Klopfen am Lenkrad
Hat jemand auch so ein Problem Während der Fahrt oder warten bei roter Ampel höre und spüre ich ein
Klopfen am Lenkrad. Mit der Zeit macht es mir mehr sorgen und Ärgernis. Hat dies noch einer erlebt ?
Beste Antwort im Thema
ZF hat sämtliche Rechte uns Pflichten für die AL Getriebe an BMW abgegeben. Das bedeutet es ist nur ein Austausch möglich.
Ich werde im April das 4. Aktivlenkgetriebe eingebaut bekommen. 🙄😠
Anbei noch ein paar Bilder (nicht von mir -habe sie nur bearbeitet)
Dort lässt sich schön sehen, wie der Sperrstift die Schnecke "zerhaut".
Das dadurch entstehende Spiel macht sich dann als Zucken / Klopfen im Lenkrad bemerkbar.
1072 Antworten
Zitat:
Heizölheizer
F11
Nein, du irrst nicht.
Fährt sich übrigens gut 🙂
Also klopft Deiner (noch) nicht?
BUK
Doch, er klopft ab und zu. Da man nichts machen kann - die neueste I-Stufe ist drauf und ich habe keine Lust auf den Zeitaufwand, mir x Lenkgetriebe ohne Erfolg tauschen zu lassen - bleibt es so.
Hm, bedeutet das, das es normal ist? Habe es auch, es nervt und habe auf etwas anderes getippt bis ich diesen Thread gelesen habe.
Bin noch in Gewährleistung
Sry, abgeschickt bevor fertig getippt zu haben...
Also einfach hinnehmen oder ist da was möglich? Es scheint ja konstruktionsbedingt immer wieder zukommen nach x-km. Irgendwie unbefriedigend.
Gruß C
Ähnliche Themen
Heute habe ich das neuste update bekommen von der IAL und das klopfen hat erst mal aufgehört.
Ich berichte falls es wieder auftaucht, wenn nicht hat es BMW ja vielleicht endlich geschafft.
LG
Weil meiner weiterhin klopft hab ich heute beim freundlichen nach Update gefragt. Er meinte das der Update den sie letztes Jahr Juli aufgespielt haben aktuell sei.
Mein Freundlicher hat hier gottlob erst gar nicht mit Updates rum experimentiert, sondern mit München den Austausch des Lenkgetriebes im Rahmen der Euro+ und Kulanz klar gemacht. Vor 6 Monaten erst mein Head-Up ohne langes Zerren ausgetauscht bekommen. Wohlgemerkt handelt es sich um einen 530D aus 9/2011 mit 140.000 km. Da stellen sich andere Hersteller aus Ingolstadt und Stuttgart schon bei 1-jährigen Fahrzeugen quer.
willkommen im Club diese Angelegenheit haben wir bereits hinter uns. Noch einmal tauschen sie die Lenkgetriebe nicht mehr, Kannst du dir auch ab und zu deine Updates beim freundlichen abholen.
Genau. Was soll das auch ändern, wenn man die selbe Technik noch mal verbaut bekommt. Bei mir kam es einige Zeit nach dem Tausch auch wieder.
verstehe ich nicht. bei 89000km fing das klopfen an. dann neues lenkgetriebe und software.
warum soll das nicht wieder 89000km halten?
Sehe ich auch so....warum soll das AT-Getriebe nicht auch wieder 100.000+ x km und damit bis in den wohlverdienten Ruhestand meines Dicken halten?
Bei meinem F10 (LCI aus September 2014, IAL) mit ca. 25k km habe ich vor ungefähr 5-6 Monaten das berühmte Klopfen festgestellt. Anfangs nur sehr leicht, wurde das Klopfen immer lauter und trat häufiger auf. Zuletzt ist das Klopfen ab ca. 30km Fahrt auch im Stand aufgetreten. Da eh Ölwechsel fällig war, habe ich das Fahrzeug Anfang letzter Woche zum Freundlichen geschafft. Der Kundenberater kannte nach eigener Aussage den Fehler nicht bzw. nur bei älteren Modellen. Nach zwei Tagen sollte ich das Fahrzeug abholen - es wurde ein Softwareupdate vorgenommen. Dies macht die Lenkung spürbar straffer. Anmerkung: Ich empfand die Lenkung schon vorher sehr straff - jetzt ist sie ehrlich gesagt grenzwertig, da fühlt sich die Lenkung des M135i von meiner Frau deutlich angenehmer an (auch ist die Spreizung zwischen Sport und Comfort größer). Noch auf der Rückfahrt vom Freundlichen nach Hause ist das Klopfen (wenn auch schwächer) wieder aufgetreten. Ich habe direkt umgedreht und das Fahrzeug erneut beim Freundlichen abgestellt. Der Serviceleiter hat mir die PUMA gezeigt. Dort steht, dass ab Baujahr XY (habe ich mir leider nicht gemerkt) ein Softwareupdate ausreiche; ein Wechsel des Lenkgetriebe "sollte" nicht mehr notwendig sein. Was in diesem Kontext "sollte" bedeutet konnte mir auch der Serviceleiter nicht sagen - in meinem Fall heißt es Wechsel des Lenkgetriebe ist notwendig. Nach insgesamt 1,5 Wochen (offenbar gab es eine Verzögerung bei der Lieferung notwendiger Schrauben) konnte ich das Fahrzeug nun abholen. Die erste Fahrt zurück war vielversprechend - das Klopfen ist nun nicht mehr spürbar. Ich hoffe es bleibt so. Randnotiz: Während des Austausch des Lenkgetriebe hat der 6 Monate junge M135i ein Fehler des Fahrwerks angezeigt - also fliegenden Wechsel unseres Fuhrparks beim Freundlichen. Im Moment ist die Freude am Fahren sehr eingeschränkt.
Zitat:
@hgbendler schrieb am 22. Juni 2016 um 22:26:51 Uhr:
verstehe ich nicht. bei 89000km fing das klopfen an. dann neues lenkgetriebe und software.
warum soll das nicht wieder 89000km halten?
Das Problem ist doch nicht damit gelöst, dass es nicht mehr auftaucht, so lange ihr den Wagen noch fahrt. Der nächste Besitzer darf sich dann spätestens wieder damit rum ärgern. Ein Lenkgetriebe ist doch kein Verschleißteil.
Vielleicht ist mein Anspruch an BMW auch einfach zu hoch.