Klopfen beim Lenken während warmen Temperaturen
Hallo zusammen,
Ich bin neu hier und habe direkt mal eine Frage und hoffe auf eure Hilfe.
Ich habe einen BMW 116i F20 von 2015 mit 109 PS.
80.000km
Seit ca. 3 Jahren (seit 30.000km) habe ich bei warmen Wetter Klopfgeräusche in der Lenkung. Was könnte das sein?
-knacken oder eher klopfen
-Hörbar im ganze Auto
-kommt wohl vorallem von vorne
-leicht spürbar im Lenkrad und boden
-beim lenken sowie beim holpern (Kanaldeckel)
-nur bei Temperaturen ab 25C
-bei Temperaturen ab 20C wenn Auto warmgefahren
Danke vorab <3
78 Antworten
Zitat:
@bernhardsiemens schrieb am 29. August 2024 um 08:24:05 Uhr:
Seit Tausch des Lenkgetriebes ist dieses Klopfen weg. Bin schon gespannt wie lange......
An Meinem Fahrzeug wurden nach den Zugstreben jetzt noch die Spurstangen und alle Spurstangenköpfe gewechselt. Gestern und heute war es sehr warm und das Geräusch ist nicht aufgetreten. Ich bin gespannt....
https://youtube.com/shorts/_2i5jUGRjLo?si=bF510IlAMsxGxgPw
Hab nochmal ein Video vom Knacken im Stehen und Motorhaube auf gemacht. Meiner Meinung nach kommt das Geräusch mittig…
An meinem Fahrzeug waren der Mechaniker und auch ich der Überzeugung, es wäre eher links.
Wenn es präsent war, hat man es auch deutlich gespürt wenn einer die Hand ans linke Vorderrad gehalten hat und einer das Fahrzeug eingefedert hat.
Das ist ein super Hinweis. Werd ich morgen direkt mal ausprobieren 😉 Danke!
Ähnliche Themen
Könnten es auch die Stoßdämpfer sein?
Zitat:
@ParcelFabor schrieb am 29. August 2024 um 23:10:48 Uhr:
Könnten es auch die Stoßdämpfer sein?
Theoretisch kann die Ursache vielfältig sein. Ich hatte auch schon mal an einem anderen Fahrzeug einen klappernden Stoßdämpfer nach 2 Jahren und 35tkm....
Mir ist nämlich aufgefallen, mittlerweile beim Ein- und Aussteigen kommt das Klopfen/Knacken ebenfalls jeweils auf der Seite wo man ein-/aussteigt
Zitat:
@ParcelFabor schrieb am 30. August 2024 um 09:44:05 Uhr:
Mir ist nämlich aufgefallen, mittlerweile beim Ein- und Aussteigen kommt das Klopfen/Knacken ebenfalls jeweils auf der Seite wo man ein-/aussteigt
War bei mir auch durch ein- und aussteigen reproduzierbar, wenn es sehr stark auftrat.
Bin jetzt gestern und heute bei hohen Temperaturen unterwegs gewesen und es ist aktuell absolute Ruhe, ich hoffe es bleibt so. Es bewegt sich beim ein- und ausfedern halt mehr als nur die Stoßdämpfer, das ist kein sicheres Indiz für die Geräuschquelle.
Zitat:
@ANBOJA schrieb am 30. August 2024 um 19:22:51 Uhr:
Zitat:
@ParcelFabor schrieb am 30. August 2024 um 09:44:05 Uhr:
Mir ist nämlich aufgefallen, mittlerweile beim Ein- und Aussteigen kommt das Klopfen/Knacken ebenfalls jeweils auf der Seite wo man ein-/aussteigtWar bei mir auch durch ein- und aussteigen reproduzierbar, wenn es sehr stark auftrat.
Bin jetzt gestern und heute bei hohen Temperaturen unterwegs gewesen und es ist aktuell absolute Ruhe, ich hoffe es bleibt so. Es bewegt sich beim ein- und ausfedern halt mehr als nur die Stoßdämpfer, das ist kein sicheres Indiz für die Geräuschquelle.
