Klimalüfter 2.0 DTI, bin verzweifelt

Opel Vectra B

Hi,
ich bin seit Wochen auf der Suche nach einem Klimalüfter für meinen 2.0 DTI.
Ich hab mittlerweile glaube ich den 4ten Lüfter hier liegen und was soll ich sagen, auch der sieht ganz anders aus, von der Aufnahme (  Oberer ist Meiner und Unterster der Gekaufte-siehe Bild ).
Zur Zeit wäre eine Klima recht hilfreich, denn auch im Büro geht die Klima nicht, im Gegenteil, die Heizung läuft dort auf Hochtouren und macht 30° Zimmertemperatur 🙁

Ich habe vorher jedesmal mehrfach ausdrücklich darauf hingewiesen, um welches Auto es sich dreht und bekomm jedesmal einen falschen ( glaube sogar, daß die Aufnahmen bei allen die gleichen waren ).

Gibt es da bauartbedingte Unterschiede ? Zum DI könnte ich mir es vorstellen, aber im DTI doch nicht 😕

@blue vectra th : damit wirst du meinen lüfter wohl nicht bekommen können 😉

Wenn mir jemand einen günstig beschaffen könnte, wär das Klasse, brauch eigentlich sogar nur das Gehäuse davon.

Opel will nur für das Gehäuse ca. 160,-, mit Lüfter glaube ich über 300,-
Nachbauten ab 160,- mit Lüfter. Das ist mir zur Zeit zuviel Geld, weil ich weiß, daß gebrauchte einen Bruchteil davon kosten und ich keinen Neuen brauch.

Vielleicht hat jemand allerdings ne Idee, wie ich den Riss beheben könnte. Er geht einmal längs lang und der eine Halter ist schon angebrochen. Bei der Demontage war ich nicht so lange dabei, als daß ich wüsste, wie gut der sitzen muß und was passieren könnte, wenn er runterfällt (z.B.)

Gruß

69 Antworten

hi,
hier wäre der riss.
also einmal komplett längs entlang, wo man schlecht ein blech dran machen kann, weil es gewölbt ist und der eine halter ist angerissen.

Echt blöde Stellen!

Aber wenn du insgesamt jetzt schon vier Lüfter gesehen hast, die alle untereinander gleich aussahen, aber nicht mit dem gebrochenen überein stimmen, dann könnte ich fast wetten das der gebrochene der falsche Lüfter ist und vielleicht mal vom Vorbesitzer rangebastelt wurde!

Ich würde mal einfach versuchen die "falschen Lüfter" zu montieren, kann mir gut vorstellen das die trotzdem passen!

Welcher der Lüfter ist das überhaupt am Kühler? Der vordere?

jep, der vorderste.
ich hab ja auch schon überlegt, ob ein falscher montiert wurde. das auto wurde aber immer bei opel gewartet und ich hab ihn mit 41tkm gekauft. andererseits meinte mein schrauber, daß vorne wohl schonmal was gemacht wurde ( also eventuell ein unfallwagen ), muß aber nicht so stark gewesen sein.
mal gucken wie´s wetter so ist, wollte noch erst ein paar sachen draußen erledigen und dann ans auto. bei dem wetter weiß man ja nicht, woran man ist 🙁

im anhang mal ein "handy"bild, wo vorne offen ist. da sieht man, daß ein längerer lüfter eigentlich nicht dran kann, weil der LLK im weg wäre.

gruß

Zitat:

mal gucken wie´s wetter so ist, wollte noch erst ein paar sachen draußen erledigen und dann ans auto. bei dem wetter weiß man ja nicht, woran man ist 🙁

Schönwetterschrauber. Weichei. 😁

Kannst du die Halterungen nicht vielleicht gegeneinander austauschen, wenn der Rest gleich ist? Die Halterungen zu fixieren ist vielleicht nicht so schwer als Undichtigkeiten mit Harz zu schließen. Die Halterungen kannst du ja auch mit Blechen und Schrauben festmachen.

EDIT: Blödsinn, wie komme ich eigentlich auf Undichtigkeiten? Papp das Ding zusammen und gut is.

Ähnliche Themen

Blöde Frage, haben die dir vielleicht immer den hinteren geschickt? Aber so viel Pech kann man ja eigentlich nicht haben!

Ich würde da auch jetzt versuchen was zu bauen und da nicht noch Ewigkeiten suchen....

ne ne, der is schon von vorne. in englang war einer, der extra geschrieben hat, daß das einer der von vorne ist und der steht dem "falschen" absolut in nichts nach.

umbauen ist nicht, alles ein guß 🙁

und schönwetter sieht anders aus. außerdem nicht schönwetter schrauber, sondern schönwetter garagentormaler, denn das auto steht beim schrauben entweder in meiner garage oder nebenan bei daddy über der grube 😎
deswegen kommt erst mal schnell das garagentor dran.

Zitat:

Original geschrieben von frostixxl


hi,
hier wäre der riss.
also einmal komplett längs entlang, wo man schlecht ein blech dran machen kann, weil es gewölbt ist und der eine halter ist angerissen.

