Klimpern/Rasseln unter Last beim .:R
Hi zusammen,
ich habe jetzt schon mehrfach gelesen, dass der .:R unter Last so ein Geräusch macht, als wenn man eine leere Kiste Bier oder einen Stapel Teller im Kofferraum hat. Und was soll ich sagen: fahre in WOB los und kaum komme ich auf die Autobahn, höre ich dieses Geräusch überdeutlich! Sowohl von innen als auch von außen.
Der Geräuschverstärker kann es nicht sein, weil es auch im Ecomodus auftritt. Im Moment hört es sich für mich wie Abgasgeräusche an, die ich von meinen älteren Autos kenne, sobald die eine 3" große Downpipe montiert hatten.
Da das an mehreren Stellen bereits Erwähnung fand, aber nie zielführend diskutiert wurde, habe ich mal diesen Beitrag hier aufgemacht und hoffe auf rege Beteiligung von anderen .:R-Fahrern bzgl. deren Erfahrungen🙂
Danke und Gruß
Markus
Beste Antwort im Thema
Gerade in einem amerikanischen Forum gelesen:
VAG issued a new campaign this morning replacing all of the old turbocharger part numbers because turbos were failing from the factory on unmodified cars. This includes turbos that haven't failed yet, so they are simply being proactive and replacing the turbo before there's an issue.
Here's one of the document released this morning:
www.goapr.com/support/tsb/21e7.pdf
I also was sent one from Europe from Volkswagen so I'm assuming we'll see more of these popping up to cover all models. They're probably covering their bases and making sure they have enough turbos on hand. The parts depo is apparently loaded with turbos at the moment.
Here are the turbo part numbers that fail from the factory on unmodified cars:
06K 145 702 K - Revision 1
06K 145 702 Q - Revision 2
06K 145 702 R - Revision 3
New turbo part number to fix failures:
06K 145 702 T - Revision 4
422 Antworten
ich werde mal als erstes den Generator einfach mal abklemmen. Mir fehlt aber noch eine kleine Anleitung, was denn nun zu tun ist. Höre immer nur, dass man den scheibenwischer abbauen und einen Stecker ziehen muss. Aber wo genau? Bin da etwas gehemmt wegen des nagelneuen Autos, irgendwo herum zu probieren. Bin mir aber schon relativ sicher, dass es daran nicht liegt, weil es egal ist, ob man im Race- oder Ecomodus fährt. Im Ecomodus ist der Generator scheinbar aus, zumindest hört man ausschließlich den echten Vierzylindersound und da rasselt es genauso.
Falls, wie im Sammelthreat, am Lader liegen sollte, dann wird es Zeit, dass er getauscht wird. Klirren würde evtl. bedeuten, dass die Welle so viel Spiel hat, dass er bereits anschlägt. Das glaube ich aber auch nicht.
Schau´n wir mal. Mein Händler wird im ersten Moment wohl genauso ratlos wie damals bei nicht mit einer TPI/TPL versehenen Themen an meinem 5er R32 sein. Aber schau´n wir mal, haben ja drei Zweigstellen, die eng miteinander vernetzt sind und eine direkte Anfrage in WOB ist ja auch noch möglich. Gerade bei Modelen aus der ersten Baureihe sind die Leute in WOB immer sehr an Auffälligkeiten interessiert, die sie selber nicht entdeckt hatten oder entdecken durften😉
Das schlimme daran ist, dass ich beim Fahren nun auf jedes Geräusch achte und schon fast darauf warte, dass mir mein Lader auch ein Rasselliedchen vorsingt.
Gruß Christof
keine Sorge: entweder er macht das vom ersten Tag an oder eben nicht😉 An meinem ist mir das aufgefallen als ich das erste Mal Gas gegeben habe und das war, als ich bereits 50 km auf der Rückfahrt aus WOB auf dem Buckel hatte und wirklich bewerten konnte ich dieses Geräusch nicht, weil alles zu ungewohnt und zu neu für mich🙂
Moin i Need nos,
Also ich habe das selbe Problem was du beschrieben hast auch. Bei beinen wurde das wellenende mit einem kabelbinder fixiert und siehe da es machte keine Gerausche mehr... Der freundliche sagte dass er sich bezüglich eines neuen Turbos bei mir melden würde, da sie nicht in ausreichender Menge vorhanden sind... Hoffe konnte dir helfen...
Beste Grüße Edu
Ähnliche Themen
Also mein R macht diese Geräusche nicht, von daher habe ich wohl Glück. Wollte aber hier niemandem eine Nase ziehen, sonder insofern etwas produktives beitragen, als dass die Drehzahlen eines Turboladers astronomisch im Vergleich zum Motor sein können.
