- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 1, 2
- Klopfen beim Rangieren
Klopfen beim Rangieren
Tachen.
Hab eben mal mit meinem Onkel eine Runde gedreht, damit er mal wieder in einem Jetta sitzen kann. Er hatte auch mal einen, genau so einen, wie den meinen
Naja, und als ich eben zurück gekommen bin, hat das einmal beim Rangieren auf dem Hof (Mein Vater hat seinen T5 so bescheuert hingestellt, dass ich ca. 5 mal 10cm vor und wieder 10cm zurück musste um mich einmal um 180° zu drehen) ein kräftiges Klopfen kam.
Um das Geräusch mal zu beschreiben:
Es hört sich etwa so an, als ob jemand panisch einmal kräftig an den Unterboden klopft um nicht überfahren zu werden ^^
Das ist auch nicht das erste mal, dass das Geräusch aufgetreten ist, bestimmt schon das 4. oder 5. mal. Aber immer nur beim Rangieren. Von den Alus kanns nicht kommen, die waren mit dem Auto zusammen vom Vorbesitzer mehrfach durch den TÜV gezogen worden ohne Beanstandung. Ich mache mir da echt Sorgen, dass das kaputt sein könnte...
Was könnte das sein? Wie könnte man das (billig und selber) beheben? Muss ich mir Sorgen machen?
MfG
OneGamer
Ähnliche Themen
14 Antworten
Vieleicht der Auspuff der gegen den Unterboden klopft? Das würde dann am ehesten beim Lastwechsel oder beim absinken der Drehzahl auftreten und auf einen Auspuff der sich gedreht hat hindeuten, oder auf ein ausgelutschtes Motorlager.
Naja, beim Anfahren ist das ja nie, auch nicht, wenn ich über den sehr holprigen Parkplatz fahre (Schlaglöcher bis ca. 30cm Tiefe, aber abgesenkt). Eigentlich nur, wenn ich das Lenkrad voll einschlage. Und am Lenkstocklager oben am Lenkrad kanns nicht liegen, weil ich das erst hab wechseln lassen, als die Zündelektrik im Eimer war. Und da würde sich das auch nicht so anhören.
Aber können die Lager nach 63.000 ehrlichen Kilometern und 19 Jahren schon so kaputt sein, dass das klopft?
63000 ist nicht viel, aber 19 Jahre schon. Ich mein das ist halt Gummi... das wird mit den Jahren porös und reißt. Das mit dem Lager ist mir als erstes eingefallen, weil die Drehzahl beim mehrmaligen hin- und her rangieren gern mal etwas weiter abfällt als beim normalen anfahren und der Motor dann mehr Unwucht hat als sonst. Zumindest ist das bei mir so, weil ich keiner von der "bei 5000 touren einparken"-Fraktion bin
Ist aber auch schwer zu sagen wenn man das Geräusch nicht gehört hat. Du kannst das Lager ja mal überprüfen, ist ja schnell gemacht. Wenns mit dem Lenkradeinschlag zu tun hat würde ich auch eher auf was anderes tippen. Allerdings fällt bei mir die Drehzahl beim vollen Einschlag auch gern mal etwas ab, wegen der Servolenkung, könnte also dennoch der schlagende Auspuff sein.
Je nach dem, was Du unter "Klopfen" verstehst, könnte es natürlich auch ein VA-Lager sein. Hatten wir gerade bei einem Dreier - es hörte sich an, wie eine im Radkasten schleifende Felge - dort war aber partout nichts zu finden. Nachdem Lagertausch war Ruhe.
Ich habe das Geräusch ziemlich authentisch nachgestellt, als ich mir eine offene Pressholztür mit Kieferfurnier gegen die Seite gedrückt und mit dem Handrücken einmal mittelkräftig gegengeklopft habe. Man könnte auch einfach gegen die Autotür klopfen, und dabei die 2. Hand dran zu halten um die Schwingung leicht zu dämpfen, dann kommt das Geräusch auch etwa hin.
Aber das mit dem Lager guck ich mir morgen mal an, wenn ich wieder daheim bin.
Mir fällt grad ein, dass mein "privater" Mechaniker sagte, dass der Auspuff bald fällig sei. Vielleicht liegts auch an dem. Aber mal sehen, keine voreiligen Schlüsse machen ^^
Hehehe deine phantasievollen Beschreibungen in Ehren, aber so kommen wir kaum weiter. Versuch mal im Stand durch das Spiel von Kupplung und Gas (immer Kupplung kommen lassen, leicht Gas, wieder trennen usw.) den Motor in heftige Schwingung zu versetzen.
Kommt das Klopfen jetzt, dann darfst du das vordere Motorlager tauschen, das iss dann nämlich Game over!
