Klimaneutral Autofahren
Habt ihr davon schon gehört?
Es gibt die Möglichkeit "klimaneutral Autozufahren". Das geht ganz einfach mit speziellen Autovignetten, die von Ihnen in die Fahrerscheibe geklebt werden.
Die Vignetten sind für 10.000, 25.000 und 50.000 Kilometer, die Emissionen werden in drei Fahrzugklassen (Kleinwagen, Mittel- und Oberklasse) kategorisiert, beim Kauf muß man lediglich den Fahrzeugtyp angeben.
Ausgeglichen werden die CO2-Emissionen durch die Unterstützung eines anerkannten Klimaschutzprojektes.
http://www.climatepartner.de/index.php?...
Ich habe die mal gefragt ob Autogasfahrer schon klimaneutral fahren, da Autogas ja überweigend ein Nebenprodukt der Erdöl und Erdgasförderung ist.
156 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von CyberTim
die Frag ist nur, obs wirtschaftlich ist.
...
Die Bürotempel und Industrieanlagen befinden sich dort aber leider nicht.
Es ging den Schulweg, Wasser predigen und Wein trinken.
Der Schüler hatte ein super ökologische Referat, aber auch 150 LPG PS. 😉
Dein Antwort geht inwoweit vollkommen am Thema vorbei.
Wenn man davon absieht, dass Du wie jeder andere auch, erklären kannst, warum Dir Sonderrechte zustehen sollen, anderen aber nicht. 😉
Da scheint sich ganz Deutschland einig zu sein:
Jeder denkt an sich, nur ich, ich denk an mich.
Zitat:
Original geschrieben von Nick1
Ist einfach eine tolle Geschäftsidee, bringt viel (sofern genügend so blöd sind und zahlen) bei wenig Kosten.
Der Auffassung sind hier einige. 😉
Zitat:
Original geschrieben von madcruiser
Es ging den Schulweg, Wasser predigen und Wein trinken.
Der Schüler hatte ein super ökologische Referat, aber auch 150 LPG PS. 😉
Hast du ein Problem damit das ich ein 150 PS LPG Auto habe?
Ich meine da bist du auch nicht besser mit 2.8 l Hubraum und mehr als 150 PS.
Und wenn man ein Referat über Erderwärmung halten will muss man dann ein 1.0 l Auto fahren?
Ich kann deiner Logik nicht gans folgen.
Zitat:
Original geschrieben von DN8
Hast du ein Problem damit das ich ein 150 PS LPG Auto habe?
Nein, ich gönn Dir Dein Auto.
Zitat:
Original geschrieben von DN8
Das ist mein Refarat für die Schuleund 13Grad im Dezember um 7 Uhr Morgens ist nicht normal
__________________
Vectra B Sport CC (facelift) Bj 2001 2.2l 147PS mit LPG ICOM
Morgens um 10 Uhr in der großen Pause:
Kein Knoppers, aber 150 PS für die Erderwärmung ist halt nicht normal.
Nimm den Brüller nicht so schwer - Du hast doch hoffentlich kein Problem damit?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von madcruiser
Das kleine Benziner und Diesel im Vergleich mit einem großen Gaser in der Schadstoffbelastung mit Ausnahme des CO2-Ausstosses nur schwer Land sehen dürfte auch klar sein. 😉
Zitat:
Original geschrieben von DN8
Hast du ein Problem damit das ich ein 150 PS LPG Auto habe?
Ich meine da bist du auch nicht besser mit 2.8 l Hubraum und mehr als 150 PS.
😁
Zitat:
Original geschrieben von DN8
Und wenn man ein Referat über Erderwärmung halten will muss man dann ein 1.0 l Auto fahren?
Ich kann deiner Logik nicht gans folgen.
Ich fahr ein solches auto ohne Referate über Umwelt zu halten. Aber ich kann mitfühlen, weil ich die Logik auch nicht verstehen kann.
Vielleicht liegts aber auch an solchen Aussagen:
Zitat:
Original geschrieben von madcruiser
Da sieht man wieder wie willkürlich die Menschen in Ihrer eigenen kleinen Welt gefangen sind.Zitat:
Original geschrieben von CyberTim
Ein 4 Liter-Autp würde quasi KFZ-Steuerfrei fahren und alles, was über diesen magischen 6 Litern liegt, wird kräftig zur Kasse gebeten.
Kritik an einer lösung, wo sparsame Fahrzeuge bevorzugt werden. Bei einem vollständigem zitat könnte man nachlesen, dass eine Differenzierung von Fahrzeuggröße und Kraftstoffatrt mit einfließen muss.
Zitat:
Original geschrieben von madcruiser
Das kleine Benziner und Diesel im Vergleich mit einem großen Gaser in der Schadstoffbelastung mit Ausnahme des CO2-Ausstosses nur schwer Land sehen dürfte auch klar sein. 😉
aha, jetzt ist der große Gaser besser als das sparsame Auto. Dann aber Kritik an einem genau solchem Fahrzeug bei dir?!
Ich verstehe nicht ganz, was es für eine Rolle spielt, wie alt der Fahrer ist. denn genau das ist der einzig wesentliche Unterschied zwischen MadCruiser und dir.
@CyberTim,
auch an Dich der freundliche Hinweis nicht immer Alles so schrecklich persönlich zu nehmen.
Gerade Du bist teilweise sehr hart in Deinen Aussagen.
Darauf habe ich Dich pointiert aufmerksam gemacht.
Also:
Wenn Du austeilst und alles über 6 Litern verdammst,
dann solltest auch damit leben können,
dass ich Dir vorrechne, dass mein Schluckspecht in den meisten Teildisziplinen weniger Schadstoffe freisetzt als Dein kleiner.
Das ist objektiv nachweisbar und nun wirklich nicht gegen Dich oder Deinen Yaris gerichtet.
Sondern ein deutliches Pro für meinen alternativen Kraftstoff.
Wir sind hier immerhin im Forum alternative Kraftstoffe. 😉
So und bevor sich jetzt noch einer aus welchen pingeligen Themen persönlich angegrifen fühlt:
Es ging um eine käuflich zu erwerbende Plakette.
Nicht wenige halten das für eine unduchsichtige Altion.
Zitat:
Original geschrieben von madcruiser
Nicht wenige halten das für eine unduchsichtige Altion.
Na schön dass dann nicht wenige deiner Meinung sind und wir nicht alle (d)einer Meinung sein müssen.
Oh, Heute ist der Tag der Sensiblen, jetzt kommt Ralfo1704.
Wenn mich jetzt noch einer anmacht fange ich auch noch an zu Weinen. 🙄
Nicht wenige = offensichtlich keine Einzelmeinung.
Damit ist ansonsten keinerlei Aussagen über Meinungsverhältnisse getroffen und auch nicht darüber welche Meinung denn jetzt (un)zulässig sei.
Zitat:
Original geschrieben von Ralfo1704
Na schön dass dann nicht wenige deiner Meinung sind und wir nicht alle (d)einer Meinung sein müssen.
So ist es Ralfo1704.
Meinungsvielfalt ist die Würze in einem Forum.
Also nicht, ob grundsätzlich Ralfo1704, CaberTim, DN8, madcruiser oder irgendein Anderer hier den Stein der Weisen gepachtet hat.
P.S.:
Gibt es denn schon eine vertiefende Info zur Verwendung, ralfo1704?
Wie angeboten kann ich meine Plaktetten billiger abgeben.
Ich kaufe damit Grund und Boden und pflanze Bäume an. 😁
Zitat:
Original geschrieben von madcruiser
Gibt es denn schon eine vertiefende Info zur Verwendung, ralfo1704?
Wie angeboten kann ich meine Plaktetten billiger abgeben.
Ich kaufe damit Grund und Boden und pflanze Bäume an. 😁
Daran hindert dich keiner die Idee ist sicher nicht patentiert. Wenn ich weitere Informationen bekommen hätte, dann hätte ich sie schon längst gepostet. Bei der Info@- Adresse meldet sich keiner - ich versuche es mal bei einer anderen.
@cruiser: mir gehts einfach nur aufn sack, dass du dir selbst widersprichst, alle solche umweltsünder in deinen augen sind und der scheinheilige bist, der nen resourcenvernichter mit LPG betreibt und das mit nem guten Abgasverhalten entschuldigt. Nimms nicht persönlich, aber einerseits große Töne spucken wie umweltfreundlich man doch selbst mit deutlich mehr Leistung als nötig (n trabbi für auch mit 26 z.T. noch weniger PS) ist, nur weil du einen vorteilhaften Kraftstoff tankst. Andrerseits gönnst du jemand anderem das gleiche nicht und meinst ohne die persönliche Situation zu kennen ihn belehren zu müssen.
Das erinnert mich an die schleichenden Sonntagsfahrer die dann Oberlehrer spielen wenn sie überholt werden...
Und genau so ein Bild habe ich mittlerweile von dir. Alle Böse nur nicht du. Fass dir mal an deine Nase. Dass mein sparsamer Benziner Schadstoffe produziert ist mir klar, nur ist eine Umrüstung auf Gas eher problematisch. Also mache ich das einzig vernünftige und sorge dafür, dass das Fahrzeug insgesamt ne vertretbare Ökobilanz hinlegt. Beim nächsten Fahrzeug muss es besser werden, das ist klar.
