Klopfen am Lenkrad

BMW 5er F10

Hat jemand auch so ein Problem Während der Fahrt oder warten bei roter Ampel höre und spüre ich ein
Klopfen am Lenkrad. Mit der Zeit macht es mir mehr sorgen und Ärgernis. Hat dies noch einer erlebt ?

Beste Antwort im Thema

ZF hat sämtliche Rechte uns Pflichten für die AL Getriebe an BMW abgegeben. Das bedeutet es ist nur ein Austausch möglich.

Ich werde im April das 4. Aktivlenkgetriebe eingebaut bekommen. 🙄😠

Anbei noch ein paar Bilder (nicht von mir -habe sie nur bearbeitet)

Dort lässt sich schön sehen, wie der Sperrstift die Schnecke "zerhaut".

Das dadurch entstehende Spiel macht sich dann als Zucken / Klopfen im Lenkrad bemerkbar.

Aktivlenkung-38098
Schnecke-nahaufnahme
Schnecke
+1
1072 weitere Antworten
1072 Antworten

Zitat:

@davorsus1986 schrieb am 23. September 2018 um 05:34:22 Uhr:


Hi Leute
Hab das selbe Problem inkl 2 mal Lenkgetriebe tausch.
Bmw hat jetzt eine neue Lösung : Es wird irgendein Stift beim Lenkgetriebe getauscht und ruhe ist.

Haettest du dazu zufaellig naehere Informationen, wie z.B. die Maßnahmennummer ?
Was ist deiner fuer ein Baujahr ?

Hm noch keine Infos.
Er arbeitet beim Freundlichen und baut mir das Ding(Stift oder Zylinder bzw keine Ahnung) nächste Woche ein.Er sagte, dass es manchmal so zum wechseln geht bzw das Lenkgetriebe ausgebaut werden muss.
Am Dienstag fahre ich zu ich ihm wegen einer anderen Reperatur und werde ihm dann noch einmal fragen.
Ps : Der Stift kostet ca 120€
Meiner ist BJ 10/2010
1 Lenkgetriebe 2014
2 Lenkgetriebe 2016
Lg

...Details zur Reparatur sind willkommen - danke!

Bitte bitte!
Denke davon sind alle mit IAL betroffen.

Ähnliche Themen

So hab gerade mit ihm Telefoniert.
Das Teil lautet : Versteller und hat keine Teilenummer da man es so nicht kaufen kann.
Der normale weg wäre irgendwie anschreiben Technischer Dienst usw (War mir zu kompliziert)
LG

...zu kompliziert - so wie das Leben.

Schade, mal wieder eine sackgasse!

Ja wenn er es bekommen hat dann kriegen es ja eure Serviceberater genauso?

Mach doch mal bitte ein Foto alter und neuer ‚ Versteller‘. Vielleicht hilft das dem Serviceberater zu verstehen, was wir haben wollen. Und wir könnten vielleicht auch erkennen wie sie das Problem doch noch gelöst haben nach Ende der Bauzeit.
Vielen Dank vorab!

Bj 2014
Mein Klopfen wurde vor Wochen auf Kulanz behoben, seit 3'km nun Ruhe. Wurde ein Fluid genutzt.

Zitat:

@Jimmy_C schrieb am 24. September 2018 um 17:25:15 Uhr:


Bj 2014
Mein Klopfen wurde vor Wochen auf Kulanz behoben, seit 3'km nun Ruhe. Wurde ein Fluid genutzt.

Hallo Jimmy,

wurde das Lenkgetriebe dafür ausgebaut?

Ich meine nein, aber es war keine Sache von 5 Minuten.

...heute morgen habe ich mit dem Kundenservice telefoniert und um technische Erläuterungen zu der neuen Modifikation gebeten.
Beim letzten Mal - da ging es um was anderes - hatte sich ein Techniker gemeldet und umfassend Auskunft gegeben. Wenn es diesmal genauso ist, wissen wir demnächst mehr.

Zitat:

@maxmosley schrieb am 25. September 2018 um 11:32:08 Uhr:


...heute morgen habe ich mit dem Kundenservice telefoniert und um technische Erläuterungen zu der neuen Modifikation gebeten.
Beim letzten Mal - da ging es um was anderes - hatte sich ein Techniker gemeldet und umfassend Auskunft gegeben. Wenn es diesmal genauso ist, wissen wir demnächst mehr.

Kannten die denn schon die neue Maßnahme ?

...die Dame war sehr nett und hat sich alles notiert.
Sie hatte aber keine Unterlage, aus der eine diesbezügliche Info hervorgeht - lediglich zur AGR-Kühler-Tauschaktion wusste sie zu berichten, dass mein Wagen nicht betroffen ist.
Die fehlerhaften Kühler-Chargen sind demnach identifiziert.
Noch was: Von meinem Händler habe ich erfahren, dass den Besitzern von EUR5-Modellen schriftlich ein SW-Update bezgl. NOx angeboten werden soll.
Eventuell ist das noch abhängig vom Ausgang des Diesel-Gipfel-Gewürges.
Da aber bei EUR5-Motoren nur an der AGR-Rate geschraubt werden kann, bedeutet ein Update eine mutmaßlich weitere Verschlechterung bei Verbrauch und Motorverhalten.
Die AGR ist ohnehin an der Schmerzgrenze - wäre dem nicht so, gäbe es keine Extremverkokung und es hätte die früher per Wartungssystem eingeräumte Anhebung des Frischgasfaktors nicht gegeben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen