Klimaneutral Autofahren
Habt ihr davon schon gehört?
Es gibt die Möglichkeit "klimaneutral Autozufahren". Das geht ganz einfach mit speziellen Autovignetten, die von Ihnen in die Fahrerscheibe geklebt werden.
Die Vignetten sind für 10.000, 25.000 und 50.000 Kilometer, die Emissionen werden in drei Fahrzugklassen (Kleinwagen, Mittel- und Oberklasse) kategorisiert, beim Kauf muß man lediglich den Fahrzeugtyp angeben.
Ausgeglichen werden die CO2-Emissionen durch die Unterstützung eines anerkannten Klimaschutzprojektes.
http://www.climatepartner.de/index.php?...
Ich habe die mal gefragt ob Autogasfahrer schon klimaneutral fahren, da Autogas ja überweigend ein Nebenprodukt der Erdöl und Erdgasförderung ist.
156 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von madcruiser
Wer sagt, dass der Treibhauseffekt das größte Problem ist, dass wir haben?
Dir scheint es ja Spaß zu machen Fragen mit einer Gegenfrage zu beantworten...
Ist CO2 ist das größte Problem beim Treibhauseffekt oder nicht?
Zitat:
Nun, ich habe einen großen Garten mit altem Baumbestand.
Da wird einiges an CO2 gebunden, wenn auch leider nicht so viel wie ich produziere.
Das ist ja schön, dass du Bäume besitzt- bleiben wir dann bei den Fakten: wieviel "einiges" CO2 binden deine Bäume konkret?
Zitat:
Man kann sich sicherlich auch ohne Bier zu trinken an Aufforstungen beteiligen.
Die CO2-Speicherwirkung von Pflanzen wird oft falsch eingeschätzt. Viele Leute glauben, dass eine Pflanze ständig neues CO2 bindet. Tatsächlich speichert eine Pflanze jedoch nur dann weiteres CO2, solange sie wächst, d.h. solange sie ihr Gewicht vergrößert. Das Gewicht des gespeicherten CO2 entspricht in etwa dem Trockengewicht der Pflanze. Wenn eine Pflanze dann stirbt (geerntet wird oder dgl. und schließlich verrottet), gibt sie ihr CO2 wieder an die Atmosphäre ab.
clickZitat:
Dafür braucht man keine 50.000-km-Plakette.
Wie kommst du auf 50 000?
Deine Meinung ist nur eine von vielen. Jeder soll das für sich selbst entscheiden was der richtige Weg ist.
Zitat:
Ist CO2 ist das größte Problem beim Treibhauseffekt oder nicht?
Nach der von mir verlinkten HP ist es
1. fraglich, ob es einen "Treibhauseffekt" gibt
2. wenn es einen Treibhauseffekt, genauer antropogen verursachte globale Erwärmung, gibt, dieser durch CO2 verursacht ist.
3. fraglich ob CO2 die schädigende Wirkung hat, die ihm zugesprochen wird
steht 5 oder 6 beiträge weiter unten:
http://www.biokurs.de/treibhaus/
Ähnliche Themen
@Ralfo1704,
auch Du bist anstrengend was Deine Chancen eingestellt zu werden ebenfalls deutlich senkt ... 😉
Es freut mich zu sehen, dass Du es nunmehr sehr genau wissen willst.
Fang doch mal bei Deiner Referenzseite an. 😁
Zum CO2 sind mir gegensätzliche Meinungen bekannt, ich selbst als Laie kann also nur raten was stimmt.
Gewaltig stinken tut mir die Fokusierung auf diese eine Zusammensetzung, es ist klar das tausende Gifte da draußen herumfliegen.
In den letzten vier Jahzehnten habe ich je nach größe von sommer- und Winterloch zig Diskussionen über beginnende Eiszeiten und beginnende Erderwärmungen erlebt.
Fest steht für mich nur:
Mein Autofahren ist nicht gut für die Umwelt.
Wie schlecht ist mir unklar.
Ich persönlich sehe andere Dinge als CO2 für uns Menschen und unser Erdklima als kritischer an.
Ganz pragmatisch um meine Einstellungschancen bei dir zu erhöhen:
Meine Bäume machen mehr für die Umwelt als Deine Plakette.
Zitat:
Original geschrieben von ATJ
steht 5 oder 6 beiträge weiter unten:
Hast du mal die Daten angesehen, auf die sich die Seite bezieht? Die meisten Quellen sind aus den 80ern und 90ern.
Dort steht, dass zwischen 1910 und 1940 hat schon einmal eine solche Erwärmung stattgefunden hat. Dort wird behauptet dass damals die Menschen nicht daran schuld gewesen sein können sondern der Grund die Sonnenstrahlungen waren. Eine genauere Begründung fehlt.
Klimaskeptiker wird es immer geben.
Dass Klimaerwärmung keine Wahnvorstellung ist, kann man an vielen Stellen sehen oder nachlesen:
Hamburger Klimaforscher präsentieren neueste Modellergebnisse für das kommende Jahrhundert
"Mit aufwändigen Modellen konnten die Klimaforscher die Vermutungen der vergangenen Jahre bestätigen, dass der Mensch einen großen und bislang nie da gewesenen Einfluss auf unser Klimageschehen hat und die globale Erwärmung fortschreitet."
Das sollte weitergesagt werden, denn es gibt noch zu viele Skeptiker. Nicht mehr bestrittene Fakten zum Klimawandel und ein paar Worte zu "Klimaskeptikern", kann man ebenfalls ausführlich und einfach formuliert nachlesen:
www.pik-potsdam.de/.../rahmstorf_dieklimaskeptiker_2004.pdf
Dort ist auch der Zusammenhang zwischen CO2 und Treibhauseffekt beschrieben.
oder auch hier Wiki
@Ralfo
ich hab' nochmal die Seiten in meinem Link überflogen:
Deine Aussagen zum Alter der Quellen ist schlicht unrichtig.
Der Verfasser in Deinem Link wird von "meiner" Quelle heftig kritisiert:
Stefan Rahmstorf:
Zitat:
Das ist auch nicht erst seit heute bekannt, sondern seit Svante Arrhenius 1896 zum ersten Mal vorgerechnet hat, wie eine Erhöhung des Kohledioxids zu einer Erwärmung führt. Dieser Effekt ist inzwischen durch Tausende von Studien bestätigt und erhärtet worden....
Dumm nur, daß Svante Arrhenius sich 1896 verrechnet hat...
Zitat:
Nachrechnen mit richtigen Daten ergibt nach Arrhenius eine Temperaturerhöhung von 0.22 K für eine CO2-Verdopplung von 0,037 auf 0,074%. (6,7). Dies ist völlig vernachlässigbar!
Wenn Arrhenius sich nachweislich verrechnete, die falschen Werte aber durch Studien und Rechenmodelle erhärtet wurden, so folgt daraus zwingend, daß diese Studien und Rechenmodelle ebenfalls falsch sind.
Weitere Beispiele finden sich auf der verlinkten Seite.
Zusammenfassend:
Die "offizielle" Darstellung von Ursachen und Wirkungen des Treibhauseffekts, insbesondere die "CO2-Problematik", steht in vielen Punkten im Widerspruch zur naturwissenschaftlichen Lehre an Schulen und Hochschulen. Essentielle Annahmen, Interpretationen und Ergebnisse der "etablierten" Klimaforscher lassen sich durch Anwendung der Naturgesetze und/oder eine nicht ergebnisorientierte Auswertung des Datenmaterials wiederlegen.
Damit sehe ich derzeit keine sinnvolle Handlungsgrundlage:
Haben die "etablierten" Klimaforscher (trotz nachweislicher Fehler) recht, _kann_ eine Reaktion auf die Forschungsergebnisse Nutzen bringen.
Haben sie unrecht, _kann_ die Reaktion darauf geradewegs in eine Katastrophe führen.
Ich halte es mindestens für äußerst gewagt, auf derart wackliger Grundlage Entscheidungen von existentieller Bedeutung zu treffen.
Zitat:
Original geschrieben von ATJ
@Ralfo
ich hab' nochmal die Seiten in meinem Link überflogen:
Deine Aussagen zum Alter der Quellen ist schlicht unrichtig.
