Klimakompressor kein strom

VW Golf 4 (1J)

hallo

habe einen Golf4 TDI 110PS von 99.
das prob ist das beim einschalten der klimaanalge (klimatronic) der kompressor nicht anspringt,
das einzige was ich weis ist das wenn ich am bedienteil die klimaanlage aktiviere kein strom am stecker zum kompressor ankommt. kann mir jemand da weiter helfen woran es liegen könnte.
das bedienteil der klimatronic Hella 3B1907044B
hab ich mahl gegen ein anderes gebrauchtes geprüft hat auch nichts gebracht.

26 Antworten

Hoi

ich hab mal gehört das sich der klimakompressor erst am plus 4 grad einschaltet. Also mal abwarten bis es wärmer wird und dann mal schauen ob strom kommt.
Ich glaub aber das es daran liegt.

mfg

das ist nicht das problem den die analge funktioniert schon seit anfang oktober nicht mehr und da waren ja die temperaturen noch bis ca. 15 grad. da der winter vorstand hab ich es so gelasen den im winter brauch ich die klimaanlage nicht.
das die anlage unter einer bestimmten temp. nicht geht das weiss ich, als es geprüft wurde war der wagen in der garage und temp, anzeige lag bei 16 grad. naja und die warmen tage sind nicht weit weg deshalb sollte die kl.anlage wieder funzen.

ach so und flüssigkeit ist voll ist auch geprüft worden.

MMh

das ist echt komisch. Warst du schon beim Freundlichen?? Oder hast mal die leistung vom Klimakompressor zurückverfolgt "Kabelbruch oder so". Aber ich würd echt mal zum Freundlichen schauen und fragen was das sein kann. Vielleicht ist ja nur der tempfühler der das signal an den kompressor kaput.

Viel Glück

mfg

Hallo,

@ grebonja

da Du Klimatronic hast, Fehlerspeicher auslesen.

Gruß

Ähnliche Themen

Lüftersteuergeräte sind auch schon oft def gewesen.
Der schwarze kasten unter dem Batterieträger.

Grüß dich,
du solltest mal die sicherungen auf der batterie prüfen. Es müssen alle drei stecksicherungen 30 Ampere i.o. sein. Es ist schon mal vorgekommen dass eine gefehlt hat deswegen müssen es drei sein. Dann noch den hoch- und niederdruckschalter mal wechseln. Er sitzt auf der klimaleitung vor dem expansionventil kurz bevor die die klimaleitungen in den innenraum gehen. Du kannst den druckschalter wechseln ohne das kaltemittel abzulassen, es macht nur ein bisschen plopp und das wars dann auch schon.

Hallo,

sagt mal Kollegen wieso gebt ihr immer so "teure" Tips?

Ich bin der Meinung das einfachst währe mal den Fehlerspeicher abzufragen (er schreibt doch Klimatronic)!

Das ist doch normalerweise das Erste was man in so einem Fall macht, oder tauscht ihr bei euren Autos auch munter drauflos?

Gruß

Stimmt schon es ist das einfachste aber die sicherungen und den hoch und niederdruckschalter erkennt die diagnose nicht, wenn nicht gerade ein kabel ab ist am schalter. Die jungs zuvor haben doch schon gute tipps gegeben.

Nun ja zu meiner Zeit in der Werkstatt hat die Eigendiagnose die Schalter noch erkannt.

Nur manch mal war keiner def. sonder nur zu wenig Kältemittel im System. 😉

Gruß

P.S.
Lüftersteuergeräte, dann noch den hoch- und niederdruckschalter mal wechseln einfach mal so auf verdacht finde ich sind "teure" Tips.

Tauscht ihr bei euren Auto's auch einfach mal drauf los???

Zitat:

Original geschrieben von Tomy 69


Tauscht ihr bei euren Auto's auch einfach mal drauf los???

Das sind mit unter Erfahrungswerte Junge. 😉

Und er hat oben schon geschrieben das die Anlage gefüllt ist!

Zitat:

Original geschrieben von Tomy 69


Nun ja zu meiner Zeit in der Werkstatt hat die Eigendiagnose die Schalter noch erkannt.

Stimmt, aber nur wenn zu wenig Druck (Kältemittel) im System ist. Nen Fehler Unterbrechung/Kurzschluss nach Masse/Plus kenn ich nicht beim Druckschalter. Jedenfals nicht beim 4er.

@ janosch160

wenn Du in der Lage bist Teile einfach zu wechseln (arbeiten in einer Werkstatt, oder gute Beziehungen zu einer) dann mach das, aber andere Leute sollten bei der Fehlersuche doch einfach beim einfachsten beginnen!
Rate doch Bitte nicht anderen Leuten wild drauf los zu tauschen. Das kann ganz schön ins Geld gehen!

Wofür ist der Fehlerspeicher sonst denn da?

Gruß

P.S.
Ich bin 35 Jahre und nicht Dein Junge auch nicht mit 😉 dahinter.

Ich hab nicht geschrieben das du "mein Junge" bist.

Ich ging davon aus, als ich las das er schon ein gebrauchtes Steuerteil verbaut hatte, das er solche "Beziehungen" hat, evtl sogar nen kumpel.

Fehlerauslese bei der klimaanlage bringt nicht wirklich Rückschlüsse auf den "Kühlschrank". Die beziehen sich weitestgehend auf den elektr. Teil des Wageninnern. Das einzige ist der drucksensor. Aber es hat ihm auch keiner abgeraten nicht den Fehlerspeicher auszulesen.
Man schreibt hier seine erfahrungen rein, und der jenige kann sich diese sammeln und dann suchen.

Ist ja auch egal, grebonja wird schon wissen wie ich das meine.

Grüße euch,
den fehlerspeicher auslesen ist schon in ordnung kostet aber 20€ eine sicherung selber nachschauen kostet nix, wenn man weiß welche oder kennt sich einer in den heutigen stromlaufplänen so gut aus? Den druckschalter wechselt man in 5 minuten und es sollte jeder VW betrieb einen auf lager haben denn die sind beim 98er u. 99er heufig defekt gewesen.

Es war nur ein tipp aber ich kanns auch lassen meine erfahrung ins forum zu bringen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen