Klimaproblem - C70
Hi,
Seit die Hundstage mit über 35°C da sind funktioniert meine Klimaautomatik auf der Autobahn nicht mehr.
Folgende Phänomene:
- Bei Kaltem Motor bläst die Klima eiskalt, für etwa 5-10km (schaltet bei der derzeitigen Hitze automatisch auf Umluft). Beste Klima die ich jemals in einem Auto hatte!
- Sobald der Motor wärmer wird, wird die Luft warm & feucht (kühlt nicht mehr) - die Klimaleuchte bleibt aber an!
- Man schafft es ab und zu, die Kühlung wieder zum Laufen zu bekommen, wenn man Sie für eine Zeit lang komplett abschaltet.
- Im Stand geht die Klima ganz gut.
- Bei Angasen / über 180km/h geht gar nichts mehr...
- Bei einem Autobahnhalt habe ich mal probeweise 4 Liter kaltes Wasser in Richtung Kompressor geschüttet, um die Magnetkupplungsscheibe abzukühlen - und siehe da: Das Teil kühlte danach wieder - EISKALT! Aber nur für etwa 10km, bei zähflüssigem Autobahnverkehr (80-100km/h). Ich habe also erstmal einen zu großen Ruhespalt der Kompressor-Magnetkupplung im Verdacht...
Zur Klima:
- Das Kühlmittel wurde im Juli 2011 neu befüllt
- Das Problem kam schleichend, letztes Jahr hatte ich auch schon mehrere Klima-Ausfälle an ganz heißen Tagen (die in Südwestdeutschen Rheinebene gar nicht so selten sind)
- Das Coupé hat 228.000km auf der Uhr, Bj. 2002 Premium 2.4T 193PS Schalter mit Klimaautomatik
Was sagen die Experten?
Wie kann ich die Fehlersuche selbst weiter Einschränken (an das Klimasteuergerät komme ich bei meinem 2002er C70 leider nicht ran, ich habe z.Z. auch unter der Woche keinerlei Zeit zu Geschäftszeiten einen Volvo Dealer oder Boschdienst zu bemühen... 🙁)
Danke für Tips - ich verrecke zur Zeit im Überhitztem Coupé auf dem Weg von- und zur Arbeit! 😁
Beste Antwort im Thema
Auch wenn diese Variante nicht ewig hält, du bist dir wenigstens sicher, daß der (zu große) Spalt das Problem ist. Selbst wenn die Clips in einigen Jahren wegfallen, dann sind diese schnell ersetzt.
57 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von T5-Power
Ich kann es ja hier gerne auch noch einmal schreiben:Der freie Teilehandel kann mit der Fahrgestellnummer nix anfangen,die orientieren sich nur an der HSN/TSN,die aber nicht die einzelnen Änderungen in den verschiedenen Modelljahren berücksichtigt.
Man geht im freien Teilehandel von einer Fehlbestellquote von rund 40% aus,somit passen 2 von 5 Lieferungen nicht.Das unterscheidet den Fachhandel vom Discounter.
Martin
Habe ich gesagt das du Unrecht hast? Volle Zustimmung! 🙂
Bei mir hat sich mittlerweile eine Fehlerquote von ca. 15% herauskristallisert. Aber nur, weil ich vorher telefoniere, und aktiv darauf hinarbeite, denen das Festhalten an idiotischen, falschen HSN/TSN Tabellen auszutreiben - aber die größeren Teileschieber haben auch nur noch outgesource Call-Center mit Ahnungslosen Excel-Mädels am Rohr (ATP: evtl. Polen, im Hintergrund wurde Englisch gesprochen, Klimabestell-Mädel konnte aber völlig akzentfrei Deutsch. Nur von Autos hatte sie keinerlei Ahnung! 😁).
No risk, no fun... 😉
Bei meiner Oldie-Restaurierung oder größeren Jobs am Volvo summieren sich die Unterschiede Discounter zu Fachhandel z.T. auf mehrere Hundert Euro pro Bestellung. Sogar gebraucht ist nicht immer günstiger.
Und so "fachlich" ist der lokale Handel bei meinen Exoten auch nicht, aus eigener Erfahrung muss man da genauso nachhelfen wie bei den Discountern (Stundenlange Recherche am Tresen - kann ich dann auch selbst... 🙄). Meine lokalen Teilefuzzis sind genauso in ihren Tabellen verhaftet wie der Rest der Branche, selbst mein lokaler Volvo Dealer kapiert sein VIDA überhaupt nicht (Ford, Toyota & Citroen als Erstmarken....🙄)
Nur kapieren die es schneller, und sind flexibler wenn man denen "Nachhilfeuntericht" gibt!
Am Besten eben F.T. Albert in Bayern oder JuTu für die im Norden. Aber bei solch teuren Posten wie Kompressor / Lima versuche ich inzwischen entweder Discounter oder Gebrauchtteile zu besorgen.
Solange man sich des weit höheren Risikos von Fehlbestellung & z.T. minderer Qualität voll bewusst ist, ist Discounter doch ok. Erst recht für meinen C70 mit relativ geringer Restlaufzeit, d.h. der höchstwahrscheinlich nie wieder über den TÜV muss (HU & GAP gerade erst Bestanden... Mit dem Lagerschaden, habe die Werkstattmeister vorfahren lassen...)
Bei Aldi und erst recht KiK / T€di gibt es auch keine Beratung und manchmal etwas schlechter ausgeführte Produkte, die keine zwei Wochen durchhalten.
