Klimakompressor taktet alle 5 Sekunden
Hallo zusammen,
habe das Auto ja noch nicht so lange. Habe heute festgestellt, dass der Klimakompressor im eingeschalteten Zustand circa alle 3-5 Sekunden ein und ausschaltet. Der Vorbesitzer hat mir noch erzählt er war vor ca. 9 Monaten beim Klimaservice. Dieses Takten würde ja für zu wenig Kältemittel sprechen. Wie ist die beste Vorgehensweise?
Sollte ich zuerst einmal die Klima nochmal befüllen lassen um sicher zu stellen dass sie auch wirklich voll ist?
Habe heute mal kurz auf das Ventil zum Einfüllen gedrückt, da ist noch richtig Druck drauf. Andererseits hatte ich nach der Überführung vorne ein paar Tropfen mit grünlicher öliger Flüssigkeit unter dem Kühler? Seitdem aber nicht mehr. Habe mal alles mit einer Schwarzlicht Taschenlampe abgesucht, nichts entdeckt.
Es läuft auch der Kühler Ventilator nicht, obwohl die Klima eingeschaltet ist. Oder kommt das erst nach einer gewissen Zeit, weil ich die Klima Stand immer nur kurz anhabe. Wenn der Motor im Leerlauf länger läuft und richtig warm, ist geht der Ventilator schon an, auch wenn die Klima aus ist.
Wie sollte ich am besten vorgehen?
Grüße
Horst
82 Antworten
Bei knapp 20° hat der Sensor "nur" 240kpa angezeigt.
Als Vergleich: Bei 2 anderen identen v70 mit intakter Klima waren es einmal ca. 400 und beim anderen ca. 430 kpa bei 20° (letzterer wurde vor 3 Jahren befüllt). Bei laufender Klima steigt der Druck auf ca. 1300-1400kPa.
Wenn ich den Kompressor brücke wird nur die dünne Leitung beim Verdampfer kalt, aber die Düsenluft innen überhaupt nicht.
Fehlercode 225 (Klimadrucksensor) war auch gespeichert, ist dann aber nicht mehr aufgetreten.
Es ist leider tatsächlich der Kondensator undicht. Was soll ich denn nehmen, hat jemand besonders gute oder schlechte Erfahrungen gemacht?
Nissens scheint gut in Sachen Klimagedöns zu sein. Mit Behr macht man definitiv auch nichts falsch.
Ähnliche Themen
Nimm BEHR hast keine Probleme mit , hatten o.genannte 2 mal bestellt u die waren schon vorm Einbau undicht da so schlecht verarbeitet . Und beim kühlerfritzen kosten sie nicht mehr als im Internet bei teile 24 u co.
Dieses reklamieren der billigen Ware kostet nur Zeit u Geld u Nerven
Danke, das war auch meine Idee..
Allerdings hat mir der Teilehändler beim letzten Mal am Telefon (beim Bestellen des Heizüngskühlers) einen deutlich billigeren empfohlen.
Er sagt Hella/Behr ist sicher eine der besten Marken, die man bekommt, aber für viele alte Autos ist die heutige Produktionsqualität nicht mehr so top wie vor 20 Jahren, und es gibt deutlich günstigere Hersteller mit mindestens derselben Qualtität. Ich hab einen Heizungskühler von "International Radiators" gekauft für ca. 20 Eur. Den Wasserkühler hab ich von "AVA" (oder so ähnlich war der Name) um ca. 70-80,-
Hi!
Ich habe letztes Jahr einen Nissens Kondensator an meinem 8er verbaut, die Verarbeitung ist total ok. Einzig die Löcher für die Schrauben habe ich ein wenig weiter aufgebohrt, damit er sich entsprechend den Temperaturen bewegen kann.
Von Hella/Behr habe ich in den letzten Jahren so gar nichts gutes mehr gehört.
LG, Tim
Hatte keine Zeit die letzte Woche, muss noch den Kondensator wechseln und füllen. Das Auto steht aber soundso noch wegen anderen Kleinigkeiten in der Garage, die noch gemacht werden müssen
Moin, ich grab den Thread hier mal aus, weil ich das gleiche Problem habe.
Kompressor geht ständig an und aus (zuletzt bei Außentemperatur 23°C, Schalter auf 20).
Zum Hintergrund: Meine Klima im V70I lief kurz nach Kauf (vor etwa 3 Jahren) nicht mehr richtig, Fehler war von @gtimarkus schnell identifiziert und behoben: Abstand Magnetkupplung.
War dann räumlich für eure Weile nicht mehr in der Nähe von Markus als mein V70 sich dazu entschieden hat, sich seines Kühlmittels über den Verdampfer zu entledigen (rausgefunden beim Klimamann mit Formiergas). Hab dann in den sauren Apfel gebissen und das machen lassen (Verdampfer, Wärmetauscher, Trockner), zack, kalte Luft und hält den Druck :-)
Die kalte Luft hab ich auch immer noch, allerdings ist mir eben aufgefallen, dass der Kompressor ständig an und ausgeht - klar, zunächst werde ich mal checken lassen, ob die Anlage auch immer noch den Druck hält, aber wenn ja: Was kann das denn feines sein? Druckschalter?
Moin,
der Kondensator wurde nicht erneuert? Wenn die Klima ihre Füllung verliert und deswegen schnell schaltet, würde ich den als erstes kontrollieren. Sehr häufig kommt es dort nämlich zu Kontaktkorrosion zwischen den Stahlanschlüssen der Leitung und dem Kondensator, dadurch weitet sich der Spalt minimalst und der Dichtring dichtet nicht mehr.