Klopfen am Lenkrad

BMW 5er F10

Hat jemand auch so ein Problem Während der Fahrt oder warten bei roter Ampel höre und spüre ich ein
Klopfen am Lenkrad. Mit der Zeit macht es mir mehr sorgen und Ärgernis. Hat dies noch einer erlebt ?

Beste Antwort im Thema

ZF hat sämtliche Rechte uns Pflichten für die AL Getriebe an BMW abgegeben. Das bedeutet es ist nur ein Austausch möglich.

Ich werde im April das 4. Aktivlenkgetriebe eingebaut bekommen. 🙄😠

Anbei noch ein paar Bilder (nicht von mir -habe sie nur bearbeitet)

Dort lässt sich schön sehen, wie der Sperrstift die Schnecke "zerhaut".

Das dadurch entstehende Spiel macht sich dann als Zucken / Klopfen im Lenkrad bemerkbar.

Aktivlenkung-38098
Schnecke-nahaufnahme
Schnecke
+1
1072 weitere Antworten
1072 Antworten

Genau das meine ich. Es gibt keinen Bericht über ausfallende IAL beim F10/11...obwohl schon einige damit > 400 tkm gefahren sind. Also scheint es doch nur ein Komfortproblem zu sein, sonst gebe es ja Berichte

Mittlerweile wird kein Lenkgetriebe mehr getauscht, sondern eine Puma Maßnahme DE 55396534-07 angeboten. Die beschränkt sich ausschließlich auf das Einbringen eines neuen Schmierstoffes. Kein SW Update oder sonstiges. Meine Version kenne ich nicht aber mein 530d BJ ist Mitte 2014. Mal sehen ob das dauerhaft ist (die meisten Pessimisten hier werden mir da aber wohl wenig Hoffnung machen ;-))

also, ich habe weiterhin Ruhe...scheint doch wohl zu helfen :-)

Zitat:

@sweety007 schrieb am 4. Juli 2018 um 19:27:47 Uhr:



Genau das meine ich. Es gibt keinen Bericht über ausfallende IAL beim F10/11...obwohl schon einige damit > 400 tkm gefahren sind. Also scheint es doch nur ein Komfortproblem zu sein, sonst gebe es ja Berichte

Warum müssen einige das Thema immer banalisieren und beschönigen? BMW/Bosch pay-roll?
Eine Lenkung die im Stadtverkehr ständig schlägt und klopft, einen zwingt in Schlangenlinien an die Ampel heranzufahren und dann mit eingeschlagenen Rädern die Lenkung per Armkraft immer unter Druck zu halten, damit sich das Ding im Stillstand da vorn nicht selbst zerlegt - das akzeptiere ich bei KEINEM Hersteller und Fahrzeug als "Komfortproblem". Warum läuft der Abgleich im Stillstand überhaupt weiter??
Die IAL ist in Ihrer Funktion wirklich toll, aber raubt einem den Nerv.

@springdream:
Danke für die Angabe der PUMA-Nr., im September nehme ich noch einmal einen Anlauf.

Ähnliche Themen

...solange die beiden Neutralpositionen von Lenkrad und Zahnstange nicht korrespondieren, macht das Überlagerungsgetriebe einen Referenzlauf - ob sich das Fahrzeug bewegt oder steht, ist irrelevant.
Der Unterschied ist nur, dass man ihn bei Stillstand eher wahrnimmt.
Die veränderte Firmware erweitert den Toleranzbereich, im dem Synchronität als gegeben erkannt wird. Der Referenzlauf ist also früher beendet, so dass man ihn an der Ampel auch nicht mehr hört.
Die erneuerte Fettfüllung mit höherer Viskosität dämpft den Körperschall des hämmernden Sicherungsstift.
Das alles ändert natürlich nichts am System - das hat BMW aus Kostengründen auch sicher nie erwogen...der Käs' ist gegessen.

Also laut Niederlassung ist in der PUMA beschrieben, dass das Lenkgetriebe ausgebaut werden muss.
Damit lohnt sich das Ganze nicht wirklich, falls keine Kulanz seitens BMW besteht.

Zitat:

@Racon55 schrieb am 14. März 2014 um 22:37:04 Uhr:


Hat jemand auch so ein Problem Während der Fahrt oder warten bei roter Ampel höre und spüre ich ein
Klopfen am Lenkrad. Mit der Zeit macht es mir mehr sorgen und Ärgernis. Hat dies noch einer erlebt ?

Das haben wir alle. Am Donnerstag habe ich ein Termin bei BMW, mal schauen was die zu Puma sagen.

Hatte genau das selbe Problem, heranfahren an z.B. rote Ampeln wurde mit Klopfen im Lenkrad quittiert.
Während der Fahrt allerdings nie, und auch nur bei hohen Außentemperaturen. Ein leichter Dreh am Lenkrad beendete das Gezucke irgendwo unten am Ende der Lenksäule.
Soll durch das ständige zentrieren irgendeines Bauteils hervorgerufen werden und ist kein Sicherheitsthema.
Habe, weil es mich einfach genervt hat, aber meinen Freundlichen und auch BMW direkt hier reklamiert.

Letzte Woche wurde die PUMA in der aktuellsten Version 7 umgesetzt (Lenkgetriebewechsel, etc. haben nie etwas dauerhaftes gebracht) spr. ein Additiv wurde in das Lenkgetriebe eingebracht.
Ist zwar jetzt grad ein paar Tage und ca. 300km her, aber aktuell ist es wirklich erfolgreich und deutlich besser als vorher. Kein Geklacker.

Zitat:

@DonDusel schrieb am 20. August 2018 um 08:32:04 Uhr:


Hatte genau das selbe Problem, heranfahren an z.B. rote Ampeln wurde mit Klopfen im Lenkrad quittiert.
Während der Fahrt allerdings nie, und auch nur bei hohen Außentemperaturen. Ein leichter Dreh am Lenkrad beendete das Gezucke irgendwo unten am Ende der Lenksäule.
Soll durch das ständige zentrieren irgendeines Bauteils hervorgerufen werden und ist kein Sicherheitsthema.
Habe, weil es mich einfach genervt hat, aber meinen Freundlichen und auch BMW direkt hier reklamiert.

Letzte Woche wurde die PUMA in der aktuellsten Version 7 umgesetzt (Lenkgetriebewechsel, etc. haben nie etwas dauerhaftes gebracht) spr. ein Additiv wurde in das Lenkgetriebe eingebracht.
Ist zwar jetzt grad ein paar Tage und ca. 300km her, aber aktuell ist es wirklich erfolgreich und deutlich besser als vorher. Kein Geklacker.

Danke für die Info, wurde bei deinem das Lenkgetriebe ausgebaut?

Zitat:

@DonDusel schrieb am 20. August 2018 um 08:32:04 Uhr:


Hatte genau das selbe Problem, heranfahren an z.B. rote Ampeln wurde mit Klopfen im Lenkrad quittiert.
Während der Fahrt allerdings nie, und auch nur bei hohen Außentemperaturen. Ein leichter Dreh am Lenkrad beendete das Gezucke irgendwo unten am Ende der Lenksäule.
Soll durch das ständige zentrieren irgendeines Bauteils hervorgerufen werden und ist kein Sicherheitsthema.
Habe, weil es mich einfach genervt hat, aber meinen Freundlichen und auch BMW direkt hier reklamiert.

Letzte Woche wurde die PUMA in der aktuellsten Version 7 umgesetzt (Lenkgetriebewechsel, etc. haben nie etwas dauerhaftes gebracht) spr. ein Additiv wurde in das Lenkgetriebe eingebracht.
Ist zwar jetzt grad ein paar Tage und ca. 300km her, aber aktuell ist es wirklich erfolgreich und deutlich besser als vorher. Kein Geklacker.

Ist das Klopfen weg oder nur besser geworden?

Ich höre im Stand bei StartStop Motor aus leises klopfen klacken ist glaub ich das Duowasserventil. Nervt.
Brummen kommt von der Zusatzwasserpumpe.

Puma: 55396534-07
Kostenübernahme wurde heute von München abgelehnt.

Zitat:

@AndrejRR schrieb am 21. September 2018 um 18:50:08 Uhr:


Puma: 55396534-07
Kostenübernahme wurde heute von München abgelehnt.

Ich habe es auch. Es klopft und manchmal verspüre ich es auch. Solange es nicht mit Risiken behaftet ist lasse ich es auch. Akzeptieren und weiterfahren.

Hi Leute
Hab das selbe Problem inkl 2 mal Lenkgetriebe tausch.
Bmw hat jetzt eine neue Lösung : Es wird irgendein Stift beim Lenkgetriebe getauscht und ruhe ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen