Klimaneutral Autofahren

Habt ihr davon schon gehört?

Es gibt die Möglichkeit "klimaneutral Autozufahren". Das geht ganz einfach mit speziellen Autovignetten, die von Ihnen in die Fahrerscheibe geklebt werden.

Die Vignetten sind für 10.000, 25.000 und 50.000 Kilometer, die Emissionen werden in drei Fahrzugklassen (Kleinwagen, Mittel- und Oberklasse) kategorisiert, beim Kauf muß man lediglich den Fahrzeugtyp angeben.

Ausgeglichen werden die CO2-Emissionen durch die Unterstützung eines anerkannten Klimaschutzprojektes.

http://www.climatepartner.de/index.php?...

Ich habe die mal gefragt ob Autogasfahrer schon klimaneutral fahren, da Autogas ja überweigend ein Nebenprodukt der Erdöl und Erdgasförderung ist.

156 Antworten

Meine Geschäftsidee:

ich verkaufe dem Atlantischen Ozean (ersatzweise seinen Anrainern) Klimazertifikate....die dreckelische Verdunstung da, die muss Aufhören da, wo komma da sonst hin ?

Klientelwissenschaft....schön ausgedrückt.

Übrigens ist damit das Wasserstoffauto auch schon vom Tisch, denn da kommt Wasserdampf hinten raus !

Zitat:

Original geschrieben von madcruiser


Ökologisch entscheidend ist die Giftmenge, die hinten herauskommt bzw. im Kat verbleibt und irgendwo entsorgt werden muss.

Giftmenge, die im Kat verbleibt? Der Kat ist ein Katalysator und kein Sieb.

Zitat:

Eigenschaften eines Katalysators:

* liegt nach einer Reaktion unverändert vor
* beschleunigt/verlangsamt eine Reaktion (verändert die Reaktionsgeschwindigkeit)
* erhöht/verringert die Aktivierungsenergie
* wirkt selektiv (bestimmte Reaktionen benötigen bestimmte Katalysatoren)

http://de.wikipedia.org/wiki/Katalysator

Danke für die Korrektur!

Richtig ist natürlich:

Der Dreck, der in Benzin-, Luft-, Klima- und Umluftfilter hängen belibt,
der Dreck der im Motoröl und im Ölfilter hängen bleibt,
und der Dreck, der hinten heraus kommt
und bei Dieseln und Direkteinspritzern zusätzlich
der Dreck, der im Rußfilter (sofern verbaut) hängen bleibt,

In die gelbe Tonne werde ich meinen Jat vermutlich dennoch nicht entsorgen können. 😉

Der Rußfilter ist allerdings auch kein Sammelpunkt für Sondermüll, der besonders entsorgt werden müßte. 😉
Was sich sich im Filter absetzt, wird ja regelmäßig verbrannt, so daß nur etwas einfache Asche übrig bleibt.

Ähnliche Themen

Klimaneutral Autofahren, das ist das Thema...

LPG'ler fahren aus er Sicht tatsächlich ziemlich neutral, denn es wird immer noch abgefackelt - selbst die Abnahme durch Hausbrand, Auto, Feuerzeuge, Spaydosen reicht noch nicht, um alles zu entsorgen. Bei der derzeitigen Restentsorgung durch "Abfackeln" ist noch viel "klimaneutral" nutzbar...

Es ist auch richtig, dass LPG weniger Schadstoffe produziert als Benzin... - Aber bitte schön... Wir LPG'ler verbraten trotzdem fossilen Brennstoff, also bleiben wir mal lieber auf dem Teppich und lassen bitte nicht "ökologisch" raushängen - denn das sind wir nun wirklich nicht... Ökonomisch, aufgrund der derzeitigen Gesetze - das war ja wohl die erste Intention beim Umbau... - Ehrlich gesagt, wohl bei jedem... Das andere haben wir als Bonus mitgenommen. Wenn es ökologisch verwerflich wäre, hätten es einige auch gemacht...

Sehen wir uns die ökonomischen Diesel und Öko-Diesel an, mehr Dreck ist den auch egal - Hauptsache Geiz ist geil...

Mich wundert nur, dass noch keiner gegen die Bezeichnung "Bio"-Diesel geklagt hat - bei den Nahrungsmitteln wäre das nicht zulässig...

Zu dem Wikipedia-Artikel fällt mir nur ein... Die Tabelle der Emittenten ist völlig daneben... Es fehlt die Spalte CO2-Äquivalent pro Kopf - es ist aber Absicht... Sonst hätte D ja nicht den 6.Platz - peinlich, peinlich...

Bei meiner E9 hatte ich bei der Wäsche nicht schlecht gestaunt, wie Gelb doch das Wasser wurde, wenn ich den KAT besprühte....

@madcruiser:
Deine Rechnung mit den Schadstoffeinheiten passt überhaupt nicht...

Wer einen 6Liter-Hubraum mit 30 Liter Verbrauch fährt, schmeißt in etwa das gleiche an "weiteren Abgasen" - CO2 ja ausgenommen - raus wie der 5 Liter - solange sie sich im "normalen" Tempobereich befinden - also ausserhalb von D 😉 Andersrum wissen wir wohl alle, was der Lupo3L bei 140 für eine Dreckschleuder ist - auch verglichen mit anderen Dieseln...

@CyberTim:
Ein Yaris ist bezüglich LPG tatsächlich manchmal ein Problemkind - aber nicht unlösbar 🙂
Ich habe jetzt nicht hier im Forum gesucht, aber ich denke mal schon, dass es Lösungen gibt - man muss es einfach jedes Jahr erneut recherchieren - es ändert sich viel... Bei entsprechender Anlage braucht man ja auch kein blödes Abgas-Gutachten mehr....

PS:
Zu der "Spendenaktion" - man sollte nicht alles glauben - Abzocke ist überall...
😛 Wer will meine Kontonummer? Per PN melden.. Ich verspreche auch (irgendwann mal) für jeweils 1000€ eine Baum zu pflanzen... Ich bin ja ehrlich... die 1000€ gebe ich nicht für den Baum aus, der kostet höchstens 10€ - der Rest sind Verwaltungskosten 😛

In meinem Fall ist eine Umrüstung auf Gas nicht sinnvoll, da ich nichztmal 50% der Kilometer auf Gas fahren könnte. Tankstellendichte stellt kein Problem dar, wohl aber mein Streckenprofil: Ich fahre nunmal sehr viel Autobahn und da kann ich auf Gas nicht fahren. Ich kenne einen Erdgas-Yarisfahrer, der keine Probleme hat. Er fährt mit dem Auto aber nur Überlandstrecken und geht dabei nicht das Risiko des Hitztodes ein. Im großen Toyota-Forum hat demletzt ein Fahrer eines auf LPG umgerüsteten Yaris gepostet, weil ihm ein Ventil hops gegangen ist. Bei mir würde vermutlich nichtmal Flashlube was bringen. Mir ist dieses Experiment, dessen Wirtschaftlichkeit doch sehr fraglich ist, zu heiß geworden. Apropos heiß: Wie siehts eigentlich mit den NOX-Werten bei Gasfahrzeugen aus? Die höhere Temperatur müsste ja eigentlich die NOX-Bildung ordentlich ankurbeln...

Und die gleichmäßige Verbrennung vermindert es wieder. NOX ist geringer.

Zitat:

Original geschrieben von Fubbel


PS:
Zu der "Spendenaktion" - man sollte nicht alles glauben - Abzocke ist überall...

Ja leider, man kann heute gar nicht mehr vorsichtig genug sein und man muss höllisch aufpassen wenn man sein sauer hinterzogenes Schwarzgeld noch sicher anlegen möchte...

Der Betreiber der Homepage hat sich bei mir gemeldet- meine e-Mails an deren info@ Adresse sind nicht angekommen.

Man unterstützt mit dem Kauf der Plakette ein nationales Klimaschutzprojekt - den Bau von Biogasanlagen durch (darf ich hier noch weitere Firmennamen nennen??) eine Firma die es seit 1995 gibt und die u.a. Mitglied im Fachverband Biogas e.V. ist (weitere Referenzen siehe Beschreibung auf den entsprechenden Seiten im Internet).

Irgendwie hat es danach gerochen... Denen ist die Kohle ausgegangen... Als Aktiengesellschaft werden sie nicht an der Börse zugelassen - *gg* - und nun tarnt man eine "Spendenaktion"...

Nationales Klimaprojekt, das kann jeder machen, der hier einen Standort hat... Kein Wort von Gemeinnützigkeit, nein eine GmbH & CoKG... *hihi* da weiß doch jeder, wo das Geld bleibt...

Mal ein bischen geschmökert... Da kauft man sich also CO2-Emissionspakete und ist auf einmal "klimaneutral" (z.B. Geschäftsbeicht Bayern LB)... Schön wärs ja... - sind ja tolle Klimaschutzprojekte, die man mit der Plakette unterstützt.

Vielleicht sollte man selber CO2-Emissionen kaufen und damit beantragen ein Klimaschutzprojekt aus seinem Auto zu machen - bezahlen tun es dann die, die die Plaketten kaufen - tstststs... Villeicht fällt ja sogar noch so viel Unterstützung ab, dass man 1 Jahr gratis fahren kann...

Für wie blöd wird man eigentlich verkauft???

Ralfo, beantrage doch mal "klimaneutrale Personenmitnahme" - die Fahrten macht man ja sowieso und die Mitfahrer sind ja wirklich "klimaneutral"... Auf die Antwort wäre ich gespannt 😛😛

Zitat:

Original geschrieben von Fubbel


Ralfo, beantrage doch mal "klimaneutrale Personenmitnahme" - die Fahrten macht man ja sowieso und die Mitfahrer sind ja wirklich "klimaneutral"... Auf die Antwort wäre ich gespannt 😛😛

Sehr witzig. Eigentlich hatte ich vor auf deine Bemerkungen zu antworten aber ich will es dir nicht nehmen, dass du dich so gut über das Projekt amüsierst. Ich hatte von dir wesentlich qualifiziertere Kommentare als deine wilden Spekulationen erwartet- oder hast du konkrete Fakten?

Naja es ist ja auch schon spät...

Zitat:

Original geschrieben von Fubbel


Irgendwie hat es danach gerochen.

Taurig, aber vermutlich wahr.

Zitat:

Original geschrieben von Ralfo1704


als deine wilden Spekulationen erwartet- oder hast du konkrete Fakten?

Wir alle hätten handfeste Fakten erwartet.

Wild spekulieren können wir letztlich alle. 😉

Na ja, bei fast allen Einträgen unter Referenzen/Produkte ist von Einkauf von CO2-Emmisionspapieren und deren Entwertung zu lesen. Das soll helfen???? In meinen Augen Augenwischerei...
Es ist doch nicht neutral, wenn ich meine "Abgase" mit Papieren anderer bezahle. Wer seine Papiere vernichtet, der handelt klimabewusst... - Vorrausgesetzt er produziert dann tatsächlich weniger "Abgase".
So hat die Druckerei nicht Ihre Papiere benutzt, sondern der Auftraggeber hat welche gekauft und vernichtet - toll... die Druckerei kann Ihre für andere Aufträge benutzen. Noch deutlicher wird es, wenn man sich klar macht, dass der Auftraggeber die Papiere von der Druckerei gekauft haben könnte... Es ist einfach ein Witz... Ein "verschieben" der Papiere über mehrere ändert daran nix.

Das Papier gibt einem ja das "Recht" eine gewisse Menge "Abgas" zu produzieren. Es muss(!) im Gegenzug vernichtet werden...

Warum ist die Spiele-CD nicht als Download verfügbar, das wäre viel neutraler, Warum wurden die Geschäftsberichte der Messe und Bayern LB überhaupt gedruckt - es geht per download auch "Waldlos" Es fallen dann immer noch CO2-Mengen für Strom an, aber das ist wohl eher marginal...

So bleiben viele Fragen, die mir das Projekt, so schön wie es sich zuerst anhört, ziemlich schnell in die Ecke "Geld drucken" mit der Blödheit der Menschen schickt. Als gemeinnütziger Verein (= Null Gewinn) wäre es viel glaubwürdiger, aber nicht als GmbH&CoKG... Es sind einfach die vielen kleinen Details, die mich stören...

Momentan geht deren Argumentation - mit viel gutem Willen - sogar noch auf, denn es werden noch nicht an allen Fronten "Papiere" für "Abgas" verlangt.
Das ändert sich erst 2008. Unter diesem Gesichtspunkt ist es eine Farce... Ab 2008 fährst du sowieso "klimaneutral", denn mit jedem Liter Sprit zahlst du das "Papier" - als CO2-Abgabe - der Mineralölkonzern wird es entsprechend vernichten - oder auch nicht...

Noch eine Unstimmigkeit... die GmbH&Co und die ..friends.xxx haben 2 Standorte - aber ein Verantwortlicher... Die friends gibt offen 30% für Verwaltung etc. zu... Die Friends tritt als Konkurrenz zu payb..., miles&... etc auf... Die kassieren aber keine 30% - ich nenne es jetzt mal eher Provision... Der Witz an der Geschichte... Die umsetzende Firma bonusdir... bietet das gleiche Portal an... 50% von den Umsätzen oder 5€ Monatsbeitrag und 100% Auszahlung. Wieso braucht ...friends... noch 30% - es ist doch sowieso extern...

Fragen über Fragen - je tiefer man gräbt...

Amüsant finde ich das Projekt nicht, da die Idee eigentlich gut ist und das Thema überhaupt nicht lustig ist... Das Projekt ist eher Augenwischerei und damit eine Geldschneiderei...

Weitergegraben.... Ist das ein Fimengeflecht... und immer wieder die selben Namen und immer wieder die selben Adressen und Telefonnummern... Man sollte sich mal in München das Haus ansehen...

Nachtrag:
Die verschiedenen Domaineinträge sind auch interessant - einige relativ oft bzw. frisch verändert... Es gibt noch mehr Adressen...

@fubbel,

beruflich muss ich nahezu täglich fragwürdige Angebote checken.

Die typischen Grundmuster von Abzockern / Betrügern sind an einer Handen aufzuzählen und immer wieder leicht zu erkennen.

Ralfo 1704 hat sich hier blenden lassen, scheint es leider immer noch nicht realisieren zu wollen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen