Klimalüfter & Reparatur
Nun, auch mein "Vorsprung durch Technik" ist in die Jahre gekommen und pünktlich zum 9-ten fängt er langsam an bockig zu werden.
Ale erstes hat sich der Klimalüfter durch starke Vibrationen bemerkbar gemacht. Nach ner Recherche zwecks Preis (gesamte Baugruppe ca 900€) habe mich entschlossen diese näher zu untersuchen.
Doch schnell gemacht ist weit verfehlt.
Zunächst Stoßfänger und Scheinwerfer runter(Bild1).
Dann alles was dazu gehört abschrauben und nach vorne ziehen (Bild2) um die Baugruppe herausholen zu können.
So sieht diese auch aus Bild3.
Um ehrlich zu sein, dem Fehlerbild nach (sichtbare Vibrationen am Lüfterrad bei laufendem Motor) ging ich optimistisch davon aus, die deutsche Automobilindustrie hat einfach ein qualitativ minderwertiges Kugellager aus xxx versehentlich verbaut...
Doch das was ich gefunden habe war der Hammer: Bild4
Nicht mal ein Kugellager haben die Entwickler der Bosch-Gemeinde dem Motor spendiert...
Was ich fand war ein Gleitlager. Und zwar auf der Wind/Regen/Salzwasser usw. Seite!
Bild5, Bild6, Bild7...
Normallerweise sollte jedem, auch einem Bosch/Audi Entwickler oder besser gesagt PL klar sein was in so einem Fall nach paaaar kKm passieren kann!
Aber nein => Gleitlager, sprich Hauptsache billig! Doch für die gesamte Baugruppe 900€ verlangen....
Soweit so gut. Alles zerlegt und gereinigt, passendes KUGELLAGER eingesetzt Bild8 Bild9, geschmiert Bild9 und wieder eingebaut.
Das A-seitige Lager zusätzlich noch mit Fett reichlich gefettet Bild10
Und siehe da...es funktioniert wieder :-)
Fazit: bedauerlich wie Audi&Co großkotzig mit "Vorsprung durch Technik" wirbt und gleichzeitig uralte Technik (zur Erinnerung: billigst Bürstenmotoren) reihenweise verbaut. Dafür aber Haufen Kohle vom Endkunden verlangt! Ein Armutszeugnis!
Falls es Jemand interessieren sollte, das passende Kugellager: 16x8x6mm
In dem Sinne bis zum nächsten Mal :-)
Beste Antwort im Thema
Nun, auch mein "Vorsprung durch Technik" ist in die Jahre gekommen und pünktlich zum 9-ten fängt er langsam an bockig zu werden.
Ale erstes hat sich der Klimalüfter durch starke Vibrationen bemerkbar gemacht. Nach ner Recherche zwecks Preis (gesamte Baugruppe ca 900€) habe mich entschlossen diese näher zu untersuchen.
Doch schnell gemacht ist weit verfehlt.
Zunächst Stoßfänger und Scheinwerfer runter(Bild1).
Dann alles was dazu gehört abschrauben und nach vorne ziehen (Bild2) um die Baugruppe herausholen zu können.
So sieht diese auch aus Bild3.
Um ehrlich zu sein, dem Fehlerbild nach (sichtbare Vibrationen am Lüfterrad bei laufendem Motor) ging ich optimistisch davon aus, die deutsche Automobilindustrie hat einfach ein qualitativ minderwertiges Kugellager aus xxx versehentlich verbaut...
Doch das was ich gefunden habe war der Hammer: Bild4
Nicht mal ein Kugellager haben die Entwickler der Bosch-Gemeinde dem Motor spendiert...
Was ich fand war ein Gleitlager. Und zwar auf der Wind/Regen/Salzwasser usw. Seite!
Bild5, Bild6, Bild7...
Normallerweise sollte jedem, auch einem Bosch/Audi Entwickler oder besser gesagt PL klar sein was in so einem Fall nach paaaar kKm passieren kann!
Aber nein => Gleitlager, sprich Hauptsache billig! Doch für die gesamte Baugruppe 900€ verlangen....
Soweit so gut. Alles zerlegt und gereinigt, passendes KUGELLAGER eingesetzt Bild8 Bild9, geschmiert Bild9 und wieder eingebaut.
Das A-seitige Lager zusätzlich noch mit Fett reichlich gefettet Bild10
Und siehe da...es funktioniert wieder :-)
Fazit: bedauerlich wie Audi&Co großkotzig mit "Vorsprung durch Technik" wirbt und gleichzeitig uralte Technik (zur Erinnerung: billigst Bürstenmotoren) reihenweise verbaut. Dafür aber Haufen Kohle vom Endkunden verlangt! Ein Armutszeugnis!
Falls es Jemand interessieren sollte, das passende Kugellager: 16x8x6mm
In dem Sinne bis zum nächsten Mal :-)