Klimakompressor seit 2 Monaten defekt - und nun?
Hallo!
Seit fast 2 Monaten funktioniert meine Klimaanlage nicht mehr.
In der Werkstatt sagte man mir, der Kompressor müsse ausgetauscht werden.
Ist ja kein Problem, dachte ich mir (Garantie und Firmenwagen).
Allerdings ist das Teil seitdem nicht lieferbar.
War es in der letzten Zeit schon sehr heiß in meinem (schwarzen) Golf, so wird sich das bald noch
steigern: In 1,5 Wochen fahre ich mit dem Auto in den Urlaub nach Südspanien.
Habe ich nach so einer langen Wartezeit vielleicht Anrecht auf einen Erstzwagen bis die Klimaanlage
repariert wird? Kann man sonst irgend etwas machen?
Beste Antwort im Thema
Ist natürlich schon blöd die Sache, und sicher ist es nicht angenehm im warmen Auto zu sitzen, ich frage mich aber, wie wir früher alle überleben konnten. 😁 Habe im Hochsommer in den 70er und 80er jahren auch in heißen Autos meiner Eltern sitzen müssen, auch im Stau auf der kochend heißen Autobahn! Denke wir sind alle zu weicheiern verkommen! 😉 Aber toll ist es natürlich nicht, wer sitzt schon gerne im "Backofen"...😉
102 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Roger66
ZUm Eingrenzen des Fehlers:Zitat:
Original geschrieben von johho
Das Problem ist das kein Muster zu erkennen ist wann der Fehler auftritt, lediglich das er dann direkt weg ist wenn man die Klima anschaltet. Eine Sekunde langt da schon, danach ist das Geräusch weg bzw. nur noch zu max 10% vorhanden in einer veränderten Frequenz/Tonlage.Tritt er auch auf, wenn Du einfach die Kupplung trittst ?
Tritt er auch auf, wenn Du die Last des Generators erhöhst (heizb. Heckscheibe + Sitzheizung + Licht + Lenkung stark einschlagen) ?
Der Fehler ist uverändert egal was auch immer man mit Kupplung/Getriebe anstellt
Er ist ebenfalls unverändert egal welche Verbraucher man ein- oder ausschaltet.
Was das das Geräusch beeinflusst (wenn es denn auftritt) ist das Einschalten der Klima, dann ist es sofort weg. Es ist nur bei ausgeschalteter Klima vorhanden.
Zusätzlich kann man die Frequenz des Mahlens (am besten als pulsierend zu beschreiben) verändern, indem man Gas gibt (=Mahlen wird schneller).
Subjektiv tritt der Fehler öfter/stärker auf, wenn man eine Weile ohne Klima gefahren ist und es warm draussen ist, kann aber auch Einbildung sein.
Rein akkustisch könnte man es beschreiben wie wenn bei einer Trommelbremse die unrund ist der Bremsbelag rythmisch an der Trommel schleift, wobei es eher ein mahlendes als schleifendes Geräusch ist.
Daher bin ich anfangs auch davon ausgegangen, das vielleicht die Magnetkupplung irgendwie angerostet oder verschmutzt ist, und durhc lange Klima-Nichtbenutzung irgendwie schwergängig ist oder hängt. Da ich jetzt aber erfahren habe, dass es keine Kupplung gibt, scheidet das als Fehler wohl aus 🙂
Die Funktion der Klima ist (nach meinen bisherigen Beobachtungen) unbeeinflusst und während dem Betrieb der AC treten keine ungewöhnlichen Geräusche auf.
Pnzipiell ist das Geräusch/Fehler sogar immer zu hören (ausser bei eingeschalteter Klima), nur i.d.R. so leise das die bei VW mich für bescheuert halten und denken ich höre die Flöhe husten wenn ich in dem Moment wo es nur leise zu hören ist da vorstellig werde.
Wenn der Fehler dann aber "richtig" da ist hört man es "Normal" laut und kann es ohne Probleme als unnatürlich erkennen.
Zitat:
Original geschrieben von johho
Der Fehler ist uverändert egal was auch immer man mit Kupplung/Getriebe anstellt
OK, das sollte Geräusche des Ausrücklagers ausschließen. Hier könnte die kleine Drehzahländerung beim Einschalten des Kompressors Auswirkungen haben.
Zitat:
Er ist ebenfalls unverändert egal welche Verbraucher man ein- oder ausschaltet.
Das schließt IMO einen Fehler an der Spannrolle des Keilrippenriemens oder am Generatorfreilauf aus. Das kann ganz schön laut sein und ist anfangs auch nur sporadisch.
Zitat:
Daher bin ich anfangs auch davon ausgegangen, das vielleicht die Magnetkupplung irgendwie angerostet oder verschmutzt ist, und durhc lange Klima-Nichtbenutzung irgendwie schwergängig ist oder hängt. Da ich jetzt aber erfahren habe, dass es keine Kupplung gibt, scheidet das als Fehler wohl aus 🙂
Ich habe nicht behauptet, dass es keine Magnetkupplung gibt. Viele (alle ?) VWs haben beides (siehe Sharan in PDF). Die Verschraubung der Magnetkupplung löst sich manchmal, mittelfristig wird dadurch die Verzahnung des Kompressors beschädigt.
Entweder jetzt hartnäckig bleiben, ggf. AH wechseln, oder warten, bis selbst für begriffsstutzige VW-Meister ein Schaden zu erkennen ist ...
Das hier könnte IMO auch bei Dir zutreffen:
http://community.dieselschrauber.de/viewtopic.php?...
Zitat:
Original geschrieben von Roger66
OK, das sollte Geräusche des Ausrücklagers ausschließen. Hier könnte die kleine Drehzahländerung beim Einschalten des Kompressors Auswirkungen haben.Zitat:
Original geschrieben von johho
Der Fehler ist uverändert egal was auch immer man mit Kupplung/Getriebe anstellt
Zitat:
Original geschrieben von Roger66
Das schließt IMO einen Fehler an der Spannrolle des Keilrippenriemens oder am Generatorfreilauf aus. Das kann ganz schön laut sein und ist anfangs auch nur sporadisch.Zitat:
Er ist ebenfalls unverändert egal welche Verbraucher man ein- oder ausschaltet.
Zitat:
Original geschrieben von Roger66
Ich habe nicht behauptet, dass es keine Magnetkupplung gibt. Viele (alle ?) VWs haben beides (siehe Sharan in PDF). Die Verschraubung der Magnetkupplung löst sich manchmal, mittelfristig wird dadurch die Verzahnung des Kompressors beschädigt.Zitat:
Daher bin ich anfangs auch davon ausgegangen, das vielleicht die Magnetkupplung irgendwie angerostet oder verschmutzt ist, und durhc lange Klima-Nichtbenutzung irgendwie schwergängig ist oder hängt. Da ich jetzt aber erfahren habe, dass es keine Kupplung gibt, scheidet das als Fehler wohl aus 🙂
Entweder jetzt hartnäckig bleiben, ggf. AH wechseln, oder warten, bis selbst für begriffsstutzige VW-Meister ein Schaden zu erkennen ist ...
Das hier könnte IMO auch bei Dir zutreffen:
http://community.dieselschrauber.de/viewtopic.php?...
Danke dir, sehr informativ.
das Problem ist immer das man ziemlich dumm angeschaut wird, wenn man in der werkstatt anfängt von wegen "..ich hab da mal im Internet geschaut, und Folgendes gefunden bei dem Fehler..:"...Wenn man gleich noch ne TPI mitbringt, wirds noch gruseliger 🙂
Was genau meinst du mit "AH wechseln"?
hartnäckig werde ich auf jeden Fall bleiben, denn ich habe keine Lust 2M nach garantieablauf einen neuen Klimakompressor zu bezahlen.
Zitat:
Original geschrieben von Roger66
[.....]
Ich habe nicht behauptet, dass es keine Magnetkupplung gibt. Viele (alle ?) VWs haben beides (siehe Sharan in PDF). Die Verschraubung der Magnetkupplung löst sich manchmal, mittelfristig wird dadurch die Verzahnung des Kompressors beschädigt.
[.....]
Nach meiner Meinung haben die Klimakompressoren, in aktuellen Fahrzeuge aus dem Hause VW, nur noch ein elektrisches Regelventil anstelle der Magnetkupplung.
Habe mal ein Bild vom Klimakompressor Golf VI gesucht. Da der elektrische Anschluss hinten sitzt gehe ich auch davon aus, dass der tatsächlich keine Magnetkupplung hat.
Meine PDF vom Sharan sind von 1995, also nicht wirklich aktuell. 😁
Ähnliche Themen
Hi,
nebenbei habe ich die Hersteller der Kompressoren im G VI heraus gefunden:
Sanden und Denso, AFAIK beide in Japan ansässig. Den Lieferrückstand kann man also verstehen.
Bzgl. der Magnetkupplung habe ich heute abend mal beim G VI im Stromlaufplan gesucht. Da ist tatsächlich nur das Regelventil für den Kompressor zu finden, KEINE Magnetkupplung ...
//EDIT:
Bei der Sicherungsbelegung steht was:
F 21 auf Sicherungshalter B:Magnetkupplung für Kompressor -N421-
@johho:
AH = Autohaus
Zitat:
Original geschrieben von Roger66
[.....]//EDIT:
Bei der Sicherungsbelegung steht was:
F 21 auf Sicherungshalter B:Magnetkupplung für Kompressor -N421-[.....]
Aber nicht für den
Klimakompressor. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Roger66
F 21 auf Sicherungshalter B:Magnetkupplung für Kompressor -N421-
Gilt nur für die Twincharger, also BLG/CAVx 😁
Hmm,
stand aber im SLP des GTD 😕.
Bei VW wundert mich langsam nix mehr 😮.
Dann kann also nur noch ein interner (klima)Kompressordefekt vorliegen, oder was meint Ihr ?
