Klimakompressor seit 2 Monaten defekt - und nun?

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo!

Seit fast 2 Monaten funktioniert meine Klimaanlage nicht mehr.
In der Werkstatt sagte man mir, der Kompressor müsse ausgetauscht werden.
Ist ja kein Problem, dachte ich mir (Garantie und Firmenwagen).

Allerdings ist das Teil seitdem nicht lieferbar.
War es in der letzten Zeit schon sehr heiß in meinem (schwarzen) Golf, so wird sich das bald noch
steigern: In 1,5 Wochen fahre ich mit dem Auto in den Urlaub nach Südspanien.

Habe ich nach so einer langen Wartezeit vielleicht Anrecht auf einen Erstzwagen bis die Klimaanlage
repariert wird? Kann man sonst irgend etwas machen?

Beste Antwort im Thema

Ist natürlich schon blöd die Sache, und sicher ist es nicht angenehm im warmen Auto zu sitzen, ich frage mich aber, wie wir früher alle überleben konnten. 😁 Habe im Hochsommer in den 70er und 80er jahren auch in heißen Autos meiner Eltern sitzen müssen, auch im Stau auf der kochend heißen Autobahn! Denke wir sind alle zu weicheiern verkommen! 😉 Aber toll ist es natürlich nicht, wer sitzt schon gerne im "Backofen"...😉

102 weitere Antworten
102 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von johho


...und das alles 4 Wochen vor Ablauf der Garantie...

Allemal besser als 4

Tage

danach 🙂. Sei froh, dass Du den Task "Nachweis eines vorhandenen Fehlers ggü. dem Freundlichen" überstanden hast. Die Tasks "Auto bei Erhalt auf Fehlerfreiheit checken" und "Nachbesserung der ersten Reparatur verlangen" sind danach ein Klacks 😁.

Zitat:

Weiss eigentlich jemand, ob die Klima einen eigenen Fehlerspeicher hat, in dem z.B. zu geringer Kühlmittelstand, Druckverlust o.Ä. abgelegt werden?

Das Steuergerät der Klima hat wie fast alle Steuergeräte auch einen Fehlerspeicher. Ein zu niedriger

Kälte

mittelstand wird per Druckschalter erkannt und als Fehler abgelegt.

SO nochmal ein Update 🙂

Musste eben nochmal vorbeifahren weil ich im Kofferraum noch was liegen hatte das ich dringend brauche.
Mittlerweile hatte sich herausgestellt das der Totalausfall ein elektronisches Problem war, bedingt durch das Aufspielen eines Systemupdates (sonstwo) das das Flattern meiner Tachonadel eventuell unterbinden soll (2. Fehler wegen dem er aktuell in der Werkstatt ist). Dieses Update hat wohl den Bus abgeschossen so dass nach Reset aber wieder alles ging (inkl. Klimakompressor).
Dann konnte das ganze richtig überprüft werden und der Techniker konnte mittels elektronischem Mikrofon das Geräusch klar am Klimakompressor ausmachen und es wurde für nicht normal befunden.
Ergebnis: Klimakompressor ist defekt und muss getauscht werden, wurde bereits bestellt, soll morgen früh geliefert werden und dann gleich eingebaut, so dass mein Gölfchen bis morgen Nachmittag wieder läuft 🙂

Gleichzeitig werden morgen noch die Türschrauben irgendwie gegen andere veränderte ersetzt damit es nicht mehr vibriert (3. Fehler wegen der er in der Werkstatt ist).

Das das Update des tacho mein Flatter-Problem löst, bezweifle ich zwar, wäre aber durchaus erfreulich. Ansonsten muss ich nächste Woche wieder hin.

Ich freue mich aber wie ein kleines Kind darüber, das der Fehler tatsächlich genau da hergekommen ist wo ich ihn vermutet habe und auch tatsächlich in der Werkstatt gefunden werden konnte, also kein Hirngespinst von mir war.
Sicherlich wäre es ultra ärgerlich gewesen wenn mir in 2 Monaten der klimakompressor weggeflogen wäre und ich dann irgendwo um die 1000€ Reparaturkosten aus eigener Tasche hätte zahlen müssen.
D.h. im Gegensatz zur Meinung meiner (vieler?) Frau(en) ist es sehr wohl sinnvoll, jedem nicht natürlichen Geräusch in einem Fahrzeug umgehend und umfassend nachzugehen und nicht zu warten, bis es auseinanderfällt.

Wie lange habe ich denn jetzt Garantie auf den neuen Kompressor? 6m? 2J?

Zitat:

Original geschrieben von johho


SO nochmal ein Update 🙂

Wie lange habe ich denn jetzt Garantie auf den neuen Kompressor? 6m? 2J?

Genauso lange, wie die Restgarantie Deines Autos, also ca. 2 Monate. Du wirst so gestellt, als sei der Mangel nicht aufgetreten.

Besser gestellt wirst Du nur für selbst bezahlte Teile.

Gruß Peter

Zitat:

Original geschrieben von Roger66


Ein zu niedriger Kältemittelstand wird per Druckschalter erkannt und als Fehler abgelegt.

Am Druckschalter wird nur das Unter- bzw. Überschreiten voreingestellter Schwellwerte erkannt. Kältemittelverlust wird erst dann detektiert, wenn die Anlage aufgrund des Mangels 'eh nicht mehr funktioniert.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von johho


SO nochmal ein Update 🙂

Das das Update des tacho mein Flatter-Problem löst, bezweifle ich zwar, wäre aber durchaus erfreulich. Ansonsten muss ich nächste Woche wieder hin.

Das bezweifle ich auch. Bei mir haben sie es auch erst mit einem Update versucht. Alles Placebo. Sag denen am besten, dass du gleich im Anschluss (wenn du ihn abholst) eine Probefahrt machst, sonst können sie den Wagen gleich da behalten. Immer dieses Hingegurke zu =).

Und ablehnen können sie den Fehler ja jetzt nicht mehr.. Sie wollten es ja durch ein Update beheben 😉

Gruß und viel Spaß

Zitat:

Original geschrieben von JeanLuc69


Am Druckschalter wird nur das Unter- bzw. Überschreiten voreingestellter Schwellwerte erkannt. Kältemittelverlust wird erst dann detektiert, wenn die Anlage aufgrund des Mangels 'eh nicht mehr funktioniert.

Ich kenne es umgekehrt: bei zu niedrigem Druck (Schwellwert) wird der Kompressor aus Sicherheitsgründen abgeschaltet. Und dann funzt die Anlage nicht mehr. Ist in unserem Fall hier aber eh ohne Bedeutung.

@johho:

Also doch ein Kompressordefekt. Das einzige, was noch blieb 🙂. Dann bleibt jetzt nur zu hoffen, dass für Dich der allg. Lieferrückstand aufgehoben wurde 😉. Halt uns weiter auf dem Laufenden.

Was war denn genau an den Türen ? Klappern ? Knistern ?

Gruß
Roger

Zitat:

Original geschrieben von Roger66


Ich kenne es umgekehrt: bei zu niedrigem Druck (Schwellwert) wird der Kompressor aus Sicherheitsgründen abgeschaltet. Und dann funzt die Anlage nicht mehr.

Dassselbe passiert bei zu hohem Systemdruck ... z.B. durch Überbefüllung (zuviel Öl oder R134a) oder zu hohe Umgebungstemperatur.

Zitat:

Original geschrieben von Jubi TDI/GTI



Zitat:

Original geschrieben von Staubfuss



[.....]
Im Falle des TE wäre es wirklich kundenfreundlich gewesen, wenn man versucht hätte wenigstens vorrübergehend irgendeinen Kompressor aufzutreiben. So ein Ding auszutauschen ist ja kein riesiger Aufwand. Ich als Kunde hätte mich dann auch dazu überreden lassen einen Teil der Kosten zu übernehmen, z.B. die vorrübergehende Befüllung der Anlage.
Er hat ja geschrieben, dass er sich mit seinen Händler "angelegt" hat, da er nicht in der Lage war, ihm zeitnah einen neuen Kompressor einzubauen.

Kundenfreundliche Lösungen gibt es halt nur, wenn der Kunde auch freundlich ist. 😁

Hallo,

Kundenfreundliche Lösungen gibt es nur, wenn der Kunde immer nur freundlich bleibt?

In welcher Traumwelt lebst du denn??

Kunden wie du sind die "Traumkunden" jedes Autohauses!

Grüße VC

Zitat:

Original geschrieben von vectracarlo


Kundenfreundliche Lösungen gibt es nur, wenn der Kunde immer nur freundlich bleibt?
In welcher Traumwelt lebst du denn??
Kunden wie du sind die "Traumkunden" jedes Autohauses!

Man kann ja freundlich bleiben, Distanz wahren und trotzdem (oder gerade deshalb) seine Interessen durchsetzen.

Grüße!

Zitat:

Hallo,
Kundenfreundliche Lösungen gibt es nur, wenn der Kunde immer nur freundlich bleibt?
In welcher Traumwelt lebst du denn??
Kunden wie du sind die "Traumkunden" jedes Autohauses!

Der träumende Kunde bist eher Du.

Keine Ahnung was Autohäuser, im Garantiefall, überhaupt dürfen!   Nichts!

Jeder Handgriff muss von studierten "Sesselfurzern" in WOB genehmigt werden. Am besten noch mit der Anweisung, mit welchem Schlüssel, welche Schraube, geöffnet werden darf.

