Klopfen am Lenkrad

BMW 5er F10

Hat jemand auch so ein Problem Während der Fahrt oder warten bei roter Ampel höre und spüre ich ein
Klopfen am Lenkrad. Mit der Zeit macht es mir mehr sorgen und Ärgernis. Hat dies noch einer erlebt ?

Beste Antwort im Thema

ZF hat sämtliche Rechte uns Pflichten für die AL Getriebe an BMW abgegeben. Das bedeutet es ist nur ein Austausch möglich.

Ich werde im April das 4. Aktivlenkgetriebe eingebaut bekommen. 🙄😠

Anbei noch ein paar Bilder (nicht von mir -habe sie nur bearbeitet)

Dort lässt sich schön sehen, wie der Sperrstift die Schnecke "zerhaut".

Das dadurch entstehende Spiel macht sich dann als Zucken / Klopfen im Lenkrad bemerkbar.

Aktivlenkung-38098
Schnecke-nahaufnahme
Schnecke
+1
1072 weitere Antworten
1072 Antworten

Update: habe im Juli das update erhalten. Nach ca. 1000 km kam das Klopfen sporadisch wieder und wird seitdem immer häufiger. Das scheint die vielfach geäußerte Vermutung zu betätigen, dass die neue Software den mechanischen Verschleiß nur hinauszögert.

Jetzt wird ein neues Lenkgetriebe eingebaut. Nach Aussage meines sehr engagierten Serviceberaters hat sich die Teilenummer schon zum vierten Mal geändert. Bedeutet aber nicht zwangsläufig, dass auch die Konstruktion vier Mal überarbeitet wurde.

Der Wagen ist jetzt 15.000 km gelaufen und noch in der Gewährleistung. Werde weiter berichten.

Zitat:

@Dutchrockboy schrieb am 11. September 2015 um 10:28:48 Uhr:



Zitat:

@fredicoelbe schrieb am 10. September 2015 um 20:30:32 Uhr:



Beim I-Stufenupdate sind glücklicherweise nur SG geupdatet, die von mir nicht codiert waren.
Somit sind alle Codierungen erhalten geblieben.

Gruß Manfred

Da werd ich nicht schlau raus. SG? Stufen? Codierungen?
Heisst dies das alle persönliche Einstellungen erhalten bleiben?
Oder alles? Sogar ein rein hypothetische Kennfeldoptimierung?

mfg

Dutch

Wenn du bei BMW ein Softwareupdate machen lässt, dann werden alle Steuergeräte in deinem Fahrzeug auf einen von BMW getesteten und freigegebenen I-Stufen Level (bei mir F010-15-07-503) angehoben.

Das bedeutet, dass auch SG , mit denen du bisher kein Problem hattest, die aber einer Softwarerevision unterlagen (aus welchen Gründen auch immer), geupdated werden.

Hattest du nun an einem so mit neuer Software überspielten SG einen Codierung verändert, so ist die dann auf den Werkszustand zurückgesetzt.

Bei SG, die nicht angepasst wurden, bleibt deine Codierung erhalten.

Gruß Manfred

Hallo zusammen,
seit dem Update an meinem F11 ist das Knacken weitestgehend verschwunden. Machmal glaube ich noch ein Knacken beim verzögern aus höherem Tempo >80 einmalig zu hören. Vielleicht sind das aber auch nur die berühmten Flöhe.

