Klimakompressor gefressen - und eine Leitung ist im Rückstand...
Mahlzeit,
ja, jetzt hat es den Klimakompressor in meinem Dicken (2007, BPP, Handschalter, 2WD) erwischt.
Teurer Spaß.
Naja, der Wagen steht jetzt seit über einem Monat in der Werkstatt (Ich bin Elektriker, kein Klima-Techniker mit Kältemittelschein und Gerätschaften) und es hängt nicht nur an der Personaldecke, sondern auch an einer dämlichen Leitung, die nicht lieferbar bzw. im Rückstand ist. Heute ungefähr seit drei Wochen. Die ist auch in keinem Werkstattlager lagernd, habe ich über einen Audi-Partner im Servicenetz abfragen lassen.
Neben meinem steht da noch ein zweiter Wagen, der genau die Leitung auch braucht.
Teilenummer ist die 4F0 260 710 F.
Alles bis auf den... Verdampfer im Innenraum wurde ausgetauscht, der wurde gespült.
Jetzt dachte ich mir so in meinem jugendlichen Leichtsinn, dass die Leitung ja eigentlich auch nur aus zwei Stück gebogenem Stahlrohr und einem Schlauch zur Entkopplung besteht.
Kann man die nicht auch einfach spülen und gut ist?
Oder ist da das Restrisiko für einen Folgeschaden zu groß, weil sich irgendwo noch ein Span festgeklemmt haben könnte, der im Betrieb dann den Abflug Richtung Kompressor macht?
Ich würde dazu Mal gerne die (Fach-)Meinung der Community wissen. Evtl. gibt's ja hier jemanden, der mehr Ahnung hat wie ich.
Ich eier gerade mit dem 1,6er SR Golf 4 von meinem Vater bzw. dem 1,6er 16V Golf 4 Variant von meinem Bruder (wenn er auf Dienstreise ist) rum. Das ist ein Downgrade sage ich Euch... immerhin haben die auch Klima, aber das war es dann auch fast schon. Und die kleinen Kisten brauchen genauso viel Benzin wie meiner Diesel.
MfG
27 Antworten
Zitat:
@A4TDI-Fahrer schrieb am 8. Juli 2023 um 19:42:24 Uhr:
Suche mal ohne Teilenummer auf ebay...
Habe ich gerade Mal gemacht.
Ja, da sind einige Leitungen und Leitungssätze dabei, aber bei fast allen der Sätze fehlt ausgerechnet die dünne Leitung, die am Kondensator angeschlossen werden muss. Ich habe ein Angebot gefunden, wo in einem Satz genau die Leitung drin ist, aber schon ein Einbau meiner Meinung nach nicht mehr zu empfehlen ist:
https://www.ebay.de/itm/125166198336?...
Wenn man sich die Bilder Mal so ansieht, weiß man auch, warum die bei den ganzen anderen Leitungssätzen fehlt: Die gammelt bei jedem weg! Bei mir ist das ja auch nicht einfach nur ein Loch, die sieht wohl auch so ähnlich aus.
Zitat:
4F0 260 710 D wurde bis Fgst Nr. 2007*10000 in die Fahrzeuge eingebaut. Danach Index F für die BPP/BSG Motoren.
Index D blieb für BMK, BNG, ASB.
Interessant, dennoch weiß ich nicht, ob ich mich auf dieses Glücksspiel einlassen soll. Es wird ja irgendeinen Grund haben, warum das so geändert worden ist. Nicht, dass irgendein Anschluss auch noch geändert wurde oder sowas...
Danke trotzdem.
Die andere Leitung hat aber eine andere Teilenummer. 4F0 260 740 B
Welche von den zwei Leitungen wird denn nun benötigt?
Ich brauche die Leitung, die auf der einen Seite unten am Kondensator (draußen) angeschlossen wird und auf der anderen Seite an dem Expansionsventil. Da ist auch eines der beiden Schrader-Ventile zum Befüllen und Entleeren drin, direkt oben am Stutzen zum Expansionsventil.
Korrektur: Da sitzt der Hochdruckschalter in dem Stutzen - genau in der benötigten Leitung.
Und die Teilenummern ist eindeutig: 4F0 260 710 F
Das ist das Rohr, was laut Werkstattmeister fehlt, es ist das Rohr, was auf der Explosionszeichnung im ETKA das dünnere der beiden ist (= Hochdruck-Leitung) und es ist das einzige Rohr in meinem ganzen Klimasystem, für das Audi keinen Liefertermin nennen kann.
75€ aus Niederlange, Klimleitung komplett:
https://www.proxyparts.de/.../
bzw hier nochmal Ebay für 71€
https://www.ebay.de/itm/314422336276
Ähnliche Themen
Ich Frage den Anbieter aus NL Mal nach besseren Fotos der Hochdruckleitung, speziell im unteren Bereich bei den Schlauchverpressungen. Das muss ja D sein.
Wäre wirklich Mal interessant zu wissen, warum das geändert wurde, warum man ab einer gewissen FGST-Nr. Zwischen 3.0 Liter und 2.7 Liter unterscheidet.
Da muss ja irgendwas drumzu bei einem von beidem anders sein, sodass die Form angepasst worden sein muss oder sowas. Der Rest vom Klima-System scheint ja identisch zu sein.
Der andere aus der Bucht hat ja die Nummer von der Karosseriedurchführung aufgeschrieben...naja, den frage ich auch mal nach mehr Details.
So, nachdem ich die Leitung dann auch endlich selbst in die Finger bekommen habe und mir selbst ein Bild vom Schaden machen konnte, geht sie zur Reparatur.
Habe beide Firmen angeschrieben und letztlich bleibt nur die Option Gladbeck übrig. Die Firma in Weinstadt hat leider nicht die richtigen Presswerkzeuge.
Die beiden Verkäufer der "D-Leitungen" melden sich ja nicht mit besseren Bildern der Pressungen zurück. Da denke ich mir dann meinen Teil...
Im Anhang zwei Bilder vom Schaden. Meinem Schrauber ist sowas schon um die Ohren geflogen und das will er nicht nochmal erleben.
Ich will mal endlich Rückmeldung geben:
Die reparierte Leitung ist schon seit zwei Wochen wieder in meinem Wägelchen und hält 1a.
Es wurde das Schlauchstück komplett aus der Alu-Leitung raus geschnitten, die Rohrteile wurden mit Hülsen und neuer Alu-Leitung wieder so weit verlängert (gelötet), dass ein neuer Schlauch dazwischen gepresst werden konnte. Im Prinzip ganz klassische Kältemitteltechniker-Arbeiten, nur mit Alu, statt mit Kupfer.
Der Schlauch ist sowohl für R134A als auch für R1234YF spezifiziert, also kein einfacher Hydraulikschlauch.
Für 150 Klötze plus 1x Versand und Verpackung für's Hinschicken bin ich zufrieden.
Spart nicht an der Kartonage, wenn Ihr die Leitung heile und nicht verbogen wieder bekommen wollt. Da ich in einem Industriebetrieb mit größerer, eigener Logistik arbeite, kam ich relativ leicht an einen stabilen Karton in Palettengröße, den ich entsprechend umgebastelt habe. Nehmt zum Verkleben Papier-Klebeband, kein glattes 0-8-15-Packband. Ich hatte Glück, dass meins überhaupt von DHL angenommen wurde, sie mögen zu viel glattes Packband nicht (mehr), das rutscht denen zu viel auf den Transportbändern rum.
Ob er 'ne Rechnung ausstellt, müsst Ihr selber fragen. Ich habe keine bekommen, aber auch nicht explizit danach gefragt, weil ich davon ausgegangen bin eine zu bekommen...
@PxCBulli: Hi, hällt deine reparierte Leitung noch? hättest du evtl. die Kontaktdaten der Firma in Gladbeck? bei mir sind Pressverbindungen an der gleichen Leitung genauso aufgeplatzt und Ersatz gibt es leider immer noch nicht.
Gruß
https://www.klima-leitung.de/Kontakt-Versand.htm
Und ja, bislang kann ich nicht klagen. Anlage kühlt, alles ist dicht und meine Werkstatt hat sich damals auch nicht beschwert.
So, heute die Leitung ausgebaut und in den nächsten Tagen geht sie zur Reparatur. War das ein Krampf…
Kann mir einer sagen, wo beim 2009er avant (linkslenker) die Sicherung für den Kompressor sitzt, bin zu doof, um sie im Handbuch zu finden: der einzige Eintrag ist beim Rechtslenker, Sicherungen rechts, 5A für Klimakomressor und Reifendruckkontrolle. Macht für mich irgendwie kein Sinn.
Gruß
Hatte diesen Thread glücklicherweise anhand von Teilenummer googeln gefunden.
Hatte genau das Schadenbild und im Juli 2025 gibt es immer noch keinen Liefertermin!
Nach telefonischem Kontakt bin ich sofort nach Gladbeck gefahren und nach 45min war die Leitung für 150€ erneuert.
Meine Anlage war wegen diesem Schlauch komplett leergelaufen.
Im Kompressor war kein Tropfen Kältemaschinenöl.
Der Kompressor war nicht fest, jedoch die Drossel vom Trockenlauf maximal zugesetzt (drittes Bild).
Also kam neu:
- Kompressor
- Kondensator
- Akkumulator
- Drossel
- erneuerte Leitung
- Kompressor zu Kondensator Leitung
- Alle Schrauben und Dichtungen
- 104ml PAG-46 Öl (Gesamt Soll-Menge 130ml)
- 550gr. R134a
Mal schauen, ob es dicht hält, in VCDS lassen sich der G395 Ist- zu Solldruck und G263 Temperatur prüfen.
Schön, dass mein Thread Dir geholfen hat.
Ich kann jetzt, Stand Juli 2025, also knapp zwei Jahre später, immer noch nicht klagen. Alles im grünen Bereich mit der reparierten Leitung.