Klopfen beim Lenken während warmen Temperaturen

BMW 1er F20 (Fünftürer)

Hallo zusammen,

Ich bin neu hier und habe direkt mal eine Frage und hoffe auf eure Hilfe.

Ich habe einen BMW 116i F20 von 2015 mit 109 PS.
80.000km

Seit ca. 3 Jahren (seit 30.000km) habe ich bei warmen Wetter Klopfgeräusche in der Lenkung. Was könnte das sein?

-knacken oder eher klopfen
-Hörbar im ganze Auto
-kommt wohl vorallem von vorne
-leicht spürbar im Lenkrad und boden
-beim lenken sowie beim holpern (Kanaldeckel)
-nur bei Temperaturen ab 25C
-bei Temperaturen ab 20C wenn Auto warmgefahren

Danke vorab <3

78 Antworten

Es wurde überall dran herum gerüttelt etc. mit belasteten Rädern und mit unbelasteten Rädern. Nichts zu merken oder sehen. Ich müsste mal fahren bei Hitze bis es auftritt und dann direkt auf eine Bühne oder Rüttelplatte mit Grube.

Update: Gestern Nachmittag 35km bei 28 Grad gefahren, keinerlei Geräusche...
Ist wirklich schwer einzugrenzen, wenn es nur da ist bei längerer Fahrt bei hohen Temperaturen, denn ausgerechnet dann habe ich nicht wirklich gleich die Gelegenheit danach zu suchen....

Wir haben bei unserem F31 jetzt bei dem warmen Wetter auch genau das gleiche Klopfen. Nachdem heute auf der Rüttelplatte das ganze Fahrwerk gecheckt wurde und nichts zu sehen war, auch die Verschraubungen der Stützlager ausgeschlossen werden können, haben wir nun die Koppelstangen im Verdacht.

Hallo an Alle,
Mein116i, Bj. 2019, 50.000 km hat das selbe Problem. Wenn es heiß ist kommt ein unangenehmes Klopfen bei Bodenunebenheiten, Anfahren und wenn er zum Stillstand kommt. Am Stand hört man es auch, wenn man den Wagen vorne runter drückt. Meiner Meinung nach kommt es vom Lenkgetriebe. Wenn man dort drauf drückt hört man es ebenso..Habe das schon sehr lange, aber BMW meinte immer, dass das Fahrwerk nix hat. Wenn die Temperaturen normal sind hört man dann auch nix mehr. Werde jetzt wo ich es besser orten konnte noch einmal hin.

Ähnliche Themen

@bernhardsiemens: Gib dann bitte mal Rückmeldung wie es ausgegangen ist. Danke.
Mir gehen solche Geräusche, wenn man sie nicht orten kann, so auf den Zeiger....

@bernhardsiemens: Gibt es was Neues zu dem Thema?
Meiner geht am 26./27.08. wieder in die Werkstatt zur weiteren Fehlersuche.

Hat das Thema wirklich niemand von den leidtragenden weiter verfolgt?

Also kann zu diesem Thema folgendes mitteilen: Nachdem ich Nein Auto stehen gelassen habe und im kalten Zustand natürlich nichts gefunden wurde, fuhr ich wieder weg. Als das Klopfen nach ca 30 Minuten fahren wieder kam, bin ich direkt hin. Der Wagen wurde abermals angeschaut und ich zeigte dem Mechaniker das knacken, wenn man aufs Lenkgetriebe drückt. Fazit: Das Lenkgetriebe ist scheinbar die Ursache. Ergebnis: Kosten 4.000, auf Kulanz 1.300. Leider ist das Teil derzeit nicht lieferbar, weshalb mein Auto nach fast einem Monat noch immer dort steht. Dürfte also nicht nur bei mir sein. Sollte ich wegfahren, muss ein neuer Kulanzantrag gestellt werden, dessen Ausgang ungewiss ist. Naja ob das noch dem Ruf einer Premiummarke gerecht wird.....

Zitat:

@bernhardsiemens schrieb am 21. August 2024 um 18:35:28 Uhr:


Also kann zu diesem Thema folgendes mitteilen: Nachdem ich Nein Auto stehen gelassen habe und im kalten Zustand natürlich nichts gefunden wurde, fuhr ich wieder weg. Als das Klopfen nach ca 30 Minuten fahren wieder kam, bin ich direkt hin. Der Wagen wurde abermals angeschaut und ich zeigte dem Mechaniker das knacken, wenn man aufs Lenkgetriebe drückt. Fazit: Das Lenkgetriebe ist scheinbar die Ursache. Ergebnis: Kosten 4.000, auf Kulanz 1.300. Leider ist das Teil derzeit nicht lieferbar, weshalb mein Auto nach fast einem Monat noch immer dort steht. Dürfte also nicht nur bei mir sein. Sollte ich wegfahren, muss ein neuer Kulanzantrag gestellt werden, dessen Ausgang ungewiss ist. Naja ob das noch dem Ruf einer Premiummarke gerecht wird.....

Ohwei… interessehalber, warum Kulanz?

Naja weil ich den Wagen dort gekauft habe, 4 Jahre Garantie hatte und einen10 Jahresservicevertrag habe. Ausserdem denke ich sollte eine Lenkgetriebe länger als 5 Jahre bzw. 50.000km halten und das wird BMW auch bewusst sein.

Oh okay.. dann kann ich mit 4000 rechnen 😁 was genau ist am lenkgetriebe defekt? Sicher das es nicht nur die Axialgelenke sind?

Das wurde mir nicht gesagt. Alle Axialgelenke wurde ausgeschlossen. Man hört es auch im Stehen, wenn man die Motorhaube öffnet und auf das Lenkgetriebe drückt.

Zitat:

@bernhardsiemens schrieb am 21. August 2024 um 18:35:28 Uhr:


Also kann zu diesem Thema folgendes mitteilen: Nachdem ich Nein Auto stehen gelassen habe und im kalten Zustand natürlich nichts gefunden wurde, fuhr ich wieder weg. Als das Klopfen nach ca 30 Minuten fahren wieder kam, bin ich direkt hin. Der Wagen wurde abermals angeschaut und ich zeigte dem Mechaniker das knacken, wenn man aufs Lenkgetriebe drückt. Fazit: Das Lenkgetriebe ist scheinbar die Ursache. Ergebnis: Kosten 4.000, auf Kulanz 1.300. Leider ist das Teil derzeit nicht lieferbar, weshalb mein Auto nach fast einem Monat noch immer dort steht. Dürfte also nicht nur bei mir sein. Sollte ich wegfahren, muss ein neuer Kulanzantrag gestellt werden, dessen Ausgang ungewiss ist. Naja ob das noch dem Ruf einer Premiummarke gerecht wird.....

Kannst Du das mal in einem Bild zeigen, wo Du da drauf gedrückt hast, um das Geräusch zu reproduzieren?
Danke!

Links unten

Img-20240828

Seit Tausch des Lenkgetriebes ist dieses Klopfen weg. Bin schon gespannt wie lange......

Deine Antwort
Ähnliche Themen