klimakompressor defekt ?!?

Ford Mondeo Mk4 (BA7)

Hey Leute,
Ich glaube mein klimakompressor hat sich verabschiedet.
Der Kompressor springt gar nicht mehr an. Könnte es auch fehlende Kühlflüssigkeit sein ?
Falls er defekt ist, passt auch einer aus einem anderem Ford, Volvo oder so ?

Hab ein 2.0 ecoboost 240ps bj 12

Wäre super wenn mir jemand helfen könnte.

Lg

42 Antworten

und wieviel druck war drauf?

machst du beim reifendruck pfüfen doch auch nicht so, oder?

Zitat:

@DeltaF schrieb am 10. Juli 2019 um 17:19:04 Uhr:


und wieviel druck war drauf?

machst du beim reifendruck pfüfen doch auch nicht so, oder?

Wenn du jetzt ne Bar Zahl haben willst wird es lustig 😁

Ne natürlich nicht aber wenn mir fast der Hut weg fliegt denke ich ist genug drauf

Aber wie schon gesagt ich lass es in der Werkstatt checken.

Die do it yourself tipps aus dem Netz bringen offenbar nicht viel.

Da stand wenn druck drauf ist, ist es zumindest dicht.

ne, selbst machen kann man da nichts. es ist verboten das zeug so abzulassen, da es umweltschädlich ist ( wie alles am auto)

darum geht es ja genau. ob genung druck im system ist, sonst schaltet der Kompressor nicht ein. wenn bisher noch kein klimaservice gemacht wurde, dann ist es schon wahrscheinlich das dort nicht genug kältemittel drin ist.

Zitat:

@DeltaF schrieb am 10. Juli 2019 um 21:38:22 Uhr:


ne, selbst machen kann man da nichts. es ist verboten das zeug so abzulassen, da es umweltschädlich ist ( wie alles am auto)

darum geht es ja genau. ob genung druck im system ist, sonst schaltet der Kompressor nicht ein. wenn bisher noch kein klimaservice gemacht wurde, dann ist es schon wahrscheinlich das dort nicht genug kältemittel drin ist.

Also ich fahr ihn seit 3 Jahren und hab kein klimaservice machen lassen. Lediglich jährlich sämtliche Filter Öl etc

Ähnliche Themen

Zitat:

@Audi-A6Driver schrieb am 10. Juli 2019 um 13:33:43 Uhr:



Zitat:

@DeltaF schrieb am 10. Juli 2019 um 13:32:31 Uhr:


Er sagt ja er haz den Druck gemessen, anscheinend per Hand auflegen oder so.

Den test kann man auch mit elm oder vcm machen.

Nein mit einem kleinen Schraubenzieher auf die Ventile.

Ja,das hat der Azubi beim Fiesta auch gemacht,es war Druck noch drauf,aber nicht genügend.

Heute stand ich 2 Stunden im Stau bei Hitze mit Klima volle Pulle. Plötzlich kühlt sie nicht mehr, es stinkt und es Qualmt leicht aus dem Motorraum. Was kommt bei der Fehlersuche als erstes? Danke! Bj2013 tdci 140ps 380000km

Zitat:

@berni3 schrieb am 6. September 2022 um 20:34:22 Uhr:


Heute stand ich 2 Stunden im Stau bei Hitze mit Klima volle Pulle. Plötzlich kühlt sie nicht mehr, es stinkt und es Qualmt leicht aus dem Motorraum. Was kommt bei der Fehlersuche als erstes? Danke! Bj2013 tdci 140ps 380000km

Wahrscheinlich ist der Kompressor festgelaufen, also dessen Riemenscheibe anschauen.

Gucken ob der Kühlerlüfter läuft.

Zitat:

@berni3 schrieb am 6. September 2022 um 20:34:22 Uhr:


Heute stand ich 2 Stunden im Stau bei Hitze mit Klima volle Pulle. Plötzlich kühlt sie nicht mehr, es stinkt und es Qualmt leicht aus dem Motorraum. Was kommt bei der Fehlersuche als erstes? Danke! Bj2013 tdci 140ps 380000km

Am Abend bei abgekühltem Motor hat die Klimaanlage wieder funktioniert.
Heute dann einen Klimaservice machen lassen.Anlage ist dicht,gefehlt hat 140g Kältemittel.
Kosten 160 Euro für den Klimaservice-find ich etwas teuer für ne 4 Mann Werkstatt auf dem Land.

Was wurde alles gemacht? Für nur absaugen und neu befülllen wäre es teuer.

Zitat:

@FocusGT schrieb am 9. September 2022 um 18:10:48 Uhr:


Was wurde alles gemacht? Für nur absaugen und neu befülllen wäre es teuer.

Es wurde abgesaugt,Dichtigkeitsprüfung und wieder aufgefüllt mit korrekter Füllmenge.
Dauer ca 70min

Klimawartung

Wenn es geraucht hat, muss der Riemen sich ja stark z.B. am Kompressor aufgerieben haben.
Davon sollten sich Spuren an der Riemenscheibe und am Riemen finden lassen, also genau prüfen.

Zitat:

@gobang schrieb am 10. September 2022 um 11:02:19 Uhr:


Wenn es geraucht hat, muss der Riemen sich ja stark z.B. am Kompressor aufgerieben haben.
Davon sollten sich Spuren an der Riemenscheibe und am Riemen finden lassen, also genau prüfen.

Die Riemenscheibe vom Kompressor ist leichtgängig,der Rippenriemen
sieht unbeschädigt aus.
Womöglich ist durch die Stauhitze ein Teil des Kältemittels am Wellendichtring der
Kompressorwelle vorbei in den Motorraum gelangt und verdampft.
Hat auch gestunken wie alte Socken.

Deine Antwort
Ähnliche Themen