Klimakompressor heult

BMW 3er E46

Moin!

Wenn ich die Klima einschalte, dann macht der Kompressor bei mir ein ziemlich lautes Heulgeräusch. Das wird auch Drezahlabhängig lauter bis ca. 2.000U/min, dann verschwindet es. Kühlen tut sie aber noch 1a!

Was köntne es sein?
Muss die Klima mal befüllt werden?
Letzter Service ist 3 Jahre her.

Danke!

Beste Antwort im Thema

Hallo,

ich habe bei meinem 320d ein ähnliches Problem.

Ab und zu stelle ich ein deutliches drehzahlabhängiges Jaulen im Cockpit fest. Da das ja ziemlich nervt habe ich mich etwas intensiver damit beschäftigt. Folgendes Fehlerbild:

- Jaulen tritt im Sommer gar nicht auf, nur bei kühlen Temperaturen <15°C
- Klimakompressor muss eingeschaltet sein
- Klimaleistung ist eisig :-), also iO
- Jaulen tritt nicht auf wenn der Klimakompressor ausgeschaltet ist
- Jaulen verschwindet sofort wenn der Kompressor abgeschaltet wird
- Jaul-Geräusch ist drehzahlabhängig, höchster Lärmpegel ist im Bereich max. Drehmoments ca. 1900U/min
- Jaulen kommt spontan bleibt so ca. 10-60s und geht auch spontan wieder weg, nichts schleichendes
- Jaulen ist vor allem feuchteabhängig, vor allem bei Nieselregen oder Nebel ist es extrem und tritt wiederkehrend auf
- ebenfalls konnte ich es bei Regen bemerken
- unabhängig ob Motor kalt oder warm
- zu allem Übel ist es leider nicht sicher reproduzierbar

Ich vermute das irgendwas mit dem System Riemen/Spannrolle/Kompressor nicht stimmt
Insbesondere der Feuchteeinfluß ist rätselhaft und läßt vermuten das das "innere System" noch iO ist.

Mögliche erste Maßnahmen

- Riemenwechsel
- Wechsel Spannrolle
- Kontrolle Kühlmittel

Ich werde mit dem Kühlmittelcheck starten und mal sehen was dabei herauskommt.

Gruß

finozz

29 weitere Antworten
29 Antworten

Befüllt werden braucht sie eigentlich erst, wenn die Kühlleistung herunter geht.
Hat u.a einen eingebauten Schutzschalter, sobald nicht genügend Befüllung intus ist, schaltet der Klimakompressor ab bzw. gar nicht mehr ein

Also kühlen tut sie noch wie am ersten Tag.
Nur dieses heulen vom Kompressor macht mir angst. 🙂

Macht er aber nur, wenn er wieder Druck im System aufbaut.
Hört sich aber weniger nach einem Lager an, als vielmehr eine Engstelle im Rohrsystem, wo was it hohem Druck durchgepresst werden muss. Kenn iHr vieleicht von ner Wasserleitung, manchmal machen die auch so Geräuscht.
Nur nimmt das Geräusch bis 2.000U/min zu.

Das hatte mein alter 328 auch. Hat parallel zur Motordrehzahl geheult. Hab sie beim 🙂 neu befüllen lassen und es war wieder weg. Die machen da so ne Art Kompressoröl mit rein. Bei mir hat sie komischer Weise nur bei Nässe Geräusche gemacht.

Ich habe genau das gleiche Problem...
Komischerweise hört man das Heulen nur im Innenraum, im Außen bzw. Motorbereich nicht.
Kühlen tut sie auch wie am ersten Tag, keine Verluste, nichts Undicht.

Ähnliche Themen

Hatte ich vor nem Jahr auch. Erst das Heulen, Klima ging aber. Hab dann übern Winter natürlich aus gelassen und hin und wieder nur eingeschaltet, soll man ja. Beim ersten ernsthaften Einsatz im Frühjar ging dann gar nix mehr. -> Auffüllen lassen -> Heulen weg und Klima eisig😁

hab das heulen/grummeln auch....
neubefüllung (incl. öl) hat nix gebracht.....
werde wohl nächstes jahr nochmal neu befüllen lassen und hoffen das es aufhört.......

ich habe die vermutung das es entweder am regelventil der klima liegen könnte ("flattern" der feder/menbran??) oder auch an einer zu großen spannung des keilriemens.....

Oder irgendein Druckventil.....keine Ahnung.
Hört sich ja so an, also würde die Flüssigkeit durch ne Engstelle gepresst werden müssen.
Ich habs noch nicht getestet, ob man draußen was hört.
Auf jeden fall ist es im Innenraum ziemlich laut.

Zitat:

Original geschrieben von BlackRavN


Hört sich ja so an, also würde die Flüssigkeit durch ne Engstelle gepresst werden müssen.

genau das meine ich ja...wie ein federbelastetes ventil das sich als in kurzen abständen öffnet und schließt.....