Die von dir angesprochenen 6 Liter sind so eine magische Zahl für mich. Es gab in der vergangenheit enige Autos, die diese Grenze geknackt haben. Die aktuellen Benziner kommen kaum noch drunter. Die Diesel nur bei Kleinwagen oder wenn sie nicht von Drehmomentsgeilen Leuten gefahren werden. Hier ist die Entwicklung stehen geblieben. Derzeit juckts mich eigentlich recht wenig, o ein Auto die Euro3 oder die Euro 4 erfüllt, weil beides schon relativ sauber ist. Das KFZ-Steuermodell hat das erreicht, was erreicht werden sollte. Die Dreckschleudern (mal abgesehen von den Dieseln) sind von der Straße verschwunden. Nun wirds mal langsam zeit den Durst in den Griff zubekommen. Das es möglich ist, haben verschiedene ersteller gezeigt: Citroen mkit dem 3 Liter AX (Kleinserie), VAG mit dem 3Liter Lupo/Arosa/A2, Greenpeace mit dem umgebauten Twingo, die Zigarre (die es nie geben wird) von VW, Toyota mit dem Prius, Honda mit dem Insight und den IMA-Modellen. Leider ist der aktuelle Trend ein etwas anderer: Der Verbrauch steigt durch für den Alltag sinnlose Leistungssteigerungen. 100kW in nem Alltagsfahrzeug gelten in der oberen Mittelklasse ja als Einstiegsmotorisierung und das ist irgendwo krank...
Das find ich aber mal Klasse: Link
Leider bhab ich noch keien in Echt gesehen. Wäre mal echt ne Schöne Sache solche Plakate neben Autohäusern un Tankstellen zu sehen...
@CyberTim
halt die Luft an und nimm das Persönliche und vor allem unfaire und untergejubelte Unterstellungen heraus.
Meine Behauptung dürfte so schwer nicht nachzurechnen sein, oder?
Beispiel:
Auto A = 5 Liter oder 100 Einheiten Schadstoffausstoß
Auto B = 10 Liter oder 200 Einheiten Schadstoffausstoß
Reduktion um
50 Prozent = verbleiben 100 Einheiten Schadstoffausstoß
60 Prozent = verbleiben 80 Einheiten Schadstoffausstoß
70 Prozent = verbleiben 60 Einheiten Schadstoffausstoß
80 Prozent = verbleiben 40 Einheiten Schadstoffausstoß
90 Prozent = verbleiben 20 Einheiten Schadstoffausstoß
Umweltvorteile von LPG gegenüber Benzin bei den limitierten Schadstoff-Emissionen:
+ Verminderung von CO2 um bis zu 15 %,
+ Verminderung von HC um bis zu 60 %,
+ Verminderung von CO um bis zu 80 %,
+ Verminderung von NOX um bis zu 80%,
+ Partikel werden nicht ausgestoßen bei LPG.
CO-Messergebnis bei der ASU:
Im Standgas rund 16 Prozent des Benzinvergleichswertes,
bei 2.700 Umin keine 4 Prozent des Benzinwertes, d.h. mein Auto liegt im Teillastbereich sogar um 96 Prozent günstiger als unter Benzin.
Ich bin kein Umweltapostel, aber so sind die Werte und man sollte das auch so akzeptieren.
Ökologisch entscheidend ist die Giftmenge, die hinten herauskommt bzw. im Kat verbleibt und irgendwo entsorgt werden muss.
Der Verbrauch wiederum ist für die Resourcenschonung entscheidend.
Hier ist allerdings der Ressourcenmix von Bedeutung, LPG wird bekanntlich immer noch abgefackelt.
Das ist kein Beispiel für eine optimale Ressourcennutzung, besser wäre es wenn weniger Benzin verbraucht würde und dafür mehr LPG genutzt würde.
Der Grenzbereich liegt meine ich bei ~ 8 Prozent.
Beim Diesel hat man inzwischen den optimalen Punkt überschritten, der Preis vor Steuern ist aufgrund der hohen Nachfrage explodiert.
Zitat:
Erwärmung durch Treibhausgase
Wasserdampf (H2O) – 21 °C
Kohlendioxid (CO2) – 7 °C
Lachgas (N2O) – ca. 2,4 °C
Ozon (O3) – ca. 2,4 °C
Methan (CH4) – 0,8 °C
andere Treibhausgase – zus. ca. 0,6 °C
Macht zusammen ~ 34,2 °C
Umgerechnet in Prozent auf die Verursacherstoffe
Wasserdampf (H2O) ~ 61,4 %
Kohlendioxid (CO2) ~ 20,5 %
Lachgas (N2O) ~ 7,0 %
Ozon (O3) ~ 7,0 %
Methan (CH4) ~ 2,3 %
andere Treibhausgase ~ 1,7 %
Bemerkenswert:
Die Natur verursacht die mit Abstand meisten Treibhausgase.
Weiterhin bemerkenswert:
Man ist sich längst nicht einig, was alles wie wirkt.
Klientelwissenschaft eben.
Was in einer wichtigen Sache grundsätzlich untragbar ist.