Wie begründest du das?
z.B. Klimänderung heute
1. Chart geht nur bis 2000
2. Chart immerin bis 2002
3. Chart: Quelle 1999
Bumerang Index - 1986
Briffa et.al untersuchten das Baumwachstum im nördlichen Bereich der Nordhalbkugel 1998
etc.
Schon klar, dass Experten und Wissenschaftler nicht einer Meinung sind- warum ist dann "Eure" Meinung richtiger?Zitat:
Der Verfasser in Deinem Link wird von "meiner" Quelle heftig kritisiert:
Die anderen Punkte schaue ich mal heute Abend in Ruhe an.
Du sprachst von Quellen aus den 80er und 90ern...
"Wer hat recht?"
ich weiß es nicht. Die Variante "CO2 Anstig ist FOLGE der Erwärmung" erscheint mir aber insgesamt, gerade unter Berücksichtigung der naturwissenschaftlichen Lehre, schlüssiger und nachvollziebarer als die Version "CO2 ist URSACHE der Erwärmung". Zudem scheint auch unklar, OB es überhaupt eine Erwärmung gibt. Die einen sagen so, die anderen so. Man weiß es nicht. Aber unwissend Entscheidungen zu treffen, ist gefährlich. Das zumindest weiß ich.
Der Treibhauseffekt
Der Treibhauseffekt wird immer als sehr negativ betrachtet. Er ist für die
globale Erderwärmung verantwortlich heisst es überall. Es stimmt auch bis
einem gewissen Punkt. Die Erde wird tatsächlich durch den Treibhauseffekt
erwärmt. Wir haben auf der Erde eine Durchschnittstemperatur von 15°C,
wenn aber der Treibhauseffekt. nicht wäre, hätten wir eine
Durchschnittstemperatur von -18°C. Das ist somit 33°C
Temperaturunterschied.
Die kurzwelligen Sonnenstrahlen, die von der Sonne ausgestrahlt werden,
dringen durch die Atmosphäre. Sie werden zum Teil auch schon wieder
zurück ins Weltall reflektiert. Diese Sonnenstrahlen sind für uns sichtbar. Die Strahlen treffen auf die Erdoberfläche und werden zu langwelligen Strahlen (=Infrarotstrahlen). Diese Strahlen sind nicht mehr sichtbar für uns. Sie wärmen die Luft. Die Strahlen werden vom Boden wieder in Richtung Weltall reflektiert. Das geht aber nicht wegen der CO2 Hülle. Diese Hülle reflektiert die Wärme wieder in Richtung Erde. Diese Erwärmung ist ganz normal. Dieser Effekt ist auch
sehr wichtig für viele Tiere.
Auswirkungen auf das Klima
Grönland
Klimaforscher schlagen Alarm: Die Arktis erwärmt sich weit schneller als angenommen. In den vergangenen 20 Jahren ist der Pegel der Weltmeere um acht Zentimeter gestiegen. Auf Grönland sind die Folgen dieser Entwicklung schon heute zu beobachten.
Die Inuit merkten als erste. Sie wohnen schließlich dicht am Nordpol. Wenn die Ureinwohner von Qaanaaq, ganz oben in Grönland auf die Jagd gingen, mussten sie früher die kurze Zeit abpassen, in der das Meer vor der Küste eisfrei war. Doch die Abstände wurden immer länger. Das Eis taute schneller und fror später zu. Das kann man in Grad und Zentimeter belegen, der Klimawandel wird zur Tatsache. Stefan Rahmstorf vom Potsdam Institut für Klimafolgenforschung rechnet damit, "dass sich die Arktis um weitere vier bis sieben Grad erwärmt - noch in diesem Jahrhundert, und dass im Sommer der arktische Ozean dann eisfrei sein wird."
Um drei Grad in nur einer Generation hat sich die Arktis erwärmt - weit schneller als der Rest des Globus. Das reichte aus, um eine Fläche von rund 990.000 Quadratkilometer aufzutauen, ein Gebiet so groß wie Frankreich und Spanien, ein Viertel des arktisches Eises. Der Prozess schreitet wesentlich rascher voran als noch vor fünf Jahren angenommen.
...
Grönland besteht zu 85 Prozent aus Eis. Wenn der Eissockel komplett
schmelzen würde, könnte der Wasserspiegel um fast sieben Meter steigen, weltweit. Dafür reicht es aus, dass die Temperaturen über die nächsten Jahrhunderte nur um drei bis sechs Grad Celsius anziehen.
Industrieländer sind gefordert
Durch die großen Mengen an Schmelzwasser droht auch eine Veränderung der Meeresströme. Und in Nordeuropa könnte es kühler werden. Zwar kann der Golfstrom als Ganzes kann nicht abreißen, sagt Klimaforscher Rahmstorf, aber sein verlängerter Arm, der Nordatlantikstrom, sei gefährdet: "Wenn der abreißt, würde keine neue Eiszeit entstehen, aber es könnte zu einer spürbaren regionalen Abkühlung kommen im Nordatlantikraum, vor allem um das europäische Nordmeer herum."
Es wird Jahrzehnte dauern, wenigstens einen Teil des ewigen Eises zu retten und nur, wenn es gelingt den Prozess der globalen Erwärmung umzukehren. Es wäre ein Kraftanstrengung der Industrieländer im eigenen Interesse, denn das Eis an den Polkappen fungiert als ein Spiegel. Es wirft das Sonnenlicht zurück und schützt den Planeten vor Überhitzung.
Gefährdet: Inselgruppen wie die Malediven Neuseeland und andere Inselstaaten im Pazifik, Lateinamerika
Holland und Küstenregionen
Und wenn jetzt jemand denkt ich Wohne auf einem Berg mir kann nichts passieren… Es trifft jeden vielleicht nicht mit den Überschwemmungen aber mit dem Wetter.
Golfstrom
Hat sich durch die Erderwärmung abgeschwächt
Der warme Golfstrom ist für das milde Klima in Europa verantwortlich.
Ob er abreißen wird, ist bislang ungewiss. Als Folge könnte sich Europa entgegen dem globalen Trend abkühlen.
Winter ; sehr kalt ; viel Schnee
Sommer ; sehr heiß ; Hitzewellen ; Niederschlagsmenge steigt an
Sibirischer Permafrost
Permaböden, eine der größten Gefahren für die Menschheit
Die sibirische Tundra, die größte Fläche der Welt mit Permaboden (permanent über das ganze Jahr gefrorener Boden) ist ökologisch gesehen einerseits absolut unberührte Naturlandschaft und anderseits das am meisten zerstörte Ökosystem der Welt.
Die Tundren sind ein fragiles Ökosystem: Erwärmt sich die Erde, (was seit Jahren von Menschenhand geschieht) tauen aus den Permafrostböden Milliarden Tonnen Methan auf. Eine Gasmenge, die die Sonne verdunkeln und eine Eiszeit mit ewiger Winternacht bereits in wenigen Jahren heraufbeschwören könnte.
Unglaublich, wie desinteressiert sich die meisten Menschen trotz aller dieser bevorstehenden Gefahr verhalten. Obwohl seit Jahrzehnten bekannt ist, dass es Menschen sind, die durch ihren Verbrennungswahnsinn fossiler Rohstoffe und deshalb zuviel Kohlendioxid erzeugen, die Überhitzung der Erde herbeiführen.
Es wird noch schlimmer!
Der durch die Erderwärmung auftauende Permafrostboden, der ein Viertel der Erde be-deckt, wird in den nächsten Jahren soviel Methangas freisetzen, daß wir im Extremfall daran ersticken! Mehrere wenig mediatisierte wissenschaftliche Studien belegen, dass im Permafrost-boden etwa 1000 Gigatonnen Methan und Kohlendioxid enthalten sind, und die werden bereits freigesetzt wegen dem Auftauen der Eislandschaften in der Nähe des Nordpols.
Dieser Permafrostboden enthält 3.000 mal mehr Methan als die Atmosphäre, also man kann sich vorstellen, was dieses brennbare Gas in der Luft anstellen kann, einmal freigesetzt. Die Luft könnte im Extremfall nicht mehr eingeatmet werden, und es würde sogar anfangen zu brennen, (angezündet von Blitzen) und den darin enthaltenen Sauerstoff zu konsumieren! Das Leben auf der Erde wäre schlagartig ohne Sauerstoff nicht mehr möglich.
Die Zeit läuft, und der Permafrostboden taut immer schneller auf.
Die Alpenländer sind mit noch weiteren Gefahren belastet.
Durch die extrem steigende Erwärmung schmelzen nicht nur die Gletscher mit katas-trophalen Folgen für die Menschen doppelt so schnell ab, wie Experten bisher befürch-teten, sondern auch die Permaböden tauen auf, (bisher Dauereis, wirkt wie Zement-mörtel als Bindeglied im Boden und den Gebirgsmassiven)
Häuser und Hotels, Straßen und Eisenbahnstrecken rutschen bereits von den Hängen. Ganze Gebirgsmassive bröckeln ab, (Matterhorn, Eiger, Brennerautobahn). Bei diesem Tempo der Erwärmung mit den Folgeschäden besteht die Gefahr, dass die ganze Infrastruktur und der Verkehr in den Gebirgsgegenden zum Erliegen kommt.
Strassen, Pipelines und Industrieanlagen versinken im Morast, wenn der Sibirische Permafrostboden taut. In der Stadt Jakutsk sind inzwischen mehr als 300 Gebäude weggesackt.
Afrika
Vor allem in den Entwicklungsländern leben die Verlierer des Klimawandels.
Rund 800 Millionen leiden derzeit an Unterernährung und Trinkwassermangel.
Warum der Treibhauseffekt besonders Afrika in Mitleidenschaft zieht, erklären folgende Zahlen der UNO: 70 Prozent der afrikanischen Bevölkerung lebt demnach von der Landwirtschaft. Die Ernten sind zu 95 Prozent von Regenfällen abhängig. Jede Dürre kann so zu einer neuen Hungerkatastrophe führen.
Australische Düren
Im Südosten Australiens hat es in den vergangenen Jahren so wenig geregnet wie noch nie seit Beginn der Wetteraufzeichnung. Die Hälfte der Agrarflächen ist von Versteppung bedroht. Steigt die globale Temperatur um 4 Grad, wird Landwirtschaft in den meisten Teilen Australiens unmöglich sein.
Das ist mein Refarat für die Schule
und 13Grad im Dezember um 7 Uhr Morgens ist nicht normal
Zitat:
Original geschrieben von ATJ
Die einen sagen so, die anderen so. Man weiß es nicht. Aber unwissend Entscheidungen zu treffen, ist gefährlich. Das zumindest weiß ich.
Naja früher haben auch Leute behauptet, dass die Erde eine Scheibe ist und heute leben wir auf einer Kugel.
Was soll daran gefährlich sein, wenn man den CO2 Ausstoß nicht weiter ansteigen lässt, sondern sich darum kümmert, dass der Wert zumindest konstant bleibt?
Wir sind Weltmeister im Mülltrennen, zahlen brav unsere Abfallgebühr und achten darauf, dass kein Müll herumliegt aber beim Auto hört der Spaß komischerweise auf...
Am Beispiel FCKW sieht man dass es zumindest nicht unmöglich ist. Keiner kann hier mehr Dosen oder Kühlschränke kaufen, die dieses Gas ausstoßen- obwohl ich mich dunkel erinnern kann, dass damals ein riesen Protest von der Industie kam, weil die Ihre Produktion umstellen mussten... heute kräht kein Hahn mehr dannach.
@DN8 cooles Referat- ich würde aber noch die nicht zu unterschätzenden "Klimaskeptiker" in deinem Referat erwähnen.
Bis vor ein paar Tagen dachte ich dass hauptsächlich die meisten Amerikaner diese Meinung verteten, aber ich bin eines besseren belehrt worden bei MT tummeln sich auch einige.
Zitat:
Original geschrieben von DN8
Das ist mein Refarat für die Schuleund 13Grad im Dezember um 7 Uhr Morgens ist nicht normal
__________________
Vectra B Sport CC (facelift) Bj 2001 2.2l 147PS mit LPG ICOM
Das ist Schulalltag in Deutschland 2006.
Laufen, Fahrrad, Schulbus?
