Klimakompressor Kupplung ausbauen (was ist das für eine Schraube)

Mercedes E-Klasse W211

Hallo zusammen,
Ich brauche einen Tipp für den Ausbau der Magnetkupplung an meinem Klimakompressor.
Die Schraube in der Mitte ist quaderförmig und ich habe kein passendes Werkzeug, um sie zu lösen.
In einem Video sah ich übrigens, dass sie im Uhrzeigersinn rausgedreht wird und nicht wie gewohnt gegen den Unrzeigersinn.
Hat das jemand schonmal gemacht und kann mir sagen, welchen Aufsatz ich für diese Schraube brauche?
Ich hab mal ein Bild angehängt wie es aussieht. Man erkennt, dass die Schraube keine normale Sechskant ist.

Grüße

Image
Beste Antwort im Thema

Bis vor einem Jahr dachte ich auch noch, dass alle Klimakompressoren eine Kupplung haben.

Das scheint aber schon lange nicht mehr so zu sein. Heute läuft die Scheibe immer mit und der Kompressor regelt intern den Hub der Kolben.

https://www.motor-talk.de/.../...-ist-die-magnetkupplung-t5723812.html

Selbstverständlich kann ein Kompressor kaputt gehen, oder er ist fest und die in dem Link beschriebene Schutzvorrichtung hat ausgelöst.

In diesem Video wird das Prinzip der Steuerung ganz gut klar. Bei unveränderter Drehzahl kann zwischen 0 und 100% Pumpleistung geregelt werden.

https://www.youtube.com/watch?v=_CnIP85oY3o

Das Ventil links unten wird bei dem Klimakompressor halt durch eine elektrische Steuerung ersetzt.

63 weitere Antworten
63 Antworten

So neue theoretische Erkenntnisse, jemand von einer anderen Werkstatt habe ich mein Problem erläutert und er meinte das hat damit nichts zutun, sondern mit der Wasserzuheizung??? Sagt mir persönlich garnicht...

Alles klar geh mal in ein anständige Werkstatt , so wird das nichts

Das ist langsam lächerlich hier. Ich bin raus. Morgen erzählt er dir, dass am defekt Reifen liegt.

Zitat:

@Onkel-D schrieb am 21. Juni 2017 um 18:13:32 Uhr:


So neue theoretische Erkenntnisse, jemand von einer anderen Werkstatt habe ich mein Problem erläutert und er meinte das hat damit nichts zutun, sondern mit der Wasserzuheizung??? Sagt mir persönlich garnicht...

Diese Frage hättest du Demjenigen stellen sollen, der dir das mit der,,Wasserzuheizung" aufgetischt hat !
Du hast dich da wie ein sturer Bock auf Zusatzheizung festgebissen, nur weil du, wie auch immer Fehler ausgelesen hast, und DEIN Diagnosegerät, Zusatzheizung defekt ausgespuckt hat.

Manchmal kommen Sachen raus beim Fehler Auslesen, z.B. Sachen die gar nicht vorhanden sind.

Ich kann mir gut vorstellen, dass du hingegangen bist, und ihm auch deine DIAGNOSE erzählt hast, und darauf hat er das mit Wasserzuheizung gesagt, was es immer auch sein mag....

Wenn man in eine 2. oder 3. Werkstatt geht, dann sagt man nicht, dass man schon bei dem einen oder anderen war, und die folgendes diagnostiziert haben, sowas ist nicht Willkommen..

Wenn du irgendwohin gehst, sag einfach, Klima kühlt nicht, kommt nur Warmluft rein, und überlasse es der Werkstatt raus zu finden, woran das liegen könnte.

Manchmal muss man in den sauren Apfel beißen, gehe in eine vernünftige Werkstatt, dann hat dein Leiden auch ein Ende.

Ähnliche Themen

Ja das mache ich jetzt auch, keine Lust weiterhin jetzt Gedanken daran zu verschwenden was es sein könnte.
Kann mir jetzt noch was anderes kaputt gehen wenn die Klima leer ist?

Wenn Du keine Gedanken an Dein Auto verschwenden willst, warum sollten wir das dann noch machen ?

Es wurde Dir alles gesagt, wenn Du das nicht hören willst, dann kann Dir jetzt auch keiner mehr helfen.

So meine ich das nicht, klar mache ich mir einen Kopf drüber, deshalb befolgen ich ja euren Rat!

Hier hast du geschrieben, da waren 600g drin, und wurde befüllt..

Zitat:

@Onkel-D schrieb am 20. Juni 2017 um 19:44:54 Uhr:


Laut Werkstatt wo er war zur Klimawartung: Anlage hatte noch 600g drin und die Werkstatt hat sie voll gemacht, als es danach noch nicht funktionierte haben sie Fehlersuche gemacht und auch Strom gemessen, Strom kommt bis zum Kompressor an wurde mir gesagt und dann stand für die Werkstatt die Diagnose fest das der Kompressor kaputt wäre, was ich aber nicht wirklich glauben will. Nur wenn ich von einigen höre das zum Teil auch die VorMOPFler keine Kupplung mehr haben dann weiß ich auch nicht. Mein Delphi Diagnosegerät von China sagt Zusatzheizung defekt. Habe auch schon gedacht ob eventuell das Bedienteil defekt ist!

Hier schreibst / fragst du, kann was anderes kaputt gehen, wenn die leer ist..

Zitat:

@Onkel-D schrieb am 22. Juni 2017 um 06:36:26 Uhr:


Ja das mache ich jetzt auch, keine Lust weiterhin jetzt Gedanken daran zu verschwenden was es sein könnte.
Kann mir jetzt noch was anderes kaputt gehen wenn die Klima leer ist?

Sei mal ehrlich, was hast du bis jetzt überhaupt machen lassen, wurde die Anlage befüllt oder nicht? Wie soll man dir helfen, wenn du solche Widersprüchliche Angaben machst?

War heute bei einer anderen Werkstatt zum Fehler auslesen und löschen, danach wurde die Anlage nochmals befüllt und durchgemessen, ist der Kompressor...

????

Wie Michael V12 Dir bereits geschrieben hat hat die Überlastkupplung des Kompressors aus irgendwelchen Gründen ausgelöst. Da einzige zielführende wäre jetzt die Riemenscheibe zu demontieren und versuchen die Kompressorwelle mit der Hand zu drehen. Dreht sich diese leicht dann die Gummipuffer ersetzen neu füllen und weitersuchen wenn keine Kühlleistung vorhanden. Sollte sich die Kompressorwelle NICHT mit der Hand drehen lassen dann ist der Kompressor festgefressen oder irgend etwas im inneren gebrochen. Das heißt Kompressor Schrott. Anlage spülen und reinigen Trockner erneuern Kompressor erneuern und neu befüllen. Natürlich sollte die Ursache für das Festfressen des Kompressors gefunden werden, damit dem neuen nicht das gleiche Schicksal droht.
Und wie schon öfters hier erwähnt Das Problem hat nichts mit der Zusatzheizung zu tun, der Kompressor hat KEINE Magnetkupplung. Die Steuerung erfolgt Volumsabhängig durch ein elektronisches Regelventil im Kompressor welches vom Bediengerät über das Bussystem mit einem PWM Signal bestromt wird, und damit durch die Druckunterschiede
im Kompressor die Stellung der Taumelscheibe verändert und damit den Hub der Kolben. Hoffe ich habe dir jetzt Klarheit verschafft.

B1101

Zitat:

@Otako schrieb am 29. Januar 2016 um 00:39:12 Uhr:


Es gibt auch ein Sonderwerkzeug dafür, direkt von DENSO:
http://www.aircontrol.nl/.../504156

Hat jemand von euch dieses Werkzeug? Würde es mir ja auch kaufen, aber dazu muss man eine VAT Nummer haben. Ich bin keine Firma. Wäre gut, wenn mir jemand das Teil leihen könnte.

@chruetters wenn alle Stricke reißen kann ich Dir das Ding in Holland bestellen.

Zitat:

@Andimp3 schrieb am 30. September 2019 um 16:54:03 Uhr:


@chruetters wenn alle Stricke reißen kann ich Dir das Ding in Holland bestellen.

Ok weiß ich Bescheid. Melde mich dann, wenn sich nichts anderes ergibt

Deine Antwort
Ähnliche Themen