Klr von twintec

BMW 3er E36

hallo zusammen,

bei meinem wagen wurde ein klr-system von twintec nachgerüstet. das hat der vorbesitzer von ner fachwerkstadt machen lassen. allerdings ist mir letztens aufgefallen das die schläuche da abgezogen worden sind. habe schon ma gesucht, aber finde die anschlüsse nicht.
deshalb meine frage, ob einer vllt eine einbauanleitung für mich hat um die schläuche wieder richtig anzubringen.
mein wagen ist ein E36 318ti M42

schonma danke im vorraus

lg Stam09

25 Antworten

Frag doch einfach bei TwinTec direkt an - die Anleitung sollten die Dir zuschicken können (die Steueränderungsanträge verschicken sie aufgrund Missbrauch ja nicht mehr).

Oder hast Du ein Foto vom Motorraum, wo man die Schläuche sieht - vielleicht ist es ja nur eine Kleinigkeit.

hi,
ja das habe ich bereits vor 3 tagen gemacht, aber es kommt nichts.
die haben ne mail geschrieben das sie meine anfrage erhalten haben, aber sonst nichts mehr🙁

ich kann grad fotos machen gehn. mom🙂

habe einen 318is,selber motor.müsste aber erst mal selber nachschauen!

kann man ja gleich nach einbau wieder stilllegen, wegem dem leerlauf.
schonmal in ner werkstatt nachgefragt? die müßten doch an infos rankommen

hab jetzt leider keine vernünftige kamera zur hand, hab im m40 auch nen klr von twin tec

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von andi_sco


kann man ja gleich nach einbau wieder stilllegen, wegem dem leerlauf.

Was für´n Leerlauf? Der Motor läuft mit dem KLR genau so, wie vorher auch...wenn der Motor mit KLR zickt, hatte er ohne KLR schon ein Problem!

Ach ja: dass ein deaktiverter KLR den Straftatbestand der Steuerhinterziehung erfüllt, brauche ich ja wohl nicht zu erwähnen - oder?

@Stam09: da wurde auf jeden Fall mutwillig einiges abgeklemmt - es müssen auch einige Leitungen verschlossen worden sein, denn wenn man einfach die Schläuche am KLR abzieht, läuft der Motor nicht mehr.

Wann hast Du den Wagen denn gekauft? Ich würde dem Verkäufer deutlich aufs Dach steigen...

Zitat:

Original geschrieben von Marsupilami72



Zitat:

Original geschrieben von andi_sco


kann man ja gleich nach einbau wieder stilllegen, wegem dem leerlauf.
Was für´n Leerlauf? Der Motor läuft mit dem KLR genau so, wie vorher auch...wenn der Motor mit KLR zickt, hatte er ohne KLR schon ein Problem!

Ach ja: dass ein deaktiverter KLR den Straftatbestand der Steuerhinterziehung erfüllt, brauche ich ja wohl nicht zu erwähnen - oder?

@Stam09: da wurde auf jeden Fall mutwillig einiges abgeklemmt - es müssen auch einige Leitungen verschlossen worden sein, denn wenn man einfach die Schläuche am KLR abzieht, läuft der Motor nicht mehr.

Wann hast Du den Wagen denn gekauft? Ich würde dem Verkäufer deutlich aufs Dach steigen...

das bringt nix wenn er dem verkäufer auf dem dach herumtanzt,... der kann einfach sagen"das hat die werkstatt so gemacht" dann wäre diese,die nächste anlaufstelle,..

du hast recht,es ist steuerhinterziehung(obwohl diese dinger eh eine eher geringe wirkung haben und ich mir keine träne abgewinnen kann wenn die blutsauger da oben DAS geld halt nicht bekommen)

kann wieder keine bilder hochladen?

sicherlich ist es steuerhinterziehung und sollte auch nicht gemacht werden.
leerlauf nicht? dann hab ich mich grad geirrt. wird nur das gemisch angefettet.

Zitat:

Original geschrieben von 525martin24v


das bringt nix wenn er dem verkäufer auf dem dach herumtanzt,... der kann einfach sagen"das hat die werkstatt so gemacht" dann wäre diese,die nächste anlaufstelle,..

Sowas macht keine Werkstatt...jedenfalls keine, die die nächsten Jahre überleben will.

Der Verkäufer hat ihm rein rechtlich gesehen ein Auto ohne Betriebserlaubnis verkauft - die reale Wirkung des KLR ist dabei völlig egal, wenn er eingetragen ist, muss er auch funktionieren!

@andi_sco: es wird auch nicht das Gemisch angefettet, im Gegenteil: während der Warmlaufphase wird gezielt Nebenluft zugeführt, das Gemisch wird also abgemagert! Dadurch steigt die Abgastemperatur und der Kat wird schneller heiss - das ist der eigentliche Sinn des KLR. Sobald der Motor warm ist, schaltet sich der KLR komplett ab.

vom klr geht doch ein schlauch zum benzinfilter?

EDIT grad gegooglet, alles klar jetzt. man sollte nicht zuviel auf einmal machen

danke schonma für die ganzen antworten

klar das der verkäufer sagen wird das der nichts gemacht hat.
hab den seid 3-4 monaten. aber seid kurzem erst hat der morgens wenn ich zur arbeit fahre son leistungsloch. so alsob der da kaum sprit bekommt oder irgendwo falschluft zieht. das ist immer zwischen 1500 und 2000 /min.
ich nehme ma an das das von den abgezogenen schläuchen kommt. hab auch schon gegoogelt aber finde keine detailierte einbauanleitung für meinen wagen.

also ich hab bisher viele verschiedene meinungen gehört bezüglich klr. die einen sagen das der dem motor nicht schadet und halt die steuern reduziert. die anderen meinen das das dem motor schadet, weil der nachm kaltstart die schmierung brauch, und ja auch viel benzin im ansaug bereich kondensiert.

Stam09

Der KLR schadet dem Motor definitiv nicht - wer erzählt denn sowas?!?

Zigtausende Fahrzeuge fahren seit vielen Jahren ohne Probleme mit nachgerüsteten Kaltlaufreglern durch die Gegend - mein 320er eingeschlossen, ich habe mit KLR bis jetzt ca. 50000km abgespult und der Sixpack läuft nach wie vor einwandfrei.

ich bin auch der meinung das das nicht scahdet.
aber ich weiß jetzt garnicht wie lang der überhaupt eingreift. weißte das zufälligerweise?^^
also bis alles warm genug ist

ja warum bauen sich dann bitte so viele nen klr ein und deaktivieren den danach wieder? also gibts wohl noch genug leute die der meinung sind😉

Je nach Fahrstrecke schaltet sich der KLR nach ca. 5-10 Minuten ab.

Und wer sagt, dass viele den KLR nach Einbau gleich wieder deaktivieren? Ich kenne niemanden, der das gemacht hat...

achso ok. gut zuwissen

ich kenn da paar leute...

meinste das leistungsloch wie ichs eben beschrieben hab, könnte dadurch kommen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen