km eurer M274 DE 16AL (C180 mit 1.6er Maschine) und bisherige Probleme/Eigenarten/Reparaturen
Guten Abend zusammen,
dieses Thema würde mich wirklich mal interessieren - frei nach der Frage "Wie langlebig ist der kleine aber feine 1.6er denn so"?
Ich fang' mal an:
Aktuell 58tkm
- Rep. bisher nur elektronischer bzw. softwareseitiger Natur: 2 Motorsteuergeräte Updates, die Gasannahme und Geräusch beeinflussten
- Eigenart, dass unter bestimmten Temperaturen und Bedingungen der Motor wackelt, wie sonst etwas. Siehe: Video und Thread: Leerlauf-Schütteln
- Ansonsten muss ich als Schaltwagenfahrer sagen, dass die Kupplung schon mit besonderem Feingefühl behandelt werden muss und das Turbo-Pfeiffen sehr präsent, aber für mich nicht störend ist. Was mich, wie bei jedem neuen Motor jedoch stört ist das "dieselige" Geräusch im Leerlauf, das Tickern und Tackern/Klackern/Nageln durch die Hochdruckeinspritzung.Aber ansonsten bin ich sehr zufrieden und hoffe auf lange Haltbarkeit (Turbo und Schichtladung, sowie der Tatsache, dass aus wenig Hubraum viel Leistung generiert wird)
Und jetzt ihr 1.6er Fahrer.
Legt los 🙂
Beste Antwort im Thema
Wäre nicht ein Thread "Senderschlüssel" geeigneter als der wo es um den M274 gehen soll ?
211 Antworten
Moin!
Meiner hat bisher auch keine Probleme gemacht. Kauf also bisher nicht bereut. Knapp 97k runter!
Zitat:
@Umut.59 schrieb am 20. September 2020 um 13:26:46 Uhr:
Das einzige was mich stört bzw wo ich Angst habe, ist beim Kaltstart, dass meine Steuer kette stark rasselt.
Moin, kannst du davon mal ein kurzes Video machen? Meiner rasselt beim Kaltstart manchmal auch für ein bis zwei Sekunden. Könnte auch der Anlasser sein, habs bisher noch nicht genau untersucht. Ist der M274 denn grundsätzlich auch schlimm von der Steuerkettenproblematik betroffen?
Zitat:
@E-Motion schrieb am 19. Juli 2021 um 19:29:19 Uhr:
Zitat:
@Umut.59 schrieb am 20. September 2020 um 13:26:46 Uhr:
Das einzige was mich stört bzw wo ich Angst habe, ist beim Kaltstart, dass meine Steuer kette stark rasselt.
Moin, kannst du davon mal ein kurzes Video machen? Meiner rasselt beim Kaltstart manchmal auch für ein bis zwei Sekunden. Könnte auch der Anlasser sein, habs bisher noch nicht genau untersucht. Ist der M274 denn grundsätzlich auch schlimm von der Steuerkettenproblematik betroffen?
Beim Kaltstart Rasseln, ist zu 99,9 % die Kette weil gelängt. Und wenn man damit zu lange fährt, wird diese irgendwann überspringen und dann wars das mit dem Motor.
Bei der Zahnkette besteht eher das Risiko, dass die runterspringt. Man kann auch an den Zähnen sehen, was da los ist. Besonders kritisch sind die Kurzstreckenfahrzeuge mit der Ölverdünnung und dem langen Wechselintervall. Eigentlich sollte im Frühjahr das Öl raus, egal wieviele Kilometer der gefahren ist.
Ähnliche Themen
Zitat:
@wolfgangpauss schrieb am 19. Juli 2021 um 22:55:50 Uhr:
Bei der Zahnkette besteht eher das Risiko, dass die runterspringt. Man kann auch an den Zähnen sehen, was da los ist. Besonders kritisch sind die Kurzstreckenfahrzeuge mit der Ölverdünnung und dem langen Wechselintervall. Eigentlich sollte im Frühjahr das Öl raus, egal wieviele Kilometer der gefahren ist.
Selbst ich wechsel bei meinen M272 Vormopf das Öl alle 8000 bis höchsten 10.000 km. Der Ölwechsel ist schnell gemacht, und das ist es mir wert, wenn der Motor dadurch länger hält.
