1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. KM_ Fresser mit 320d ?? Welche Leistung ?

KM_ Fresser mit 320d ?? Welche Leistung ?

BMW 3er E46

Mich würde interessieren, wieviel KM man mit einem modernen Dieselmotor abspulen kann? Wieviel KM habt ihr mit einem 320d erreicht ohne große Reparaturen ? Wann kann bei großen Laufleitungen kaputtgehen ?

Gruss
Frank

Ähnliche Themen
71 Antworten

Hab ja mal bei ner Mietwagenfirma gearbeitet die Langzeitmiete und Leasing machen

Leasingfahrzeug von einen Vertreter, der sein Auto wirklich gepflegt hat.

320d bj. 02.02, verkauft 02.04

2 Jahre alt war das gute Ding

bei 105.000 ist die zylinderkopfdichtung kaputt gegangen
bei 108.000 ist der Turbo kaputt gegangen

Der Wagen war nie bei BMW, nur bei ner freien Werkstatt, BMW hat alle Kosten übernommen.

Denke aber nicht das der Defekt daher stammt das er kein Service von BMW bekommen hat sondern nur welche aus der freien Werkstatt

Entweder lang es daran das der Wagen viel über die Autobahn gescheucht wurde, oder er war von dem bekannten Problem betroffen

hört sich nicht gut an..........

also ich habe jetzt 100Tkm drauf, mit dem 150 PS Facelift, und es kam ziemlich alles was kommen kann.

-Querlenker
-Turbo
-Ladeluftkühler
-Spurstangen
-Entlüfter
-vorderer Kat

hat aber bis jetzt alles die EuroPlus bzw. Garant übernommen.
Ich muss dazu sagen ich hab das Auto jetzt 6 Wochen. Davon stand es 2 Wochen in der Werkstatt...

noch Fragen???

Mfg Markus

also mein 320d 150ps (bj 04/02)
hat jetzt 86.000km runter und außer zu den inspektionen hat er nie eine werkstatt gesehen.

so, war gerade beim TÜV.
Das Trag-/Führungsgelenk vorn links ist ausgeschlagen / hat Spiel und muss ersetzt werden... werde mir dann nächsten Montag mal einen Kostenvoranschlag und Termin holen.

Bei der AU war wohl der Drehzahlbegrenzer auf 4850 eingestellt, das TÜV Programm hätte gern 4800 gesehen. War aber eigentlich kein Problem und bin dort somit beanstandungslos durchgekommen.

Weiss jemand schon ungefähr was an Kosten auf mich zukommt?

meinst mit trag und führungsgelenk dei querlenker?
Also beidseitig kostet diese Reparatur ca. 800 - 900 €

Naja.....gibts Schlimmeres....aus welchen BJ ist der Wagen ?

der ist aus 06/2001.
900 Euro?! Das passt mir ja mal garnicht *grml*

Muss das beidseitig gemacht werden? Und sind die Querlenker denn die BMW-Bezeichnung für das Trag-/Führungsgelenk?

Keine Ahnung davon, leider. Ich habe damals ene gebrochene Feder hinten gehabt. Aus Kostengründen habe ich die bei ATU repatieren lassen. War ein ernormer Preisunterschied.

Würde mal eine freie Werkstatt fragen.......

mann..mann..auto

blöderspruchMode ON

auto...fängt mit AHHHH an und hört mit OHHH auf

blöderspruchMode OFF 😁

Nachdem ich jetzt auch einen E46 fahre, würde ich keinen kaufen, wenn ich das Fzg. lange und v.a. viele Kilometer (>200t) fahren wollen würde....

bei wem wurden die Querlenker (bzw. Trag-/Führungsgelenke 😉) schonmal getauscht und was hat der Spaß gekostet?
Wie verhält sich BMW zu Kulanzanfragen; Die Querlenker sind ja nun ein "offiziell anerkannter" Schwachpunkt.

Ich werde diese Woche mal zur Werstatt fahren und meine Querlenker testen lassen......

Zitat:

Original geschrieben von fh505


Ich werde diese Woche mal zur Werstatt fahren und meine Querlenker testen lassen......

Wagen aufbocken und am Rad wackeln. Wenn es sich bewegt --> schlechtes Zeichen

könnte dann aber auch das Radlager sein , oder ?

Woran erkenne ich denn die überarbeitete Version von Querlenkern ????

Merke ichn sonst noch was wie z.B. Geradeauslauf oder so ???
Poltern...????

Deine Antwort
Ähnliche Themen