Bei mir tritt aber seit dem Update ein anderes Problem auf. Gemerkt habe ich es durch meine nachgerüstete Ampire Alarmanlage. Diese hängt über das dball2-Modul direkt am CAN-Bus.
Beim Zuschließen meldet die Alarmanlage immer eine geöffnete Motorhaube. Diese Meldung muss direkt vom CAN-Bus kommen, da die Alarmanlage keine eigenen Hilfskontakte hat. Jedoch meldet das Display im Auto keine geöffnete Motorhaube. Daraufhin bin ich mit tatsächlich geöffneter Motorhaube gefahren. Wiederum erhielt ich keine Warnmeldung auf dem Display. Mit diesem Effekt bin ich bei BMW aufgeschlagen.
Sachstand ist folgender:
Das Diagnosesystem der Werkstatt meldet bei der Statusabfrage des CAS-Steuergerätes immer "Motorhaube geschlossen" egal ob sie tatsächlich geschlossen ist oder nicht.
Mein Alarmmodul meldet immer "Motorhaube geöffnet" egal ob geschlossen oder nicht.
Anscheinend hat das Update? des CAS-Steuergerätes dazu geführt, dass dieses ein Telegramm über den CAN-Bus verteilt, welches weder das Zentralgerät noch das Alarmmodul richtig interpretieren kann.
Warum schreibe ich diese Litanei: Es könnte sein, dass auch bei anderen mit Update der Motorhaubenkontakt nicht richtig funktioniert.
Vielleicht findet sich jemand OHNE Update, der mal ein paar Meter mit entriegelter Motorhaube fährt. Kommt da eine Meldung oder nicht? Desgleichen noch jemand MIT Update.
Wäre schön, wenn das mal jemand testen könnte. Ich habe nächste Woche einen Termin bei BMW. Vielleicht hat die Software ja eine Macke.
Gruß
Hendrik

.... nun ja, ich habe auch die Ampire verbaut, sowie die aktuelle Software ...503 drauf. Meine Alarmanlage funktioniert tadellos, keine Warnmeldungen o.ä. auch die Motorhaube ist unauffällig...

... übrigens bekomme ich eine Warnmeldung, wenn ich während der Fahrt die Haube entriegele...

Ähnliche Themen

Das Klopfen ist nach dem Update (I-Stufe ist mir unbekannt) definitiv noch da.
Es klopft beim langsamen Heranfahren an eine Ampel oder beim Rollen auf einem Parkplatz.
Sehr dezent mittlerweile, aber durchaus vorhanden.
Mein Auto geht am Montag zum Ölwechsel, da werde ich das Thema Klopfen wieder anbringen.

Zitat:

@JCzopik schrieb am 12. September 2015 um 19:52:55 Uhr:


Das Klopfen ist nach dem Update (I-Stufe ist mir unbekannt) definitiv noch da.
Es klopft beim langsamen Heranfahren an eine Ampel oder beim Rollen auf einem Parkplatz.
Sehr dezent mittlerweile, aber durchaus vorhanden.

Genau so ist es bei mir mit Release 502 auch. Ich finde mich damit aber jetzt ab und genieße das Auto (so lange es geht ;-)).

Seit dem Update habe ich keine Anzeige mehr im im großen Navi-Bildschirm, wenn ich die Fahrmodi durchschalte.

Bemerkenswerte Erfahrung nach dem Update hinsichtlich Codierungen:
2 Woche vor dem Update wg. des Lenkradpochens hatte ich ein Update bekommen im Zuge eines DDE-Steuergeräte-Tauschs. Dabei blieben alle Codierungen erhalten (neue I-Stufe wurde aber angezeigt).
2 Wochen späte nur wg. dem Lenkradpochen --> alle Codierungen weg.

Noch eine Erkenntnis hinsichtzlich nachgerüstetem 6WA: Ich hatte das vor dem Update 1 ausgebaut und die Coderungen samt Eintrag in den FA rausgenommen (bzw. rausnehmen lassen --> danke Wolli 😉)

Nach Update 2 habe ich es wieder eingebaut.
Siehe da: ohne jegliche Codiearbeiten incl. Entertainment im HUD wieder da. Da stellt sich die Frage, ob man das nicht generell nach dem Codieren der "Erstnachrüstung" wieder rauscodiert, wenn es dennoch geht?!?!
So könnte man zur Inspektion o.Ä. fröhlich das Kombi wechseln?!?!

