Klimakondensator tauschen
Hallo,
nach der Standheizung im Oktober, dem Bremssattel im März hat der Defekt-Teufel nun wieder zugeschlagen.
Diesmal hat es lt. Werkstatt den Kondensator der Klima erwischt. Nachdem man mir für Befüllen und Lecksuche 70eur abgenommen hat, wollen Sie nun ca. 600 für den Tausch des Kondensators.
Ca. 220 für das Teil (kein Original Opel) Rest Arbeitszeit und Gas etc.
Für ein nicht lebensnotwendiges Komfort-extra für mich völlig indiskutabel.
Beim Kundendienst der ja auch fast 600 gekostet hat hat man den Defekt natürlich nicht festgestellt.
Da es das Teil im net für ca. 80eur gibt habe ich mir nun überlegt ob ich das nicht selbst versuche, und halt nach dem Tausch dann wieder füllen lasse.
Hat das schon mal jemand gemacht ?
Geht das ohne Bühne ?
Kann jemand mit einer Anleitung dienen ?
Gruss
Der mittlerweile Leidgeplagte Vectrafahrer
Beste Antwort im Thema
Hab meinen Klima Kondensator nach Steinschglagschaden (Anlage dadurch komplett leer) selbst getauscht ist kein Problem . Frontschürze muss ab dann kommt man sehr gut dran . Zwei Halteschrauben rausdrehen und beide Leitungen lösen dann kann man ihn vorklappen und rausziehen . Beim Einbau neue Dichtinge verwenden und da das System offen war sollte auch die Trocknerpatrone getauscht werden . Dauerte max. eine Stunde der Tausch . ATU wollte 250 Euro Arbeitslohn + 330 für den Kondensator...
Das System hab ich dann in einer freien Werkstatt neu befüllen lassen . Gekostet hat mich das 120 für den Kondensator + 40 für die Patrone , 50 fürs Befüllen und noch ein paar Euro für neue Dichtringe .
Gruß Andre
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von v94
Hab meinen Klima Kondensator nach Steinschglagschaden (Anlage dadurch komplett leer) selbst getauscht ist kein Problem . Frontschürze muss ab dann kommt man sehr gut dran . Zwei Halteschrauben rausdrehen und beide Leitungen lösen dann kann man ihn vorklappen und rausziehen . Beim Einbau neue Dichtinge verwenden und da das System offen war sollte auch die Trocknerpatrone getauscht werden . Dauerte max. eine Stunde der Tausch . ATU wollte 250 Euro Arbeitslohn + 330 für den Kondensator...
Das System hab ich dann in einer freien Werkstatt neu befüllen lassen . Gekostet hat mich das 120 für den Kondensator + 40 für die Patrone , 50 fürs Befüllen und noch ein paar Euro für neue Dichtringe .
Gruß Andre
Das will ich nun demnächst auch in Angriff nehmen.
Wo hast du denn deinen Kondensator und den Trockner gekauft?
Sind die Kondensatoren von Vor- und Facelift gleich?
Habe ich bei ATP über Ebay gekauft . Geht nach dem Motor , die vom DTI sind anders als die vom CDTI . Steht aber auch immer alles in der Beschreibung . Habe gerade gesehen das der Preis mittlerweile schon von 120 auf 77 Euro für die Kondensatoren gefallen ist , die Nachfrage dürfte recht hoch sein da die Dinger reihenweise durch Steinschlag sterben .
Gruß Andre
Zitat:
Original geschrieben von v94
Habe ich bei ATP über Ebay gekauft . Geht nach dem Motor , die vom DTI sind anders als die vom CDTI . Steht aber auch immer alles in der Beschreibung . Habe gerade gesehen das der Preis mittlerweile schon von 120 auf 77 Euro für die Kondensatoren gefallen ist , die Nachfrage dürfte recht hoch sein da die Dinger reihenweise durch Steinschlag sterben .
Gruß Andre
Danke für die Info.
Hab die Teile nun bestellt und denke das ich diese Morgen oder Übermorgen schon in der Hand halten werde. Also habe ich mir gedacht das der kommende Sonntag ein geeigneter Tag zum Kondensatortausch ist.
Jetzt bräuchte ich nochmal eure Hilfe.
Wieviele neue Dichtungen benötige ich? Hat jemand die Teilenummern, damit ich diese vielleicht noch heute beim Foh bestellen kann.
Besten dank im Voraus.
Zitat:
Original geschrieben von Eugen 85
Danke für die Info.Zitat:
Original geschrieben von v94
Habe ich bei ATP über Ebay gekauft . Geht nach dem Motor , die vom DTI sind anders als die vom CDTI . Steht aber auch immer alles in der Beschreibung . Habe gerade gesehen das der Preis mittlerweile schon von 120 auf 77 Euro für die Kondensatoren gefallen ist , die Nachfrage dürfte recht hoch sein da die Dinger reihenweise durch Steinschlag sterben .
Gruß AndreHab die Teile nun bestellt und denke das ich diese Morgen oder Übermorgen schon in der Hand halten werde. Also habe ich mir gedacht das der kommende Sonntag ein geeigneter Tag zum Kondensatortausch ist.
Jetzt bräuchte ich nochmal eure Hilfe.
Wieviele neue Dichtungen benötige ich? Hat jemand die Teilenummern, damit ich diese vielleicht noch heute beim Foh bestellen kann.
Besten dank im Voraus.
Kann mir niemand helfen? Mir würde eigentlich schon reichen wenn mir einer sagen könnte wieviele Anschlüsse es sind. Getauscht wird Kondensator und Trockner.
Vertraue dem Foh nicht 100%.
Vielen Dank im Voraus.
Ähnliche Themen
Drei Stück , zweimal für den Kondensator und einmal für den Trockner . Beim Trockner war der O-Ring bei mir bereits dabei .
Hallo,
ich habe letzte Woche einen neuen Klimakondensator + Trockner beim Bosch- Dienst meines Vertrauens für 433,- EUR inkl. Montage, Befüllung u. Mwst. eingebaut bekommen.
Da finde ich 600,- EUR bei einer freien Werkstatt ein bißchen zu viel und würde weitere Angebote einholen.
Jetzt muß ich nur noch ein geeignetes Gitter/ Netz besorgen, um den den Vectra in eine "kampfwertgesteigerte Version" zu verwandeln.
Gruß
Stefan
Zitat:
Original geschrieben von v94
Hab meinen Klima Kondensator nach Steinschglagschaden (Anlage dadurch komplett leer) selbst getauscht ist kein Problem . Frontschürze muss ab dann kommt man sehr gut dran . Zwei Halteschrauben rausdrehen und beide Leitungen lösen dann kann man ihn vorklappen und rausziehen . Beim Einbau neue Dichtinge verwenden und da das System offen war sollte auch die Trocknerpatrone getauscht werden . Dauerte max. eine Stunde der Tausch . ATU wollte 250 Euro Arbeitslohn + 330 für den Kondensator...
Das System hab ich dann in einer freien Werkstatt neu befüllen lassen . Gekostet hat mich das 120 für den Kondensator + 40 für die Patrone , 50 fürs Befüllen und noch ein paar Euro für neue Dichtringe .
Gruß Andre
Hallo,
mich hat es jetzt auch erwischt 🙄 die Steine haben den Klimakondensator durchbohrt 😰
Den Kondensator plus Trockner habe ich mir schon bei ATP rausgesucht, jetzt wollt ich nochmal fragen ob die beiden Dichtungen für den Kondensator wirklich neu müssen. Beim Trockner ist wohl die Dichtung schon mit dabei.
Wenn ja, dann wäre ich für Teilenummern sehr dankbar.