Ein vertrauliches Gespräch hast Du, mit deiner Werkstatt noch nicht geführt?

Ich habe meinen ersten "Service-Berater" auch ausgebootet, war auch so ein geistiger Überflieger, der alles, was er selbst nicht verstanden hat, zum Stand der Technik erklärt hat!

Mit dem neuen klappt es bestens. Aber man muss halt selbst eine Ahnung davon haben, was man von der Werkstatt fordert.

Also haut nicht dauernd auf den Auto-Häusern rum. Viele würden anders arbeiten wenn sie dürften, wie sie wollten. Vergesst auch die jungen dynamischen Berater, die alles studiert, aber noch nie einen Schraubenschlüssel in der Hand hatten.

Das Problem sitzt in WOB, denn dort sind Aktienkurse wichtiger als Kundenzufriedenheit. Das Geld haben sie ja meist schon.

Haut da rein, dann trefft ihr die richtigen.

Zitat:

Original geschrieben von Roger66



Zitat:

Original geschrieben von JeanLuc69


Am Druckschalter wird nur das Unter- bzw. Überschreiten voreingestellter Schwellwerte erkannt. Kältemittelverlust wird erst dann detektiert, wenn die Anlage aufgrund des Mangels 'eh nicht mehr funktioniert.
Ich kenne es umgekehrt: bei zu niedrigem Druck (Schwellwert) wird der Kompressor aus Sicherheitsgründen abgeschaltet. Und dann funzt die Anlage nicht mehr. Ist in unserem Fall hier aber eh ohne Bedeutung.

@johho:

Also doch ein Kompressordefekt. Das einzige, was noch blieb 🙂. Dann bleibt jetzt nur zu hoffen, dass für Dich der allg. Lieferrückstand aufgehoben wurde 😉. Halt uns weiter auf dem Laufenden.

Was war denn genau an den Türen ? Klappern ? Knistern ?

Gruß
Roger

Ist es denn nicht so, dass der Freundliche einen Lieferrückstand im System sehen müsste, in dem Moment in dem er den Kompressor bestellt?

Ich hatte mich schon sehr gefreut als er heute Nachmittag sagte ist bestellt kommt morgen 🙁

Nun da meine Klime ja immer noch kühlt (hoffe ich zumindest 🙂) wäre ein Lieferrückstand für mich nicht ganz so tragisch, hauptsache der Fehler wurde gefunden und innerhalb der Garantiezeit beanstandet.

Den können sie dann einbauen wenn ich wegen dem Tacho nochmal hinfahre 🙂

dann kann er ja den neuen Tacho gleich mitbestellen 😉

Dennoch wäre es natürlich ärgerlich denn deswegen habe ich extra den Leihwagen noch einen Tag länger genommen.

An der Beifahrerseite habe ich ein vibrierendes geräusch, eigentlich nicht metallisch, das durch erschütterungen erstmals ausgelöst wird und dann für die dauer der Fahrt in linkskurven zu hören ist, also wenn die Last des Autos nach rechts will. Sobald man gerade fährt oder nach rechts, die Last also ausgewogen oder linkslastig ist, ist das Geräusch definitiv weg.
ich würde nicht sagen, dass es von der Tür kommt, eher B-Säule aus dem Gurtschacht oder vielleicht sogar hintere Tür, aber ich lass mich mal überraschen.

Zitat:

Original geschrieben von johho


Ist es denn nicht so, dass der Freundliche einen Lieferrückstand im System sehen müsste, in dem Moment in dem er den Kompressor bestellt?

Ja, müsste er. Ich drücke auf jeden Fall die Daumen.

Zitat:

Original geschrieben von vectracarlo


[.....]
Hallo,
Kundenfreundliche Lösungen gibt es nur, wenn der Kunde immer nur freundlich bleibt?
In welcher Traumwelt lebst du denn??
Kunden wie du sind die "Traumkunden" jedes Autohauses!

Grüße VC

Ok, du hast den Thread nicht wirklich gelesen, möchtest aber ein wenig rumspamen. 🙄

Fakt war, dass der Klimakompressor momentan nicht lieferbar war, Punkt aus! Woraufhin sich der User nach eigenen Angaben mit dem 🙂 "angelegt" hat, mit VW gedroht hat usw. Wie er selber schreibt, wollte er sich mit dieser Aussage nicht abfinden. Sollte der 🙂 sich das Teil aus den Rippen schnitzen? 😕

Man kann sich gegenseitig RESPEKTVOLL behandeln, auch wenn es mal Probleme geben sollte. In dem Beitrag von @vectracarlo konnte ich dies leider nicht erkennen. Aber wenn auch du solch ein Zeitgenosse bist, der denkt, ICH bin Kunde, ICH bin König, ICH habe 20.000 € bezahlt, ICH darf deshalb den Händler in den A.... treten, dann möchte ich lieber in meiner "Traumwelt" leben.

