Klimabedienteil Generation 3 Im Passat B6
Ich hab gestern mal das neue Klimabedienteil aus dem B7 verbaut.
Scheint alles so zu gehen, nur mit den Blenden wird es nicht ganz so einfach.
Erkläre ich aber alles hier:
Beste Antwort im Thema
Ich hab gestern mal das neue Klimabedienteil aus dem B7 verbaut.
Scheint alles so zu gehen, nur mit den Blenden wird es nicht ganz so einfach.
Erkläre ich aber alles hier:
240 Antworten
Eine Frage an die BNSTG-Fachleute 😁 Hab mir gestern in meinen CC (MJ2011) ein neues Klimabedienteil der 3. Generation eingebaut (3AA 907 044 CC / H05 505). Nun hab ich leider auch das bekannte Problem, dass die digitale Temperaturanzeige zu dunkel ist. Ich hab nun schon rausgefunden, dass es wohl an meinem 3C8 BNSTG liegt und es mit einem 3C0 Steuergerät richtig funktionieren soll. Aktuell ist ein 3C8 937 049 AC verbaut.
Welches 3C0-BNSTG muss ich verbauen, damit die Temperaturanzeige heller wird und alle anderen Funktionen meines bisherigen BNSTG fehlerfrei weiterlaufen? Hab was von AH bzw AL gelesen. Ist es egal welches oder gibt es noch andere Versionen die funktionieren?
AL habe ich drin das geht für alles inkl. FSH. Du wirst aber mit nem 3C0 definitiv Funktionen verlieren, z.B. Fußraumbeleuchtung während der Fahrt.
Zitat:
Original geschrieben von wk205
AL habe ich drin das geht für alles inkl. FSH. Du wirst aber mit nem 3C0 definitiv Funktionen verlieren, z.B. Fußraumbeleuchtung während der Fahrt.
hmm, die Fußraumbeleuchtung werde ich auf keinen Fall opfern. Ich guck mir das mit der dunklen Anzeige noch ein paar Tage an und wenn ich mich nicht dran gewöhne, dann fliegt das Klimabedienteil halt wieder raus. Falls jemand Interesse hat, kann er sich ja unverbindlich schonmal melden 😉
Fußraumbeleuchtung während der Fahrt würde aber mittels der R8 Fußraumleuchtenschaltung dennoch gehen, denke ich, da die Steuerung für Beleuchtung während der Fahrt in Rot abhängig ist von der Instrumentenbeleuchtung. Habe die Einzelteile schon da, ich finde hoffentlich über Ostern Zeit zum zusammenlöten...
Ähnliche Themen
Fussraumbeleuchtung während der Fahrt geht nur mit 3C8 und hat nichts mit den Leuchten zu tun!
Bei G3 geht es nie richtig mit nem Bordnetz, nur mit BCM!
Aber mit 3C0 ist es heller!
Ja 3c0 hat normale Helligkeit (mit anderen Worten genauso hell wie in BCM Fahrzeugen), die sich auch zusammen mit dem übrigen Lichtermeer im Armaturenbrett regeln lässt
Zitat:
Original geschrieben von konrad3C
Fussraumbeleuchtung während der Fahrt geht nur mit 3C8 und hat nichts mit den Leuchten zu tun!
Wenn du die originale Steuerung von VW mit MFA Eintrag und in 5% Schritten dimmbar meinst, die geht nicht während der Fahrt, nein.
Die von Seerosengiesser
hiergepostete Schaltung geht aber auch mit 3C0 und erfüllt den gewünschten Zweck:
- Fußraumbeleuchtung in weiß im Stand bei geöffneter Tür
- Fußraumbeleuchtung in rot während der Fahrt, sofern Instrumentenbeleuchtung an ist, auch zusammen mit dieser dimmbar
Die Spannungsversorgung während der Fahrt erfolgt über die parallel geschaltete Instrumentenbeleuchtung, gesteuert durch die Schaltung.
Wenn man nicht die R8 Fußraumleuchten verwendet, sondern normale einfarbige, ist es bei 3C0 KSG sogar noch einfacher zu lösen... Ein Relais mit zwei Eingängen erledigt den Job, da braucht man nichtmal eine Schaltung. An einen Eingang kommt der Türkontakt (normale Zuleitung der Fußraumleuchten), an den anderen die Instrumentenbeleuchtung. An den Ausgang die Fußraumleuchten. Nun leuchtet es entweder voll aufgedreht bei geöffneter Tür oder gedimmt bei aktiver Instrumentenbeleuchtung.
Und wenn die immer voll leuchten sollen, hängt man sie einfach auf Zündungsplus.
Wenn die Fußraumbeleuchtung also der einzige Verlust beim Wechsel auf 3C0 wäre, so ist das einfach zu beseitigen.
Erstmal Danke für die Antworten.
Hab heute mal das Bedienteil zerlegt und die Spannung an den weißen LEDs der Digitalanzeige und an den roten LEDs der Tastenbeleuchtung gemessen. Die Weißen haben im eingeschalteten Zustand in Verbindung mit meinem 3C8 BNSTG immer 1.7V. Die roten LEDs haben zwischen 1.0V und 1.7V je nach Dimmung der Instrumentenbeleuchtung. Mich würde mal interessieren, wieviel Spannung die Weißen LEDs in Verbindung mit nem 3C0 BNSTG hat. Könnte das mal einer der Bastelverrückten messen, wäre Klasse?
Dann noch eine Idee, jedoch sind meine Elektrotechnikkenntnisse was LEDs angeht etwas eingerostet 😁 Würde es was bringen, wenn ich parallel zu jeder weißen LED, die sich unter der Digitalanzeige verbirgt, noch ein oder zwei LED dazu löte?
Ohne gemessen zu haben: die Nennspannung der weißen wird zwischen 3,2 und 3,7 Volt liegen, das ist bei dem Farbtyp so... während rot sich mit weniger, meist um die 1,2V, zufrieden gibt ;-)
Wenn ich Zeit finde, messe ichs dir mal genau nach wenns bis dahin keiner getan hat.
Wenn du noch mehr LEDs in Reihe zu den weißen schaltest, werden die gemessenen 1,7V dadurch auch nicht mehr *g*.
Kannst durch in Reihe schalten nur dunkler machen...
Stimmt natürlich auch wieder, dass in Reihe geschaltete LEDs nicht mehr Spannung erzeugen 😁 Dann muss ich mir was anderes ausdenken. Wird ja wohl irgendwie möglich sein die Digitalanzeige heller zu beleuchten. Hab hier noch LEDs rumliegen. Ich bastel mir die Tage mal nen Testaufbau.
Falls noch jemand Lösungsansätze oder Ideen hat, bin ich dafür immer dankbar 😉
Drei weiße SMD LEDs in Reihe mit kleinem Vorwiderstand an 12V dürfte von der Helligkeit her hinkommen...
So, heute ist dann auch endlich meine Blende für's Klimabedienteil vom Magotan aus China angekommen. Mit der Blende konnte ich mir den Umbau der Radioblende sparen, weil die Magotan-Blende kein Airbag-Zeichen hat. Nun sieht die Mittelkonsole wieder ordentlich aus 😉