Wenn man also Materialfehler unterstellt oder annimmt, der Lader bzw. genauer gesagt die Welle habe zu viel Spiel und gleichzeitig weiss, dass so ein moderner Turbolader zumindest laut Wikipedia 290.000 Umdrehungen pro Min. (Smart 3-Zylinder) erreicht, glaube ich nicht, dass bei den auftretenden Kräften da lange was durchhält. Soll heissen, die Welle schlägt schneller aus, als man schauen kann.
Daher halte ich auch die "Kabelbinderlösung" meines Vorredners für sorry - nonsense.
Gruß Michael.
http://www.golfv.de/179084-hypuhs-golf-7-gti-performance/thread13.html
@ i need nos : Denke mal das es beim R genauso ist wie beim GTI ... Scheibenwischer brauchst nicht abbauen . Guck mal auf die Seite , er hat auch einige Bilder dazu gemacht . Habe es bei meinem GTI auch schon gemacht . Mit nem 10er Schlüssel den Soundgenerator lösen , dann Filz unter die Metallstrebe geklebt und alles wieder zusammen gebaut .
MfG
ice500
Zitat:
Original geschrieben von McMichael
Also mein R macht diese Geräusche nicht, von daher habe ich wohl Glück. Wollte aber hier niemandem eine Nase ziehen, sonder insofern etwas produktives beitragen, als dass die Drehzahlen eines Turboladers astronomisch im Vergleich zum Motor sein können.
Wenn man also Materialfehler unterstellt oder annimmt, der Lader bzw. genauer gesagt die Welle habe zu viel Spiel und gleichzeitig weiss, dass so ein moderner Turbolader zumindest laut Wikipedia 290.000 Umdrehungen pro Min. (Smart 3-Zylinder) erreicht, glaube ich nicht, dass bei den auftretenden Kräften da lange was durchhält. Soll heissen, die Welle schlägt schneller aus, als man schauen kann.Daher halte ich auch die "Kabelbinderlösung" meines Vorredners für sorry - nonsense.
Gruß Michael.
Ich habe lediglich das weitergegeben was mir beim Freundlichen gesagt wurde... Das Ganze erfolgte in Abstimmung der VW Werkstechniker. Wüsste nicht was es mir bringen würde irgend nen Quatsch zu erzählen, da ich dieses Thema vor geraumer Zeit angesprochen habe...
Gruß Edu
bewusst hast Du auch wohl keinen Quatsch geschrieben, aber dass man eine Laderwelle mit Kabelbindern fixiert, bis ein neuer Lader angeliefert wird, ist mal totaler Nonsens. Das wäre so, als wenn man die Tragfläche einer 747 wegen eines Risses und Lieferschwierigkeiten erstmal mit Klebeband fixiert😛 Ich denke mal eher, dass Du da etwas grundsätzlich falsch verstanden hast😉
BTW: ich habe mich im golfv.de angemeldet, weil ich irgendwie nicht schnalle, wie man die Wasserkastenabdeckung abziehen soll, ohne dass etwas kaputt geht. Habe ja sonst keine zwei linken Hände was sowas anbelangt, aber die Teile machen trotz immensen Kraftaufwandes den Eindruck, als wenn sie sich nicht lösen lassen😕
Ich hatte auch erst Angst was kaputt zu machen ... habe dann die Abdeckung soweit es geht Richtung Beifahrerseite geschoben und bin dann mit der Hand unter die Abdeckung und habe sie vorsichtig Richtung vorne oben gedrückt . Die Abdeckung ist nur ca 5mm auf eine Blechkante gesteckt .
MfG
ice500
Eddy116, wäre super, wenn du über die endgültige Lösung seitens VW/Werkstatt für dieses Rasseln berichten könntest. MeineR hat's wohl auch... (seit ich aus WOB losfuhr)
bin wegen des miserablen Wetters hier noch nicht wieder am Auto aktiv geworden, aber habe mal darauf geachtet, ob das Klimpern auch im ECO-Modus auftritt. Da ist es genauso vorhanden wie in allen anderen Modi. Mir wurde gesagt, dass der Verstärker im ECO-Modus komplett deaktiviert seie. Wenn das stimmt, dann muss das Geräusch woanders her kommen?!
Also bei meinem R ist das leise Klimperrasseln auch zu hören. Es tritt nur hörbar auf, wenn ich z.b. in der Stadt mit dem Verkehr mitschwimme und vielleicht viertel bis halbgas gebe.
Mit den Auspuffklappen, wie auf Seite 1 vermutet, hat es nichts zu tun, die habe ich deaktiviert.
Vielleicht steinigt ihr mich jetzt aber ist das evtl Serienstand?? Viele haben es, manche hören es evtl nur einfach nicht. Mein Vater z.B. hat es auch nicht gehört.
Der Turbolader, wie hier beschrieben, wird wohl auch nur von der Werkstatt auf Vermutung getauscht...
Wäre super, wenn derjenige dann berichten kann, ob das Geräusch dann weg ist.
Ich hoffe nur, wir reden alle vom selben Geräusch, da meins unter Vollast nicht auftritt.