Klimakompressor springt nicht mehr an ?
Guten Morgen zusammen, leider läuft meine Klimaanlage nicht mehr. Der Klimakompressor springt nicht an, es wurde die Klimaanlage befüllt, das Relais überprüft, sämtliche Leitungen und Sicherungen, das Motorsteuergerät und Klimasteuergerät wurden getauscht und der Druckschalter wurden geprüft. Aber es passiert nichts. Es erhöht sich auch nicht die Drehzahl wenn ich sie einschalte. Ich weiß nicht mehr was es noch sein könnte.
Ich habe überlegt die Lüfterendstufe zu tauschen.
Ich weiß nicht mehr was es noch sein könnte ?
Fahrzeug: 323i Baujahr 7/1995
Vielen Dank im voraus
75 Antworten
Mal ne ganz blöde frage. Wie hast du die Leitungen und signale getestet? Multimeter oder auf last (21W lampe). Frage nur deshalb da ich bei Bosch arbeite und so oft signale falsch interpretiert werden per multimeter. Dann liegt ein kabelbruch vor aber er wird nicht erkannt, sehr häufiges Problem.
Habe die Leitungen mit dem Multimeter gemessen. Habe jetzt gesehen das es nur noch der Temperaturschalter am Klimakompressor sein kann. Mit dem Eintrag im Fehlerspeicher da stand Schalter Klimakompressor. Und ich habe den Druckschalter tauschen lassen weil ich dachte er wäre damit gemeint. Aber es steht ja dort Schalter Klimakompressor. Jetzt bräuchte ich einmal eine Anschlussbelegung vom Klimaschalter. Und muss wissen ob der Druck abgelassen werden muss zum tauschen ?
Das wäre hier dann die Nr.2?
Macht bei Leebmann 42€,auf daparto hab ich nix gefunden.
Ob zum Tausch das System leer sein muß,weiß ich leider nicht.
Greetz
Cap
Kann ich den Schalter überbrücken und gucken ob die Klimaanlage dann läuft und die Drehzahl hoch geht ?
Ähnliche Themen
Im Schaltplan find ich speziell dazu nix.Ob du das kannst,weiß ich auch nicht.
Selbst ausprobiert hab ichs noch ned,da ich ned weiß,welchen Kompressor ich in meiner Kiste habe.
Greetz
Cap
Zitat:
@Stormchaser1992 schrieb am 5. Juli 2015 um 12:38:56 Uhr:
Am Kompressor kommt kein Signal an. Wenn ich am Relais überbrücke läuft der
Der Temperaturschalter wird nicht von der Diagnose überwacht.Wenn der Kompressor läuft, kann es nicht der Sensor sein.
Ich habe jetzt den Schalter bestellt. Im Shadow Speicher steht Schalter Klimakompressor. Wenn ich am Relais überbrücke läuft der Kompressor zwar. Aber die DME gibt keine Freigabe. Dann bleibt nur noch der Temperaturschalter über.
@holsteiner hat voellig Recht, denn wenn der Temp.-Schalter defekt oder ein Kabel daran unterbrochen waere, dann wuerde die Magnetkupplung am Kompressor nicht mehr schliessen.
Der Temp.-Schalter am Kompressor-Gehaeuse ist ein Oeffner, der bei Uebertemp. des Kompressors die Zuleitung vom Relaissockel zur Magnetkupplung unterbricht.
Sh. auch im Schaltplan, Stand 1998, zum E36 auf Seite 432 unten links: Klemme X163 zu "Y2 Magnetkupplung"
Oder auch im Schaltplan, Stand 1992, zum E36 auf Seite 208 unten links: Klemme X163 zu "Y2 Air Conditioning Compressor"
Diesen Schaltplan findet man z.B. auch in den E36 FAQ hier im E36 Forum.
Also er steht bei jeden Motorsteuergerät im Shadow Speicher. Als sie noch lief stand er nicht im Fehlerspeicher. Es müssen ja bestimmte Kriterien erfüllt sein damit die Klimaanlage läuft. Mir bleibt nichts anderes übrig als den Schalter noch zu tauschen.
Sag mal, kannst oder willst Du es nicht verstehen? - Der Temp.-Schalter fuer Y2 kann nicht im Fehlerspeicher stehen, weil die DME nur das Relais fuer die Magnetkupplung ansteuert, den Rest dahinter "sieht" die DME samt der IHKA doch gar nicht 😕
Wenn mir das nicht glauben willst, dann sieh einfach selbst in den beiden Schaltplaenen zum E36 nach, die ich Dir oben schon dafuer verlinkt hatte!
Ich habe jetzt nochmal am Relais auf 85 gemessen, also Masse wird durchgeschaltet von der DME. Also liegt es nicht mehr an der DME. Und der Druckschalter wurde auch getauscht. Morgen bzw. Donnerstag tausche ich den Kompressortemperaturschalter. Die Werkstatt weiß auch nicht mehr weiter. Wenn der Schalter defekt ist und sagt der Kompressor wäre zu heiß kann ja die Magnetkupplung nicht laufen.
Ich werd noch wahnsinnig. Hast du am Relaisplatz nicht überbrückt und der Komp. lief dann oder bin ich jetzt total bescheuert.
Hast du das Relais einfach mal durchgemessen unter Last? Es sind doch alle Wert da.
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 28. Juli 2015 um 16:46:35 Uhr:
Ich werd noch wahnsinnig. Hast du am Relaisplatz nicht überbrückt und der Komp. lief dann oder bin ich jetzt total bescheuert.Hast du das Relais einfach mal durchgemessen unter Last? Es sind doch alle Wert da.
Mein Vater hatte den Kompressor am Relais überbrückt. und er lief. Dass Masse Signal auf 85 ist da. Also kann ich das Motorsteuergerät ausschließen. Habe heute den Temperaturschalter für den Klimakompressor abgeholt. Jetzt wollte ich ihn tauschen, weiß aber nicht ob ich den Druck vorher ablassen muss ?
Die Verbindung vom Druckschalter zum Relais ist auch in Ordnung.
Der kann es doch nicht sein, der schaltet doch nur intern am Kompressor. Es liegt mit 1000prozentiger Sicherheit im Bereich des Relais.
Was ist mit 12V und Masse (nicht das Signal vom STG) am Relais, vorhanden????
Ich glaube ihr fahrt besser in die Werkstatt.
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 29. Juli 2015 um 14:56:19 Uhr:
Der kann es doch nicht sein, der schaltet doch nur intern am Kompressor. Es liegt mit 1000prozentiger Sicherheit im Bereich des Relais.Was ist mit 12V und Masse (nicht das Signal vom STG) am Relais, vorhanden????
Ich glaube ihr fahrt besser in die Werkstatt.
Ich werde gleich nochmal alles durchmessen.
Also die Werkstatt weiß auch nicht mehr weiter. Wie wird eigentlich der Kompressor angetrieben. Ich weiß nur wenn ich im Auto die Klimaanlage einschalte geht ein Signal auf 85 am Relais. und auf 30 hat das Relais wohl Dauerplus. Aber weiter weiß ich auch nicht. Habe es nicht so mit Schaltplänen ?