Klopfgeräusch nach dem Anfahren - Frage an S-Tronic Fahrer
Hallo,
ich fahre einen 2010er 3.0 TDI Sportback und habe folgendes "Problem":
Zusätzlich zum bereits bekannten ESP Geräusch nach dem ersten Anfahren (spürt man im Gaspedal), habe JEDES mal nach dem Schalten von 1 auf 2 ein leichtes und leises Klopfgeräusch. Das Geräusch kommt, soweit ich es identifizieren kann, nicht vom Getriebe und auch nicht vom Fahrwerk. Ich höre ein leichtes "Tok", dass irgendwie von vorne links, unter dem Lenkrad kommt. Es ist aber sehr schwer zu erklären.
Es sei auch gesagt, dass es mit dem Schaltvorgang per se nicht viel zu tun hat sondern lediglich, dass es so ziemlich nach dem Schalten von 1 auf 2 auftritt. In allen anderen Gängen hört man nichts.
Ich habe auch versucht mit verschiedenen Gaspedalpositionen das Geräusch zu verhindern. Sehr selten schaffe ich das, egal wie leicht oder stark ich Gas gebe, es kommt mit der gleichen Intensität vor.
Frage an euch, ist das auch irgendwas, was man vernachlässigen soll, weil es normal ist oder soll ich dem nachgehen? Komisch, aber ein Defekt, der nur von 1 auf 2 vorkommt?
Danke jetzt schon!
Gruß
Sabin
124 Antworten
kleines Update:
Habe heute einen A4 B9 mit s-tronic als Leihwagen. Der hat dieses Geräusch bei ca. 15 cm auch.
Hallo,
A5 3.0tdi Stronic bj.2009
Habe auch das klack beim kleiner Geschwindigkeit wo ich gas Pedal nur wehnig berühre. Wahr bei Audi Getriebe schaden. Obwohl er ganz normal schaltet und fährt.
Zitat:
@AmareloZG schrieb am 4. Oktober 2017 um 15:15:46 Uhr:
Hallo,A5 3.0tdi Stronic bj.2009
Habe auch das klack beim kleiner Geschwindigkeit wo ich gas Pedal nur wehnig berühre. Wahr bei Audi Getriebe schaden. Obwohl er ganz normal schaltet und fährt.
Wie wurde dir gegenüber der Getriebeschaden begründet?
Nein! Nur das es an der Getriebe liegt.
Was ich selber gemerkt habe als er an der Hebebühne wahr habe ich hiteres Rad nach hinten und nach vorne bewegt. Und da kam das ähnliche klack. Direkt wo das Differential in die Getriebe kommt. Was noch wenn ich aus R in D schalte braucht er in letzter zeit bisschen langer.
Ähnliche Themen
Hallo zusammen! Habe bei meinem FL 3.0 TDI 150 kW als Handschalter seit gut 8.000 Km (Km-Stand ~123.500) ebenfalls exakt selbiges Geräusch wie im Video..immer bei 15,XX km/h, egal ob ich diese im 1. oder 2. Gang erreiche. Allerdings höre ich auch bei jedem Abstellen des Motors wohl selbige Geräuschquelle noch etwas lauter. Ist das bei euch auch der Fall? Hab übrigens auf Garantie neue Hydrolager bekommen. Es ist seit dem bei Erreichen der 15,XX km/h zwar subjektiv leiser geworden aber definitiv nicht verschwunden. Und beim Abstellen 'klopft/schlägt' es nach wie vor deutlich hörbar aus der gleichen Richtung.
Viele Grüße
Hallo,
ich glaube nicht, dass Du einen Getriebe Schaden hast. Bei mir ist ebenfalls dieses Phänomen. Ich war bei Audi da wurde erzählt die Mechatronic der s-tronic wäre defekt, ein bekanntes Problem wurde mir unter der Hand geflüstert. Also auf Garantie Mechatronic ersetzt. Fazit keine Änderung. Zwei mal erneut zu Audi, auch der Werkstattmeister konnte das Klacken, ich habe ein mechanisches Geräusch bzw. ein Gefühl über das Gaspedal wahrgenommen, die Audi Werkstatt konnte nichts feststellen.
Die typischen Anzeichen eines der Mängel der Mechatronic hier im Forum und auch in anderen traten bei mir vor und nach der Reparatur NICHT auf. Also bedeutet für mich, dass sich die Werkstatt über einen 600 € Auftrag gefreut hat. So ich werde noch etwas hier zu dem Klopfgeräusch schreiben.
Also erstmal von einem Unabhängigen Dein Getriebe prüfen lassen.
