Klimatronic nach 1. Inspektion
Hi!
Hat jemand dieselbe Erfahrung gemacht:
Mein Wägelchen war heute bei der 1. Inspektion (30.000 km).
Seitdem fällt auf:
Die Climatronic kühlt sehr stark und unangenehm, obwohl es draußen nur 16,5 Grad hatte und innen 21 Grad eingestellt sind.
Die Luftschächte sind identisch wie vor der Inspektion eingestellt, ebenso die Einstellungen für die Climatronic.
Diese hat bisher sehr unauffällig ihre Dienste getan und ich war so schlau und habe vor der Inspektion die Stellungen der Luftschächte als auch die Einstellungen in den Menü's abfotografiert, da ich erfahrungsgemäß weiß, dass da oft zu Testzwecken dran rumgefingert wird.
Es liegt also definitiv nicht an den Einstellungen oder den Schächten.
Das Klimaprofil ist zudem wie bisher auf "sanft" eingestellt.
Was ist da also passiert, haben die ein Softwareupdate für die Climateonic aufgespielt oder können die an den Einstellungen was ändern?
Wieso kühlt die jetzt so unangenehm?Total ärgerlich.
Hat jemand diese Erfahrung gemacht?
Wäre sehr dankbar!
Grüße
Noel
30 Antworten
Zitat:
@i need nos schrieb am 6. April 2016 um 17:23:44 Uhr:
Zitat:
@navec schrieb am 6. April 2016 um 13:55:19 Uhr:
...na ja, das war auch nicht möglich, da nicht zu erkennen war, wer sie abschaltet.lass man gut sein.
genau...
Ich möchte mich nochmal eben zu Wort melden, weil mir gerade etwas eingefallen ist, das sich auf "anderes Verhalten des Autos nach Werkstattbesuch" bezieht.
Themenstarter sagt ja, dass die Climatronic sich völlig anders verhält. Als ich letztes Jahr zur Inspektion in der Werkstatt war, verhielt sich das Auto auch völlig anders. Betroffen waren damals Lenkung, Bordcomputer, Bremse usw. Später stellte sich heraus, dass der Monteur beim Intervall-Zurücksetzen einen kleinen Fehler gemacht hat und den Transportmodus aktiviert hat. DAS führte zu einigen "Problemen".
Könnte evtl. in dieser Richtung etwas passiert sein? Denn dann sind einige Einstellungen im Menü auch kurzzeitig "weg", aber die mal vorgenommenen Speicherungen "kommen von selber wieder". Es normalisiert sich wieder.
Zitat:
@Noel5F-TB schrieb am 6. April 2016 um 13:43:22 Uhr:
Zurück zu meinem Problem, es wird noch besser:
Selbst wenn ich 25 Grad einstelle, wird es zwar warm, aber aus der Mittelkonsole bläst trotzdem Kaltluft!! Der Techniker will nichts gemacht haben, aber vor der gestrigen Inspektion war das definitiv nicht!
Morgen hab ich Termin, das kann ja heiter werden. Ich bringe meinen Pkw zur Inspektion, hole ihn ab und dann ist aus heiterem Himmel an der Lüftungsanlage was defekt, was ich sofort ab Abfahrt am Autohaus bemerke.
so ein ähnliches Verhalten hab bei meinem ab Werk gehabt... und dazu Fehler im Speicher...
Adresse 08: Klima-/Heizungsel. (J255) Labeldatei: 5G0-907-044.clb
Teilenummer SW: 5G0 907 044 AN HW: 5G0 907 044 AN
Bauteil: Climatronic H03 0907
Revision: 00001K08
Codierung: 00020114202100011105004000101000
Betriebsnr.: WSC 01357 011 00200
ASAM Datensatz: EV_ACClimaBHBVW37X 003018
ROD: EV_ACClimaBHBVW37X_SK37.rod
VCID: 73E39D2CDA3C3AA650-8026
2 Fehlercodes gefunden:
1048834 - Funktionseinschränkung durch Energiemanagement
B10CD 00 [008] - -
Sporadisch - bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 7
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 13
Kilometerstand: 28556 km
Datum: 2015.11.02
Zeit: 05:21:12
1048835 - Funktionseinschränkung durch Motorsteuergerät
P1719 00 [008] - -
Sporadisch - bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 6
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 18
Kilometerstand: 28687 km
Datum: 2015.11.04
Zeit: 05:27:52
nach dem Update ist jetzt alles in Ordnung
Gruß Johann
War jetzt heute beim Händler. Mann war das ein Theater, bis die das eingesehen haben, dass da was nicht passt.
