Klimalüfter 2.0 DTI, bin verzweifelt
Hi,
ich bin seit Wochen auf der Suche nach einem Klimalüfter für meinen 2.0 DTI.
Ich hab mittlerweile glaube ich den 4ten Lüfter hier liegen und was soll ich sagen, auch der sieht ganz anders aus, von der Aufnahme ( Oberer ist Meiner und Unterster der Gekaufte-siehe Bild ).
Zur Zeit wäre eine Klima recht hilfreich, denn auch im Büro geht die Klima nicht, im Gegenteil, die Heizung läuft dort auf Hochtouren und macht 30° Zimmertemperatur 🙁
Ich habe vorher jedesmal mehrfach ausdrücklich darauf hingewiesen, um welches Auto es sich dreht und bekomm jedesmal einen falschen ( glaube sogar, daß die Aufnahmen bei allen die gleichen waren ).
Gibt es da bauartbedingte Unterschiede ? Zum DI könnte ich mir es vorstellen, aber im DTI doch nicht 😕
@blue vectra th : damit wirst du meinen lüfter wohl nicht bekommen können 😉
Wenn mir jemand einen günstig beschaffen könnte, wär das Klasse, brauch eigentlich sogar nur das Gehäuse davon.
Opel will nur für das Gehäuse ca. 160,-, mit Lüfter glaube ich über 300,-
Nachbauten ab 160,- mit Lüfter. Das ist mir zur Zeit zuviel Geld, weil ich weiß, daß gebrauchte einen Bruchteil davon kosten und ich keinen Neuen brauch.
Vielleicht hat jemand allerdings ne Idee, wie ich den Riss beheben könnte. Er geht einmal längs lang und der eine Halter ist schon angebrochen. Bei der Demontage war ich nicht so lange dabei, als daß ich wüsste, wie gut der sitzen muß und was passieren könnte, wenn er runterfällt (z.B.)
Gruß
69 Antworten
irgendwie sieht der vom 1.6er meinem ziemlich ähnlich 😕
außer dass ein pfuscher vor vielen jahren nen anderen / falschen montiert hat. kann ich mir aber kaum vorstellen. war damals SH gepflegt von Opel.
Näh. Der von Seik sieht doch ganz anders aus. Dein Originaler hat doch die beiden längeren Halten die von innen nach außen weiter außeinander gehen. Und der in dem Link, da verlaufen die längeren Halter doch parallel zueinanderen, so wie der "falsche" Lüfter in deinem ersten Bild. Weiß du was ich meine?
sieht aber passender aus, als der, der mir geliefert wurde 😁
na gut, dann auch nicht der vom 1.6, aber irgendeinen will ich demnächst drin haben, sonst dreh ich noch durch.
Sag mal, kannst du nicht einfach den Motor samt Rotorblätter aus dem funktionierenden in dein altes Gehäuse bauen? Sehen doch fast gleich aus und 3 Schrauben hab ich da auch schon erspäht! 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von frostixxl
der "alte" lüfter geht ja noch. nur das gehäuse ist defekt 😉
Ich verstehe 😁
wieder mal alle schrotti´s angerufen. keiner hat einen.
ebay schweiz, österreich, niederlande, england und usa abgegrast. nur einen in england gefunden. ist auch vom 2.0 DTI und was soll ich sagen, der ist auch viel länger als mein lüfter 🙁
ich versteh´s leider überhaupt nicht, wie mein lüfter anders aussehen kann, als 3 stück, die ich bisher erhalten habe, die entweder für meinen passen sollen oder vom selbigen modell seien 😕
nummer auf dem gehäuse ist übrigens die GM 52 475 659
schade, hier weiß wohl auch niemand weiter 🙁
kann mir denn jemand sagen, ob heißkleber im motorraum sich wieder verflüsigen würde ?
also wenn ich die bruchstellen mit heißkleber wieder reparieren möchte.
gruß
Nimm lieber Epoxidharz mit GFK-Matten. Vorher ordentlich anschleifen und großflächig auftragen. Sollte halten.
HI,
Heisskleber is scheisse... könnte bei entsprechenden Temperaturen zumindest weich werden.
Wenn kleben, dann mit 2-Komponenten-Epoxid-Harz. Das sollte halten.
Gruß cocker
edit:
verdammt, zu langsam 😉
ich werd die woche mal selber die stoßstange runter nehmen und gucken, wie der andere lüfter da dran passen könnte, ansonsten wird wohl eure methode erstmal greifen bis er runterfällt, wobei ich das bei meinem sanften fahrstil eher weniger glaube 😁
wär schön, wenn er dafür auch die aufnahmen hat, aber ich glaube, die halter gehen sonst am LLK vorbei und das wird wohl kaum richtig sein.
jetzt hab ich hier nen klimalüfter über, toll. brauch den jemand ? 😁
der verkäufer ( über anderes forum ) meldet sich jetzt geschickterweise nicht mehr.
ich könnte dir den "stoßstangenkleber" (Kunststoffkleber) von Förch empfehlen. der wird steinhart und hält super gegen wärme. damit haben wir an nem LKW mal die gebrochene kompressorleitung geflickt, damit er fahren kann bis die neue leitung da war!
da kostet ddie kartusche kleber ca. 15€. musst dir nur irgendwo die presse dazu organisieren!
http://www.foerch.de/ProductDetails.aspx?...
gruß christian
Mach doch mal ein Foto Frosti wo genau der Lüfter gebrochen ist. dann kann man besser Ideen sammeln wie du das wieder fest bekommst!
Hat denn hier niemand das Opel EPC zur Hand, um mal zu schauen ob Frosti vielleicht überhaupt einen ganz falschen Lüfter montiert hat? 😕
Ich würde den Rahmen erst mit angepaßten kleinen Winkel oder Blechstreifen aus V2a oder Alu stabilisieren. In dem man die Blechstützen einfach dran nietet und vielleicht noch stabilisierend den Epoxy Kleber. Die spitzen Ecken der Blechstützen zur Auflagefäche leicht hin schlagen, damit beim Bohren durch den Kunststoff die Blechstützen nicht so leicht verutschen wenn es mal fixiert ist.
Beste Grüße
Powercruiser