Klimaautomatik vs Komfortklimaautomatik 3-Zonen
Guten Abend zusammen!
Was ich mich gerade frage ist: inwiefern regelt die "Standard-Klimaautomatik" auf "Auto" eigentlich die Luftverteilung bzw Temperatur? Nur über die am rechten Drehschalter manuell eingestellten Luftausgangsdüsen oder über alle verfügbaren Ausströmer? Das wird irgendwie aufgrund des Konfigurators nicht ganz klar. Falls das nur über den manuell zu bedienenden Drehschalter erfolgen sollte, wäre das ja auch mal wieder ein gewaltiger Rückschritt. 🙁
Grüße
Beste Antwort im Thema
Ich kann Dir sagen, die einfache Klima regelt dermaßen gut und unaufgeregt. So etwas hatte ich bisher bei keinem Auto zuvor. Also von daher kann ich Dir zu der 1-Zonenanlage raten, denn diese passt auch gut ins Gesamtbild.
466 Antworten
Zitat:
@mephisto1970 schrieb am 16. Juni 2016 um 15:48:53 Uhr:
Es ist doch egal welche Temperatur in der Anzeige steht, stelle die Temperatur ein bei der Du Dich wohl fühlst, egal ob 18 oder 24 Grad.Die Automatik regelt dann, dass Deine Wohlfühltemperatur beigehalten wird.
Ich glaube, sein Problem ist, dass die Klimaanlage auf volle Pulle läuft, wenn der Temperaturunterschied zu groß ist und sie Mühe hat, die eingestellte Temperatur zu erreichen bzw. zu halten. Und dass er dann jedes Mal selbst die Temperatur regeln muss, um weniger kalte Luft aus den Ausströmern geblasen zu bekommen.
Dein Tipp mit den Ausströmern regeln ist gut, aber mitunter auch nicht optimal. Manchmal möchte man seinen Körper kühlen lassen, aber halt nicht turbomäßig frontal anblasen.
Zitat:
@idefixn schrieb am 15. Juni 2016 um 22:52:22 Uhr:
Habe ich eine lange autobahnfahrt, dann hat sie sich irgendwann eingepegelt.... Toll!!!
Aber ausfahren darf ich dann nicht, dann fängt sie wieder an zu pusten und meint es muss kühler werden???
Jetzt muss ich auf 22 grad stellen (auch wenn draußen nur 18 grad sind), damit sie wenig pustet.
Ich bin kein Experte für diese Klimageschichten, aber ich denke, dass hat mit der Aufheinzung des Innenraums zu tun. Bei den schnellen Geschwindigkeiten auf der Autobahn sorgt der Fahrtwind für einen besseren Austausch mit kühlerer Luft, daher muss die Klimaanlage nicht so stark arbeiten. Auf den "normalen" Straßen fehlt dieser Effekt dann und die Klimaanlage muss wieder mehr kühle Luft zuführen.
Ich habe mittlerweile auf die oberen und Fussraumdüsen umgestellt. Das "Anblasen" ist nicht in den Griff zu bekommen.
Hatte letzte Woche den Wagen an meinen Vorstand ausgeliehen (A6 Fahrer). Zurück bekommen habe ich Ihn mit allen Frontdüsen geschlossen.
Es ist fast unmöglich eine stabile Temperatur zu bekommen, schon gar nicht halbwegs Zugfrei!
Und ich habe die teure 3 Zonen!
Beim b8 nervt mich das aber auch schon immer. Düsen in der Mitte immer zum Beifahrer oben gedreht. Zudem oft zu laut. Hatte eigentlich die Hoffnung dass es mit dem neuen besser wird. Na ja, klagen auf hohem Niveau. In ein paar Tagen kann ich mehr dazu sagen.
@heiko-a4-8k ich fand das im B8 VFL fand ich die einiges besser. Zumindest was die Kälte der Luft betrifft.
