Klimpern/Rasseln unter Last beim .:R

VW Golf 7 (AU/5G)

Hi zusammen,

ich habe jetzt schon mehrfach gelesen, dass der .:R unter Last so ein Geräusch macht, als wenn man eine leere Kiste Bier oder einen Stapel Teller im Kofferraum hat. Und was soll ich sagen: fahre in WOB los und kaum komme ich auf die Autobahn, höre ich dieses Geräusch überdeutlich! Sowohl von innen als auch von außen.

Der Geräuschverstärker kann es nicht sein, weil es auch im Ecomodus auftritt. Im Moment hört es sich für mich wie Abgasgeräusche an, die ich von meinen älteren Autos kenne, sobald die eine 3" große Downpipe montiert hatten.

Da das an mehreren Stellen bereits Erwähnung fand, aber nie zielführend diskutiert wurde, habe ich mal diesen Beitrag hier aufgemacht und hoffe auf rege Beteiligung von anderen .:R-Fahrern bzgl. deren Erfahrungen🙂

Danke und Gruß

Markus

Beste Antwort im Thema

Gerade in einem amerikanischen Forum gelesen:

VAG issued a new campaign this morning replacing all of the old turbocharger part numbers because turbos were failing from the factory on unmodified cars. This includes turbos that haven't failed yet, so they are simply being proactive and replacing the turbo before there's an issue.

Here's one of the document released this morning:

www.goapr.com/support/tsb/21e7.pdf

I also was sent one from Europe from Volkswagen so I'm assuming we'll see more of these popping up to cover all models. They're probably covering their bases and making sure they have enough turbos on hand. The parts depo is apparently loaded with turbos at the moment.

Here are the turbo part numbers that fail from the factory on unmodified cars:

06K 145 702 K - Revision 1
06K 145 702 Q - Revision 2
06K 145 702 R - Revision 3

New turbo part number to fix failures:

06K 145 702 T - Revision 4

Link

Yveju3u7
Partnumber
422 weitere Antworten
422 Antworten

Also es ist immer noch so, dass der Fehler bei dem "Testobjekt" noch nicht gefunden wurde... oder er wurde gefunden und man ist gerade mit dem Zulieferer im Streit oder ähnliches. Nichts Genaues weiß man nicht 😉

Lustigerweise spricht das TSC WOB von Einzelfällen - wenn ich mir die Präsenzhäufigkeit dieser Fehlerbeschreibung hier jedoch genauer betrachte, kommt man schnell zum Schluss, dass das Ganze wiedermal heruntergespielt wird.

Ich glaube eher, dass die Vorführer die Einzelfälle sind, die diese Geräuschkulisse nicht aufweisen. Denn auf solche Nebengeräusche haben wir penibelst geachtet und unsere Ohren überall gehabt.

Aber es war ja klar, bisher gab es bei jeder R-Reihe motorseitig Probleme.

Ehrlich gesagt habe ich auch manchmal das Gefühl, dass die Leistungsentfaltung "streut". Mal ist sie subjektiv so wie sie sein soll, mal eben nicht. Gerade beim Anfahren.
Kann das jemand bestätigen?

Das mit der Leistungsentfaltung kann ich bestätigen. Unter 3.000 Umdrehung wirkt der R ehr zäh.
Meiner subjektiven Empfindung nach, ging mein 6er besser.
Vor allem im zweiten Gang ging der 6er R deutlich besser. Habe aber deswegen auch schon einen Termin beim Händler.

Zitat:

Original geschrieben von bofbaz


...
Kann das jemand bestätigen?

Nö - im Gegenteil - jetzt nach fast 11.000km besser denn je und zwar in JEDER Lebenslage ... 😎

Wenn der 6er besser gegangen ist, als dein jetziger 7er dann passt was nicht... entweder dein Popometer oder am R 😉 Ich bin schon gegen einen 6er mit meinem gefahren und kann nur sagen, dass der 7er in jeder Lage schneller ist. Und was H-H sagt, kann ich bestätigen. E(R) wird immer besser von der Leistungsabgabe her und was mir noch aufgefallen ist, der Auspuff wird lauter.

Zum Thema zurück... ich bin diese Woche unseren Vorführer als Vergleichsfahrzeug gefahren... das Rasseln ist so gut wie nicht vorhanden und nur mit abgeschalteter Klima und Radio ganz ganz leise wahrnehmbar. Bei meinem höre ich es mittlerweile auch beim Radio hören schon.

Ähnliche Themen

Hatte ja auch mal das Vergnügen mit einem R zu fahren. Da ist mir auch sofort aufgefallen, dass er "untenrum" im Vergleich zum GTI ein wenig lustlos wirkt. Kann natürlich am größeren Turbo liegen. Dafür geht der R aber "obenrum" ab wie Sau, da wirkt dann im Vergleich der GTI ein bisschen zäh.

Zitat:

Original geschrieben von micsto


Hatte ja auch mal das Vergnügen mit einem R zu fahren. Da ist mir auch sofort aufgefallen, dass er "untenrum" im Vergleich zum GTI ein wenig lustlos wirkt. Kann natürlich am größeren Turbo liegen. Dafür geht der R aber "obenrum" ab wie Sau, da wirkt dann im Vergleich der GTI ein bisschen zäh.

Freu dich aufs nächste Mal...der geht mittlerweile noch besser 🙂

Zitat:

Original geschrieben von bofbaz


Aber es war ja klar, bisher gab es bei jeder R-Reihe motorseitig Probleme.

bzgl. R32: OK, Nockenwellensteuerung/Steuerkette

Aber wo hat denn der 6er .:R ein motorseitiges Problem? Die EA113er waren zumindest im Sciroccobereich immer absolut unauffällig.

Zitat:

Original geschrieben von micsto


Hatte ja auch mal das Vergnügen mit einem R zu fahren. Da ist mir auch sofort aufgefallen, dass er "untenrum" im Vergleich zum GTI ein wenig lustlos wirkt. Kann natürlich am größeren Turbo liegen. Dafür geht der R aber "obenrum" ab wie Sau, da wirkt dann im Vergleich der GTI ein bisschen zäh.

das ist ja auch logisch: der .:R hat einen deutlich größeren Lader!😉

Ansonsten kann ich zu dieser Diskussion aber als Fahrer eines .:R, der auch schon 5er R32, 6er .:R und Scirocco .:R selber gefahren hat oder fahren durfte nur sagen: selbst dem leichten Scirocco .:R fehlt in der Beschleunigung einiges zum 7er Golf .:R und gleichzeitig hat er untenrumm ein ähnlich großes Turboloch. Warum sollte ein 6er .:R mit 10% weniger Leistung und 10% mehr Gewicht auch besser gehen, wenn am 7er .:R am Motor etc. alles in Ordnung ist?!

Mein 7er R drückte bei der Leistungsmessung die ich machte ca 270 Ps auf die Räder also in etwa die Leistung die der 6er R an der Kurbelwelle hatte. Soviel zum Thema der 6er ginge besser 🙂
Was das Leistungsloch angeht so ist das normal. Guckt euch mal die enorme Grösse des R-laders an. Der ist riesig zu gross eigentlich für nur 300 Ps. Warum dieser gigantische Lader?

Gibt's dazu Zahlen? Um wieviel sind die neuen Lader denn grösser ausgefallen?

Also ich bin vom P-GTi auf den R gewechselt u kann mich echt nicht beschweren. Der 7er GTi ging oben heraus nochmals deutlich besser als der 6er. Aber der R? Der 'Junge' hat sie nicht mehr alle...der schiebt an als wolle er die Umlaufbahn Richtung Mond verlassen 😉

Also was das Ansprechverhalten des 7R im niedrigen Drehzahlbereich unter 1500/min angeht, kommt er mir fast so turbolochlastig vor wie ein TDI. Ich ertappe mich des öfteren beim herunterschalten vom 6.-> 4. Gang, wenn es maximalen Vorschub geben soll. Da war ich insbesondere vom gechippten 6'er GTI einiges verwöhnt mit direkterem Antritt von 1100/1200 u/min heraus. Was der dicke Turbo aber ab 2000-2500/min abbrennt, gehört unter Waffenscheinpflicht ....😁

Ich komm aus dem Dauergrinsen nicht mehr heraus .... 🙂🙂😎

Zum Thema: Meiner klimpert und rasselt nicht. Weder vom Turbo irgendwas zu hören, noch vom Soundgenerator. eR hat aber auch erst 1000km runter.

Habt ihr einen Link, wo man das besagte rasseln deutlich hört?

Nein... ist auch schwer aufzunehmen ohne ordentliches Equipment.
Aber wenn du es nicht hörst, hast du es nicht...

Du würdest es hören!

Zitat:

Original geschrieben von i need nos



Zitat:

Original geschrieben von bofbaz


Aber es war ja klar, bisher gab es bei jeder R-Reihe motorseitig Probleme.
bzgl. R32: OK, Nockenwellensteuerung/Steuerkette

Aber wo hat denn der 6er .:R ein motorseitiges Problem? Die EA113er waren zumindest im Sciroccobereich immer absolut unauffällig.

Ich meinte damit speziell den R36 im Passat. Dem war es deutlich zu warm 😉

Oder den W8 - gut, das war kein R-Modell..

Zitat:

Original geschrieben von bofbaz


Nein... ist auch schwer aufzunehmen ohne ordentliches Equipment.
Aber wenn du es nicht hörst, hast du es nicht...

Du würdest es hören!

Bin mir nicht sicher, ob es das besagte Geräusch ist.

Beim beschleunigen ist ein leichtes metallisches Surren zu hören.

Kann das evtl nur der Turbolader sein? Stand der Technik?

Deine Antwort
Ähnliche Themen