Zitat:
@AmareloZG schrieb am 4. Oktober 2017 um 15:15:46 Uhr:
Hallo,A5 3.0tdi Stronic bj.2009
Habe auch das klack beim kleiner Geschwindigkeit wo ich gas Pedal nur wehnig berühre. Wahr bei Audi Getriebe schaden. Obwohl er ganz normal schaltet und fährt.
Hallo, dann möchte ich auch mal meine Erfahrung zu dem Phänomen Klopfgeräusch beim Anfahren weitergeben.
Ich hatte einen A5 3.0 TDI s-tronic Bj. 2012, Sportdifferential, jetzt einen S5 s-tronic, Dynamiklenkung und Sportdifferential. Bei beiden Fahrzeugen das gleiche, ab ca. 15 Km/h. Egal ob ich im ersten Gang manuell fahre bis das Geräusch kommt oder im Automatik Modus die Automatik schaltet. Ich kann sagen, dass ich am Gaspedal, also an meinem Fuß das Phänomen wahrnehme, so als würde ein Gestänge bewegt, ein mechanischer Vorgang, primär zu fühlen am Fuß über das Gaspedal.
Mein Werkstattmeister hat aber wahrscheinlich ein Holzbein, deshalb konnte er an wie Terminen nichts weiter feststellen.
Der Freundliche hatte beim A5 die Mechatronic verantwortlich gemacht und getauscht, zum Glück auf Garantie, denn ich hatte nie die Beschwerden die eine defekte Mechatronic verursacht. Also eine Audi Werkstatt mithilfe der Garantie gesponsert. Nach der "Reparatur" war alles beim alten. Auch beim S5 kann
ich das feststellen. Da ich zuvor keine Dynamiklenkung hatte lässt sich diese also ausschließen, da es nach der Mechatronic Reparatur immer noch vorhanden war, diese wohl auch nicht. Am deutlichsten ist es beim A5 im kalten Zustand aufgetreten. Was immer es ist, ich gehe davon aus, dass es einfach zu Audi gehört.
Oder hat einer von euch noch mehr herausgefunden.
Ist das bei dir kurz nach dem er in den zweitenGang schaltet?
Bei mir kommt dieses klackern nach dem er in den zweiten Gang geschaltet hat
Es ist unabhängig vom Gang, tritt genau bei 15 km/h auf, aber nur wenn du vorher unter 6 km/h warst.
Haben die Q5 auch. Für mich kommt das eindeutig vom Mittendifferentzial welches zwischen Getriebe und Kardanwelle hängt. Dies ist selbstsperrend und hat eine asymmetrisch-dynamische Momentverteilung. Darin sind eine Menge Planetenräder,Sonnenräder Reibscheiben und sonstiges Gedöns. Da muss natürlich auch ein gewisses Spiel sein. Insbesondere die Übergänge vom Schub- zum Zugbetrieb werden da zwangsläufig zu Geräuschen führen.
Habe einen 3.0er S-Tronic und eine weiter Theorie zum "klonk" nachdem in den 2. Gang geschaltet wurde. Bei meinem kam das Geräusch nämlich erst, als das Getriebeöl gewechselt wurde .
Geräusch soll entstehen, wenn die Kupplung schließt, und die frei drehenden Zahnräder plötzlich Kraft übertragen müssen und deshalb aufeinander "Stoßen". Genauso, wie wenn man auf der Bühne am Hinterrad dreht.
Das soll auch mit dem Getriebeöl zusammenhängen, je dickflüssiger das Öl, des desto mehr Schmierfilm baut es zwischen den Zahnrädern auf, welcher dann schlagartig verdrängt wird.
Klingt für mich plausibel, zumal es bei kaltem Motor auftritt und wenn das Getriebeöl warm ist kaum bemerkbar ist.
Hi Leute ich spüre auch ein leichtes Klopfen beim anfahren bei meinem A5 Coupé Bj 17 stronic.
Ist das normal oder ein Grund zur Beunruhigung??
Grüße in die Runde...
Hab ein ähnliches Problem bei meinen Q3 Bj. 2015. 70tsd km
Bei kaltem Motor und anfahren in eine Straße kommt ein ziemlich lautes Klopfgeräuch. Es ähnelt sehr stark der Automatischen Türverriegelung. Allerdings ist das nicht der Fall es kommt eindeutig aus der Linken Vorderen Seite am Antrieb.
Hab mal ein Video gemacht, man hört das Geräusch sehr deutlich.
Wenn der Motor warm gefahren ist passiert absolut nichts und man hört gar kein Mucks mehr. Das Getriebe schaltet wie es soll und sehr sauber. Kann mir einer Erklären was das sein kann?
Vielen Dank und VG Alex