Zitat:

Original geschrieben von Jubi TDI/GTI



Zitat:

Original geschrieben von vectracarlo


[.....]
Hallo,
Kundenfreundliche Lösungen gibt es nur, wenn der Kunde immer nur freundlich bleibt?
In welcher Traumwelt lebst du denn??
Kunden wie du sind die "Traumkunden" jedes Autohauses!

Grüße VC

Ok, du hast den Thread nicht wirklich gelesen, möchtest aber ein wenig rumspamen. 🙄

Fakt war, dass der Klimakompressor momentan nicht lieferbar war, Punkt aus! Woraufhin sich der User nach eigenen Angaben mit dem 🙂 "angelegt" hat, mit VW gedroht hat usw. Wie er selber schreibt, wollte er sich mit dieser Aussage nicht abfinden. Sollte der 🙂 sich das Teil aus den Rippen schnitzen? 😕

Man kann sich gegenseitig RESPEKTVOLL behandeln, auch wenn es mal Probleme geben sollte. In dem Beitrag von @vectracarlo konnte ich dies leider nicht erkennen. Aber wenn auch du solch ein Zeitgenosse bist, der denkt, ICH bin Kunde, ICH bin König, ICH habe 20.000 € bezahlt, ICH darf deshalb den Händler in den A.... treten, dann möchte ich lieber in meiner "Traumwelt" leben.

Nun ich denke man sollte einfach ein vernünftiges Miteinander finden. Klar hätte ich den 🙂 gestern auch zur Sau machen können, das er wahrscheinlich 2h wegen eines Software Hängers den er durch Aufspielen eines (wahrscheinlich für den Fehler nutzlosen) Updates selbst verursacht hat länger gebraucht hat, und ich den Leihwagen deswegen nochmal einen Tag länger benötige, aber was bringt das?

Es sind auch alles nur Menschen, und auch ich bin in meinem Job sicherlich nicht vor Fehlern und Versehen gefeit.

Für eine verspätete Ersatzteillieferung kann der Händler sicherlich am wenigsten als letztes Glied in der Kette, so dass man dann in einem solchen Fall lieber VW direkt in den Hintern treten sollte, als den Händler rund zu machen.

Fakt ist  im Leben immer und Ausnahmslos,

so wie es in den Wald reinruft, so schallt es auch wieder raus

.

Das soll nicht heissen, dass man sich alles gefallen lassen muss und soll, aber einfach mit normalem Menschenverstand agieren und reagieren. Das bringt oftmals weit mehr, als wüstes Rumgemecker und Stress-Macherei an der falschen Stelle der Kette.

...ich habe heute übrigens noch keinen Anruf vom Händler bekommen, so dass ich eigentlich davon ausgehe, das mein Auto bis 16:00 mit neuem Klimakompressor abholbereit ist, denn ich denke einen Lieferrückstand hätte er heute morgen schon festgestellt und mich angerufen, das ist  zumindest meine Hoffnung 🙂

sooooooooooo.. gerade hab ich Bescheid bekommen.
Fahrzeug ist mit neuem Kompressor abholbereit. *froi*

Lediglich das Geräusch direkt beim Abschalten des Kompressors wäre noch vorhanden, wobei das mit großer Sicherheit normal wäre..

Hier brauche ich aber mal Eure Mithilfe
Hierzu eine kurze Erklärung von mir:
Das eigentliche störende/fehlerhafte Geräusch war ja während dem betrieb OHNE Klima zu hören und ganz klar als schädlich erkennbar.

Bitte probiert mal folgendes aus:

- Leerlauf
- Klima an
- Klima kurz laufen lassen (paar Sekunden)
- Knopf AC Drücken UND FESTHALTEN
- dann Knopf AC loslassen (=klima aus)

==> Genau in dem Moment in dem Ihr loslasst, ist bei mir ein deutliches Geräusch vom Kompressor zu hören, ca 1 Sekunde lang wenn der Kompressor von der Last geschaltet wird. Das Geräusch ist von Frequenzlage und Tonart sehr ähnlich dem Fehlergeräusch das bei mir bei ausgeschalteter Klima das Problem war.

Ich möchte jetzt wissen, ob dieses kurze Geräusch bei Euch auch da ist. Bei meinen Leihwagen (Golf + Cross 1,4 TSI 90KW) der jetzt 3000km auf der Uhr hat ist das Geräusch sehr vergleichbar auch da, daher gehe ich fast davon aus, das dieses Geräusch tatsächlich normal ist.

Könnt ihr mal schauen?

lg
johannes

Deine Antwort
Ähnliche Themen