Ach man der Mist macht mich so wahnsinnig und ich hab kein Bock so ein Batzen Kohle fürs Lenkgetriebe raus zu hauen 😁
Zitat:
@ANBOJA schrieb am 30. August 2024 um 19:22:51 Uhr:
Zitat:
@ParcelFabor schrieb am 30. August 2024 um 09:44:05 Uhr:
Mir ist nämlich aufgefallen, mittlerweile beim Ein- und Aussteigen kommt das Klopfen/Knacken ebenfalls jeweils auf der Seite wo man ein-/aussteigtWar bei mir auch durch ein- und aussteigen reproduzierbar, wenn es sehr stark auftrat.
Bin jetzt gestern und heute bei hohen Temperaturen unterwegs gewesen und es ist aktuell absolute Ruhe, ich hoffe es bleibt so. Es bewegt sich beim ein- und ausfedern halt mehr als nur die Stoßdämpfer, das ist kein sicheres Indiz für die Geräuschquelle.
Nochmal kurz, also du hast jetzt Spurstangen u. Köpfe getauscht und seit dem ist Ruhe?
@ParcelFabor: Vor einigen Wochen wurden auf Verdacht die Zugstreben gewechselt, die waren allerdings nicht die Ursache der Geräusche. Letzte Woche wurden die Spurstangen und alle Spurstangenköpfe gewechselt und bisher ist alles wunderbar, keinerlei Geräusche mehr aus Richtung Fahrwerk.
Bin jetzt auch einige Kilometer bei hohen Temperaturen gefahren und es ist nichts mehr aufgetreten. Ich hoffe es bleibt auch so!
In einer freien Werkstatt meines Vertrauens lag der Wechsel der Spurstangen und Köpfe inkl. vermessen und einstellen bei EUR 580,-
Ist nun die Frage, ob der Defekt wirklich im Lenkgetriebe war oder ob es sich auch hierbei nur um die Spurstangenköpfe gehandelt hat. Die sind normalerweise beim Lenkgetriebe immer dabei.
@dxn.niz: Nachdem ich jetzt mehrere Tage bei heißen Temperaturen unterwegs war und auch mal längere Strecken gefahren bin, ist das jetzt herrlich ruhig, also bei mir waren es scheinbar definitiv die Spurstangenköpfe, bzw. einer davon.
Bist Du dir sicher, dass das Lenkgetriebe mit allen Spurstangengelenken kommt?
Der Mechaniker in meiner Werkstatt meinte, nach Ausbau hat man den Dingern auch eher nichts angemerkt, nur das sie deutlich leichtgängiger waren als die neuen Spurstangenköpfe, besonders einer auf der linken Seite.
Zitat:
@ANBOJA schrieb am 3. September 2024 um 19:37:35 Uhr:
@dxn.niz: Nachdem ich jetzt mehrere Tage bei heißen Temperaturen unterwegs war und auch mal längere Strecken gefahren bin, ist das jetzt herrlich ruhig, also bei mir waren es scheinbar definitiv die Spurstangenköpfe, bzw. einer davon.
Bist Du dir sicher, dass das Lenkgetriebe mit allen Spurstangengelenken kommt?Der Mechaniker in meiner Werkstatt meinte, nach Ausbau hat man den Dingern auch eher nichts angemerkt, nur das sie deutlich leichtgängiger waren als die neuen Spurstangenköpfe, besonders einer auf der linken Seite.
Also bei uns im Autohaus kommt das Lenkgetriebe immer als Komplettteil mit den Spurstanfenköpfen. Kann natürlich sein das es bei BMW anders ist.
Ich denke ich versuche es auch mal mit den Spurstangenköpfen. Schaden kann es ja nicht und schnell eingebaut sind sie auch.
Hey leute :) darf ich mal fragen wie es nun jetzt bei euch aussieht?? Was war tatsächlich die Ursache? Ich habe nämlich seit paar Tagen das selbe Problem 🥲