Aus den mittleren Schächten (an der Mittelkonsole) kommt immer kühlere Luft, auch bei 8 Grad wie heute. Grund ist, dass diese Düsen anscheinend hauptsächlich die Temperaturfeinregulierung machen.
Nur:
Bei mir kommt ein paar Min. nach Start und erst, wenn Motor warm ist, konstant kalte Luft und der Luftstrom ist auch viel stärker als bisher es der Fall war.
Habe jetzt einen Leihwagen. Der bestätigt meine Darstellung exakt. Kaltluft aus Mittelkonsole nach warmen Motor und aufgewärmten Innenraum, aber nicht so stark wie bei mir und Luftstrom nicht so intensiv.
Wenn das durch ist, geh ich nie mehr zu einer Fachwerkstatt. Kenne einen aus meinem Dorf, der ist Meister, hat eine freie, beschäftigt 2 zusätzliche Meister und baut nur Original-Teile ein. Und lässt vor allem von vielen Dingen die Pfoten. Der macht Inspektion nach Herstellervorschrift, testet aber nicht jeden elektr. Außenspiegel, so dass nach Abholung alles vetstellt ist und der liest dem Klimafehlerspeicher z.B. aus, wenn kein Fehler hinterlegt, lässt er die Pfoten von der Anlage und spielt nicht daran rum. Bin mir ziemlich sicher, hätten die vom Autohaus zu Testzwecken nicht die Klima auf Funktion getestet, wäre bei mir immer noch alles okay.
Hab mir schon überlegt, nachdem der Werkstattleiter beteuert hat, dass kein Update aufgespielt wird, ob der Sensor am Drehknopf der Climatronic nun defekt ist, nachdem da nun zum ersten Mal seit 11 Monaten einer dran rumgedreht hat.
Es ist einfach nur zum K.... . 11 Monate war alles perfekt, nie hat eine Anlage in 24 Jahren Autofahren angenehmer klimatisiert, als diese Climatronic, Baujahr 2015. Und nun das ...
Zitat:
@Noel5F-TB schrieb am 7. April 2016 um 13:25:09 Uhr:
Johann, welches Update?
Hallo,
Klima-/Heizungselektronik hat Update bekommen, seit dem läuft Klimaanlage ohne Probleme und dieser Fehler taucht nicht mehr auf, hoffe bleibt auch so.
Siehe Bild, links nach dem Update... rechts davor
Gruß Johann
Also war es eher Zufall, dass die Climatronic eine Macke hatte - hat also nichts mit der Inspektion zu tun, oder?
Das ist die Frage!
Aufallend ist, dass in den bisherigen 11 Monaten alles perfekt war, insbesondere die Climatronic durch sehr angenehmes Arbeiten auffiel!
In meinem Köpfchen geistert das fiese Wort "Update", ohne den Kunden zu informieren/zu fragen....
Ich habe eine Frage:
Bei mir wird das Steuergerät der Climatronic getauscht.
Was wird da gemacht:
Ist das Steuergerät der Climatronic eine extra Einheit,
wenn ja, wo befindet sich diese (Motorraum oder im Armaturenbrett),
oder ist das Steuergerät im Bedienteil enthalten und es wird einfach das Bedienteil getauscht (sprich wie früher ein Radio rausgezogen und neues rein)?
Gruß Noel5F
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Neues Steuergerät Climatronic' überführt.]
Das Steuergerät ist im Bedienteil enthalten,ist eine Einheit.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Neues Steuergerät Climatronic' überführt.]
Also wird lediglich die Climatronic rausgezogen, Bedienteil entfernt, neues Steuergerät an altes Bedienteil ran, Climatronic wieder rein, Steuergerät codieren, fertig?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Neues Steuergerät Climatronic' überführt.]
Das ist eine Einheit. Altes raus,neues rein,auf Fahrzeug anpassen, fertig
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Neues Steuergerät Climatronic' überführt.]