ForumMk3
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Mondeo
  6. Mk3
  7. Klimakompressor undicht

Klimakompressor undicht

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)
Themenstarteram 22. März 2011 um 10:49

Hallo Kollegen , ich mußte leider unterm Mondeo feststellen , daß der Klimakompressor mit grüne Soße bedeckt ist . Er verliert also Kühlflüssigkeit .

Hat jemand Erfahrung mit selber reparieren ( Dichtungssatz ect ) u selber ein u ausbauen ? Oder muß mann in den sauren Apfel beißen u reparieren lassen . Befüllen ist klar geht alleine nicht !

Mondi 2,0 l 145 PS Bj 2001

Bin für jeden geldsparenden Hinweis mehr als dankbar !

Gruß DIRK

Ähnliche Themen
11 Antworten

Hallo Dirk,

leider kann ich Dir bei diesem Thema nicht weiterhelfen, bin aber auf die Anworten und Reperaturhilfen gespannt, weil mir das gleiche Schicksal bevorsteht. Auch mir wurde nach langer Suche und vielen Werkstattbesuchen endlich eine Enddiagnose gegeben, Klimakompressor undicht. Auf die Frage hin was der Wechsel kostet, ca. 1200 €, weil angeblich sehr viel abgebaut werden muss. Klinkt schon recht komisch. Na ja, auf jeden Fall repariert Ford die Kompressoren nicht, sondern frei nach Graf Zahl, komplette Agregate - was soll der Geiz. Ach, eine Ausweichmöglichkeit gab mir die Werkstatt noch mit auf den Weg, jedes Jahr die Anlage befüllen lassen und hoffen das es die Saison über durchhält.

Also ich hoffe die Gemeinschaft hilft uns beiden und wir kommen zu einer sparsamen Reperatur.

Gruss Sven

Meistens sind die Leitungen undicht!!

Am Kompressor sauber machen dann laufen lassen

 

Kontrollieren!!

am 24. März 2011 um 16:04

Nee, denke es ist die Dichtung an den Kompressorhälften. Die wird gerne mal undicht- besonders wenn die Anlage nicht so oft läuft.

Das Problem ist, das Ford die Dichtung nicht als ET zur Verfügung stellt, sondern es gibt nur AT Kompressoren. Deswegen gänge der Preis mit 1200 EUR i.O.

Die Anlage jedes Jahr befüllen darf er eigentlich nicht ohne die Ursache zu beseitigen- hättest Glück wenn er es macht (aber wenn er dabei erwischt wird- wirds teuer)

Viele Alternativen gibts da eigentlich nicht- kannste nur tauschen, egal woher, ob vom freundlichen oder anderswo her.:)

Also ich hab mal einen , nee anders anfangen.

Ich bin KFZ-Eli bei IVECO. Die Klimakompresoren sind von der Machart eigentlich alle sehr ähnlich.

Ich bin auch Klimafacharbeiter und wir haben mal Versucht einen alten defekten Kompressor zu zerlegen, nachdem wir einen neuen eingebaut hatten. Rein Intresse halber.

Aber da ist soviel Technik drin, das es fast unmöglich ist, das ohne geeignetes spezial Werkzeug, wenn nicht sogar Robotoren das Teil wieder halbwegs zusammen zu kriegen. Geschweige denn ob es nachher dicht ist und funktioniert.

Ich weiß , jetzt kommen bestimmt wieder irgend welche Fummler, die sagen das ist doch kein Problem!

Aber wenn du im Zubehör , zB Trost, dir einen neuen holst , bist du auf der sicheren Seite. Wir haben einen für einen Daimler und einen für Opel Astra da geholt für ca 350 € NEU.

Aber wie schon mein Vorgänger geschrieben hat, erst mal sauber machen, zB mit Bremsenreiniger das Öl wegspritzen (Achtung LEICHT Entflammbar) und dann mal Laufen lassen und sehen wo das Öl raus kommt.

Vielleicht an den Schlauchanschlüssen, dann währst du mit 2 neuen O Ringen einem Trockner und einer Füllung wieder im Rennen.

Wenn es grün ist , ist das ein Zeichen das jemand da mal Leckindikator mit beigefüllt hat um Undichte Stellen des Kältemittelsystems zu finden.

Funktioniert denn die Klima ansich noch, zieht die Magnetkupplung noch an? Sonst ist nämlich ein Leck vorhanden und das Kältemittel ist weg und der Niederdruckschutzschalter schaltet die Kupplung aus.

Gruß Rolf

Themenstarteram 25. März 2011 um 6:28

Guten Morgen liebe Kollegen und erstmal Danke für euer Interesse .

Ich werde Sonntag nochmal Säubern u dann 10 min laufen lassen .

Die magnetkupplung zieht an u ich glaube die Klima kühlt noch ,bin mir aber nicht sicher da die Außentemp. ja recht kalt sind

Schönes WE Gruß DIRk

Erst einmal vielen Dank, dass sich so umfangreich diskutiert wird.

Ich muss auch erstmal alles reinigen, weiß aber nicht genau wie ich am besten rankomme?

Ich habe beim letzten Befüllen die Kontrastflüssigkeit (grüne Zeug) einfüllen lassen, habe dann im Schnee grüne Flecke gesehen und bin in die Werkstatt, die dann den Kompressortausch vorschlugen. Nun will ich erst einmal selber nachschauen, weiß aber nicht wo und wie?

Ich habe keine Bühne und bin mir nicht sicher, ob ich den Wagen einfach auf Stützen aufbocke und an den Kompressor ohne weiteres rankomme? Der Tipp von Dir Rolf mit dem Bremsreiniger werde ich anwenden.

Ob die Klima noch funktioniert kann ich wie Dirk bei den Außentemperaturen nicht genau sagen. Ich höre, dass der Magnetschalter noch zieht und dabei die Motordrehzahl kurz runtergeht, mehr aber auch nicht. Ich wollte am Samstag dabei gehn und werde euch berichten.

Ach eine Frage habe ich noch, kann man das Kontrastmittel mit einem speziellen Licht, ohne großen Aufwand, besser sehen?

Vielen Dank, bis bald

Gruss Sven

Hallo

Du siehst es eigentlich nur genau mit einer UV oder auch Schwarzlichtlampe genannt in Verbindung mit einer gelben Brille.

Hab jetzt nicht genau vor Augen wo der Kompressor sitzt beim Mondeo, meiner ist gerade unterwegs, aber du mußt auf jedenfall auch von unten ran. Also eine Grube oder Bühne wäre da schon Hilfreich.

Am besten , wenn du mit Bremsenreiniger säuberst direkt mit Pressluft trocken blasen. Das Zeug verfliegt dann direkt.

Gruß Rolf

Dank Rolf, ich probiere es am WE mal. Wenn es mit meinen Mitteln nicht klappen sollte, Bremsreiniger habe ich mir schon besorgt, versuche ich es in der Selbshilfe Werkstatt.

Schönes We,

Gruss Sven

Hallo liebe Mitstreiter,

heute habe ich mich an die Arbeit gemacht und die Stelle gesäubert, war sehr stark verschmutz, so habe ich nichts erkannt. Übrigens ist der Klimakompressor recht leicht zu erreichen, wenn der Wagen aufgebockt ist. Nachdem ich die Stelle mit Bremsenreiniger gesäubert und mit Druckluft getrocknet habe, startete ich den Motor. Nach ca. 5 Minuten und leider (oder besser so) keinem sichtbaren Austritt neuer Flüssigkeit habe ich für den heutigen TAge abgebrochen und mich entschlossen ein paar Tage zu warten. Damit erhoffe ich mir, das sich neues Kontrastmittel bildet und das Leck zeigt. Hier noch Bilder von vorher und nachher.

Also bis bald,

Gruss Sven

Hallo prüfe ob die Klima noch kühlt

wenn nicht ist kein Kühlmittel mehr drin

oder zuwenig und es baut keinen druck auf

es wird dann das leck schlecht zu finden sein

Themenstarteram 4. April 2011 um 10:20

Hallo Kollegen , speziell Hallo Sven !

Also deine Bilder könnten von meinem Mondi sein .Genau das gleiche !

Hab am We Klima angemacht und siehe da sie kühlt noch obwohl die grüne soße leicht übers gehäuse verteilt ist.

Habe auch von der Grube aus Gehäuse gesäubert und dann mittels

10 er Ringschlüssel alle zugänglichen Schrauben am Kompressor versucht nachzuziehen und zu meinem Erstaunen konnte ich alle nachziehen .

Dabei werde ich es belassen , Dichtungen usw kriegt mann nicht besorgt u 500 eu u mehr will ich in meinen bj 2001 mondi nicht mehr investieren .

Ach eins noch : Kompressor wechseln soll laut Kfz Meister auch für Normalschrauber mgl sein , allerdings ganz wichtig vorher die Anlage unbedingt in Werkstatt entschärfen lassen ( Druck rausnehmen )

Gruß u schöne Woche an alle ! DIRK

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Mondeo
  6. Mk3
  7. Klimakompressor undicht