen Ausdruck ("Digitaler Service Nachweis") mit der Listung aller Inspektionen inkl. km-Stand, Datum, durchgeführten Arbeiten und Händler. Das Ganze gibt es wohl seit Anfang 2014 oder so.

Jedenfalls dürfte das den ein oder anderen Anhaltspunkt geben. Die Angaben lassen sich eben nicht so einfach "nachtragen" wie im Serviceheft.

Grüße

Ich habe letzlich im Fernsehen auch gesehen, dass sich da eine Firma drauf spezialisiert hat die zu prüfen anhand Geräuschemessungen. War auf ca 5.000 Km genau.

Themenstarteram 27. Februar 2015 um 22:00

Danke das ist ein guter Tipp. Ich mache morgen eine Besichtigung, meinst du, der FFH wird mir diesen Nachweis aushändigen?

Zitat:

@werschaf schrieb am 27. Februar 2015 um 23:00:09 Uhr:

Danke das ist ein guter Tipp. Ich mache morgen eine Besichtigung, meinst du, der FFH wird mir diesen Nachweis aushändigen?

Für den FFH sollte das eigentlich eine leichte Übung sein.

Grüßle

Wenn Du schon mit dem Gedanken es könnte der Kilometerstand manipuliert sein zu einem Autokauf bei einem Händler gehst dann werdet ihr nicht glücklich werden.

am 28. Februar 2015 um 13:11

@werschaf

Bestehe auf die schriftlichen Angabe der „tatsächlichen Laufleistung“ im Kaufvertrag.

Egal ob durch das Autohaus oder im Kundenauftrag verkauft wird.

Damit bist du schon mal rechtlich auf der sicheren Seite, bei eventuellen Differenzen im Nachhinein.

Angaben wie Kilometerstand laut Tacho“ oder „Kilometerstand abgelesen“,

sind weitgehend unverbindlich und deshalb zu vermeiden.

Zitat:

Hallo,

wenn die Inspektion bei Ford durchgeführt wird, dann ist der Kilometerstand bei Ford gespeichert. Man selbst bekommt einen Ausdruck ("Digitaler Service Nachweis") mit der Listung aller Inspektionen inkl. km-Stand, Datum, durchgeführten Arbeiten und Händler. Das Ganze gibt es wohl seit Anfang 2014 oder so.

Jedenfalls dürfte das den ein oder anderen Anhaltspunkt geben. Die Angaben lassen sich eben nicht so einfach "nachtragen" wie im Serviceheft.

Kann sicher hifreich sein,aber:

Wen jemand von Anfang an den Tachostand vor jeder Inspektion manipuliert hat, hilt das leider nichts.

Historie ist dann Lückenfrei , sogar mit Rechnung, Inspektion Tüv,etc. sieht dann alles sauber aus.

Der Gebrauchtwagen kann dann, doppelte und mehr Laufleistung haben und man merkt es nicht.

Kostennutzenrechnung durch die Manipulation, rechnet sich für den Verkäufer.

 

Unabhängig davon ob du von privat, im Kundenauftrag beim Händler , oder Händler direkt ankaufst.

Manipulation ist, wenn sie gut gemacht ist, in wessen Auftrag auch immer, schwer nachzuweisen.

Auch diese ganzen Tipps wie:

-Lenkradabnutzung

-Abnutzung der Pedale

Langstreckenfahrzeug, Tempomat rein, was nutzt sich da groß ab ?

helfen nur bedingt weiter.

Das könnte schon eher helfen, bei Verdacht der Manipulation:

Zitat:

Ich habe letzlich im Fernsehen auch gesehen, dass sich da eine Firma drauf spezialisiert hat die zu prüfen anhand Geräuschemessungen. War auf ca 5.000 Km genau.

Wird z.B. hier angeboten:

http://www.tacho-spion.de/

http://www.tacho-spion.de/partnerliste

Zitat:

Wenn Du schon mit dem Gedanken es könnte der Kilometerstand manipuliert sein zu einem Autokauf bei einem Händler gehst dann werdet ihr nicht glücklich werden.

Bei geschätzten 1/3 manipulierten Tachostand im Gebrauchtwagenhandel ( Privat und Gewerblich) ist der Gedanke nicht gerade abwegig.

Themenstarteram 28. Februar 2015 um 14:48

Ich denke, eine gesunde Skepsis ist je nach Einzelfall durchaus angebracht. In unserem Fall wurden meine Zweifel aber zerstreut und wir sind mit unserem soeben getätigten Kauf sehr zufrieden:

Ford Focus Titanium 1.6 EcoBoost mit 134 kW / 182 PS, 5-türig in Lunar Sky

EZ 28.04.2011, Baudatum lt. ETIS 12.04.2011, 10.915 km bei Probefahrtantritt. Scheckheftgepflegt, Garantie bis 04/2016.

1. Hand: Händler Tageszulassung, danach stand er erstmal ein Jahr unberührt im Showroom) - der erste Kundendienst erfolgte mit sage und schreibe 5 km. Danach fuhr ihn die Frau vom Autohaus-Geschäftsführer (2. Hand), die hat jetzt ein neues FL-Modell bekommen und ihn deshalb verkauft.

Ausstattung:

  • 8-fach bereift: Winterräder auf 16" Stahlfelgen mit Ford Radzierblenden, Sommerräder auf 17" Ford Alus
  • Teilledersitze mit Sitzheizung, Fahrersitz el. verstellbar
  • Xenon-Scheinwerfer mit Tagfahrlicht
  • Ford-Navi mit Sound & Connect
  • Ford Keyfree
  • Frontscheibe beheizbar
  • Scheibenwaschdüsen beheizbar
  • Seitenspiegel beheizt und anklappbar
  • Parksensoren mit Active Park Assist
  • Getönte Seitenscheiben
  • Ambiente-Beleuchtung mit Multicolor-LED

TÜV/AU und Kundendienst werden vor Abholung (nächste Woche) komplett neu gemacht.

Gekauft haben wir ihn für € 14.400,-

Themenstarteram 28. Februar 2015 um 14:53

Als ich das Angebot bei mobile.de gesehen habe, war ich bei der EZ und dem Tachostand erstmal skeptisch, weshalb ich auch diesen Thread erstellt habe um herauszufinden, ob man eine eventuelle Manipulation mit Insiderwissen erkennen kann (z. B. über einen Bluetooth-Adapter am OBD 2 und Android-App oder so...). Aber wie gesagt, der Händler konnte mir stimmig und schlüssig nachweisen dass das Angebot einfach sehr attraktiv ist.

Themenstarteram 28. Februar 2015 um 15:37

Southernrock: eine Partner-Niederlassung vom Tacho Spion befindet sich bei mir quasi um die Ecke - da werde ich, sobald ich den Focus hier habe glatt mal vorbei fahren und eine Motormessung vornehmen, nur um ganz sicher zu sein. Danke für den Link und Deinen ausführlichen Beitrag! :)

den Digitalen Service Nachweis (DSN) gibt es erst seid 2013, und richtig zur Pflicht wird er erst jetzt für die ganz neuen Modelle ... daher ist es unwahrscheinlich das ein älterer Focus einen DSN hat, und wenn dann sind nur die letzten 1-2Jahre hinterlegt, vorausgesetzt der Wagen war beim Ford Händler zur Wartung, und der hat sich die Mühe gemacht den DSN einzutragen

aber man kann zB. die Werkstätten wo der Wagen gewartet wurde anrufen und den Kilometerstand bestätigen lassen (anhand der hinterlegten Rechnungen im System)

Zitat:

@werschaf schrieb am 28. Februar 2015 um 15:53:56 UhrAber wie gesagt, der Händler konnte mir stimmig und schlüssig nachweisen dass das Angebot einfach sehr attraktiv ist.

Ok, mit diesen hässlichen Felgen hätte ich das Auto auch nicht bewegt :D Klingt also wirklich plausibel... :p

scnr

Zitat:

Kann sicher hifreich sein,aber:

Wen jemand von Anfang an den Tachostand vor jeder Inspektion manipuliert hat, hilt das leider nichts.

Historie ist dann Lückenfrei , sogar mit Rechnung, Inspektion Tüv,etc. sieht dann alles sauber aus.

Der Gebrauchtwagen kann dann, doppelte und mehr Laufleistung haben und man merkt es nicht.

Kostennutzenrechnung durch die Manipulation, rechnet sich für den Verkäufer.

Wenn jemand von Anfang an manipuliert, dann hat man natürlich kaum eine Chance das anhand von Rechnungen etc. zu erkennen. Die meisten Manipulationen dürften aber erst vor dem Verkauf durchgeführt werden. Hoffen wir das zumindest mal...

Themenstarteram 28. Februar 2015 um 21:33

Meinst du die von den Bildern? :D Wenn ja, kann ich dich beruhigen - das sind nur die Radzierblenden auf den Winterrad-Stahlfelgen. Sommerräder auf sind auf den 15-speichigen 17"-Alus. Die Alus gefallen mir sehr gut und die Winterräder kratzen mich nicht, da ist mir Funktion wichtiger als Optik :)

Und überhaupt: Geschmäcker sind bekanntlich verschieden, gbt auch Leute, die die neuen Smarts feiern (irgendwo. Ganz bestimmt.) während meinereiner die zum Schreien hässlich findet :D

Zitat:

@FocusGT schrieb am 28. Februar 2015 um 17:12:53 Uhr:

den Digitalen Service Nachweis (DSN) gibt es erst seid 2013, und richtig zur Pflicht wird er erst jetzt für die ganz neuen Modelle ... daher ist es unwahrscheinlich das ein älterer Focus einen DSN hat, und wenn dann sind nur die letzten 1-2Jahre hinterlegt, vorausgesetzt der Wagen war beim Ford Händler zur Wartung, und der hat sich die Mühe gemacht den DSN einzutragen

Dann hab ich wohl Glück mit meinem Händler. Habe einen MK3 Baujahr 2011 und den DSN erstmals Anfang 2014 bekommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Mk3
  7. Km-Stand prüfen / Tachomanipulation erkennen?