(aber schön zu wissen das ich nicht der einzigste mit diesem nervigen problem bin 😛 )

So wie lösen wir das Problem jetzt?

Auf das nächste Klimawartungsangebot im Frühjahr warten und dann mal schauen obs mit der Neubefüllung weg ist?
Hoffentlich gehts der Kompressor bis dahin nicht kaputt.

Zitat:

Original geschrieben von MagirusDeutzUlm


hab das heulen/grummeln auch....
neubefüllung (incl. öl) hat nix gebracht.....
werde wohl nächstes jahr nochmal neu befüllen lassen und hoffen das es aufhört.......

ich habe die vermutung das es entweder am regelventil der klima liegen könnte ("flattern" der feder/menbran??) oder auch an einer zu großen spannung des keilriemens.....

Ist ein Keilrippenriemen mit Spannrolle, wird also automatisch gespannt.

hallo,

schließe mich mal in den kreis der "heuler" ein.

neubefüllung brachte auch nichts.

gruß

was kostet eigentlich beim Freundlichen
das Neubefüllen und Ölung?

Gruss

Hallo,

ich habe bei meinem 320d ein ähnliches Problem.

Ab und zu stelle ich ein deutliches drehzahlabhängiges Jaulen im Cockpit fest. Da das ja ziemlich nervt habe ich mich etwas intensiver damit beschäftigt. Folgendes Fehlerbild:

- Jaulen tritt im Sommer gar nicht auf, nur bei kühlen Temperaturen <15°C
- Klimakompressor muss eingeschaltet sein
- Klimaleistung ist eisig :-), also iO
- Jaulen tritt nicht auf wenn der Klimakompressor ausgeschaltet ist
- Jaulen verschwindet sofort wenn der Kompressor abgeschaltet wird
- Jaul-Geräusch ist drehzahlabhängig, höchster Lärmpegel ist im Bereich max. Drehmoments ca. 1900U/min
- Jaulen kommt spontan bleibt so ca. 10-60s und geht auch spontan wieder weg, nichts schleichendes
- Jaulen ist vor allem feuchteabhängig, vor allem bei Nieselregen oder Nebel ist es extrem und tritt wiederkehrend auf
- ebenfalls konnte ich es bei Regen bemerken
- unabhängig ob Motor kalt oder warm
- zu allem Übel ist es leider nicht sicher reproduzierbar

Ich vermute das irgendwas mit dem System Riemen/Spannrolle/Kompressor nicht stimmt
Insbesondere der Feuchteeinfluß ist rätselhaft und läßt vermuten das das "innere System" noch iO ist.

Mögliche erste Maßnahmen

- Riemenwechsel
- Wechsel Spannrolle
- Kontrolle Kühlmittel

Ich werde mit dem Kühlmittelcheck starten und mal sehen was dabei herauskommt.

Gruß

finozz

Zitat:

Original geschrieben von finozz


Ab und zu stelle ich ein deutliches drehzahlabhängiges Jaulen im Cockpit fest. Da das ja ziemlich nervt habe ich mich etwas intensiver damit beschäftigt. Folgendes Fehlerbild:

- Jaulen tritt im Sommer gar nicht auf, nur bei kühlen Temperaturen <15°C
- Klimakompressor muss eingeschaltet sein
- Klimaleistung ist eisig :-), also iO
- Jaulen tritt nicht auf wenn der Klimakompressor ausgeschaltet ist
- Jaulen verschwindet sofort wenn der Kompressor abgeschaltet wird
- Jaul-Geräusch ist drehzahlabhängig, höchster Lärmpegel ist im Bereich max. Drehmoments ca. 1900U/min
- Jaulen kommt spontan bleibt so ca. 10-60s und geht auch spontan wieder weg, nichts schleichendes
- Jaulen ist vor allem feuchteabhängig, vor allem bei Nieselregen oder Nebel ist es extrem und tritt wiederkehrend auf
- ebenfalls konnte ich es bei Regen bemerken
- unabhängig ob Motor kalt oder warm
- zu allem Übel ist es leider nicht sicher reproduzierbar

Ich habe exakt die gleichen Symptome!

Hier mal einen Auszug von einem Member hier im Forum.

"Ich habe damals die Saugleitung zwischen Klimakompressor und Verdampfer austauschen lassen, es gibt da eine gegenüber dem Serienstand modifizierte Variante. Die wurde irgendwann soweit ich weiß standardmäßig verbaut, kommt also auf dein Baujahr an. Im Unterschied zur (früheren) Serienvariante gibt es da einen Ausgleichsbehälter und ein paar andere Modifikationen."

Eventuell hilft das ja ...
Mittlerweile schließe ich einen defekt der Anlage nämlich aus. Ich werde die Tage mal die "Saugleitung" versuchen zu befestigen, evtl. werden ja über diese Leitungen das Schwingen / Heulen in den Innenraum übertragen.

Gruß,
Fujin

Deine Antwort
Ähnliche Themen