Klopfen am Lenkrad
Hat jemand auch so ein Problem Während der Fahrt oder warten bei roter Ampel höre und spüre ich ein
Klopfen am Lenkrad. Mit der Zeit macht es mir mehr sorgen und Ärgernis. Hat dies noch einer erlebt ?
Beste Antwort im Thema
ZF hat sämtliche Rechte uns Pflichten für die AL Getriebe an BMW abgegeben. Das bedeutet es ist nur ein Austausch möglich.
Ich werde im April das 4. Aktivlenkgetriebe eingebaut bekommen. 🙄😠
Anbei noch ein paar Bilder (nicht von mir -habe sie nur bearbeitet)
Dort lässt sich schön sehen, wie der Sperrstift die Schnecke "zerhaut".
Das dadurch entstehende Spiel macht sich dann als Zucken / Klopfen im Lenkrad bemerkbar.
1072 Antworten
So… nach Software Update auf 502 war das Klopfen zwar weniger aber nicht ganz weg, Symptome wie es jeder hier berichtet… ab und zu leichtes Klopfen, aber auch ein leichtes Geräusch bei ca. 70-80 Km/h.
Gestern nach Tausch des Lenkgetriebe und Update auf Sofi 504 sind alle empfundene Mängel behoben. Kein klopfen, kein komisches Verhalten mehr… das Auto fährt sich endlich so wie es soll.
Früher oder später sollte es jeder machen, Beschädigtes Getriebe muss raus, Sofi Update ab Version 503 ist Pflicht. Solange jeder noch Euro Plus hat, gleich machen lassen….sonst gibt’s keine Ruhe.
In diesem Sinne
Bin im August nach Italien gefahren war viel Stau hat geklopft wie verrückt. Dann auf dem nach Hause weg noch mehr Stau gewesen. In Italien sowie in Deutschland. Es hat kein einziges mal geklopft. Ist mir unerklärlich!
Zitat:
@Phantom1 schrieb am 25. September 2015 um 21:25:33 Uhr:
So… nach Software Update auf 502 war das Klopfen zwar weniger aber nicht ganz weg, Symptome wie es jeder hier berichtet… ab und zu leichtes Klopfen, aber auch ein leichtes Geräusch bei ca. 70-80 Km/h.
Gestern nach Tausch des Lenkgetriebe und Update auf Sofi 504 sind alle empfundene Mängel behoben. Kein klopfen, kein komisches Verhalten mehr… das Auto fährt sich endlich so wie es soll.
Früher oder später sollte es jeder machen, Beschädigtes Getriebe muss raus, Sofi Update ab Version 503 ist Pflicht. Solange jeder noch Euro Plus hat, gleich machen lassen….sonst gibt’s keine Ruhe.
In diesem Sinne
Die Frage ist wie lange man ruhe hat.
Zitat:
@AndrejRR schrieb am 25. September 2015 um 22:14:19 Uhr:
Die Frage ist wie lange man ruhe hat.Zitat:
@Phantom1 schrieb am 25. September 2015 um 21:25:33 Uhr:
So… nach Software Update auf 502 war das Klopfen zwar weniger aber nicht ganz weg, Symptome wie es jeder hier berichtet… ab und zu leichtes Klopfen, aber auch ein leichtes Geräusch bei ca. 70-80 Km/h.
Gestern nach Tausch des Lenkgetriebe und Update auf Sofi 504 sind alle empfundene Mängel behoben. Kein klopfen, kein komisches Verhalten mehr… das Auto fährt sich endlich so wie es soll.
Früher oder später sollte es jeder machen, Beschädigtes Getriebe muss raus, Sofi Update ab Version 503 ist Pflicht. Solange jeder noch Euro Plus hat, gleich machen lassen….sonst gibt’s keine Ruhe.
In diesem Sinne
Nicht lange!
Ähnliche Themen
Bei mir ist das Klopfen jetzt auch wieder da.
Viel mehr stört mich aber das Lenkgefühl um die Mittellage. Als würde man gegen einen Widerstand lenken. Hat das sonst noch jemand?
habe das Gefühl das nach dem Update auf 504 sich der Lenkwiderstand verändert hat, sprich bisher war das so das beim Umschalten auf Sportmodus auch bei niedrigeren Geschwindigkeiten die Lenkung etwas sportlicher/härter wurde.
Nach dem Update habe ich das Gefühl das ich bis ca. 100 Km kein Unterschied feststellen kann, egal ob Comfort oder Sport, das Lenkverhalten scheint mir identisch zu sein... kann das jemand ebenfalls bestätigen ?
Zitat:
@Phantom1 schrieb am 26. September 2015 um 13:42:48 Uhr:
habe das Gefühl das nach dem Update auf 504 sich der Lenkwiderstand verändert hat, sprich bisher war das so das beim Umschalten auf Sportmodus auch bei niedrigeren Geschwindigkeiten die Lenkung etwas sportlicher/härter wurde.
Nach dem Update habe ich das Gefühl das ich bis ca. 100 Km kein Unterschied feststellen kann, egal ob Comfort oder Sport, das Lenkverhalten scheint mir identisch zu sein... kann das jemand ebenfalls bestätigen ?
und ach ja.... Ihr macht mir Hoffnung
Ich habe es auch sporadisch. Teilweise mit wirklich exzessivem Klopfen, (wie oben beschrieben z.B. bei langer Fahrt im Stau) dann wieder Fahrten mit völliger Ruhe.
Die Lenkung um die Mittellage ist aber normal. Da habe ich nichts zu beanstanden.
Zitat:
@HFoe schrieb am 11. September 2015 um 20:21:22 Uhr:
Hallo zusammen,
seit dem Update an meinem F11 ist das Knacken weitestgehend verschwunden. Machmal glaube ich noch ein Knacken beim verzögern aus höherem Tempo >80 einmalig zu hören. Vielleicht sind das aber auch nur die berühmten Flöhe.Bei mir tritt aber seit dem Update ein anderes Problem auf. Gemerkt habe ich es durch meine nachgerüstete Ampire Alarmanlage. Diese hängt über das dball2-Modul direkt am CAN-Bus.
Beim Zuschließen meldet die Alarmanlage immer eine geöffnete Motorhaube. Diese Meldung muss direkt vom CAN-Bus kommen, da die Alarmanlage keine eigenen Hilfskontakte hat. Jedoch meldet das Display im Auto keine geöffnete Motorhaube. Daraufhin bin ich mit tatsächlich geöffneter Motorhaube gefahren. Wiederum erhielt ich keine Warnmeldung auf dem Display. Mit diesem Effekt bin ich bei BMW aufgeschlagen.
Sachstand ist folgender:
Das Diagnosesystem der Werkstatt meldet bei der Statusabfrage des CAS-Steuergerätes immer "Motorhaube geschlossen" egal ob sie tatsächlich geschlossen ist oder nicht.
Mein Alarmmodul meldet immer "Motorhaube geöffnet" egal ob geschlossen oder nicht.
Anscheinend hat das Update? des CAS-Steuergerätes dazu geführt, dass dieses ein Telegramm über den CAN-Bus verteilt, welches weder das Zentralgerät noch das Alarmmodul richtig interpretieren kann.
Warum schreibe ich diese Litanei: Es könnte sein, dass auch bei anderen mit Update der Motorhaubenkontakt nicht richtig funktioniert.
Vielleicht findet sich jemand OHNE Update, der mal ein paar Meter mit entriegelter Motorhaube fährt. Kommt da eine Meldung oder nicht? Desgleichen noch jemand MIT Update.
Wäre schön, wenn das mal jemand testen könnte. Ich habe nächste Woche einen Termin bei BMW. Vielleicht hat die Software ja eine Macke.
Gruß
Hendrik
Moin zusammen,
Die von HFoe beschriebenen Probleme kann ich genau so bestätigen.
Mein Freundlicher behauptet, dass in meinem Fall (F10 530i) keine Motorhaubenüberwachung vorgesehen ist. Warum, weiß Er auch nicht.
Na, jedenfalls chirpt meine Alarmanlage von Ampire nun beim Abschließen des Wagens jedesmal nach drei Sekunden ein zweites Mal um zu zu bestätigen das eine Zone offen ist. Meine Vermutung liegt ebenfalls auf der Motorhaube. Alle vier Zugangstüren habe ich ausprobiert: Sie lösen aus. Motorhaube nicht. Den Kofferraum konnte ich nicht testen, da ich noch nicht herausgefunden habe, ich Ihn ohne Schlüssel öffnen kann.
Das Klopfen in meiner Lenkung ist übrigens bis auf vereinzelte, seltene Male verschwunden.
Vieleicht hat Jemand schon mehr in Erfahrung gebracht.
Grüße
Zitat:
@softwarefriedl schrieb am 26. September 2015 um 12:03:02 Uhr:
selbst wenn es nicht von Dauer ist, solange tauschen lassen bis BMW was gscheites produziert
Irgendwann ist aber die Garantie weg
Zitat:
@grisu71 schrieb am 29. September 2015 um 14:09:41 Uhr:
Irgendwann ist aber die Garantie wegZitat:
@softwarefriedl schrieb am 26. September 2015 um 12:03:02 Uhr:
selbst wenn es nicht von Dauer ist, solange tauschen lassen bis BMW was gscheites produziert
gilt die Garantie ned auf das getauschte Teil?
Meins wurde im Gewährleistungszeitraum getauscht. Allerdings auf Kulanz. Das macht das Ganze noch "spannender".
Ich habe auch schlicht keine Lust, neben den sonstigen Werkstattterminen quasi Quartalsweise erneut an 2-3 Tagen auf den Wagen zu verzichten und ggfs. wieder einen Leihwagen zu 50 Euro / Tag nehmen zu müssen.
Wenn man mal wüsste, dass es eine definitive Lösung gibt, gerne, aber nicht so.