klimakompressor defekt ?!?

Ford Mondeo Mk4 (BA7)

Hey Leute,
Ich glaube mein klimakompressor hat sich verabschiedet.
Der Kompressor springt gar nicht mehr an. Könnte es auch fehlende Kühlflüssigkeit sein ?
Falls er defekt ist, passt auch einer aus einem anderem Ford, Volvo oder so ?

Hab ein 2.0 ecoboost 240ps bj 12

Wäre super wenn mir jemand helfen könnte.

Lg

42 Antworten

Zitat:

@Audi-A6Driver schrieb am 7. Juli 2019 um 20:31:37 Uhr:



Zitat:

@fofodave schrieb am 7. Juli 2019 um 20:27:53 Uhr:


Hm, das Problem mit dem lila Kabel ist beim FL weitestgehend eliminiert worden. Ich hatte noch keinen einzigen Fall... Du kannst auch mal den Stecker vom Lüfter abstecken und am lila Kabel mit dem Multimeter messen (gegen FZG Masse). Es muß eine Gleichspannung messbar sein (Höhe kann je nach Modell variieren) Oszi wäre natürlich ideal (Rechtecksignal).

Die Lüftermotoren oder Module sind auch heiße Kandidaten für einen Defekt!

Kann das durch ein klimacheck festgestellt werden ? Ist schwierig herauszufinden an was es liegt wenn verschiedene Probleme nicht gegeben sind

Selbstverständlich ist der erste Test immer die Prüfung ob sich genügend Kältemittel in der Anlage befindet. Ich dachte das wäre schon längst geprüft worden?? Und Fehlercodes auslesen. Ja,beim Baujahr 2012 wurde der Motorkabelbaum schon ab Werk verbessert, normalerweise sollte es hier kein Problem geben.

Was ist mit dem Stecker vom Verdampfertemperatur-Sensor?? Ist der drauf? Oft beim Pollenfilter wechseln vergessen wieder draufzustecken,oder Kabel hinterm Gaspedal mit eingequetscht.

Ich hab nur geschaut ob druck drauf ist. Um was auslesen zu können bräuchte ich ein obd Adapter.

Wo finde ich den Stecker ?

moment, woher weißt du den überhaupt das da druck drauf ist?

Weil die Hochdruck und niederdruck Leitung von mir überprüft wurde

Ähnliche Themen

Prüfe doch einfach das lila Kabel. Ist das naheliegendste und kostet nur Zeit und nen Cuttermesser. Hatte ich auch, war super einfach zu reparieren und hat mich ein Stück Kabel und Schrumpfschlauch gekostet.

Asset.JPG
Asset.JPG

Zitat:

@panko schrieb am 8. Juli 2019 um 12:51:35 Uhr:


Prüfe doch einfach das lila Kabel. Ist das naheliegendste und kostet nur Zeit und nen Cuttermesser. Hatte ich auch, war super einfach zu reparieren und hat mich ein Stück Kabel und Schrumpfschlauch gekostet.

Das Kabel ist am Lüfter vorne ?

Googlen ist heute nicht mehr in und nen YouTube Tutorial habe ich nicht zur Hand. Verfolge das lila Kabel in der Kabeltülle bis unter den Luftfilterkasten. Da gibt es einen Y-Abzweig. Dort in der Nähe war mein Kabel gequollen, schadhafte Stelle rausgekniffen und mit dem Cutter geöffnet, siehe Bild. Neues Stück rein, kannst du löten, verdrillen oder sonstwas. Am Schrumpfschlauch war das Feuerzeug das schwierigste zu halten.
Mit freundlichen Grüßen

Zitat:

@panko schrieb am 8. Juli 2019 um 14:05:17 Uhr:


Googlen ist heute nicht mehr in und nen YouTube Tutorial habe ich nicht zur Hand. Verfolge das lila Kabel in der Kabeltülle bis unter den Luftfilterkasten. Da gibt es einen Y-Abzweig. Dort in der Nähe war mein Kabel gequollen, schadhafte Stelle rausgekniffen und mit dem Cutter geöffnet, siehe Bild. Neues Stück rein, kannst du löten, verdrillen oder sonstwas. Am Schrumpfschlauch war das Feuerzeug das schwierigste zu halten.
Mit freundlichen Grüßen

Also das lila Kabel ist in einem tadellosen Zustand. Der Stecker am Pedal ist drauf und nichts gequetscht.

Pedal? Was hast du denn geprüft? Ich würde am Lüftermodul im Motorraum anfangen in Richtung Spritzwand!?

Zitat:

@panko schrieb am 8. Juli 2019 um 19:12:18 Uhr:


Pedal? Was hast du denn geprüft? Ich würde am Lüftermodul im Motorraum anfangen in Richtung Spritzwand!?

Der Verdampfer Sensor am Pedal meinte ich.

Ich habe am Lüfter angefangen und ging ungefähr 1 1/2 m dem Kabel entlang. Das is auf jeden Fall in Ordnung. Sicherungen alle i.o. Könnte es das Klimasteuerungsmodul vom Radio sein ?

Zitat:

@Audi-A6Driver schrieb am 9. Juli 2019 um 01:24:15 Uhr:



Zitat:

@panko schrieb am 8. Juli 2019 um 19:12:18 Uhr:


Pedal? Was hast du denn geprüft? Ich würde am Lüftermodul im Motorraum anfangen in Richtung Spritzwand!?

Der Verdampfer Sensor am Pedal meinte ich.

Ich habe am Lüfter angefangen und ging ungefähr 1 1/2 m dem Kabel entlang. Das is auf jeden Fall in Ordnung. Sicherungen alle i.o. Könnte es das Klimasteuerungsmodul vom Radio sein ?

Es kann alles mögliche sein. Musst DU prüfen. Heute gerade in der Werkstatt gehabt,kein Mondeo aber egal. Beim Fiesta zum Beispiel: Kühlerlüfter läuft an,bei Betätigung der Taste A/C. Kompressor aber nicht. Bisschen Druck ist auf Anlage drauf. Aber wieviel??? Das konnte ich nur feststellen in dem ich dann das Klimagerät angeschlossen habe und komplettes Absaugen und Befüllen gemacht habe,und es wurden Null Gramm abgesaugt. Nach Befüllen mit 400 Gramm ,springt auch der Kompressor jetzt an. Fehlercodes gab es keine bei dem Modell. Also auch nicht aussagekräftig.

Also nicht nur Vermutungen anstellen,sondern alles selber prüfen. Fehlercodes auslesen, Datalogger Messwerteblock auslesen. Spannung am Klimakompressor messen.usw. usw.

Mit der Hand am Arm.
Wir können dir nur Tipps geben, prüfen musst du schon selber.

Besorg dir ein Diagnosegerät für Ford, Forscan gibt es kostenlos und ELM Adapter, Multimeter und Klimagerät , Schaltplan,dann findest du den Fehler.

Zitat:

@mechanic74 schrieb am 9. Juli 2019 um 02:00:12 Uhr:



Zitat:

@Audi-A6Driver schrieb am 9. Juli 2019 um 01:24:15 Uhr:


Der Verdampfer Sensor am Pedal meinte ich.

Ich habe am Lüfter angefangen und ging ungefähr 1 1/2 m dem Kabel entlang. Das is auf jeden Fall in Ordnung. Sicherungen alle i.o. Könnte es das Klimasteuerungsmodul vom Radio sein ?


Es kann alles mögliche sein. Musst DU prüfen. Heute gerade in der Werkstatt gehabt,kein Mondeo aber egal. Beim Fiesta zum Beispiel: Kühlerlüfter läuft an,bei Betätigung der Taste A/C. Kompressor aber nicht. Bisschen Druck ist auf Anlage drauf. Aber wieviel??? Das konnte ich nur feststellen in dem ich dann das Klimagerät angeschlossen habe und komplettes Absaugen und Befüllen gemacht habe,und es wurden Null Gramm abgesaugt. Nach Befüllen mit 400 Gramm ,springt auch der Kompressor jetzt an. Fehlercodes gab es keine bei dem Modell. Also auch nicht aussagekräftig.

Also nicht nur Vermutungen anstellen,sondern alles selber prüfen. Fehlercodes auslesen, Datalogger Messwerteblock auslesen. Spannung am Klimakompressor messen.usw. usw.

Mit der Hand am Arm.
Wir können dir nur Tipps geben, prüfen musst du schon selber.

Besorg dir ein Diagnosegerät für Ford, Forscan gibt es kostenlos und ELM Adapter, Multimeter und Klimagerät , Schaltplan,dann findest du den Fehler.

Das war mal eine aussagekräftige Ansprache. Danke dir. Ich bring ihn heute Mittag in die Werkstatt und lass ihn mal ans Klimagerät anhängen. Gebe dann Bescheid was raus kam. Vielen Dank

Wenn kein oder zu wenig Druck drauf ist, erhält das Steuergerät ein Signal, daß der Komprewssor nicht aktiviert werden soll. Druck und Signal kann man mit dem ELM auslesen. Kostet bloß 20€

Man kann aber eine Überbrückung vornehmen und hören, ob die Kupplung des Kompressors anspringt.
Die Teil-Funktion des Kompressors kann man selber prüfen: im sicherungskasten im Motorraum Relais ziehen und Kontakte überbrücken. Wenns klackt, funktioniert schon mal die Kupplung.

Er sagt ja er haz den Druck gemessen, anscheinend per Hand auflegen oder so.

Den test kann man auch mit elm oder vcm machen.

Zitat:

@DeltaF schrieb am 10. Juli 2019 um 13:32:31 Uhr:


Er sagt ja er haz den Druck gemessen, anscheinend per Hand auflegen oder so.

Den test kann man auch mit elm oder vcm machen.

Nein mit einem kleinen Schraubenzieher auf die Ventile.

Deine Antwort
Ähnliche Themen