Klimabedienteil spinnt !!!??
Hallo und guten Abend.
Ich fahre einen A6 2,5tdi Bj.97 und habe ein Problem mit dem Klimabedienteil das sich nicht mehr einstellen lässt.
Zeitweise kann ich den kompressor und oder die Lüftung nicht mehr zu-bzw. einschalten.
Nun habe ich gehört das man das klimabedienteil über eine bestimmte Tastenfunktion auslesen kann.
Wer kann mir den bitte sagen wie ich dabei vorgehen muss und eventuelle Fehler löschen kann.
MfG
Garagencowboy
18 Antworten
Hi,
wenn Du Zeitfehler hast, damit meine ich mal ja mal nein, können es Kalte Lötstellen sein, ist bekannt dafür!
Zitat:
Original geschrieben von garagencowboy
Hallo und guten Abend.
Ich fahre einen A6 2,5tdi Bj.97 und habe ein Problem mit dem Klimabedienteil das sich nicht mehr einstellen lässt.
Zeitweise kann ich den kompressor und oder die Lüftung nicht mehr zu-bzw. einschalten.
Nun habe ich gehört das man das klimabedienteil über eine bestimmte Tastenfunktion auslesen kann.
Wer kann mir den bitte sagen wie ich dabei vorgehen muss und eventuelle Fehler löschen kann.
MfG
Garagencowboy
Probier einmal 30 Min. Batterie abklemmen und dann wider drann !
Motor anlassen und nur im stand 10 Min. laufen lassen !!
ohne gas zu geben oder sonst was und alles ausgeschaltet licht usw...... !😉
Zitat:
Original geschrieben von Philip d15
Probier einmal 30 Min. Batterie abklemmen und dann wider drann !Zitat:
Original geschrieben von garagencowboy
Hallo und guten Abend.
Ich fahre einen A6 2,5tdi Bj.97 und habe ein Problem mit dem Klimabedienteil das sich nicht mehr einstellen lässt.
Zeitweise kann ich den kompressor und oder die Lüftung nicht mehr zu-bzw. einschalten.
Nun habe ich gehört das man das klimabedienteil über eine bestimmte Tastenfunktion auslesen kann.
Wer kann mir den bitte sagen wie ich dabei vorgehen muss und eventuelle Fehler löschen kann.
MfG
Garagencowboy
Motor anlassen und nur im stand 10 Min. laufen lassen !!
ohne gas zu geben oder sonst was und alles ausgeschaltet licht usw...... !😉
Oder du Baust es aus Öffnet es und mit Pinsel die Platine und Tasten Reinigen.
Ich denke nicht das das ein Steuergerät Fehler ist und dies mit einem Steuergerätreset per Battabklemmen behoben wäre!
Ich Tippe eher auf die kalten Lötstellen die eigentlich jeder 2te. hat. Besonders an dem Flachbandkabel!
Reinigen ja ganz besonders die Elastomere die die Verbindung zwischen Display und Platine herstellen!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von metinyueksel
Ich denke nicht das das ein Steuergerät Fehler ist und dies mit einem Steuergerätreset per Battabklemmen behoben wäre!
Ich Tippe eher auf die kalten Lötstellen die eigentlich jeder 2te. hat. Besonders an dem Flachbandkabel!
Reinigen ja ganz besonders die Elastomere die die Verbindung zwischen Display und Platine herstellen!
Also neues Betienteil rein !😉😉
Zitat:
Original geschrieben von Philip d15
Also neues Betienteil rein !😉😉Zitat:
Original geschrieben von metinyueksel
Ich denke nicht das das ein Steuergerät Fehler ist und dies mit einem Steuergerätreset per Battabklemmen behoben wäre!
Ich Tippe eher auf die kalten Lötstellen die eigentlich jeder 2te. hat. Besonders an dem Flachbandkabel!
Reinigen ja ganz besonders die Elastomere die die Verbindung zwischen Display und Platine herstellen!
Nein ganz machen, neues ist unbezahlbar.
Du hast ja auch nicht wegen deinem Koti ein neues Auto gekauft!
Bonjour Metin!
Die Klimatasten sind im Laufe der vielen Jahre einfach nur oxydiert, das ist normal. Der Klimabedienteil-Ausbau ist uebrigens im MT Forum beschrieben, und es gibt insgesamt nur 5 Schrauben (vorsicht, die drehen schnell ueber) zu loesen und 5 oder 6 bunte Flachbandstecker abzuziehen. Hinter der Frontplatte gibt es die 10 Plastik Tasen, dahinter lose aufgesetzte Plastik-Druecker, darunter 2 laengliche flache Gummiteile. Die darunterliegende Platine spruehst Du leicht mit "elektr. Kontakt-Spray" ein wische nach kurzem Einwirken vorsichtig mit sauberem Tuch ab, das ganze mehrmals.
Nach Zusammensetzen und Wiedereinbau funktionierte vor 2 Wochen bei meinem A6, 2.5TDI, Bj 95, das Bedienteil wie am Tag der Erstzulassung! Viel Glueck!
MfG
Zitat:
Original geschrieben von Holger3
Bonjour Metin!Die Klimatasten sind im Laufe der vielen Jahre einfach nur oxydiert, das ist normal. Der Klimabedienteil-Ausbau ist uebrigens im MT Forum beschrieben, und es gibt insgesamt nur 5 Schrauben (vorsicht, die drehen schnell ueber) zu loesen und 5 oder 6 bunte Flachbandstecker abzuziehen. Hinter der Frontplatte gibt es die 10 Plastik Tasen, dahinter lose aufgesetzte Plastik-Druecker, darunter 2 laengliche flache Gummiteile. Die darunterliegende Platine spruehst Du leicht mit "elektr. Kontakt-Spray" ein wische nach kurzem Einwirken vorsichtig mit sauberem Tuch ab, das ganze mehrmals.
Nach Zusammensetzen und Wiedereinbau funktionierte vor 2 Wochen bei meinem A6, 2.5TDI, Bj 95, das Bedienteil wie am Tag der Erstzulassung! Viel Glueck!MfG
Hallo Holger,
bitte aber auch nicht die Kalten Lötstellen am Flachbandkabel vergessen! Ich habe noch keins gesehen ohne die Kalten Lötstellen.
Hallo Metin,
koennest Du bei Gelegenheit mal erklaeren, wie kalte Lötstellen am Flachbandkabel zu finden sind? ( Heissluftfön, ....?)
Zitat:
Original geschrieben von Holger3
Hallo Metin,koennest Du bei Gelegenheit mal erklaeren, wie kalte Lötstellen am Flachbandkabel zu finden sind? ( Heissluftfön, ....?)
Nicht am kabel sondern an den Lötstellen! Diese haben ganz feine Risse die man unterm Mikroskop deutlich sehen kann. Manchmal sind die sogar komplett durchgerissen und sind im Lot beweglich!
... mache Dir nicht die Mühe eine einzelne kalte Lötstelle zu finden. Einfach alle Punkte nachlöten! Wieviel? Sehr viele...! 30 oder mehr! Ist schon 'nen bissele her.
Mich hatte mein Bedienteil mehrer Monate genervt. Ab einer Betriebstemperatur im Gehäuse hatte ich Ausfälle an den Knöpfen. Im kalten Zustand lief alles.
Ich hatte das Gehäuse mehrfach geöffnet und bearbeitet. Anfangs war meine Annahme,dass die Platine durch den Knopfdruck vorgeschoben wird,weil die Plastikhaltenasen der Platine gebrochen waren. Ich habe dann sehr dünnen Schaumstoff hinterlegt. Nichts! Weiterhin hatte ich Kontaktplätchen eines Handys an die Druckknöpfe gelegt. Nichts! Säuberungsaktionen usw.! Nichts!
Dann hatte ich ein KI vom VW T4 gelötet. Dort kam mir der Geistesblitz.
Also,mach es wie bereits empfohlen und Du hast Deine Ruhe.
Gruss Andreas
Vielen Dank für eure Antworten zu meinem Thema.
Ich baue nächste Woche das Bedienteil aus und löte die Kontakte ALLE nach und werde euch über meinen Erfolg sofort informieren.
Aber jetzt habe ich noch eine Frage: wer weiss warum die Tankanzeige spinnt und komme ich wenn es der Tankgeber sein sollte leicht an diesen heran oder könnte es auch nur ein Kontaktproblem sein.???
Nochmals vielen Dank an euch,
dieses Forum ist echt Klasse
Gruss Uwe
Tankgeber ist eigentlich nicht schwer raus zu holen!
Tank muss leer sein da du mit der Hand in den Tank greifen musst! Der Geber sitzt mit Krallen unten am Tank mit der Pumpe zusammen die du dann komplett rausholen musst!
Was ist den mit deiner Tankanzeige?