Ich wechsle auch 2X jährlich das Öl,samt Filter, versteht sich. Mach ich immer wenn ich von Sommerreifen auf Winterreifen umstelle und umgekehrt. Wie bereits erwähnt, kostet das keine 50 Euro und ist auf jeden Fall nicht schlecht für's Motörchen.
Zitat:
@CGIDRIVER schrieb am 20. Juli 2021 um 12:23:43 Uhr:
Ich wechsle auch 2X jährlich das Öl,samt Filter, versteht sich. Mach ich immer wenn ich von Sommerreifen auf Winterreifen umstelle und umgekehrt. Wie bereits erwähnt, kostet das keine 50 Euro und ist auf jeden Fall nicht schlecht für's Motörchen.
Genau so.
Sagt mal, gestern Tüv. Hatte da anscheind son ganz schlauen. Mängel 1x Bremsen vorne TOT, ok bei 93tkm denke ich alles gut. Warum meckert das Auto dann nicht, aber egal. Anderer Mangel, Licht zu tief eingestellt. Ich hab dem Kollegen erzählt, man sollte bestimmt den "Nebelmodus" abschalten beim Prüfen des Lichts. Der war noch an vom Prüfen der Blinker etc. Die Scheinwerfer (ILS) fahren doch runter um unter dem Nebel durchzuleuchten, sieht man auch wenn man im dunkeln mal auf Nebel macht. Er sagt , ich mach das schon seit15 Jahren, bla bla. Aber so kann das doch nicht vernüftig geprüft werden oder wie?
Bei meinen hat der Prüfer nichts geprüft ob Licht zu hoch oder zu tief. Wurde bis dato noch nie gemacht.
Bremsen vorne Tot, da hätte ich gerne mal die Messwerte, weil sonst prüft der nur auf Sicht. Was steht im Bericht?
Abgesehen davon, was hat das mit dem Motor zu tun?
Ja sorry, sollte in "Übersicht/Wartung etc landen.. Ging halt auch nur um die Logik beim Licht überprüfen.. Scheibe sieht so aus
Anfang Juli 2021 den Motorluftfilter selbstgewechselt, dabei gleich die beiden Stecker am Motorsteuergerät überprüft, wie im Beitrag https://www.motor-talk.de/forum/m-274-oel-im-kabelbaum-t6865544.html empfohlen. Dabei im Stecker mit grauer Verriegelung leichte Ölspuren auf den hinteren Pins und im Stecker festgestellt. Da Anfang August der Rückruf Beifahrerairbag ansteht, werde ich den Öleinntrag im Kabel prüfen lassen. Bei einer Kilometerleistung von 35.000 km gehe ich mal von einer Fehlkonstruktion oder geplante Obsoleszenz seitens des Herstellers aus. Ich werde zunächst einmal eine Diagnose vornehmen lassen, bevor der Reparaturauftrag erteilt wird. Die Stecker an den Nockenwellenverstellern (Magneten) habe ich leider nicht öffnen können. Ich wollte da jetzt nichts kaputt machen. Es stellt sich die Frage, ob ggf. eine Chance auf Kulanz besteht bzw. ob eine Anfrage im Customer Assistance Center Maastricht Aussicht auf Erfolg hätte.
Das muss nicht von den NWV kommen, da gibt es noch das Ventil der Kurbelgehäuseentlüftung. Das geht auch nal defekt.
Wie nriegt ich due Stecker der NWV ab? Daran bin ich such bisher gescheitert. Den grauen Clip nach hinten schieben?
Also ich melde mich mal nach Monaten wieder. Also mein Benz hat inzwischen 185.000 gelaufen. Inzwischen ist mein Thermostat verreckt.. und dazu hockt er an einer sehr schönen Stelle. Wegen der Kette hab ich mich mit einem aus der Benzwerkstatt unterhalten. Der meint das ist normal, da das Öl erstmal auf touren kommen muss. Dazu war ich vor 2 Monaten auch wegen dem Beifahrerairbag bei Mercedes. Bisher läuft das Auto ohne Probleme, (abgesehen vom Thermostat. Dazu bekommt er im Sommer neue Felgen (A2214011702)
Bin noch am überlegen wegen einer Getriebespülung, aber weiß nicht wo ich das machen könnte(komme ausm Odenwald)