Zitat:

@S60BEMY04 schrieb am 11. September 2015 um 11:11:27 Uhr:


Update: habe im Juli das update erhalten. Nach ca. 1000 km kam das Klopfen sporadisch wieder und wird seitdem immer häufiger.

Dito bei mir. So viel heiße Luft für NICHTS.

Nach den bisherigen Berichten und den geposteten Fotos war klar, dass neue Software bereits vorhandenen Verschleiß nicht ungeschehen machen kann. BMW hat jetzt auch das Lenkgetriebe ersetzt, bisher alles noch problemlos unter Gewährleistung. Ende Oktober kann ich mehr sagen.

http://www.motor-talk.de/.../skizze-i207918898.html

http://www.motor-talk.de/.../zahnrad-i207918899.html

http://www.motor-talk.de/.../stift-i207918900.html

Alternativ.. mach doch mal die Motorhaube auf, schaut Dich ein BMW Mechaniker verdutzt an, wurde er beim Service vergessen und macht nun Klopfzeichen..

ist es am Lenkrad 3x kurz - 3x lang - 3x kurz ... ?

;-)

Ahoi!

Habe heute mein Auto aus der Werkstatt abgeholt. Das Update hat ihm gut getan. Das Klopfen ist weg. Einzig einen einzigen Klopfer merkt man noch (ich denke, das ist der Stift, der dann 'einrastet'😉, was aber vollkommen ok ist, weil es nur sehr schwach zu spüren ist.

War die 3 Version (503 oder wie das auch immer heißt).

Viele Grüße - Stefan

kurze Frage: woran erkenne ich den software Stand bzw. wo ist er hinterlegt? Hintergrund: meiner war wegen dem Klopfen in der Werkstatt und hat angeblich das Update bekommen. Was mich nur wunderte war, dass alle Einstellungen unverändert da waren (Tastaturbelegungen, Sitze etc.). Und nach drei Kurven war auch das Klopfen wieder deutlich zu hören und im Lenkrad zu spüren. Würde nur mal gerne wissen, ob die tatsächlich das Update durchgeführt haben.

Zitat:

@mgroverman schrieb am 22. September 2015 um 16:13:01 Uhr:


Ahoi!

Habe heute mein Auto aus der Werkstatt abgeholt. Das Update hat ihm gut getan. Das Klopfen ist weg. Einzig einen einzigen Klopfer merkt man noch (ich denke, das ist der Stift, der dann 'einrastet'😉, was aber vollkommen ok ist, weil es nur sehr schwach zu spüren ist.

War die 3 Version (503 oder wie das auch immer heißt).

Viele Grüße - Stefan

Zitat:

@calabonn schrieb am 25. September 2015 um 10:09:22 Uhr:


kurze Frage: woran erkenne ich den software Stand bzw. wo ist er hinterlegt?

Entweder sagt es dir der 🙂 oder du liest ihn mit e-sys aus

Zitat:

@5teph schrieb am 25. September 2015 um 10:14:58 Uhr:



Zitat:

@calabonn schrieb am 25. September 2015 um 10:09:22 Uhr:


kurze Frage: woran erkenne ich den software Stand bzw. wo ist er hinterlegt?
Entweder sagt es dir der 🙂 oder du liest ihn mit e-sys aus

oder er soll dir die CBS Daten ausdrucken. Die werden aus dem Schlüssel ausgelesen.

Ahoi,

mir hat den Stand gesagt.

Nur TV während der Fahrt funktionierte bei mir nicht mehr, sonst war noch alles so, wie vorher.

Viele Grüße - Stefan

Vor meinen Urlaub habe ich auch von den freundlichen den Update erhalten. Im Anschluss bin ich in die Türkei gefahren und habe in meinen ganzen Urlaub nichts von klopfen gemerkt. Als ich wieder hier in Deutschland war fing die Sache natürlich wieder an. Kann es sein das es bisschen auch Wetter abhängig ist denn hier ist es ja auch kühl.

Deine Antwort
Ähnliche Themen