PS: Ich melde mich bei dir in 2-3 Wochen nach dem Urlaub, ob ich den Kompressor von dir noch brauche. Danke für das Angebot!
Oder ganz einfach zum Boschdienst Deines Vertrauens fahren und mit rund 500 Euro inkl. Einbau und Befüllung dabeisein.
So wie ich es beim C 70 vor 3 Jahren gemacht habe.
Alleine nur der Kompressor kostet bei Volvo rund 700 Euro.
Martin
Zitat:
Original geschrieben von T5-Power
Oder ganz einfach zum Boschdienst Deines Vertrauens fahren und mit rund 500 Euro inkl. Einbau und Befüllung dabeisein.
So wie ich es beim C 70 vor 3 Jahren gemacht habe.
Alleine nur der Kompressor kostet bei Volvo rund 700 Euro.Martin
Ja, ist eine teure Angelegenheit...
Kompressor bei Volvo: €525.- bei meinem lokalen Glaspalast, als Volvo Austauschteil N° 8603132...
Ich mache jetzt auf Risiko & Abenteuer, und fahre morgen trotzdem mit Auto und Hänger in Urlaub. 😁
Vorsorglich habe ich den kurzen Riemen aus V70 für Lagertotalausfall dabei, falls der absolut nicht passen sollte, komme ich im Notfalle auf dem Motorrad weiter...
Ich schicke dir eine PM, wegen Abwicklung & Versand deines AT-Kompressors. Den habe ich lieber bereits bei meinen Eltern liegen, während ich unterwegs bin.
Sorry, dass ich hier nach Jahren nochmal nachhake, aber auf meiner Suche bin ich auf diesen Thread verlinkt worden und war eigentlich ganz glücklich darüber, hier sogar Fotos zum "bread-clip-fix" zu finden auf denen was zu erkennen ist 😉
aaaber, das Ding ist, ich besitze einen 850 und keinen C70 und wenn mich nicht alles täuscht, sieht die Klimakupplung bei mir minimal anders aus als auf den Fotos! Ich hing also vorgestern schon gut durchgekocht unterm Auto und fragte mich wo und wie zur Hölle ich die Tütenklemmer da einfädeln soll.. Hatte dann auf Grund der Hitze wenig Geduld und hab bald aufgegeben..
Deshalb jetzt hier die Frage, ob mir eventuell jemand eine Schritt für Schritt Anleitung bzw. ein paar Fotos im Falle eines 850ers hat.
Meine Klimaautomatik funktioniert zwar sporadisch, die Luft wird schon ein wenig kühler, allerdings kuppelt die Kupplung so im 2-3 Sekunden-Takt ein und aus. Ständiges Geklicke und je nach Motorbelastung auch mal ein kleiner Ruck (beim einkuppeln) zur Folge.. irgendwie unangenehm und wohl auch nicht ganz Materialfreundlich nehme ich an..
Also ich wäre sehr dankbar, wenn mir hier noch jemand weiterhelfen kann 🙂
Beste Grüße,
euer Nico
Ähnliche Themen
Aha, sind das eher die Symptome?
Der Spalt ist nämlich auch auf jeden Fall zu groß...
Aber stimmt schon, prinzipiell würde es ja dann gar nicht mehr Schließen
Genau bei Magnetspalt Probleme zieht die Kupplung irgendwann nicht mehr an. Bei zu wenig Gas wird die aus Sicherheitsgründen abgeschaltet.
Tja so ein Mist aber auch.. Aber vielen Dank für die Einschätzung!!
Ich hab gelesen, ne neue Füllung kostet so um die 80€.. ist das realistisch?
Könnte knapp werden. Auf alle Fälle (oder schreibt man das jetzt mit "e"😉 solltest du auch den Kupplungsspalt auf 0,4-0,6mm einstellen. Mit den Tütenklemmen oder mit entsprechend dünnen Kabelbindern.
Zitat:
@brummbrumm27 schrieb am 6. August 2018 um 13:28:51 Uhr:
Tja so ein Mist aber auch.. Aber vielen Dank für die Einschätzung!!
Ich hab gelesen, ne neue Füllung kostet so um die 80€.. ist das realistisch?
80€ ist inzwischen sogar ein guter Preis wenn die Anlage leer ist... leider 🙁
Du solltest eher mit 100€ rechnen. Preis aus einer freien Werkstatt, kein Glaspallast. Das Kältemittel soll wohl echt teuer geworden sein.
Grüße
Thomas
Ja das hatte ich eben auch gehört. 80€ wären ja auch schon nicht ganz ohne.. Puh dann muss ich mir das aber gut überlegen.. Mit meinem Budget..
Danke für die Infos!
Anyways: die kupplungssache wäre ja früher oder später trotzdem ein Problem. Hat mir da jemand eine Anleitung für Menschen mit Wurstfingern und '95 850? Sieht bei mir aus wie auf dem Bild..
Hier habe ich das an einem 96er T5 gemacht leider sieht man es nicht so super gut https://www.youtube.com/watch?v=gQJPWAIJaDc
Zitat:
@brummbrumm27 schrieb am 6. August 2018 um 12:17:13 Uhr:
.....Der Spalt ist nämlich auch auf jeden Fall zu groß.......
Wie gross ist der Wert <
klick> ?
Beispiel,wie man die Kabelbindermontieren kann ->
klick.