Gruß
Roger
so ich habe das Geräusch jetzt mal mit dem Handy aufnehmen können, schön zu hören.. Wenn ich jetzt ruasbekommen habe, wie ich dieses komische Format in was "Normales" konvertieren kann, lade ich es euch mal hoch.
http://www.mediaconverter.org/Zitat:
Original geschrieben von johho
Wenn ich jetzt ruasbekommen habe, wie ich dieses komische Format in was "Normales" konvertieren kann, lade ich es euch mal hoch.
Besser, aber gerad offline:
http://media-convert.com...so Freunde der Nacht, fertig isses..
http://www.youtube.com/watch?v=uZy0pjd-1Rk
Die Konvertierung, man ich sags Euch, das war ein riesen Akt, weil die Links die hier gepostet wurden konnten alle samt kein .3gpp Format konvertieren. Falls es mal jemand braucht, das Programm (kostenlos) das es kann heisst SUPERC.
Bin auf Eure Meinungen zum Geräusch sehr gespannt.
so video ist jetzt da
http://www.youtube.com/watch?v=uZy0pjd-1Rk
hat nochmal länger gedauert weil ichs nochmal in mp4 konvertieren musste damits auf Youtube hochladen geht.
Sorry, aber da kommt nicht wirklich etwas aussagekräftiges rüber. Hört sich bei mir an, als würde im Hintergrund eine Waschmaschine laufen.
Zitat:
Original geschrieben von Jubi TDI/GTI
Sorry, aber da kommt nicht wirklich etwas aussagekräftiges rüber. Hört sich bei mir an, als würde im Hintergrund eine Waschmaschine laufen.
Ja das habe ich fast befürchtet 🙂
Meine Waschmaschine hat allerdings 122PS und 1,4L Hubraum 🙂
Problem ist das das Geräusch an sich schon nicht besonders laut ist, und die Aufnahme mit einem Handy das dann nicht wirklich besser macht.
Aber auch auf der Aufnahme sollte das rythmische Geräusch sehr gut zu hören sein, gerade im Vergleich zum Ende der Aufnahme nachdem die Klimaanlage aus- und wieder eingeschaltet wurde, dann ist es nämlich weg 🙂
Kommt das wenigstens deutlich raus auf der Aufnahme?
so meine lieben Golf Freunde, es gibt Neuigkeiten.
Mein Fahrzeug ist seit heute Morgen auf der Bühne beim Freundlichen udn eben habe ich einen Anruf erhalten, das sie dem Geräusch nachgegangen wären und dabei festgestellt hätten, das die Klimaanlage überhaupt nicht mehr kühlen würde.
Der Meister war selbst sehr überrascht, da er gestern (zu meinem Glück!) bei Abgabe noch mit mir im Auto gesessen hat als ich (mehr oder weniger erfolglos) versucht habe, ihm das nur noch sehr leise vorhandene Geräusch vorzuführen, und die Klima dabei gelaufen ist und definitiv kalte Luft rauskam (27 Grad Aussentemperatur, also problemlos erkennbar ob das kalte Luft ist oder nicht 🙂)
Ich hatte die lezten Tage zwar tatsächlich schon das Gefühl, das es nicht mehr ganz so kalt war wie früher, da wir aber Aussentemperaturen über 25 Grad hatten habe ich mir da nix bei gedacht.
Kalt gemacht hat sie aber auf jeden Fall, nach Aussage des Meisters läuft sie jetzt gerade aktuell aber gar nicht mehr.
D.h. es gibt ja jetzt verschiedene Möglichkeiten.
a) die Klimaanlage ist tatsächlich die letzten Tage/Wochen nach und nach mehr kaputt gegangen (was auch erklären könnte, das das Geräusch in letzter Zeit leiser bzw. weniger wurde da weniger Last vorhanden oder was auch immer) und hat ausgerechnet jetzt in der Werkstatt entgültig den Geist aufgegeben. (so viel Zufall ist eigentlich kaum vorstellbar, aber nicht undenkbar und ja eigentlich sogar gut, denn dann finden sie wenigstens den Fehler (hoffentlich))
b) der Mechaniker hat sich bei der Fehlersuche selbst irgendeinen Fehler eingebaut weswegen die Klima jetzt gar nicht mehr geht (das wäre mal ultra peinlich, sind ja aber auch nur Menschen!)
Wie auch immer, mein Auto wird heute wohl nicht mehr fertig, ich brauche den Leihwagen also noch mindestens bis morgen (weitere min. 29€ Kosten für mich) , und morgen will er sich mit Neuigkeiten bei mir melden.
Ist natürlich wie immer im Leben, morgen ist Freitag, da wird sicher nicht bis spät gearbeitet, so dass mein Auto wohl nicht wirklich fertig wird bis zum Weekend, wenn die defekten Teile überhaupt noch vor dem Wochenende lieferbar sind (was nach dem Überfliegen dieses Threads wohl in den nächsten Wochen eher nicht der Fall sein wird), so dass ich wohl wenn ich Pech habe auch längere Zeit Schwitzen muss im Auto 🙁 🙁
...und das alles 4 Wochen vor Ablauf der Garantie...
bin schon sehr gespannt..
Weiss eigentlich jemand, ob die Klima einen eigenen Fehlerspeicher hat, in dem z.B. zu geringer Kühlmittelstand, Druckverlust o.Ä. abgelegt werden?