Klimakompressor 1Z

VW Passat 35i/3A

Hallo Gemeinde,

seit Sonntag gibt der Klimakompressor heftige Lagergeräusche von sich, ich denke, er hat es wohl bald erlebt. Dazu ein paar Fragen:

Wie lautet die Teilenummer des Klimakompressors (keine Klimaautomatik)? Könnte nachsehen, nur ist mein Auto derzeit unterwegs...
Läßt sich das Lager des Kompressors separat tauschen oder muß immer die ganze Einheit gewechselt werden?
Läßt sich die Klimaanlage eventuell ohne großen Aufwand stillegen? Was müßte in diesem Fall gemacht werden?
Ich frag mich, ob sich das Ganze noch lohnt, aber er hat gerade wieder neuen TÜV (ohne Mängel übrigens) bekommen und eigentlich wäre es schade um das schöne Auto. Tips sind willkommen.

Bruß Bill

22 Antworten

Also bei VW gibts die Magnetkupplung einzeln! Die kostet aber über 400€ also kann man auch nen Hella Kompressor nehmen, wenn man den als normaler Käufer(ohne Rabatt) so preiswert bekommt.

@billtuer

Wenn du genau weißt, das es die Magnetkupplung ist, dann hol dir doch bei Ebay eine neue oder einen gebrauchten Kompressor und bau sie dann um. Beim wechseln der Magnetkupplung ist darauf zu achten, das Spiel der Kupplung auszumitteln/einzustellen.

Ja die Magnetkupplung kostet 425 € incl. bei VW da es sich um ein neuteil handelt.
Der Klimakompressor kostet bei VW 463 € incl Mwst und incl. Magnetkupplung da es sich hierbei um ein Austauschteil handelt.

Gruß George.

Hallo,

nachdem ich mir den ganzen Nachmittag Zeit genommen habe mal ein kurzes Fazit: Hatte die Magnetkupplung draußen, deren Lager ist definitiv breit. Irgendwo oben schrieb ich, die Magnetkupplung wäre sicher billiger als der gesamte Kompressor - na Pustekuchen, dafür kriegt man ja fast 'n neuen Gebrauchten 🙂 Inzwischen hab ich über 'nen Kumpel einen neuen Klimakompressor für knapp 220 € aufgetrieben. Hersteller ist Sanden - kenne ich zwar nicht, aber er wird das Auto hoffentlich überleben. Schon komisch, daß so ein kleines Teilchen wie das Lager der Magnetkupplung (kostet sicher nicht mehr als 'n Zehner) den Austausch eines kompletten Bauteils nach sich zieht. Falls ich mal die Teile für einen "Rückbau" irgendwo auftreibe, werde ich sie mir hinlegen. Und dann kommt der Kühlschrank beim nächsten Notfall eben raus. Ich danke an dieser Stelle nochmal für die rege Beteiligung - ich fühle mich hier immer gut aufgehoben. Nur mal so nebenbei...

Gruß Bill

Ich meine das ich mich erinnere das das Lager mit einem Sicherungsring
gehalten wird. Versuchs doch mal auszubauen und frag mal bei ner SKF
Vertretung nach.

Gruß George.

Ähnliche Themen

Hallo

Nachdem ich letzten Sommer einen Lagerschaden im Kompressor hatte habe ich den komplett zerlegt ...

In der Magnetkupplung ist ein Lager drin (Bezeichnung: NTN 2TS2-DF0719L X 2) welches mit einem Sicherungsring gehalten wird.

Wäre also reparabel.

Habe mir beim Abwrackwahn einen Kompressor aus einem Toledo ausgebaut, kam 35 €

Gruß Ronny

Jo, so sieht das aus. Werd mal sehen, was sich so auftreiben läßt.

Gruß Bill

Lager kannn mann erneuren kostet ca. 20€ beim lager dealer da es ein spezieles ist (Ausendurchmesser 55mm bohrung 35mm und 20mm breit)!

hab ich erst gemacht jetzt wieder wie neu!

Kurzer Abschlußbericht: Hab das Lager der Magnetkupplung erneuert (@Ronny & Claudia - Teilenummer war sehr hilfreich). Jetzt klappert erstmal nix mehr. Allerdings weiß ich nicht, wie lange das halten wird, der Lagersitz sah nicht gut aus und ich glaube, daß durch die Rumpelei auch der Kompressor selbst einen mitbekommen hat. Dennoch, 18,95 € + Märchensteuer waren definitiv die beste Wahl. Nochmal Dank an Alle!

Gruß Bill

Deine Antwort
Ähnliche Themen