1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 1, 2
  7. klopfen

klopfen

VW Golf 1 (17, 155)

Hi allerseits,
mein RP macht mir gerade ein wenig sorgen.
Ab und Zu beginnt er zu klopfen. Wenn es auftritt, dann meistens wenn es den Berg hochgeht, oder wenn ich das Gas durchtrete.
Weiterhin komm dazu, das es Rhytmisch ist. Es ist jedoch bedeutend langsamer als z.B. die Hydros. Es klingt wie tock tock tock. Leider kann ich nicht sagen, woher es genau kommt. Weil immer wenn ich es suche, dann tut sich nichts.
Öl ist genügend drin. Benzin ist normal, Motor original.
Was könnte das denn sein? Ein Lager im Motor, etwas an der Achse? Der Motor selber?

Viele Grüße
knight

Ähnliche Themen
37 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von callbyreference


klopfsensor hin?

Wo hockt der?

Wie sieht er aus?

Wie prüf ich ihn?

Würde dann nicht immer abgeriegelt?

Zwischenzeitlich erreiche ich ein Bar..

:)

is vorne an den Block geschraubt.....

prüfen... gute Frage, müsst ich nachschauen weis ich nicht genau.
Das Steuergerät müsste aber wenn du ihn absteckst in Notlauf gehen wenn ich nicht irre.

aussehen.... hmm so ein kleines zylindriges teil mit nem Kabel dran durch das ne Schraube geht mit der es an den Block geschraubt is.

Zitat:

Original geschrieben von callbyreference


is vorne an den Block geschraubt.....

prüfen... gute Frage, müsst ich nachschauen weis ich nicht genau.
Das Steuergerät müsste aber wenn du ihn absteckst in Notlauf gehen wenn ich nicht irre.
aussehen.... hmm so ein kleines zylindriges teil mit nem Kabel dran durch das ne Schraube geht mit der es an den Block geschraubt is.

Zylindrig?

Nicht vielleicht mit einer schwarzen, rechteckigen Plastik-Abdeckung überdacht? Links am Block? (FahrtRG)

Das Problem ist echt ärgerlich. Man spürt mordspower und irgendwie wills nicht.

Bin bereits einen neuen am suchen.. überleg mir meinen, irgendwie nicht wollenden, zu setzieren.

keine Ahnung, meiner ist ohne ne Plastikabdeckung.
Aber er sitzt ja direkt über einer Zylinderlaufbahn, und da sonst da meines Wissens nix sitzt kanns ja nur der Klopfsensor sein.
Vielleicht kann wer mal nen Bild posten, hab grad keines da:)

Zitat:

Original geschrieben von callbyreference


keine Ahnung, meiner ist ohne ne Plastikabdeckung.
Aber er sitzt ja direkt über einer Zylinderlaufbahn, und da sonst da meines Wissens nix sitzt kanns ja nur der Klopfsensor sein.
Vielleicht kann wer mal nen Bild posten, hab grad keines da:)

Hmmmmmmmm

Ich hab ev. ein zwei teilchen mehr als du unter der Haube.

:)

Bild wäre top

Ladedruck wird auf 0.5 Bar reguliert

Hall an ALLE und vorallem an die G60 spezies.
Ich beschreibe noch einmal mein Problem, detailliert.
Vor kurzem habe ich einen neuen Lader eingebaut bekommen von einem G-Lader Spezialisten.
---
Wenn ich im 3en Gang beschleunige wird der Ladedruck bei 0.5 Bar abgeriegelt. Manchmal aber auch nicht, dann steigt er auf 0.7 und entscheidet sich dann ob er wieder runter geht oder ob er hoch auf 1 Bar soll. Der wackelt da kurz und dann gehts entweder rauf oder runter.
Im 4en Gang ist es ähnlich.
Im 5en Gang wird fast immer abgeriegelt.
Es gibt aber auch fahrten wo NIE abgeriegelt wird. Das Wetter hat darauf keinen Einfluss, wie es scheint.
Bei anderen Fahrten wird IMMER abgeriegelt, manchmal sogar im 2en Gang.
Nochmals andere Fahrten sind unterschiedlich. Mal geht die Nadel von der Anzeige hoch, mal nicht.
Ich habe jetzt 2mal V-Power getankt weil ich dachte damit krieg ich das Klopfen abgestellt, welches ja ev. die Ursache sein könnte.
Weitere Daten und Infos:
PG
1991
70 Laderrad
Abgestimmter Chip
Riemenspanner
Original Kopf
Hohler Kat (Kann der schuld sein? Wenn er nicht sauber ausgehöhlt wurde und nun verstopft?)
Bitte helft mir. :(

Wer hat denn den Chip abgestimmt? Da kann schon einiges bei schiefgehen ...

Bollo

Zitat:

Original geschrieben von Bollo16v


Wer hat denn den Chip abgestimmt? Da kann schon einiges bei schiefgehen ...
Bollo

Die Brüder Quinter von QPM -->

www.qpm.ch

Hab eigentlich einen guten Eindruck von denen. Hab sowohl Lader wie RS1 Bearbeitung wie Chip von denen und bei denen montiert.

was heisst kat nicht sauber ausgeräumt??
wenn sich der zusetzt dann ändert sich die höchstgeschwindigkeit.
Hatt das mal bei nem volvo.... einmal ging er ganz normal, dann hatte er plötzlich keine Leistung mehr,
dann wieder normal usw.
letztendlich wars der kat der sich zugesetzt hat.
Wenn du freilich nix mehr drin hast is das nicht möglich:)

Seit wann tritt das Problem denn auf?
Je mehr die Teilchen von der Serie abweichen, desto interessanter wird die Fehlersuche ...

Bollo

Kat:
Das ist ein Ersatzkat vom Vorgänger. Angeblich hat er ihn leergeräumt. Allerdings halte ich den Vorbesitzer für einen absoluten voll-Affen der mich übers Ohr gehauen hat. Deshalb kann's gut sein dass dieser Kat irgendwie.. naja... noch was drin hat. Könnte das was sein?
Sonst noch nicht originalteile: Verstärkter Riemen für den Lader (11mm oder sowat)
Sonst ist eigentlich alles wies sein soll..

Bitte lasst mich nicht hängen!

Ich würde zuerst mal davon ausgehen, das irgendeinem beim anpassen ein klitzekleines Fehlerchen unterlaufen ist. Sind ja alles nur Menschen.
Ansonsten bleibt wohl nur, nach und nach Teile auszutauschen,, bis das defekte gefunden ist.
Wenns meiner wäre würde ich auf den Prüfstand fahren und möglichst viele Geberwerte mit aufzeichnen, aber die Möglichkeit hast Du ja vermutlich nicht.

Bollo

Achso, wenn irgendwo was im Auspuff querhängt, z.B. ein Stück Kat, kann das auch zu extremem Leistungsverlust führen. Vielleicht lohnt es sich ja mal, den Auspuff abzumachen und nachzusehen?!

Bollo

Deine Antwort
Ähnliche Themen