Ich hatte ja nicht gemeint ein ganzes Blech dran nieten, sondern nur Blechstreifen bzw. Streifenwinkel und den Rest mit dem Epoxy. Siehe auch das Bild.

Mhhh... ich hab auch keine richtige Idee mehr....

Du bräuchtest am besten einen guten alten Ossi-Techniker! Der würde dir eine Halterung bauen die besser ist und länger hält als jede ab Werk! 😁 😁 😁

hallo

frosti,mach mir mal ordentlichene nahaufnahme,nur von den riss

MFG

Zitat:

Original geschrieben von regda


Mhhh... ich hab auch keine richtige Idee mehr....

Du bräuchtest am besten einen guten alten Ossi-Techniker! Der würde dir eine Halterung bauen die besser ist und länger hält als jede ab Werk! 😁 😁 😁

Aus dickem rostigem Russenstahl!

😁

NEIN! Aus Ost Gold!

Aluminium 😁

so, hab mich bei der garage etwas beeilt und nachher die stossi mal runter genommen.
der neu gekaufte lüfter passte nicht rein, jedenfalls hab ich es versucht und ging ned.

beim alten hat emin dad seine neue heißklebepistole genommen und auf der innenseite alles zugeklebt zum fixieren quasi.
dann bin ich schnell zu ATU und wollte epoxydharz und GFK matten holen.
typisch mal wieder, um die uhrzeit in dem ganzen laden keiner da, der sich damit auskennt.
ich kenn mich ja auch nicht aus....
da gabs glasfaservlies für sichtbare stellen ( brauch ich also nicht ) und dann glasfaserstoff (ziemlich viel  glaub ich in der packung).
jedenfalls war ich mir sicher, daß ich dann auch noch zeug brauch zum bekleben, das dürfte mit epoxydharz gehen. hatten sie ntweder nicht da oder der typ ( sein 2ter tag ) wusste nicht, wo es war, wie es aussieht.... und dann gabs da noch härter.

also was mach klein frosti ? kauft davon gar nix und nimmt J B WELD mit. ist ein 2K kleber, hällt 300° aus, bohrfest, kann geschliffen und gefeilt werden, zugkräftig.... jetzt meint mein dad aber, daß da nicht steht für welchen kunststoff genau ( hart/weich ).

also hab wir das auch gelassen und ich fahr morgen nochmal hin, dann sind die leute von car top da, die kennen sich da wohl drin aus.
so schlimm ist der riss glaube ich nicht und wenn dann echt noch glasfasermatten dran sind, hällt das ding beser als original.

kann mir einer sagen, was ich genau brauch, um es mit glasfaser zu verbinden ?
glasfaserstoff (kein vlies), epoxydharzt ( heißt der auch so im laden ? ) und dann auch noch härter oder langen die beiden sachen schon ?

und zum falschen lüfter: das bleibt für mich ein offenes rätsel. bisher konnte mir keiner sagen, ob der 2.0dti jetzt verschiedene lüfter hatte. im bild sieht man ja den unterschied. ich möchte dem letzten verkäufer ungern zu nahe treten, irgendwie glaub ich es ihm ja fast, daß er vom 2.0dti ist, weil auch der englische verkäufer den so verkauft, aber warum passt er nicht ? 😕

antworten tut er auch nicht mehr und ich weiß nicht, wo der lüfter noch passt, da wird der widerverkauf richtig lustig für mich 🙁
ärgert mich fürchterlich für das ding geld ausgegeben zu haben und bekomm wohl nix mehr dafür, jedenfalls keine 60,-

@blue vectra th: soll ich davon auch nochmal die maße posten, damit du bei dir gucken kannst ?
werd morgen vielleicht mal opel fragen, ob die mir anhand der nummer was sagen können.

gruß

neee frosti,brauchst nicht fragen,der lüfter bleibt drin,so wies aussieht,geht der karren in den export,den juckt das nicht
wegen des risses hätt ich sonst hier bei mir jemanden gefragt,was man bei diesen material machen kann

MFG

Epoxidharz heißt auch im Laden Epoxidharz - allerdings bist du wahrscheinlich im Modellbaugeschäft etwas besser aufgehoben als bei ATU, aber wenn die das auch haben, warum nicht?
Epoxidharz ist Zweikomponentenklebstoff, das heißt, du brauchst auch Härter (Einkomponentenharz soll es angeblich auch geben, hab ich aber noch nie gesehen).

Du bestreichst die Stellen mit Harz, legst die GFK-Matten einfach auf das Harz drauf und streichst nochmal drüber. Das sollte eigentlich bombenfest halten.

J.B. Weld sagt mir gar nix, aber es könnte natürlich sein, dass das genauso gut oder sogar besser ist.

ich hab davon die obere packung
vielleicht erkennst du es ja jetzt 🙂

also kann ich auch mit zweikomponenten kleber die matten bestreichen ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen