Klimakompressor kein strom
hallo
habe einen Golf4 TDI 110PS von 99.
das prob ist das beim einschalten der klimaanalge (klimatronic) der kompressor nicht anspringt,
das einzige was ich weis ist das wenn ich am bedienteil die klimaanlage aktiviere kein strom am stecker zum kompressor ankommt. kann mir jemand da weiter helfen woran es liegen könnte.
das bedienteil der klimatronic Hella 3B1907044B
hab ich mahl gegen ein anderes gebrauchtes geprüft hat auch nichts gebracht.
26 Antworten
Hallo,
@ DNA-38
denkst Du das bei defekter Sicherung auf der Batterie nur die Magnetkupplung nicht mehr anzieht?
Ich glaube doch stark das die Klima dann noch mehr Ausfälle hätte.
Ich schreibe ja auch nicht von der Sicherung als teure Tips, sondern vom Lüftersteuergerät und den Druckschaltern. Der VW Händler muß einen schon eingebauten nicht mehr zurück nehmen. 😉
Ich verstehe nur nicht warum ihr nicht bei euren "Erfahrungen" nicht einmal den Fehlerspeicher erwähnt, sondern gleich das Teile tauschen beginnt.
Lies mal Deine und die anderen Beiträge durch.
Gruß
P.S.
Laut Stromlaufplan bekommt die Magnetkupplung ihren Strom vom Steuergerät, also nicht direkt über die von Dir geschriebene Sicherung
Ach ja ich kenn mich schon aus in den heutigen Stromlaufplänen.😉
Zitat:
Original geschrieben von Tomy 69
Laut Stromlaufplan bekommt die Magnetkupplung ihren Strom vom Steuergerät, also nicht direkt über die von Dir geschriebene Sicherung
Ach ja ich kenn mich schon aus in den heutigen Stromlaufplänen.😉
Hab zwar grad keinen SLP da, aber ich denke Du meinst das "Lüftersteuergerät".
Sag ihm wo das signal vom Climasteuergerät an dem Lüftersteuergerät ankommt, dann kann er messen ob dies ankommt, wenn ja, und nichts am Kabel für den Kompressor ankommt, könnte es das Lüfter-SG sein.
@grebonja: Laufen denn die Lüfter beim einschalten der Klima?
Ähnliche Themen
hallo,
es sind zwei kabel wo vom steuergrät für klima zum lüftersteuergrät gehen, ein sw/ws wo auf pin T14/8 und ein br/bl auf pin T 14/12. Die sicherung von der ich immer spreche sitzt auf der batterie und hat die bezeichnung S164 und geht direkt in das lüftersteuergerät pin T4a/1. Auch das signal vom hochdruckgeber geht direkt in das lüftersteuergerät.
Das lüftersteuergerät ist nicht in die diagnose aufgenommen meines wissens. So jetzt prüfst du noch die sicherung 5 und 16 im sicherungshalter, der befindet sich im Fzg. Bis dahin kostet dir das nix.
Sag uns bescheit grebonja.
Hallo,
@ DNA-38
was für einen Stromlaufplan hast Du den?
Ich komme auf andere Pin am Lüftersteuergerät.
Dieses hat laut meinem Stromlaufplan auch keine 14 Anschlußpin.
Gruß
Hallo,
ich hatte gestern abend nur den ab 5/99 in der hand da sind es 14 pins. Bis 4/99 sind es 10 pins und eine andere belegung. Grebonja sollte uns mal die genauen daten zukommen lassen, das wär nicht schlecht ader sich mal wieder melden.
Hallo,
laut Teilekatalog Bj. 99 gehen 2 Stecker an das Lüftersteuergerät. Ein 4 und ein 10 poliger.
Deshalb kann es keine Pinbelegung sein mit der Bezeichnung T14/xx.
Gruß
die bezeichnung vom bj. hätte schon genauer sein könnern da habt ihr recht 2/99, so nach den prüfungen die ihr mir so gut beschrieben habt konnte ich nichts entdecken, ein bekannter hat mir den fehlerspeicher ausgellesen nix drin also keine fehler vorhanden. und das gut die anlage funtz wieder, heute eingeschaltet ausen temp 19grad
und es macht klik und kühlt -🙂 nur weiss ich immer noch nicht wieso sie vorher nicht ging, klar das ab einem bestimmten grad punkt die anlage nicht anspringt ca 5-4 grad aber bei eine temp. von 8-10 müsste sie aber anspringen ich hoffe das bleibt jetzt erst mahl so mit der funktion jedoch weiter unter beobachtung.
und ich möchte mich bei euch bedanken die mir zahlreiche tips gegeben haben danke
Hallo,
ich denke das der Geber im Motorraum noch keine 8-10°C hatte.
Aber ist ja alles unerheblich wenn die Klima jetzt fungiert.
Gruß
kannst du mir sagen wo der geber oder fühler sitzt will mir den mahl anschauen
Zitat:
ich denke das der Geber im Motorraum noch keine 8-10°C hatte
kannst du mir sagen wo der geber oder fühler sitzt will mir den mahl anschauen
er sitzt dort wo die beiden Klimaleitungen aus der Spritzwand kommen. In einer leitung eingeschraubt. Sieht man wenn man an der zahnriemenverkleidung weiter nach hinten schaut.