Ähnliche Themen
Sorry - ich habe die Klimaautomatik und egal was ich Einstell ob open oder close (bzw. stell ich überhaupt was ein?!?) bei mir kommt nix aus dem mittleren Lüflungschlitzen - bin ich zu doof oder was mach ich falsch???
Wurde hier schon behandelt.
Die Konstruktion soll zugfrei die Temperatur heruntersetzen. Deshalb kommt da nur sehr wenig Luft.
Schalte mal die Automatik auf 20 Grad, mache alle Nebendüsen zu und teste noch mal. Evtl. mit nasser Hand oder Räucherstäbchen.
Zitat:
@chriscroc schrieb am 21. Juni 2016 um 18:30:38 Uhr:
Sorry - ich habe die Klimaautomatik und egal was ich Einstell ob open oder close (bzw. stell ich überhaupt was ein?!?) bei mir kommt nix aus dem mittleren Lüflungschlitzen - bin ich zu doof oder was mach ich falsch???
Nein, die Umsetzung ist halt nur ein Marketing-Schmäh, sodass sie zugfrei draufschreiben können. Schließe einfach alle umliegenden Düsen, dann merkst du sehr deutlich, dass das Lüftungsband nach links und nach rechts Luft ausströmt, wobei es dann aber wiederum nicht zugfrei ist, da der obere Teil des Torsos angeblasen wird. Es kommt aber defnitiv Luft heraus. Wenn es rein um den Slogan der Zugfreiheit geht, dann spart man sich lieber den Aufpreis.
Beachte: Er spricht übrigens nicht von dem zugfreien Lüftungsband sondern von den mittleren Düsen. 😉
@f-dax Gute Beobachtung, danke für den Hinweis.
@chriscroc meinst du jetzt das Lüftungsband oder reden wir wirklich nur von den mittleren Düsen, die sich über der Bedieneinheit der Klima befinden (um es ein wenig zuordnen zu können). Das Lüftungsband sitzt über dem Handschuhfach (vereinfacht gesprochen).
Ich habe keine 3-Zonen Klimaautomatik und für meine Zwecke reicht es so, es kühlt sehr gut. Nur für hinten gibt es mMn keinen Schlitz. Das macht für mich nichts. Ich fahre fast allein mit dem Auto.
Zitat:
@xpla schrieb am 22. Juni 2016 um 13:06:24 Uhr:
@f-dax Gute Beobachtung, danke für den Hinweis.@chriscroc meinst du jetzt das Lüftungsband oder reden wir wirklich nur von den mittleren Düsen, die sich über der Bedieneinheit der Klima befinden (um es ein wenig zuordnen zu können). Das Lüftungsband sitzt über dem Handschuhfach (vereinfacht gesprochen).
...ja genau ich spreche von dem Lüftungsband (das über dem Handschuhfach)...
Danke für die erklärenden Antworten!
Zitat:
@Samoudi schrieb am 22. Juni 2016 um 13:53:32 Uhr:
Ich habe keine 3-Zonen Klimaautomatik und für meine Zwecke reicht es so, es kühlt sehr gut. Nur für hinten gibt es mMn keinen Schlitz. Das macht für mich nichts. Ich fahre fast allein mit dem Auto.
Verstehe ich nicht. Im Fond ist doch eine Einstellung möglich im Mittelkonsole?
Mein 3-Zonen Klimaautomatik funktioniert auch im Eco Modus sehr gut - auch bei den hohen Temperaturen. Wie schon gesagt, sollte man erstmal die warme Luft rauslassen bevor man die Klimaanlage unnötig strapaziert.
Ich bin aber immer noch bei einem anderen Punt am verzweifeln: aus der Breitbanddüse kommt meiner Ansicht nach kein Hauch heraus. Gibt es hier irgendetwas zu beachten, außer das man sie auf "open" stellt?
In der Beschreibung findet man dazu ja eigentlich keine Aussage.