Klimakompressor springt nicht mehr an ?
Guten Morgen zusammen, leider läuft meine Klimaanlage nicht mehr. Der Klimakompressor springt nicht an, es wurde die Klimaanlage befüllt, das Relais überprüft, sämtliche Leitungen und Sicherungen, das Motorsteuergerät und Klimasteuergerät wurden getauscht und der Druckschalter wurden geprüft. Aber es passiert nichts. Es erhöht sich auch nicht die Drehzahl wenn ich sie einschalte. Ich weiß nicht mehr was es noch sein könnte.
Ich habe überlegt die Lüfterendstufe zu tauschen.
Ich weiß nicht mehr was es noch sein könnte ?
Fahrzeug: 323i Baujahr 7/1995
Vielen Dank im voraus
75 Antworten
Es kann doch nicht sein, das die Klimaanlage bei beiden Steuergeräten ohne EWS nicht läuft?
Kann auch der Verdampferfühler defekt sein?
Was hat die EWS mit der Klimaanlage zu tun?
Hast du nicht geschrieben das das Schaltsignal von der Klima am Relaisplatz ankommt oder nicht?
Da es nur (soweit ich weiß, belehrt mich bitte) nur 12V, Masse, Signal Bedienteil und Kabel zum Kompressor dran ist und wenn das Sig. vom Bedienteil ankommt, das Relais somit schaltet, 12V & Masse anliegt so wie der Durchgang zum Komp. vorhanden ist, muss es funktionieren. Bin ich denn deppert oder wie?
Kommt denn am Relais noch ein Signal, woher immer, an?
Zitat:
@Stormchaser1992 schrieb am 21. Juli 2015 um 21:50:44 Uhr:
Könnte es mit dem Motorsteuergerät zusammen hängen, dass es nicht mehr weiß das eine Klimaautomatik verbaut ist? Oder das es mit den ZCS zusammen hängt der irgendwo gespeichert ist?
Also vom Bedienteil geht ein Signal zur DME, wenn alles ok ist schaltet die DME ein Signal zum Relais und davon weiter zur Magnetkupplung. Wenn die Zündung eingeschaltet ist lässt sich das Relais ansteuern. Aber sobald der Motor läuft und man möchte das Relais ansteuern geht es nicht. Also der Kompressor lässt sich überhaupt nicht einschalten. Habe in einem anderen Forum gelesen das man wohl die Klimaanlage in der DME angeben muss. Aber ich weiß nicht wie. Ich bräuchte noch einen Schaltplan vom Druckschalter. Ich weiß nämlich nicht ob der auch eine Verbindung zur DME hat. Oder das Signal woanders her bekommt.
Zitat:
@Stormchaser1992 schrieb am 23. Juli 2015 um 21:14:57 Uhr:
Es kann doch nicht sein das die Klimaanlage bei beiden Steuergeräten ohne EWS nicht läuft?
Kann auch der Verdampferfühler defekt sein?Was hat die EWS mit der Klimaanlage zu tun?
Sie sorgt für die Drehzahlanhebung und benötigt eben dafür das Wissen,wann die Klima eingeschalten wird.
Ich müßte ja lachen,wenn du eine unverbastelte DME reinhängst,angleichst und es läuft alles wieder so,wie es soll....wobei.....ich kenne die interne Verschaltung der DME nicht und ich kenne mich auch nicht in der Software der DME aus....darüberhinaus weiß ich auch ned,was manipuliert wird,um die EWS2 außer Gefecht zu setzen....
Wüßte ich das alles,könnte ich dir im Detail erklären,wo es klemmt.
Fakt ist,das irgendein Signal über die DME nicht auf Masse geschalten wird,was zur Nichtfunktion deiner Klima führt.Und der Grund dafür kann sehr wohl in den manipulierten DME's liegen....
Du darfst aber gern weiter nach einer anderen Problemstelle suchen,evtl. liege ich ja doch vollkommen daneben und es ist etwas vollkommen anderes.Ich erhebe keinerlei Anspruch auf Richtigkeit meiner Vermutung.Nur ist diese evtl. günstiger zu überprüfen,als jetzt hier lange nach einem möglichen anderen Defekt zu suchen,sofern denn alles korrekt beschalten und intakt ist (worauf du ja bestehst also was soll deiner Logik nach denn sonst in Frage kommen?).
Ich möchte hierzu noch Sir Arthur Conan Doyle zitieren:
Zitat:
"Wenn man das Unmögliche ausgeschlossen hat, muss das, was übrig bleibt, die Wahrheit sein, so unwahrscheinlich sie auch klingen mag."
Schaltplan sollte es über den FAQ geben,wenn nicht,PN an mich.
Greetz
Cap
Ähnliche Themen
Aber kann ich denn nicht die Programmierung in der DME auslesen ? Man kann doch sogar die DME auf einen anderen Motor umstellen 328i oder so ? Mit welchen Programm wird das denn dann gemacht ?
Zitat:
@Stormchaser1992 schrieb am 24. Juli 2015 um 06:32:30 Uhr:
Aber kann ich denn nicht die Programmierung in der DME auslesen ? Man kann doch sogar die DME auf einen anderen Motor umstellen 328i oder so ? Mit welchen Programm wird das denn dann gemacht ?
Vergiss es und mach keine neue Baustelle auf. Stelle den Werkszustand wieder her und alles läuft.
Wird dir nicht gefallen, weil es Geld kostet.
Übrigens hat der Druckschalter keine Verbindung zur DME.
P.S. Warum haben deine Pfuscher eigentlich die DME/Klima nicht überbrückt? Motor kann im Leerlauf wohl mal ausgehen, aber sonst geht es.
@Stormchaser1992
BMW hat sämtliche Software um neue Programme aufzuspielen und auch diese Dateien selbst....bestimmt gibt es irgendwo User,die das hinbekommen,aber das ist ne Ecke,in der ich mich garned auskenne und da gibt es auch wenige,die das können.
Solang man aber ned weiß,was in den beiden Steuergeräten verpfuscht wurde,bringt dir das nix.....da könnte ja auch drin rumgelötet worden sein,dann bringt dir ne neue Software auch nix....
Schaltplan gefunden?
@holsteiner
Der Druckschalter der Klima hängt sehr wohl an der DME....
Wenn du den Schaltplan hast,siehst du das auf Seite 116 auch deutlichst.
Das eigentliche Signal kommt von der IHKA und wird in der DME lediglich auf Masse gezogen.Unterbricht das der Druckschalter,weil eben der Druck nicht paßt,kommt in der DME auch nix an,was auf Masse gelegt werden kann.Vor dem Massewiderstand ist zudem ein Abzweig,aber da ich,wie schon erwähnt,keinen Plan zum inneren Aufbau der DME habe,weiß ich nicht,was sinst mit diesem Signal in der DME geschieht.
Greetz
Cap
@captain: ich bin davon ausgegangen, dass der M52 E39 Bj.95 identisch verdrahtet ist. Die E36 Schaltpläne benutze ich nicht mehr- will doch keinen Augenkrebs bekommen. Wenn du es sagst, wird es schon stimmen. Auch wenn es keinen Sinn für mich macht.
P.S. Das mit der inneren Belegung ist mir früher auch aufgefallen, es wird wohl die Klimaabschaltung bei Ampelblitzstart sein. Auch beim E36 leider nicht dokumentiert. Bei späteren Modellen schon.
Wird der Druckschalter als Fehler angezeigt wenn ich den Stecker ziehe ? Weil bei mir wird er nicht als Fehler angezeigt wenn ich den Stecker ziehe. Und im Shadow Speicher steht er aber als Fehler drin, es ändert sich aber nicht, egal ob ich den Stecker ziehe oder nicht.
Werde gleich auf jedenfall das Kabel überprüfen.
@holsteiner
Nicht mal ansatzweise.....im E39 läuft alles übern CAN-Bus....mag zwar dieselbe Hardware haben,aber Verdrahtung und Software weichen voneinander ab.
Und die Schaltpläne egal zu welchem elektrischen Gegenstand sehen immer so aus bei BMW,wie man von sowas "Augenkrebs" bekommt,kann ich als Elektriker nicht nachvollziehen....
Klimaabschaltung bei Ampelblitzstart? 😕
Noch nie gehört/gelesen....mag beim E39 so sein,beim E36 weiß ich davon nix,das hätte ich gern mal irgendwie demonstriert,danke.
@Stormchaser1992
Im Shadowspeicher stehen ehemalige Fehler,wie man den löscht,weiß ich nicht.Ich vermute mal,das er im FS angezeigt wird,hab es aber noch nie ausprobiert.
Wenn du das schon getan hast und er nicht angezeigt wird,dann weiß ich auch keinen Grund,warum nicht.
Greetz
Cap
@captain: beim E39 Bj.95 nennt es sich Kompressor Voll-Lastabschaltung bei Vollgas <14km/h. Habe keinen E36 mehr und kann es nicht prüfen. Mein E46 hat es natürlich auch. Deine CAN-Bus Aussage lass ich mal so stehen.(Drucksensor)
Grts
Reinhard
So habe jetzt die Leitung vom Motorsteuergerät zum Druckschalter getestet, die ist auch in ordnung. Morgen fahre ich zu einen Codierer, wenn das auch nicht klappt kommt ein anderes Motorsteuergerät mit EWS rein.
Wie sieht es eigentlich mit einen EWS Emulator aus, da muss man ja nicht das Steuergerät für öffnen und was umlöten ?
Nie was von so nem Ding gehört,kann ich nix zu sagen (bevor wieder Beschwerden kommen,
es würde ja keiner reagieren 😉 ).
Greetz
Cap
Dann kannst ja den Verkäufer dazu befragen. 😉
Greetz
Cap