Kann man das auch "reproduzieren", wenn man die Handbremse anzieht und dann mal kommen lässt, wieder entspannt und das mehrmals? Weil wenn ja, dann kann es das Motorlager nicht sein, weil ich das kürzlich mal gemacht habe, um zu testen, ob die Handbremse gleichmäßig und stark genug anzieht ^^
Ja, das geht auch, aber mußt den Motor wirklich schnell hintereinander kommen lassen und sofort wieder trennen, das er ordentlich schwingt vorne...
Alternativ: Motorhaube auf, Motor oben am Ventildeckel kräftig packen und ordentlich vor und zurück begewegen - wenn was schlägt -> selbe Diagnose!
Ok, ich check das morgen in allen 3 Variationen ab. Wenn es auch nur bei einer klappert, dann nehm ich alles auseinander ^^
Wie schnell klopft es denn? Wenn es schnell klopft würde ich die Reifen, VA-Lager, Antriebswellen zunächst mal ausschließen. Du hast ja gesagt, dass du nur 10cm vor und zurück gefahren bist und jemand "panisch" klopfte. Dabei macht der Reifen aber nichtmals ne viertel Drehung.
Stell mal einen neben das Auto mit offener Haube und lausche mal. Ich würde eher auf was getriebetechnisches tippen wenn es schnell klopft.
Wenn's nur einmal ist, dann eher Motorlager.
gibts es auch ein problem was du NICHT hast ? ^^
wie gesagt: schau dir die motorlager an und den abstand vom auspuff zum unterboden
setz deinen paps onkel oder so mal rein und der soll bei fest angezogener handbremse (und/oder unterlegkeilen oder holzklötzen) mal versuchen vor- und zurückzufahren
dabei nicht zimperlich mit der kupplung umgehen - die hält schon was aus...
du legst deine birne dann seitlich unters auto um schon mal zu hören von wo das geräusch "ungefähr" herkommt
dann wird die karre aufgebockt und mit taschenlampe ne stelle gesucht wo der auspuff offensichtlich "von unten anklopft"
dann am besten in ne hobbymietwerkstatt auffe bühne
dann wird der komplett auspuff gelöst und neu ausgerichtet
wenn die motorlager (insbesondere das vordere) als I.O. zu betiteln sind ist das anklopfen weg
gruss !
Ich glaube ihr geht grad von was falschem aus, oder ich habe mich nicht klar ausgedrückt.
Mit dem Klopfen meine ich, dass das nur EINEN EINZIGEN Schlag tut, als ob ich über nen Ast fahre, der dann nach oben schlägt. Aber da liegt halt nix. Es kommt nur ein einziges "tock" und dann wars das meistens gewesen bis zum nächsten mal Rangieren.
Ich könnte mir das auch so vorstellen, dass da irgendwas festgerostet ist und dann los reißt unter Spannung. Oder ein Blech das unter irgendwas drunter gedrückt wird und durch den Lenkradeinschlag unter Spannung gesetzt wird und irgendwann zurück schlägt.
Kurbel - Kurbel - Kurbel - *TOCK* - Kurbel - Kurbel - Kurbel - Motor aus
So in etwa ist das vom Ablauf ^^
EDIT: Ja Golfzwo, mein Motor arbeitet und ich habe bisher keinen Rost an den üblichen und kritischen Stellen gefunden. Außerdem läuft der Motor rund und zieht klasse (wenn auch etwas lahm, sind eben nur 70 PS ^^)
Zitat:
Original geschrieben von OneGamer
Naja, beim Anfahren ist das ja nie, auch nicht, wenn ich über den sehr holprigen Parkplatz fahre (Schlaglöcher bis ca. 30cm Tiefe, aber abgesenkt). Eigentlich nur, wenn ich das Lenkrad voll einschlage. Und am Lenkstocklager oben am Lenkrad kanns nicht liegen, weil ich das erst hab wechseln lassen, als die Zündelektrik im Eimer war. Und da würde sich das auch nicht so anhören.
Aber können die Lager nach 63.000 ehrlichen Kilometern und 19 Jahren schon so kaputt sein, dass das klopft?
Ja kann genau so sein,dass der Auspuff gegen den Unterboden schlägt. Hatte das schon 2 mal. Rüttle mal fest am auspuff endrohr hinten so hörst du was. GR. E.
Aaaallsooo, ich hab eben die Handbremse beim Heimkommen kräftig angezogen, Gas auf geschätzt 1500 Touren kommen lassen (ich hab halt keinen DZM drin ^^) und dann die Kupplung sprunghaft kommen lassen, so dass der Wagen und der Motor nach vorne gewippt sind. Dabei ist aber kein Klappern oder das Klopfen entstanden. Nacher guck ich nochmal nach Auspuffrütteln und Motorrütteln per Hand, weil wenn die warn sind nach der Fahrt mach ich sowas eher ungern