Der ökologisch korrekte Schüler von Heute hat 150 PS und LPG.
Wasser predigen und Wein saufen.
Ich schenke euch allen hier eine virtuelle Plakette - völlig kostenlos und..... 99,9999% CO2 neutral - weil... ein paar Elektronen hat sie gekostet...
Die ganze CO2-Problematik bekommen wir noch zu unseren eigenen Lebzeiten zu spüren - werden wir alle sehen... und das grosse Geschrei werden wir auch hören...
Kyoto, nicht Kyoto - alles leere Versprechungen, wenn es nicht in die Tat umgesetzt wird...
Momentan sieht es eher so aus, daß Länder, die es nicht(!) unterzeichnet haben, eher begriffen haben, um was es eigentlich geht und etwas tun wollen.
Ich weiss nicht, was die Unterschrift einiger anderer wert ist, wenn ich heute(!) Soll und Ist des Fahrplans vergleiche...
Es reicht halt nicht ein Papier zu unterschreiben und es sich auf die Brust zu kleben - das ändert nix...
"Ich weiss nicht, ob xyz gefährlich ist" - hahaha... Der Verdacht sollte zum Handeln reichen. Aber es wird wie FCKW laufen... Das wurde auch erst verboten, als das Ozonloch keiner(!) mehr übersehen konnte...
Wenn hier in Mitteleuropa alles Steppe und Wüste ist, dann wird über fossile Brennstoffe nachgedacht - hihihi...
Es geht doch gar nicht um CO2 - sondern um fossile Brennstoffe ... Was die Erde in Millionen Jahren eingelagert hat und damit unsere gestrige(!) Atmosphäre geschaffen, das setzen wir in 150 Jahren wieder auf den Stand von zig Millionen Jahren zurück... Bravo... Wer hat noch eingefrorene Dino-Eier?? Es wird Zeit zum ausbrüten...
Ich habe in meinen knapp 5 Lebensjahrzehnten eine Menge Wetterextreme in D erlebt.
Mal waren es Blizzards mit Kälteeinbrüchen von bis zu + 10 auf -30,
mal einfach nur extrem lange und kalte Winter,
mal waren es sehr warme und trockene Sommer.
Sehr schön kann man den letzten und den jetzigen Dezember vergleichen.
Ende November 2005 wurden wir von einer Schnee- und Kältewelle heimgesucht,
jetzt ist es viel zu warm.
Wer in Flussgegenden lebt, der kennt die oft über Jahrhundert hinweg an Stadtmauern oder -toren festgehaltenen Hochwasserstände.
Ein Blick darauf verrät, dass die Einschläge mal dichter, mal weiter auseinander lagen.
Wir alle wissen, dass die Erde auch ohne Verbrennungsmotoren und ohne menschliche Überpopulation (wir und unsere Nutztiere scheiden jede Menge Methan aus) bewegte Zeiten hinter sich hat und sollten das auch für die Zukunft so sehen.
Eiszeiten wie Dürrekatatrophen.
Wir werden nie alles im Griff haben, nie alles verstehen und mit den Ungewissheiten und Kräften der Natur leben müssen.
Wir haben immerhin kapiert, dass wir die Umwelt erheblich belasten und tun zunehmend etwas für unsere Atemluft.
Eines sollten wir aber nie vergessen:
Wir verbrennen nur, was wir von diesem Planeten haben.
Und wir können vermutlich nie ausschließen das geotektonische Verschiebungen Unmengen an CO2 und anderen Dingen freisetzen.
Immerhin ist inzwischen einigen Menschen klar welch gigantische Umwelteinflüsse simple Vulkanausbrüche haben.
Zitat:
Original geschrieben von madcruiser
Das ist Schulalltag in Deutschland 2006.
Laufen, Fahrrad, Schulbus?
Der ökologisch korrekte Schüler von Heute hat 150 PS und LPG.Wasser predigen und Wein saufen.
Der ökologische korrekter Schüler ist 25 Jahre alt und macht eine
weiterbildung zum Techniker (Staatlich geprüfter Techniker Fachrichnung Elektrotechnik).
Die Schule ist 45km entfernt da kann man schlecht hin laufen :-)