Klimakompressor taktet alle 5 Sekunden

Volvo V70 1 (L)

Hallo zusammen,
habe das Auto ja noch nicht so lange. Habe heute festgestellt, dass der Klimakompressor im eingeschalteten Zustand circa alle 3-5 Sekunden ein und ausschaltet. Der Vorbesitzer hat mir noch erzählt er war vor ca. 9 Monaten beim Klimaservice. Dieses Takten würde ja für zu wenig Kältemittel sprechen. Wie ist die beste Vorgehensweise?
Sollte ich zuerst einmal die Klima nochmal befüllen lassen um sicher zu stellen dass sie auch wirklich voll ist?
Habe heute mal kurz auf das Ventil zum Einfüllen gedrückt, da ist noch richtig Druck drauf. Andererseits hatte ich nach der Überführung vorne ein paar Tropfen mit grünlicher öliger Flüssigkeit unter dem Kühler? Seitdem aber nicht mehr. Habe mal alles mit einer Schwarzlicht Taschenlampe abgesucht, nichts entdeckt.
Es läuft auch der Kühler Ventilator nicht, obwohl die Klima eingeschaltet ist. Oder kommt das erst nach einer gewissen Zeit, weil ich die Klima Stand immer nur kurz anhabe. Wenn der Motor im Leerlauf länger läuft und richtig warm, ist geht der Ventilator schon an, auch wenn die Klima aus ist.
Wie sollte ich am besten vorgehen?
Grüße
Horst

82 Antworten

Wie das? Im Frühjahr hab ich die Flasche inkl. aller drei O- Ringe gewechselt, dann war Dichtheitsprobe und Befüllung und jetzt plötzlich innerhalb von 3 Wochen soll alles leer sein? :/

Kühlung ist gleich Null, Düsen-Temperatur ist gleich Aussentemperatur. Bei schwacher Klima bin ich immerhin um die 17-18 grad gewohnt bei warmem Wetter. Aber ich hatte bei der letzten Fahrt noch chillige 7 grad aus der Düse bei 33°-Wetter.

Ich werde morgen mal auslesen, bin gespannt was der Drucksensor meldet

Klar ,das geht von heut auf morgen

Kann man ohne Druckverlust den Druckschalter und den Drucksensor zum Testen entnehmen, und einen von einem funktionierenden Auto einbauen?

Zitat:

@tdi14 schrieb am 12. September 2020 um 22:08:26 Uhr:


Wie das? Im Frühjahr hab ich die Flasche inkl. aller drei O- Ringe gewechselt, dann war Dichtheitsprobe und Befüllung und jetzt plötzlich innerhalb von 3 Wochen soll alles leer sein? :/

Im

Frühjahr

.... gewechselt.....

jetzt

<12.

September

2020 um 22:08:26 Uhr> plötzlich i

nnerhalb von 3 Wochen

.... alles leer

😕 Soll heissen, Du bist erst seit 3 Wochen mit dem Auto unterwegs gewesen, davor stand es seit Frühjahr "nur so herum" ? ;-)

Ähnliche Themen

Nein vor drei Wochen war die letzte Fahrt, da hat die Klima funktioniert.
Im Frühjahr würde befüllt, und bis vor 3 Wochen hat es noch perfekt gekühlt, ca. 7°C bei voller Gebläsestärke und bei deutlich über 30°. Das heißt: falls das Gas ausgegangen ist, muss das innerhalb der letzten 3 Wochen in der Garage passiert sein...
...oder ein Steinschlag hat noch auf den letzten Kilometern vor dem Abstellen den Kühler gekillt 😕

..... wie groß ist der Spalt an der magnetkupplung am Kompressor??

Gruß der sachsenelch

Der Spalt passt, das habe ich schon vor längerer Zeit eingestellt. Die Kupplung kuppelt ja ein seh- und hörbar ein und dreht den Kompressor auch mit, aber nur für je ca. 1sek. Das typische leise Zischen/Rauschen hinter dem Handschuhfach ist dabei auch kurz zu hören, wie beim anderen Auto mit funktionierender Klima

Ich vermute auch dass die Anlage leer ist.
Bei meinem hatte der Verdampfer im A-Brett ein Leck. Ich habe mehrfach gefüllt, nach einer Weile war es aber immer genau so wie du beschreibst, dieses dauernde Takten....

Dann überbrücke mal kurz den Druckschalter - wenn die Anlage läuft länger als 1 s. dann weißt Bescheid...
Kühlt sie anstandslos - ist womöglich der Schalter hinüber - tut sie es nich - vermutlich leer..,

Überbrücke ich testweise den 2poligen Schalter (der die Klimasteuerung und Motorsteuerung verbindet), läuft der Kompressor länger als diese 1 sek, schaltet irgendwann aber trotzdem ab. Die dünnere Leitung zum Verdampfer wird dabei deutlich kälter (also die andere, sprich die wo der Schalter nicht drauf sitzt)

Kühlt er dann dabei richtig im Inneren??

Es gibt noch einen zweiten Druckschalter zwischen dem rechten Scheinwerfer und dem Steuergerätekasten.

Ich weiß, den hochdruckseitigen Drucksensor. Den werd ich am Abend zuhause mal auslesen mit dem Schlepptop

Edit: Hat jemand einen Referenzwert, wieviel kPa der Druck erwartungsgemäß bei etwa 25° ist, ohne laufender Klima?

Ich meine Pi mal Daumen sind es um die 40psi oder 280kPa.

Edit:
Auf dem Manometer für die Selbstbefüllung von Klimaanlagen mit Gas fragwürdiger Zusammensetzung geht der Grüne Bereich von 25 bis 55psi. Ich weiss aber nicht, ob da wirklich so viel Toleranz drinnen ist...

Kommt natürlich ganz auf die Temperatur an - je wärmer, desto höher der Druck in der Anlage

Deine Antwort
Ähnliche Themen